Neue Deutsche Wochenschau 167/1953 05.04.1953

Sacherschließung

01. Adenauer in den USA
Auf dem Flugplatz Köln/Wahn (bei Bonn) gehen Adenauer und Tochter Lotte Adenauer in Begleitung von Vizekanzler Blücher und Staatssekretär Hallstein zu Flugzeug. Adenauer verabschiedet sich von Blücher und US-Hochkommissar Conant. Adenauer am Einstieg von amerikanischer Militärmaschine. Er faßt Tochter Lotte beim Einsteigen an den Kragen des Mantels von hinten als wolle er sie hochheben. Militärflugzeug 2-motorig rollt an, von vorn, zum Flug nach Le Havre. Die United States, Rettungsboote, schäumendes Wasser von Schiffsschraube, Schornstein. Passagiere liegen in Decken eingehüllt auf Liegestühlen an Deck, Lotte Adenauer liegt neben Hallstein. Rettungsring United States, groß. Der Chef des Protokolls von Herwarth mit Schwimmweste bei Seenotrettungsübung. Großaufnahme Lotte Adenauer. Radarturm. Adenauer seitlich groß auf Kommandobrücke des Schiffes. Adenauer an der Reeling. Die Freiheitsstatue. Die Skyline von New York. Adenauer nach Ankunft bei Presseerklärung am Bord. Adenauer verläßt Schiff auf Gangway. Das Waldorf Astoria Hotel New York. Deutsche Fahne am Hotel.
(42 m)

02. Georgiritt in Traunstein
Männer in historischen Trachten ziehen zu Ettendorfer Kirche. Fahnenschwenker. Reiter. Geschmückte Wagen. Priester segnet vor der Kirche Roß und Reiter
(27 m)

03. Wien: Neue Regierung
2 österreichische Polizisten grüßen, groß. Der Vorsitzende der Österreichischen Volkspartei Julius Raab als neuer Vorsitzender und Bundeskanzler der Koalitionsregierung der Österreichischen Volkspartei und der Sozialdemokraten.
(9 m)

04. Japan: Heimkehr aus Rotchina
Japanische Zivilheimkehrer verlassen das Schiff, nachdem sie die Ausreise aus Rotchina erhielten. Männer, Frauen und Kinder mit Gepäck gehen an Land.
(13 m)

05. USA: Ferngelenkte Raketen
Rakete wird abgeschossen. Rakete wird von Begleitflugzeug gelenkt und landet an Fallschirmen.
(14 m)

06. Berlin: Bärenkinder
Bärin sieht aus Höhle. Bären-Vierlinge tappen umher. Kleiner Bär erklimmt Mauer. Leute vor Käfig. Bärenmutter tritt vorsichtig über ihre Kinder.
(18 m)

07. Mailand: Musikschule
Kleine Kinder lernen Noten nach Farben und Symbolen. Kinder musizieren. 3-jähriger Junge dirigiert.
(21 m)

08. Stuttgart: VFB Stuttgart - Hajduk Split Jugoslawien 1:2
Spielszenen. Zuschauer halbnah. Jugoslawien stürmt. Torwart Bögelein nimmt heranrollenden Ball auf. Stuttgart schießt das 1:0. Jugoslawien stürmt und schießt den Ausgleich 1:1. Enttäuschter Zuschauer halbnah. Junge hat Finger im Mund. Stuttgart schießt an die Querlatte. Bögelein hält Schuß auf das Tor. Zuschauer lächelt erheitert. Nach der Halbzeit schießt Jugoslawien das 2:1. Spiel vor dem jugoslawischen Tor. Torwart hält.
(45 m)

09. Berlin: Sechstagerennen
Otto Kernbach dirigiert. Original Krücke auf Tribüne. Start. Sportler wird massiert. Mann läutet Glocke. Krücke zieht seine Mütze vor das Gesicht. Das Sechstagerennen wird abgebrochen, da die Veranstalter keine Lizenz hatten. Reklame: Continental Reifen - Telegraf. Die leere Sporthalle. Stuhl steht mitten auf der Rennbahn.
(24 m)

10. Heilbronn: Affenschule
Lehrer steht an der Tafel. 4 Schimpansen sitzen auf Schulbänken. Affen kritzeln mit Griffeln auf Tafeln. Affe schreibt an Wandtafel und wischt mit Lappen Tafel sauber. Schimpanse steht auf Schultisch und turnt. Affenlehrer mit Brille sitzt an Katheder und blättert. Affen spielen mit Rechenschiebern. Affe packt Frühstücksbrot und fängt an zu essen. Affenlehrer wirft Brille in die Bankreihen und droht mit Stock. Affe trinkt aus Tintenfaß. Affenlehrer schwingt sich mit Stock zu den Affenschülern.
(50 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bögelein ; Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Blücher, Franz ; Conant, James B. ; Hallstein, Walter ; Herwarth von ; Kermbach, Otto ; Krücke ; Raab, Julius

Orte

New York ; Traunstein ; Köln-Wahn ; Japan ; Mailand ; Wien ; USA ; Le Havre ; Heilbronn ; Traubstein ; Holland ; Berlin ; Stuttgart ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Kinder ; Fahnen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Radsport ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Nordamerika ; Tiere (außer Hunde) ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 167/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.04.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Adenauer Reise
Herkunft: "Ein Mann wirbt für sein Volk"

Georgi Ritt Traunstein
Kamera: Hafner, Lutz

Bundeskanzler Raab (Österreich)
Herkunft: Austria

jap. Rückkehrer aus Rotchina
Herkunft: Metro

Lenkraketen
Herkunft: Metro

4 Bärenkinder
Kamera: Onasch

3-jähriger Dirigent
Herkunft: Sedi

Fussball: Stuttgart - Jugoslawien
Kamera: Starke, Essmann, Grund

6-Tage Rennen Berlin
Kamera: Onasch

Affenschule
Kamera: Koch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 86/1958
    19.03.1958

  • UFA-Dabei 818/1972
    28.03.1972

  • Welt im Film 362/1952
    10.05.1952

  • UFA-Wochenschau 522/1966
    26.07.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 404/1957
    25.10.1957

  • UFA-Wochenschau 38/1957
    17.04.1957

  • El Mundo al Instante 1204/1990
    19.04.1990

  • Neue Deutsche Wochenschau 167/1953
    05.04.1953

  • UFA-Dabei 782/1971
    20.07.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 610/1961
    29.09.1961