Neue Deutsche Wochenschau 165/1953 22.03.1953
Sacherschließung
01. Bonn: Ratifizierung der EVG - Verträge durch den Bundestag
Das Bundeshaus (Titeluntergrund). Adenauer in Begleitung gehend zum Bundeshaus. Schwenk Plenarsaal. Adenauer spricht O-Ton: "Wir legen durch die Ratifizierung dieser Verträge als freies Volk die Grundlage für eine wirtschaftliche und politische Einigung Europas und retten damit Europa vor dem drohenden Zerfall und Untergang. Das, meine Damen und Herren, sind die großen in Wahrheit entscheidenden Gesichtspunkten für unser Handeln. Die Zeitverhältnisse verlangen gebieterisch Entscheidungen nach großen Gesichtspunkten. Wenn man sich aber über das Ziel klar ist, muß man entschlossen den Weg gehen, der zu diesem Ziel führt." Bundestagspräsident Ehlers, groß. Teileinstellungen der Regierungsbank mit Kaiser, Schäffer, Dehler, Blücher Lehr, Hundhammer, Seebohm. Abgeordnete der Sozialdemokratischen Fraktion, u.a. Ollenhauer. Ollenhauer am Rednerpult spricht O-Ton. "Meine Damen und Herren! In diesem Geiste lehnt die sozialdemokratische Fraktion die vorliegenden Verträge ab." Auf der Regierungsbank, Adenauer, Hallstein, Blücher. Kameramann. Die Besuchertribüne. Abgeordnete stimmen ab durch Handaufheben. Verträge werden mit großer Mehrheit angenommen.
(52 m)
02. Frankfurt: Autosalon
Heuss überreicht bei der Eröffnung des Autosalons den Rennfahrern Kling und Herz den Silbernen Lorbeer. In der Ausstellung Mercedes 300 S-Limousine und Cabriolet. Opel Olympia. BMW 501. Blick unter Motorhaube. VW - luftgekühlt. Gläsernes Auto (Simca) dreht sich. Junge Frau frisiert sich auf Liegesitz in Frisiercoupé.
(25 m)
03. Hannover: Prinz Philip inspiziert britische Truppeneinheit
Kanadische Soldaten auf Kasernenhof. Soldat wienert Schuhe. Hubschrauber fliegt und landet. Prinz Philip (Herzog von Edinburgh) gehend vor dem Hubschrauber. Soldaten stehen stramm. Philip schreitet Front ab. Philip unterhält sich mit Offizieren und besteigt Jeep.
(16 m)
04. Ernst Reuter in New York
Schwenk Empire State Building. Soldaten mit Fahnen bei Vorbeimarsch. Ernst Reuter mit Spazierstock geht Stufen vor Rathaus hinauf. Der Bürgermeister von New York Impelliteri begrüßt Ernst Reuter und überreicht ihm Urkunde. Ernst Reuter sitzt in offenem Wagen bei Fahrt durch die Stadt.
(15 m)
05. Rom: Papst Pius XII. erteilt 20.000 Bauern den apostolischen Segen
Menschenmenge auf dem Petersplatz. Papst Pius XII. spricht von Balkon und erteilt den apostolischen Segen. Menschenmenge bildfüllend.
(13 m)
06. Bombenexplosion auf amerikanischen Flugzeugträger (Kameramann kam um)
Anflug von Jagdbombern und Landung auf Flugzeugträger. Bei Landung löst sich Bombe von Tragfläche und fliegt über Deck. Bombendetonation.(Kameramann stirbt dabei)
(9 m)
07. Nevada: Amerikanischer Atombombenversuch
Die Wüste von Nevada. Fliegendes Flugzeug. Flugzeugbesatzung setzt Schutzbrillen und Atemgeräte auf. Das Zielfeld von oben. Bombenklappe unter dem Flugzeug öffnet sich. Explosion. Atompilz. Spuren von Testraketen neben dem Atompilz.
