Neue Deutsche Wochenschau 168/1953 12.04.1953

Sacherschließung

01. Adenauer in den USA
Washington: Ausrollendes Propellerflugzeug (Titeluntergrund), US-Außenminister Dulles im Gespräch mit MSA Direktor Stassen, groß. Adenauer kommt Treppe der Privatmaschine des US-Präsidenten hinunter, hinter ihm geht Hallstein. Adenauer wird von Vizepräsident Nixon und Dulles begrüßt. Adenauer zwischen Nixon und Dulles hält Begrüßungsansprache. Als Zuhörer Lotte Adenauer mit Blumen und Hallstein. Wagen fährt vor. Adenauer und Hallstein steigen aus. Adenauer und Hallstein betreten das Weiße Haus. Händedruck Adenauer-Eisenhower. Das Begrüßungsgeschenk Gemälde "Die Anbetung der Könige" von einem unbekannten Meister des 16. Jahrhunderts. Die Universität Georgetown in Washington. Adenauer wird die Ehrendoktorwürde der Rechte verliehen. Lotte Adenauer, groß, als Zuhörerin. Hallstein im Talar bei der Zeremonie. Soldaten präsentieren. Adenauer legt am Grabmal des Unbekannten Soldaten auf dem Heldenfriedhof Arlington einen Kranz nieder. Spielen des Deutschlandliedes. Gesichter von US-Soldaten, groß. Mit Bärenfellmütze, grüßend neben Fahne. Der Kranz, groß. Das Weiße Haus. Adenauer verläßt neben Eisenhower das Weiße Haus mit Chefdolmetscher Weber. Photographen und Kameramänner. Adenauer und Eisenhower, Hallstein und Nixon im Kreis von Konferenzteilnehmern geben sich die Hand.
(51 m)

02. Luxemburg: Hochzeit von Erbgroßherzog Johann mit der belgischen Prinzessin Josephine Charlotte
Die Großherzogin von Luxemburg bei der Ankunft in der Kathedrale neben ihrem Sohn Erbgroßherzog Johann. Prinzessin Josephine Charlotte bei der Ankunft mit ihrem Vater Exkönig Leopold von Belgien. Die Trauung. Das Paar verläßt die Kirche unter gekreuzten Säbeln von hohen Offizieren. Sie besteigen Wagen. In offenem Wagen Exkönig Leopold und die Prinzessin Rethy, König Baudouin. Menschen drängen hinter Absperrung. Das Brautpaar grüßt von Balkon. Leute winken.
(32 m)

03. Heuss in Berlin
Auf Flugplatz begrüßt Heuss bei Ankunft Polizist und geht neben Ernst Reuter. Heuss, groß, Ernst Reuter, groß. Heuss mit Zigarre auf der Fähre bei Fahrt zu der Pfaueninsel. Pfau sitzt auf Gatter. Fliegender Pfau. Heuss in dem von Friedrich Wilhelm II. erbauten Schlößchen betrachtet Kunstschätze.
(9 m)

04. Charles Bohlen, US-Botschafter in Moskau, bei Zwischenlandung in Berlin
Charles Bohlen geht Flugzeugtreppe hinunter. Großaufnahme. Charles Bohlen mit seiner Frau, die Töchterchen auf dem Arm trägt vor Flugzeug.
(9 m)

05. Maurice Thorez, Führer der Kommunisten in Frankreich, bei Durchreise durch Berlin
Zug fährt im Bahnhof Berlin-Zoo ein. Menschenmenge auf dem Bahnhof. Zugschild Warszawa-Paris, groß. Thorez zeigt sich nicht der wartenden Menge.
(9 m)

06. Prag: Beisetzung von Staatspräsident Clemens Gottwald
Clemens Gottwald aufgebahrt. Leute defilieren am Sarg vorbei, Kinder in Uniform legen Blumen nieder. Trauerzug. In gläsernem Sarg wird Gottwald zu einer letzten Ruhestätte überführt. Menschenmenge geht hinter dem Sarg. Der neu gewählte Staatspräsident Antonin Zapotocki wird von Militärabordnung begrüßt. Zapotocki klatscht auf Balkon klatschenden Leute zu.
(7 m, 10 m)

07. Lissabon: Beisetzung von Exkönig Carol von Rumänien
Fahnen wehen auf Halbmast. Die Witwe Exkönigs Carol. Prinzessin Helene ehemals Madame Lupescu, seitlich groß, verschleiert. Soldaten tragen Sarg in Kloster San Vicente. Vertreter europäischer Fürstenhäuser im Trauergefolge.
(14 m)

