Neue Deutsche Wochenschau 172/1953 10.05.1953
Sacherschließung
01. Frankfurt: Wahlkongreß der SPD
Die Kongreßhalle auf dem Messegelände (Titeluntergrund). SPD-Fahne. Schild SPD zwischen Kastanienbäumen. Ollenhauer bei der Ankunft betritt Gebäude. Einmarsch der Fahnen. Erich Ollenhauer spricht. O-Ton: "Die Sozialdemokratie hat in den vergangenen Jahren als Oppositionspartei den Versuch gemacht, durch ihre Mitarbeit den reaktionären, konservativen und restaurativen Charakter der Politik der Bundesregierung abzuwenden. Unser Einfluß war nicht stark genug, um das Ziel zu erreichen. Und jetzt geht die Entscheidung in die Hände des Volkes zurück. Wir treten vor das Volk mit einem klaren Rechenschaftsbericht über unsere Anstrengungen und über unsere Erfolge und mit klaren Vorstellungen über unsere zukünftige Politik. Unser Aktionsprogramm, die Richtlinien, die wir auf unseren Sondertagungen für Sozialpolitik, für Wirtschaftspolitik, für Jugendfragen erarbeitet haben zeigen jedem, der sich orientieren will, Weg und Ziel unseres Kampfes." Als Zuhörer Carlo Schmid, groß, schraubt Federhalter auseinander. Luise Schröder, groß. Max Brauer, groß. Loebe, Zinn. Hinrich Kopf klatscht, groß. Klatschende Zuhörer total.
(53 m)
02. Karlsruhe: Normenkontrollklage der SPD gegen die deutsch-alliierten Verträge
Das Bundesverfassungsgericht. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Hoepker-Aschoff in seinem Arbeitszimmer, groß. Schild: Gegen das Recht gibt es kein Recht.
(14 m)
03. Vizekanzler Blücher und Wirtschaftsminister Erhard in London
Abflug zu Wirtschaftsbesprechungen vom Flugplatz Köln-Bonn. Blücher und Erhard vor dem Flugzeug. Sie steigen in Flugzeug.
(7 m)
04. Adenauer in Paris zur Außenministerkonferenz der Montanunion- Länder
Adenauer wird bei Ankunft auf dem Flugplatz von Außenminister George Bidault und Hochkommissar Francois Poncet begrüßt.
(7 m)
05. München: Vorführung des Faradayschen Käfigs im Deutschen Museum
Mann steigt in Faradayschen Käfig. Kugel wird hochgezogen. An Schaltbrett wird 3000 Volt Strom erzeugt. Blitze zucken um den Käfig. Danach steigt Mann aus und wischt sich den Schweiß vom Gesicht.
(40 m)
06. Berlin: Stresemann - Gedenktag an seinem 75. Geburtstag
Archiv: Stresemann als Reichsaußenminister im Jahr 1926. Er führte Deutschland in den Völkerbund zurück und ins internationale Gespräch. Stresemann in seinem Arbeitszimmer am Schreibtisch. Seine Grabstätte in Berlin. Vizekanzler Blücher und Ernst Reuter bei Kranzniederlegung.
(19 m)
07. Jordanien: Thronbesteigung König Hussein
Stadtbild der Hauptstadt Amman mit den Türmen der Moscheen. Der 18-jährige König Hussein fährt in offenem Wagen durch die Stadt zum Parlamentsgebäude. Hussein legt vor den Fürsten seines Landes den Throneid ab. Er tritt die Nachfolge seines nervenkranken Vaters Talal an. Hussein schreitet die Front der Ehrenformation ab.
(19 m)
08. Belgrad: Maiparade
Fanfarenbläser. Offizier auf Schimmel meldet. Auf Tribüne Tito grüßend, groß. Parade von oben auf regennasser Straße. Truppen paradieren. Reitertruppe auf Schimmeln. Panzer. Jugendgruppen mit Fahnen. Vorbeimarsch von Sportverbänden.
(19 m)
09. Grossenbrode: Jungfernfahrt des Fährschiffes Deutschland nach Dänemark
Das neue Fährschiff Deutschland. Heuss betritt das Schiff zur Jungfernfahrt. Eisenbahnwagen fahren auf Schiff. Leute klatschen hinter Absperrung. Rampe senkt sich. Ausfahrt. Heuss neben dem Kapitän an Bord, groß.
