Sacherschließung
01. Technische Messe in Hannover
Messegelände. Wehende Fahnen. Bundeswirtschaftsminister Erhard durch Ausstellung gehend. Neuheiten: Fahrraddynamo an der Radnabe. Rad dreht sich. Junge Frau klappt Klapptisch mit Sitzen auf. Der größte Kreiselbrecher Europas zertrümmert 1000 t Kalkstein in der Stunde. Vorführung eines Fallgürtels als Sicherheitsvorkehrung bei Arbeiten an gefährliche Standorten. Mann wird auf Demag Container hochgefahren. Feuerwehrleute breiten Sprungtuch aus. Mann springt. Sprung wird durch Fallgürtel abgefangen. Mann sitzt in Fallgürtel. Leute klatschen.
(36 m)
02. Hamburg: Eröffnung der Gartenbauausstellung
Plastiken im Alsterpark am Harvestehuder Ufer. Tiger von Philipp Hart. Der Fluss von Aristide Maillol. Bürger Von Calais von Auguste Rodin. Der Gestürzte von Wilhelm Lehmbruck. Ruhender Mann von Kurt Lehmann. Seelöwen von Hans Ruwoldt. Doppelfigur von Henry Moore. Der Wagen von Alberto Giacometti. Phoenix von Ewald Mararé. Ozeanide von Henri Lauren. Rhythmus Im Raum von Max Bill. Flora von Hermann Haller. Kleines Mädchen geht mit Gießkanne zwischen Tulpenbeeten. Zwei Schwäne, groß, auf der Alster. Die Wasserlichtorgel in Planten und Blomen.
(43 m)
03. Korea: Austausch von Kriegsgefangenen
Verwundete nordkoreanische Kriegsgefangene an Krücken gehend verlassen Schiff. Verwundeter US-Soldat wird auf Bahre getragen. Abtransport von Schwerkranken mit Hubschrauber. In Tokio werden Schwerverletzte von Flugzeug zu Armeehospital getragen.
(20 m)
04. Dardanellen: Untergang des türkischen U-Bootes Dunjupinar
Der Bug des schwedischen Frachters Naboland, der mit türkischem U-Boot zusammenstieß. Beschädigungen. Verletzte Matrosen des Schiffes im Krankenhaus. Rettungsmannschaften an der Unglücksstelle. Sprechverbindung mit dem gesunkenen U-Boot reißt ab. Taucher im Einsatz. Türkische Marineeinheiten bei Trauerfeier für die ertrunkenen Seeleute. Kranz wird an der Unglücksstelle ins Meer geworfen.
(23 m)
05. Stadtwaschung in Oettingen
Der gestaute Stadtgraben wird durch die Straßen von Oettingen geleitet. Leute schrubben das Pflaster. Junge spritzt mit Wassereimer. Frauen putzen Fenster.
(18 m)
06. Diessen/ Ammersee: Schutzanzug gegen elektromagnetische Wellen
2 junge Frauen tragen mit Metallfäden durchzogenen Anzug zum Schutz gegen elektromagnetische Wellen aus der Atmosphäre. Wäsche wird an Leinen hochgezogen zum Auffangen eines radioaktiven Niederschlages. Junge Frau zieht Schutzpyjama an, stülpt Schutzmaske über das Gesicht, legt sich ins Bett und zieht Handschuhe über.
(28 m)
07. Berlin: 7-jährige Rollschuhläuferin
Kleines Mädchen läuft auf Rollschuhbahn. Paarlauf mit dem Lehrer.
(18 m)
08. Würzburg: Deutsche Meisterschaft im Federgewicht: Rude Langer/ Berlin besiegt Karl Pinsdorf/Köln nach Punkten
Im Boxring werden Europameister Heinz Neuhaus, Exweltmeister Max Schmeling und Weltmeister Sandy Saddler/ USA, vorgestellt. Schlagwechsel der Boxer. Als Zuschauer Heinz Neuhaus, groß. Max Schmeling fungiert als Ringrichter. Pinsdorf muß nach Schlag Treffer hinnehmen. Langer rutscht aus, fällt hin, steht aber gleich wieder auf. Rudi Langer boxt überlegen und siegt nach Punkten. Rudi Langer mit Siegeskranz neben Max Schmeling und Karl Pinsdorf.
(29 m)
09. Augsburg: Handball Deutschland - Österreich 32:16
Deutschland stürmt. Torwurf Deutschland. Zuschauer klatschen, halbnah. Deutscher Torhüter hält Ball. Ballabgabe vom Tor. Torwurf Deutschland. Österreich stürmt und verliert den Ball. Torwurf Deutschland. Zuschauer klatschen. Österreich wirft Tor. Österreichs Torwart hält. Torwurf Österreich. Mann mit Hut klatscht, groß. Deutscher Torwart hält 13 m Wurf. Deutsche Torwürfe. Klatschende Zuschauer, groß.