08. London: U-Bahn-Unglück
Stationsschild Stratford. Zerstörte U-Bahnwagen nach Unglück. Wagen nach Zusammenstoß und U-Bahn-Schacht. Innenaufnahme der Wagen. Rettungsmannschaften tragen Geborgene auf Bahren. Warme Getränke werden verteilt (9 Tote, 49 Verletzte)
(15 m)

09. Japan: Prinz Akihito fährt zu den Krönungsfeierlichkeiten nach England
Akihito geht an Bord des Luxusliners Präsident Wilson und winkt Menschenmenge zu.
(13 m)

10. New York: Heimkehrer aus Korea
An Bord des Truppentransporters General Weigel sind Heimkehrer aus Korea. Soldaten zeigen auf ihre Abzeichen am Uniformärmel, die verschiedeneRegimenter anzeigen. Soldaten winken. Feuerwehrboot sprüht Wasser zum Empfang. Die Soldaten verlassen das Schiff. Szenen der Wiedersehensfreude. Begrüßung und Umarmung von Frauen. Baby wird begrüßt und auf Arm genommen.
(18 m)

11. Köln: Treffen der Sängerknaben
Schwenk Kölner Dom. In weißen Gewändern stehen die Sängerknaben aus ganz Europa vor dem Portal des Domes. Kardinal Frings, groß, zwischen den Sängerknaben. Gesichter von Jungen, groß. Kameramann filmt zwischen den Sängerknaben. Die Jungen singen den Schlußchor aus der Johannes Passion von Johann Sebastian Bach.
(25 m)

12. Autorennen um den Großen Preis von Pau
Wagen auf der Rennstrecke. Fahrt durch die Straßen von Pau. Weltmeister Alberto Ascari auf Ferrari siegt mit neuem Rekord. Alberto Ascari, groß, mit Blumen.
(12 m)

13. Hamburg: Fußball HSV - Werder Bremen 1:4
Spielszenen. Bremen stürmt. Der HSV schießt auf das gegnerische Tor. Junge Zuschauerin mit Lockenkopf lacht, groß. Bremen schießt an den Torpfosten. Kopfballabwehr im Bremer Tor. Torschuß 1:1 für den HSV. Gedränge im HSV-Strafraum. Bremen schießt das 2:1. Ältere Zuschauerin mit Brille klatscht. Torwartparade vor Torwart Schnoor. In der 2. Halbzeit spielt Bremen überlegen. Torschuß 3:1 für Bremen. Junge springt hoch vor Begeisterung. Ernste Gesichter von HSV-Anhängern. Torschuß 4:1 Zuschauer klatscht. Bremer Spieler umarmen sich.
(42 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ascari, Alberto ; Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Akihito ; Baudouin I. von Belgien ; Bohlen, Charles ; Carol von Rumänien ; Charlotte von Belgien ; Dulles, John Foster ; Eisenhower, Dwight ; Frings ; Gottwald, Clemens ; Hallstein, Walter ; Helene von Rumänien ; Heuss, Theodor ; Johann von Luxemburg ; Leopold von Belgien ; Lupescu, Helene ; Nixon, Harold ; Rethy von, Liane ; Reuter, Ernst ; Stassen, Harold ; Thorez, Maurice ; Weber, Paul ; Zapotocki, Antonin ; Schnoor, Horst

Orte

Washington ; Berlin ; Lissabon ; Luxemburg ; London ; New York ; Japan ; Prag ; Köln ; USA ; Hamburg ; Pau

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Verlobung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Geschenke ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 168/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.04.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Adenauer in Washington
Herkunft: siehe "Ein Mann wirbt f. s. Volk

Hochzeit in Luxemburg
Herkunft: Gaumont

in Berlin: 1.Bohlen
Kamera: Onasch

2. Thorez
Kamera: Onasch

3.Heuss

Gottwald Beerdigung

Zatopocky - Gottwald's Nachfolger
Herkunft: Paramount

Carol v. Rumänien
Herkunft: No-Do

U-Bahn-Unglück

Akihito reist zur Krönung
Herkunft: Asahi News

Korea Heimkehrer
Herkunft: Metro

Sängerknabentreffen in Köln
Kamera: Grund, Essmann

Autorennen Pau
Herkunft: Pathé Journal

Fussball HSV - Werder Bremen
Kamera: Stoll, Pankau, Haux

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 67/1953
    07.10.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
    23.07.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 200/1953
    25.11.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 767/1964
    06.10.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 578/1961
    24.02.1961

  • UFA-Dabei 707/1970
    10.02.1970

  • Deutschlandspiegel 343/1983
    1983

  • Die Zeit unter der Lupe 763/1964
    08.09.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 566/1960
    29.11.1960

  • Welt im Film 115/1947
    08.08.1947