(20 m)
10. Italien: Vierlingskühe
Stalltür öffnet sich. Herein marschieren Bauern und Kinder des Dorfes. Mutterkuh und 4 Kälber. Kuh wird Medaille umgelegt. Wein wird ausgeschenkt und getrunken. Kalb leckt Glas aus.
(15 m)
11. Kiel: Holstein Kiel - Eintracht Frankfurt 0 :1
Kiels Torwart hält Ball. Zuschauer halbnah. Frankfurt spielt den Ball mit weiten Pässen vor. Zuschauer mit Hut beißt sich auf Zunge, groß. Kiels Torwart hält Ball. 2. Halbzeit: Frankfurter Spieler wird von zwei Kielern vom Ball getrennt. Schiedsrichter pfeift. Spaniel, bildfüllend, aufmerksam. Mann lutscht am Eis, groß. Torschuß 1:0 für Frankfurt. Zuschauer mitGlatze winkt mit Hut. Anderer Zuschauer wischt sich die Nase.
(32 m)
12. Motorradrennen auf dem Hockenheimring
Beiwagen 500 ccm: Start. Fahrer auf der Strecke. An der Spitze fahren Noll/Cron auf BMW Kurvenfahrt. In Kurve rasen Wilhelm Noll und Fritz Cron gegen Strohballen an der Seite. Sie steigen wieder auf ihr Motorrad, sind aber abgeschlagen. In der Spitzengruppe fahren nun Wiggerl / Kraus auf BMW und Weltmeister Oliver/ England, auf Norton! Zuschauer sitzen und liegen auf Hängematten in Bäumen. Zieleinfahrt Rad an Rad. Es siegt mit geringem Vorsprung Oliver/ England. Wiggerl/Kraus und Oliver mit Siegerkränzen bei Siegerehrung. Reklame: Dunlop.
(26 m)
13. USA: Kentucky Derby
Start aus Startmaschine. Die Pferde im Rennen mit Teleobjektiv photographiert. Kleiner Hase hoppelt über die Rennbahn. Die Pferde auf der Gegengeraden. Es führt ein krasser Außenseiter Dark Star. Auf der Zielgeraden stößt der Favorit Native Dancer vor. ZL des Zieleinlaufes. Um eine Kopflänge siegt Dark Star vor Native Dancer. Wettanzeigen. Zuschauer. Siegerpferd mit Siegerkranz.
(27 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bidault, George ; Blücher, Franz ; Brauer, Max ; Erhard, Ludwig ; François-Ponçet, André ; Heuss, Theodor ; Höpker, Aschoff ; Hussein von Jordanien ; Kopf, Hinrich ; Löbe, Paul ; Ollenhauer, Erich ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Stresemann, Gustav ; Tito, Josip ; Zinn ; Cron, Fritz ; Kraus, Wiggerl ; Noll ; Hassenkamp, Oliver ; Wiggerl
Orte
Frankfurt ; München ; Karlsruhe ; Paris ; Köln ; Bonn ; Berlin ; Jordanien ; Belgrad ; Grossenbrode ; Amman ; London ; Hockenheim ; USA ; Kiel ; Hockenheimring
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Elektrizität ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Krönungen ; Militär ; Verbrechen ; Verträge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 172/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.05.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Kamera: Stoll
SPD-Wahlkongress
Kamera: Starke
Karlsruhe: Hoepker-Aschoff
Herkunft: Fernsehen
Adenauer u. Blücher v. Abreise nach Paris u. London
Kamera: Grund
Achtung, Hochspannung!
Kamera: Koch
Stresemann Gedenktag
Kamera: Onasch
Hussein Thronbesteigung
Herkunft: Pathe News
Parade in Belgrad
Herkunft: Jugoslavien
Fähre nach Norden
Kamera: Pankau, Luppa
Vierlingskühe
Herkunft: Incom
Fussball: Kiel - Eintr. Frankfurt
Kamera: Hardenberg, Pankau, Luppa
Hockenheimring
Kamera: Plagge, Hafner, Koch
Kentucky Derby in USA
Herkunft: Metro