(45 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
technische Messe Hannover
Kamera: Luppa
Eröffnung Gartenbau-Ausstellung
Kamera: Stoll, Stoll
Kriegsgefangenen-Austausch
Herkunft: Metro
türkisches U-Boot gesunken
Stadtwaschung in Oettingen
Kamera: Koch
Entstrahler - Gesundheitspyjama
Kamera: Koch
7 jähriger Rollschuhstar
Kamera: Onasch
Boxen im Federgewicht
Kamera: Starke, Koch
Handball-Länderspiel Deutschland-Österreich
Kamera: Starke, Koch
Schlussmarke
Sprechertext
Messe Wie Noch Nie
Die Technische Messe in Hannover wurde durch Bundeswirtschaftsminister Prof. Erhard eröffnet. Es gab Neuheiten auf allen Gebieten. Hier der Fahrrad -Dynamo an der Radnabe, praktisch und leistungsfähig. Der Traum aller Wanderburschen: dargebracht von einer reizenden Dame ein Klapptisch für den Männerskat und für das Picknick im Walde. Die Stühle werden mitgeliefert, den Herzensbrecher muss man sich mitbringen. Dafür gab es einen Kreiselbecher zu sehen, den grössten seiner Art in Europa. Er zertrümmer in der Stunde 1000 Tonnen Kalkstein das entspricht dem Fassungsvermögen von 65 Güterwagen. Sogar für den Nervenkitzel war gesorgt, als ein neuartiger Fallgürtel vorgeführt wurde. Er soll bei allen lebensgefährlichen Arbeiten in luftiger Höhe verwendet werden. Sein besonderer Vorzug: Eine Seilbremse vermindert die Fallgeschwindigkeit bis zum Stillstand. Die sketische Feuerwehr kam umsonst.
Sinfonie in Grün
"Plastik im Freien" heisst eine vieldiskutierte Schau im Rahmen der Hamburger Gartenbauausstellung. "Tiger" von Philipp Hart. "Der Fluss" von Aristide Maillol. Ein "Bürger von Calais" von Auguste Rodin. "Der Gestürmte" von Wilhelm Lehmbruck. "Ruhender Mann" von Kurt Lehmann. "Seelöwen" von Hans Ruwoldt. "Doppelfigur" von Henry Moore. "Der Wagen" von Alberto Giocometti. "Phoenix" von Ewald Mararè. "Ozeanide" von Henri Laurens. "Rhythmus im Raum" von Max Bill. "Flora" von Hermann Haller. Zum ersten Mal seit rund 50 Jahren findet auf deutschem Boden wieder eine Internationale Gartenbauausstellung statt. Die Gärtner aus 17 Nationen zeigen ihre schönsten und neuesten Züchtungen, und die Stadt Hamburg zeigt ihren Gästen aus aller Welt mustergültige Garten- und Parkanlagen. Ein Glanzstück der Ausstellung: Die Wasser-Lichtorgel. Fontänen, Musik und farbiges Licht sind die Elemente dieser "lachenden Wasserkunst", die in Europa einzig dasteht.
Die Ersten Heimkehrer
Durch zweijährigen Verhandlungen in Panmunjon begannen die Vereinten Nation und die Kommunisten den Austausch kranker und verwundeter Kriegsgefangener. Nordkoreanische Invaliden werden übergeben. In Panmunjon träfen die ersten amerikanischen Heimkehrer ein. In Krankenwagen und Hubschrauber wurden sie in die Zeltstadt "Freedom Village" befördert. Die Generäle Mark Clark und Maxwell Taylor begrüssten die heimkehrenden UNO-Soldaten. Gigantische Transportmaschinen brachten eine grosse Anzahl von ihnen nach Tokio, wo sie zur Pflege in Militär-Hospitäler eingeliefert wurden.
Tragödie auf dem Meeresgrund
Das schwedische Schiff "Naboland" rammte vor den Dardanellen ein türkisches U-Boot. 6 Mitglieder der Besatzung, die sich beim Zusammenstoss auf der Brücke befanden, wurden schwer verletzt. Die Rettungsmannschaften blieben durch eine Boje zunächst noch in telephonischer Verbindung mit dem gesunkenen Boot. Dann riss das Kabel. Taucher konnten wegen der starken Strömung nur 4 Minuten unter Wasser bleiben, und das Boot musste aufgegeben werden. - Der letzte Gruss der Männer galt der türkischen Nation und ihren Familien. In einer Trauerfeier ehrte die türkische Marine ihre 81 Kameraden, die das Grab in den Wellen fanden.
