Neue Deutsche Wochenschau 170/1953 26.04.1953

Sacherschließung

01. Technische Messe in Hannover
Messegelände. Wehende Fahnen. Bundeswirtschaftsminister Erhard durch Ausstellung gehend. Neuheiten: Fahrraddynamo an der Radnabe. Rad dreht sich. Junge Frau klappt Klapptisch mit Sitzen auf. Der größte Kreiselbrecher Europas zertrümmert 1000 t Kalkstein in der Stunde. Vorführung eines Fallgürtels als Sicherheitsvorkehrung bei Arbeiten an gefährliche Standorten. Mann wird auf Demag Container hochgefahren. Feuerwehrleute breiten Sprungtuch aus. Mann springt. Sprung wird durch Fallgürtel abgefangen. Mann sitzt in Fallgürtel. Leute klatschen.
(36 m)

02. Hamburg: Eröffnung der Gartenbauausstellung
Plastiken im Alsterpark am Harvestehuder Ufer. Tiger von Philipp Hart. Der Fluss von Aristide Maillol. Bürger Von Calais von Auguste Rodin. Der Gestürzte von Wilhelm Lehmbruck. Ruhender Mann von Kurt Lehmann. Seelöwen von Hans Ruwoldt. Doppelfigur von Henry Moore. Der Wagen von Alberto Giacometti. Phoenix von Ewald Mararé. Ozeanide von Henri Lauren. Rhythmus Im Raum von Max Bill. Flora von Hermann Haller. Kleines Mädchen geht mit Gießkanne zwischen Tulpenbeeten. Zwei Schwäne, groß, auf der Alster. Die Wasserlichtorgel in Planten und Blomen.
(43 m)

03. Korea: Austausch von Kriegsgefangenen
Verwundete nordkoreanische Kriegsgefangene an Krücken gehend verlassen Schiff. Verwundeter US-Soldat wird auf Bahre getragen. Abtransport von Schwerkranken mit Hubschrauber. In Tokio werden Schwerverletzte von Flugzeug zu Armeehospital getragen.
(20 m)

04. Dardanellen: Untergang des türkischen U-Bootes Dunjupinar
Der Bug des schwedischen Frachters Naboland, der mit türkischem U-Boot zusammenstieß. Beschädigungen. Verletzte Matrosen des Schiffes im Krankenhaus. Rettungsmannschaften an der Unglücksstelle. Sprechverbindung mit dem gesunkenen U-Boot reißt ab. Taucher im Einsatz. Türkische Marineeinheiten bei Trauerfeier für die ertrunkenen Seeleute. Kranz wird an der Unglücksstelle ins Meer geworfen.
(23 m)

05. Stadtwaschung in Oettingen
Der gestaute Stadtgraben wird durch die Straßen von Oettingen geleitet. Leute schrubben das Pflaster. Junge spritzt mit Wassereimer. Frauen putzen Fenster.
(18 m)

06. Diessen/ Ammersee: Schutzanzug gegen elektromagnetische Wellen
2 junge Frauen tragen mit Metallfäden durchzogenen Anzug zum Schutz gegen elektromagnetische Wellen aus der Atmosphäre. Wäsche wird an Leinen hochgezogen zum Auffangen eines radioaktiven Niederschlages. Junge Frau zieht Schutzpyjama an, stülpt Schutzmaske über das Gesicht, legt sich ins Bett und zieht Handschuhe über.
(28 m)

07. Berlin: 7-jährige Rollschuhläuferin
Kleines Mädchen läuft auf Rollschuhbahn. Paarlauf mit dem Lehrer.
(18 m)

08. Würzburg: Deutsche Meisterschaft im Federgewicht: Rude Langer/ Berlin besiegt Karl Pinsdorf/Köln nach Punkten
Im Boxring werden Europameister Heinz Neuhaus, Exweltmeister Max Schmeling und Weltmeister Sandy Saddler/ USA, vorgestellt. Schlagwechsel der Boxer. Als Zuschauer Heinz Neuhaus, groß. Max Schmeling fungiert als Ringrichter. Pinsdorf muß nach Schlag Treffer hinnehmen. Langer rutscht aus, fällt hin, steht aber gleich wieder auf. Rudi Langer boxt überlegen und siegt nach Punkten. Rudi Langer mit Siegeskranz neben Max Schmeling und Karl Pinsdorf.
(29 m)

09. Augsburg: Handball Deutschland - Österreich 32:16
Deutschland stürmt. Torwurf Deutschland. Zuschauer klatschen, halbnah. Deutscher Torhüter hält Ball. Ballabgabe vom Tor. Torwurf Deutschland. Österreich stürmt und verliert den Ball. Torwurf Deutschland. Zuschauer klatschen. Österreich wirft Tor. Österreichs Torwart hält. Torwurf Österreich. Mann mit Hut klatscht, groß. Deutscher Torwart hält 13 m Wurf. Deutsche Torwürfe. Klatschende Zuschauer, groß.
(45 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Erhard, Ludwig ; Langer, Rudi ; Neuhaus, Heinz ; Pinsdorf, Karl ; Saddler, Sandy ; Schmeling, Max

Orte

Hannover ; Hamburg ; Dardanellen ; Korea ; Diessen/Ammersee ; Oettingen ; Augsburg ; Würzburg ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Handball ; Katastrophen ; Kinder ; Musikalische Veranstaltungen ; Rollkunstlauf ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Korea-Krieg ; Krankheit ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Volksfeste ; Berufe ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 170/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.04.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

technische Messe Hannover
Kamera: Luppa

Eröffnung Gartenbau-Ausstellung
Kamera: Stoll, Stoll

Kriegsgefangenen-Austausch
Herkunft: Metro

türkisches U-Boot gesunken

Stadtwaschung in Oettingen
Kamera: Koch

Entstrahler - Gesundheitspyjama
Kamera: Koch

7 jähriger Rollschuhstar
Kamera: Onasch

Boxen im Federgewicht
Kamera: Starke, Koch

Handball-Länderspiel Deutschland-Österreich
Kamera: Starke, Koch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 120/1952
    13.05.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965

  • Politische Ereignisse in München 1918/1919
    1918

  • UFA-Wochenschau 562/1967
    02.05.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 887/1967
    24.01.1967

  • UFA-Wochenschau 507/1966
    14.04.1966

  • Welt im Film 8/1945
    06.07.1945

  • Deulig-Woche 1925 (seit 1925)
    1925

  • Neue Deutsche Wochenschau 508/1959
    23.10.1959

  • Ein Kampftag in der Champagne
    1917