Neue Deutsche Wochenschau 169/1953 19.04.1953
Sacherschließung
01. Adenauer in den USA
San Francisco
Aufschrift auf Torte: Amerika Grüsst Sie Glückliche Reise. Adenauer und Lotte Adenauer im Flugzeug mit großer Torte. Verkehrsschild San Francisco. Wagen fährt von Motorrädern begleitet durch San Francisco. Adenauer und Lotte Adenauer bei Besichtigungsfahrt. In der Ferne die Golden Gate Brücke. Chicago: Wolkenkratzer von Chicago. Schild Bismarck Hotel. Adenauer in Begleitung gehend. Im Rathaus wird Adenauer von Oberbürgermeister Kennely begrüßt. Totale Chicago. Drehender Propeller bei Flug. Luftaufnahme Chicago. Adenauer lesend im Flugzeug.
New York
Wagen begleitet von Motorradeskorte fährt auf regennasser Straße. Schwenk über Hochhäuser von New York. Vorfahrt vor dem Rathaus. Vor dem Rathaus begrüßt Bürgermeister Impelliteri Adenauer. Im Rathaus wird Adenauer Ehrenurkunde überreicht. Adenauer und Lotte Adenauer beim Verlassen des Rathauses. Adenauer winkt.
Ottawa
Wehende deutsche Fahne. Adenauer bei Ankunft auf dem Flugplatz. Offizier meldet. Adenauer schreitet Front der kanadischen Ehrenformation ab. Das Regierungsgebäude. Adenauer im Gespräch mit Premierminister St. Laurent. Luftaufnahme sich drehender Propeller.
Hamburg
Leuchtschrift des Flughafens Hamburg. Adenauer an der Flugzeugtür des Oan Am Flugzeuges. Adenauer geht Flugzeugtreppe hinunter, hinter ihm Lotte Adenauer.
(57 m)
02. Hamburg: CDU Parteitag
2 Jungen mit Fahnen. Adenauer geht winkend durch Menschenmenge in der Ernst- Merck-Halle. Leute klatschen. Adenauer betritt Rednerpult und spricht. O-Ton: "In dem Jahre 1953 wird die Entscheidung darüber fallen, ob die Periode der Kriege, die 1914 begonnen hat, die Periode des Heißen und des Kalten Krieges ihr Ende nehmen wird oder nicht. Das deutsche Volk wird nun vor die Entscheidung gestellt in diesem Jahr, ob es die Zeichen der Zeit wiederum nicht verstehen will, oder ob es begreift, dass ein gütiger Gott ihm die helfende Hand entgegenstreckt, ja noch mehr, dass dem deutschen Volke jetzt die Gelegenheit gegeben wird, Entscheidendes beizutragen für den Frieden in der ganzen Welt." Zuhörer bildfüllend. Erhard, halbnah. Zuhörer klatschen, total.
(38 m)
03. Windsor: Elizabeth II. verlieh neue Fahne an Gardegrenadiere
Elizabeth geht auf die Gardisten mit Bärenfellmützen zu und überreicht ihren Leibregiment königliche Standarte. Die Soldaten grüßen mit "Hurra" und heben ihre Bärenfellmützen hoch.
(16 m)
04. Landstuhl/ Pfalz: US-General Landon empfängt ehemalige deutsche Fliegeroffiziere am 35. Todestag Manfred von Richthofens
Landon im Gespräch mit dem ehemaligen deutschen General Bodenschatz und deutsche Fliegeroffizieren. 35 Angehörige des Richthofens-Geschwaders besichtigen den Militärflugplatz. Bolko von Richthofen, Bruder des Kampffliegers. Düsenflugzeugstaffel Sabrajet F 86 beim Kunstflug.
(26 m)
05. Heuss in Berlin
Theodor Heuss bei einem Stadtbummel durch Berlin Friedenau. Ältere Frau erkennt den Bundespräsidenten und geht neben ihm. Bürgermeister Dr. Schreiber begrüßt Heuss. Heuss steigt in Wagen.