Zwei Städte machen Toilette
Ein allgemeines Grossreinemachen steigt jeden Monat in den fränkischen Städtchen Oettingen und Gunzenhausen. Der gestaute Stadtgraben wird durch die Strassen geleitet, und Alt und Jung greifen zum Schrubber und zum Warsereimer. Für die dankbare Jugend fällt ein ganzer Schultag regelrecht ins Wasser, obendrein spart man die Morgenwäsche. Die Hausfrauen putzen, was das Zeug hält - zum Glanze ihrer Stadt und zur Freude ihrer Ehemänner. Und im Eimer ist alle gute Kindererziehung.
Der Gesundheits-Pyjama
Einen neuen Dreh zur Behandlung seiner Patienten entdeckte der Arzt Dr. Jakob Ulrich in Diessen am Ammersee. Viele Krankheiten werden nachweislich durch die elektromagnetischen Wellen der Atmosphäre hervorgerufen oder b[...] stigt. Eine mit Metallfäden durchwirkte Schutzbekleidung schirmt den Patienten gegen diese Einflüsse ab. Nicht zum Trocknen wird hier die Wäsche aufgehängt, sondern zum Auffangen eines radioaktiven Niederschlags. Und für ganz schwierige Fälle wurde ein Strahlen-Pyjama entworfen. Er ähnelt einem Fechtanzug und schützt garantiert gegen alle nächtliche Störung Das Ganze ist durchaus kein verspäteter Aprilscherz, sondern ein ernstzunehmendes medizinisches Experiment.
Früh übt Sich ...
Wir stellen vor: Anneliese Richel aus Berlin. Ganze 7 Jahre ist die Klein. Doch ihre Kreise und Pirouetten läuft sie auf der Rollschuhbahn in Schö[...]berg gekonnt wie eine Alte. Auch tanzen muss die junge Dame können, die in Rollschuhsport eine Rolle spielen will - Berlin freut sich über det "Häeken" von der Spree.
Langer Wurde Doppelmeister
Europameister Neuhaus, Exweltmeister Schmeling und Weltmeister Sandy S[...]dler -USA erschienen in Würzburg zum Kampf um die deutsche Federgewichts-Meisterschaft. Mit dunkler Hose Rudi Langer-Berlin, der bereits den Titel im Bantamgewicht innehat. Sein Gegner: Karl Pinsdorf-Köln; und der dritte Mann ist Max Schmeling als Ringrichter.- Mit sauberen Geraden stoppt Langer seinen längeren Kontrahenten. Pinsdorf greift an, schiesst die Rechte ab und muss gleich darauf eine harte Rechte einstecken. Auch kleine Männer können grosse Boxer sein! Langer gleitet aus, doch ehe Schmeling zählte kämpft der Berliner schon weiter. Er beweist im Verlauf des Zwölfrundenkampfes sein grösseres Stehvermögen und seine bessere Technik. Mit dem Titel im Federgewicht fiel die zweite deutsche Meisterschaft an Rudi Langer Berlin.
Ausverkauf in Toren
Handball-Länderspiel Deutschland-Österreich in Augsburg. In strahlendem Weiss und in blendender Verfassung präsentierte sich die deutsche Weltmeister -Elf. Wie am Schnürchen lief der Ball von Mann zu Mann und hageldicht fielen die Tore. 30000 Zuschauer bejubelten schöne Abwehrparaden der Deutschen. Rechtsaussen Junker rast ander österreichischen Deckung vorbei und setzt den Ball genau in die Torecke. Österreich rennt sich fest und schon bringt der blonde Dahlinger den Ball wieder im Tor unter. Dahlinger zu Will - und abermals sitzt der Ball im Netz! Ein österreichischer Angriff und ein Tor? wie es im Buche steht! Passen Sie auf, was Deutschlands Nummer 10 mit dem Ball anfängt ... und sehen Sie, wie kraftvoll Kempa seine Tore wirft! Zweite Halbzeit. Will wirft - Rosenkranz hält! Gegentor für Österreich! Einen 13-Meter Wurf meistert Nellen. Und dann bricht eine Sturzflut von Toren über Österreich herein. Deutschland gewinnt sensationell mit 32 : 16.
Personen im Film
Erhard, Ludwig ; Langer, Rudi ; Neuhaus, Heinz ; Pinsdorf, Karl ; Saddler, Sandy ; Schmeling, Max
Orte
Hannover ; Hamburg ; Dardanellen ; Korea ; Diessen/Ammersee ; Oettingen ; Augsburg ; Würzburg ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Handball ; Katastrophen ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Rollkunstlauf ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Korea-Krieg ; Krankheit ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Volksfeste ; Berufe ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau