Neue Deutsche Wochenschau 174/1953 24.05.1953
Sacherschließung
01. München: 50 Jahre ADAC
Autokorso mit Oldtimern. Cyklonette - Dreiradwagen aus dem Jahr 1903. Ford Modell T. Leute am Straßenrand winken mit Fähnchen. Opel Darraque von 1902. Dampfwagen von Schöcke aus dem Jahre 1890. Fahrerrinnen und Fahrer in der Kleidung der damaligen Zeit. Laufender Motor. Photographen und Kameramänner. Archiv: Autorennen aus der Pionierzeit. An der Bande Reklame Dunlop. Rennwagen drehen sich, stürzen in Kurve. Männer aus dem Publikum fassen mit an und drehen Wagen um. Sanitäter kommen mit Bahre. Moderne Motorräder am Schluß des Festzuges. Motorroller und Fahrer auf Einrad. Bayernkapelle auf Wagen. Radfahrerinnen in Trachten. Mädchen in Trachten sitzen auf Autokühlern. Mädchen winkt aus geschmücktem Wagen. Hundebaby in offenem Sportcabrio.
(44 m)
02. Madrid: Staatsbesuch des Portugiesischen Staatschefs General Lopez
Reitergarde. Die Staatsoberhäupter von Spanien und Portugal General Franco und Lopez nehmen Parade ab. Truppen aller Waffengattungen paradieren an Ehrentribüne vorbei. Militärfahrzeuge. Geschütze. Panzer.
(23 m)
03. New York: Tag der US-Armee
Parade der Kadetten von Westpoint in historischen Uniformen. Auf der Ehrentribüne Bürgermeister Impelliteri und Kardinal Spellmann. Weibliche Truppenangehörige beim Vorbeimarsch. Geschütze.
(16 m)
04. Kassel: Treffen ehemaliger deutscher Fallschirmjäger
Gedenkgottesdienst in der Ruine der Karlskirche. Stahlhelm hängt an Baum. Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Gefallenen. Kriegsversehrter in Rollstuhl. Holzkreuz. General a. D. Student am Rednerpult bei Begrüßungsansprache. General a. D. Kesselring betritt Rednerpult und spricht O-Ton: "Ich freue mich, dass ich Ihnen von Angesicht zu Angesicht meinen Dank aussprechen darf für die Tathilfe und für die geistige Hilfe, die Sie alle mir und meinen Kameraden im Gefängnis haben zuteil werden lassen." Zuhörer klatschen.
(28 m)
05. Rotterdam: Enthüllung des Denkmals "Für eine zerstörte Stadt"
Tuch wird von Denkmal gezogen. Das Standbild des französischen Bildhauers Zadkine zeigt Figur mit zum Himmel gestreckten Armen. Trümmer der Stadt nach Zerstörung im Mai 1940.
(11 m)
06. München: Ehrung für beliebteste deutsche Nachwuchsstars
In Geiselgasteig überreicht Rolf Jugert den von den Filmtheaterbesitzern als beste Nachwuchsdarsteller gewählten Hannerl Matz und Hardy Krüger silbernen Becher. Anstoßen mit Sektgläsern mit Brigitte Horney. Als Publikumslieblinge des Vorjahres gratulieren Maria Schell und Dieter Borsche. Kameramänner. Unter den Gratulanten Mathias Wiemann:
(17 m)
07. Berlin: Einjährige Nilpferdtochter von Nilpferd Knautschke und Grete
Nilpferdmutter Grete mit Töchterchen kommt aus Haus und geht zu Wasser. Nilpferd Tochter taucht gleich unter. Zuschauer lachen.
(12 m)
08. Wasser Ping Pong
In Swimming-Pool stehen Mann und Frau und spielen Tischtennis bei 30 Grad Hitze. Hund sieht vom Beckenrand aus zu und bewegt Kopf hin und her. Spieler wirft Schläger hin bei Fehlpaß und taucht unter.
(11 m)
09. Ludwigshafen: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt 5:1
Winkende Zuschauer bildfüllend. Kaiserslautern stürmt. Otmar Walter schießt das 1:0. Klatschende Zuschauer bildfüllend. Otmar Walter schießt das 2: 0. Mann mit Brille und Hut lächelt seitlich groß. Torschuß Kaiserslautern 3:0 durch Wenzel. Otmar Walter umspielte die Frankfurter Verteidigung und schießt das 4:0. Zuschauer wischt sich den Schweiß von der Stirn. Erneuter Vorstoß von Otmar Walter aber Torwart hält. 2. Halbzeit: Fritz Walter am Ball. Torwartparade des Torwarts von Kaiserslautern. Zuschauerin legt ihren Arm um Begleiter. Fritz Walter spielt Ball nach vorn, gibt Flanke zur Mitte. Zuschauergesicht bildfüllend. Torschuß 5:0. Zuschauer am Spielfeldrand winken mit Fahnen. 3 Minuten vor Spielschluß schießt Frankfurt der Ehrentreffer 5:1. Spieler verlassen Spielfeld aus Flasche trinkend.
(47 m)
10. Gerresheim/ Düsseldorf: Motocross
Start: Motorradfahrer fahren auf staubigen Straßen. Berg- und Talfahrt. Fahrt um Stecknadelkurve. Massensturz an Berghang. Zielrichter schwenkt Fahne. Belgischer Sieger erhält Siegerkranz und trinkt aus Flasche.
(42 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Borsche, Dieter ; Horney, Brigitte ; Impelliteri ; Jugert, Rudolf ; Kesselring ; Krüger, Hardy ; Lopez, Rocio Maria ; Matz, Johanna ; Spellmann, Francis ; Schell, Maria ; Student ; Wiemann, Mathias ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar ; Jaksch, Wenzel ; Franco, Carmen
Orte
Rotterdam ; München ; Kassel ; Madrid ; New York ; Gerresheim ; Ludwigshafen ; Abensberg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Büsten ; Denkmäler ; Ehrungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; Trümmer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Militärische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 174/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 24.05.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
50 Jähriges ADAC Jubiläum
Kamera: Hafner
Staatsbes. General Lopez i. Madrid
Herkunft: No-Do
US Parade in NEW YORK
Herkunft: Metro
Treffen ehem. Fallschirmjäger
Kamera: Luppa, Stoll
Denkmalsenthüllung in Rotterdam
Herkunft: Polygoon
Film-Nachwuchsdarsteller 1953
Kamera: Koch
Knautschke's Nilpferdbaby
Kamera: Riske
Hundstage im Mai
Kamera: Onasch
Sport
Fussball: Eintr. Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern
Kamera: Starke, Pankau
Motorcross in Düsseldorf
Kamera: Essmann, Grund
Schlussmarke