(22 m)
08. Köln: Fußball Deutschland - Österreich 0:0
Mannschaften laufen auf den Platz. Zuschauer bildfüllend (75.000) Heuss begrüßt die Spieler. Hinter ihm geht Spielführer Fritz Walter und stellt sich vor. Zuschauer sitzen auf Bäumen. Anstoß. Othmar Walther schießt Weitschuß auf das Tor. Torwart Schweda hält. Zwei Zuschauer mit Hüten unterhalten sich. Kampf um den Ball im Mittelfeld. Schäfer stürmt mit dem Ball und gibt zur Mitte. Hanappi wird ausgespielt. Zuschauer mit Fischgrätenmantel. Spiel vor dem gegnerischen Tor. Zuschauer mit Zigarre, groß. Österreich schießt durch Stojaspal auf das Tor. Turek hält. Morlock vor dem Tor. Torwart wirft sich auf den Ball. Zuschauer halbnah. Österreichischer Spieler Brinek wird auf Bahre vom Platz getragen. Röhrigs Schuß wird von Torwart ins Aus abgewehrt. Köpfe von Zuschauern halbnah, in der Mitte sitzt Heuss. Einwurf Österreich, groß. Posiphal klärt durch Kopfball. Rahn stürmt. Ball rollt über die Linie. Rahn flankt und Morlock schießt Tor, das nicht anerkannt wird. Zuschauer mit Sonnenbrille, groß. Turek bei Ballabwehr, Zuschauer bildfüllend, im Vordergrund auf der Erde sitzend. Posiphal bringt österreichischen Spieler knapp vor dem Strafraum zu Fall. Zuschauer mit Brille hält Hände mit Handschuhen vor das Gesicht. Rahn schießt am Tor vorbei. Nach dem Spiel laufen die Zuschauer auf den Platz.
(55 m)
09. Der Neuropictor (April-Story)
Mann setzt sich in den Neuropictor. Klammern werden um seine Füße gelegt und Bildschirm über den Kopf geklappt. Auf den Bildschirm zeigt sich das Seelenleben des Patienten nach Einschaltung des Gerätes. Darstellung verschiedener Wunschträume und Alpträume von Patienten: Wunderbare Kuchen und Platten - Herr Kleinow kommt auf Wagen zu, in dem Inge Possehl sitzt, küßt ihr die Hand und fährt los. Akten häufen sich auf Schreibtisch von Mann. Mann als Sieger bei Boxkampf mit Siegerkranz um den Hals. Frau steht mit Ausklopfer im Treppenhaus und erwartet Mann. Junge auf dem Neuropictor: Lehrer steht vor Tafel und unterrichtet. Junge steht hinter Litfaßsäule und wirft Lehrer mit Ball Hut vom Kopf. Ältere Dame schläft in Bett. Maus krabbelt auf ihrem Gesicht. Dackel in Neuropictor sieht Hundenapf mit Knochen und lange Straße mit Bäumen. Mann: Offizier schreit. Roulettekugel dreht sich. Bikinimädchen geht. Can Can-Tänzerinnen. Junges Mädchen zieht ihr Kleid aus. Da platzt das Gerät und versagt. Patient liegt in dampfendem Neuropictor.
(50 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Cleinow, Marcel ; Dehler, Thomas ; Ehlers, Hermann ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Ollenhauer, Erich ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Pius XII. ; Possehl, Inge ; Reuter, Ernst ; Seebohm ; Schäffer, Fritz ; Herz, Wilhelm ; Kling, Karl ; Morlock, Max ; Posipal, Jupp ; Rahn, Helmut ; Röhrig ; Schäfer, Albert ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Nevada ; Frankfurt ; New York ; Bonn ; Hannover ; USA ; Bad Neuenahr ; Berlin ; Bristol ; Rom ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bomben ; Ehrungen ; Glücksspiel ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Scherz ; Schiffahrt ; Schlafen ; Sex ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krankheit ; Medizin ; Militärische Veranstaltungen ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Bauwerke in Nordamerika ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 165/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.03.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Kamera: Stoll, Stoll
EVG - Vertrag
Kamera: Grund, Grund
Autoschau in Frankfurt
Kamera: Starke
K.b.
Herzog v. Edinburgh in Deutschland
Kamera: Luppa
Reuter in New York
Herkunft: Metro, Paramount
Apostol. Segen - Papst Pius
Herkunft: Incom
Flugzeugträger - Bombenexplosion
Herkunft: Metro
Atomexplosion
Herkunft: Metro
Fussball: Deutschland - Österreich
Kamera: Stoll, Grund, Essmann
Neuropictor
Kamera: Luppa
Schlussmarke