(15 m)
06. Kassel: Indische Tempeltänzer
Orientalischer Wagen mit den Tempeltänzer bei Fahrt durch die Stadt. Indischer Tempeltänzer tanzt vor dem Rathaus im langem Rock mit Kopf und Ohrschmuck. Trommler.
(21 m)
07. Solingen: Deutsche Waldlaufmeisterschaften
Transparent Start. Unter den Läufern, groß.: Eberlein, Lamers, Kruzycki, Ostzonenmeister Hermann, Herbert Schade. Starter gibt Startschuß. 83 Läufer starten, unter ihnen ostdeutsche Läufer, die zur gesamtdeutschen Meisterschaft starten. Läufer bei Lauf durch Wald. Zuschauer am Wegrand. Herbert Schade führt vor Helmut Gude. Gude überholt Schade im Zwischenspurt und läuft mit 25 m Vorsprung durchs Ziel. 2. wird Siegfried Steller/ Berlin, 3. Herbert Schade. Der Sieger Helmut Gude/ Stuttgart, groß.
(29 m)
08. Montreux: Motocross Frankreich - England
Motorradfahrer bei staubiger Geländefahrt. Fahrt steil bergan. Motorradsprünge auf dem unebenen Gelände. Fahrt durch Matsch und Dreck. Staubwolken. Berg - und Talfahrt. Zielrichter schwenkt Fahne. Lachender englischer Sieger.
(24 m)
09. London: Fußball England - Schottland 2:2
Mit Taschentüchern winkende Zuschauer bildfüllend. Spiel vor dem Schottischen Tor. Torwart wehrt Flanke ab. Zuschauer mit Schottenmütze, groß. Torwartparade. Zuschauer bildfüllend. Außenstürmer stürmt und flankt. Torschuß 1:0 für England. Schottischer Schuß an die Querlatte. Zuschauer macht heftige Geste mit dem Arm. Englischer Spieler schießt Ball aus dem leeren Tor und verhindert Torschuß. Schwenk über Zuschauermenge. In der 2. Halbzeit schießt Schottland den Ausgleich 1:1. Zuschauer winken mit Taschentüchern. England stürmt. Torwart fängt Ball weit vor dem Tor. Torschuß 2:1 für England. Älterer Zuschauer mit Brille, groß. Spielszenen vor dem schottischen Tor. Torwart versucht vergeblich Ball in Besitz zu bringen. Englischer Spieler schießt über das leere Tor. Zuschauer mit Schottenmützen halbnah. In den letzten Minuten schießt Schottland den Ausgleich 2:2. Zuschauer jubeln.
(46 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Bodenschatz ; Elisabeth II. von England ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; Impelliteri ; Kennely ; Landon ; Richthofen von, Bolko ; Laurent, St. ; Schreiber, Walter ; Eberlein ; Gude, Helmuth ; Janisch, Hermann ; Kruzycki, Erich ; Lamers, Rolf ; Schade, Herbert ; Steller, Siegfried
Orte
Landstuhl/Pfalz ; New York ; Ottawa ; Hamburg ; Windsor ; USA ; San Franzisco ; Berlin ; Kassel ; Chikago ; London ; Solingen ; Montreux ; Landstuhl ; Pfalz
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Motorsport ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Nordamerika ; Tanz ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militär ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Besatzung ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 169/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.04.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Adenauer in USA + Rückkehr i. Hamburg
Herkunft: siehe "Ein Mann wirbt f. s. Volk
CDU - Parteitag in Hamburg
Kamera: Stoll, Pankau
Elisabeth - Parade
Herkunft: Pathe News
Gedenktag Richthofens
Kamera: Starke
Heuss in Berlin
Kamera: Onasch
Indische Tempeltänzer in Kassel
Kamera: Starke
Sport
Dt. Waldlaufmeisterschaften
Kamera: Grund, Essmann
Motocross in Frankreich
Herkunft: Gaumont
Fussball: England - Schottland
Herkunft: Pathe News
Schlussmarke