Neue Deutsche Wochenschau 175/1953 02.06.1953

Sacherschließung

01. Ulm: Feuerwehrtag
Schwenk Ulmer Münster zu Schild: 22. deutscher Feuerwehrtag. Festumzug der Feuerwehrmänner. Die Entwicklung der Feuerlöschgeräte, gezeigt im Festumzug. Alte Handspritzen werden gezogen. Dampfspritze. Heuss als Zuschauer zieht Hut ab. Moderne Einsatzwagen 1953. Rettungsvorführungen. Männer springen in Sprungtuch. Ohnmächtige wird in Leiterfahrstuhl heruntergefahren. Großer Sonnenschirm wird über Heuss bei Regenschauer aufgestellt. Löschübungen. Schaulöschen von Münster. Hochfahren der Leitern vor dem Münster. Die höchsten Leitern der Welt (52 m ) vor dem höchsten Kirchturm der Welt.
(36 m)

02. Kriegsschauplatz Indochina
Französische Soldaten im Dschungel. Wasserlauf durch Regenzeit im Urwald wird durchwatet, Legionstruppen marschieren durch zerstörte Dörfer. Geschützfeuer im Abwehrkampf. Die Ho Chi Minh-Truppen beherrschen über die Hälfte des indonesischen Gebiets.
(17 m)

03. Wahlkampf in Italien
De Gasperi, Führer der Christlichen Demokraten, spricht auf Wahlversammlung über das Thema "Triest" O-Ton (fehlt). Feuerwerk.
(18 m)

04. Hamburg: Deutsche Handwerkstag
Brieftaube wird beringt, groß. Brieftauben in Käfig. Bundestagspräsident Hermann Ehlers und Finanzminister Schäffer gehend. Brieftauben fliegen auf.
(14 m)

05. Emden: 400 Jahre Heringsfang-Ausfahrt der Fischlogger
Fischer verabschieden sich von ihren Angehörigen. Fässer werden an Bord gerollt. Fischerboote fahren aus. Leute winken ihnen nach.
(20 m)

06. Bensheim: 13 Afghanen Welpen
Aus Hundehütte krabbeln 13 Afghanenwelpen. Afghanin Inka, groß, in Zwinger. Frauchen mit 2 Welpen auf dem Arm. Welpen spielen und zerren an Futter.
(16 m)

07. Hamburg: Constanze Kinderfest bei Hagenbeck
Kinder laufen zusammen und geben Ticket ab. Kinder reiten auf Elefant. Kleiner Junge mit Matrosenanzug und Luftballon. Kinderwettspiele: Woll-Wettwickeln. Wäscheaufhängen, Stricken, Wettlauf durch Fischernetz. Sieger erhält Roller. Kindergesichter als Zuschauer, groß.
(29 m)

08. Nürburgring: 16. ADAC-Eifelrennen
Motorradseitenwagen: Start. Kurvenfahrt. Beifahrer lehnen sich weit heraus. Fahrt auf regennasser Straße. An der Spitze fahren Noll / Cron auf BMW und Weltmeister Oliver auf Norton. Nach dem Ausscheiden von Oliver in der letzten Runde fahren Noll/Cron als Sieger durchs Ziel. Siegerkranz wird Noll umgelegt. Formel 2 Rennwagen: Start. Rennwagen auf Strecke. Prinz Bira aus Siam, Klenk auf Veritas, Stirling Moss auf HWM. Sieger wird Baron de Graffenried/ Schweiz, auf Maserati. Graffenried steigt nach Sieg aus Wagen. Reklame: Bosch an Haus. Shell, Trumpf-Schokolade an Bande.
(37 m)

09. London: Krönung Königin Elizabeth II.
Beleuchteter Buckinghampalast bei Nacht. Leute schlafen in Decken eingehüllt auf der Straße. Straßenfeger fegt am Morgen die Straße. Fanfarenbläser. Die Staatskutsche fährt aus dem Palast, mit Elizabeth II. Winkende Menschen. Vorfahrt vor der Westminster Abtei. Königinmutter Elizabeth, Prinzessin Margaret und Prinz Charles in Westminster. Einzug von Elizabeth II. Elizabeth II. leistet den Throneid auf die Bibel und zieht goldenes Krönungsgewand über. Der Erzherzog von Canterbury überreicht die Reichsinsignien und setzt Elizabeth die Krone auf. Philip kniet als Erster nieder und küßt Elizabeth. Unter den Gästen Churchill: Auszug aus Westminster. Krönungszug zum Buckinghampalast. Parade der Truppen des Commonwealth. Die 4 Feldmarschälle zu Pferd. Die Kutsche des Ehepaares Churchill und der Königinmutter Elizabeth. Elizabeth II. in Kutsche. Leute laufen über Platz, von Balkon winkt die königliche Familie Elizabeth, Charles, Anne, Philip, Königinmutter. Menschenmenge bildfüllend.
(79 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bira aus Siam ; Prinz Charles ; Churchill, Winston ; Ehlers, Hermann ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Gaspery de, Alcide ; Heuss, Theodor ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Schäffer, Fritz ; Cron, Fritz ; Graffenried ; Klenk ; Moss, Stirling ; Noll ; Hassenkamp, Oliver ; Philipps, Mark

Orte

Ulm ; London ; Italien ; Emden ; Hamburg ; Indochina ; Nürburgring ; Rom

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Handwerk ; Indochina, Indochina-Krieg ; Kinder ; Feuerwehr ; Feuerwerk ; Fischfang ; Motorsport ; Nacht ; Rückblicke ; Spoprt-Ehrungen ; Sportreklame ; Tiere (außer Hunde) ; Krönungen ; Wahlen ; Bauwerke in Europa ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 175/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.06.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Feuerwehrtag in Ulm
Kamera: Koch

Indochina
Herkunft: Gaumont

de Gasperi zur Wahl
Herkunft: Incom

Handwerkstag in Hamburg
Kamera: Stoll, Luppa, Pankau

Loggerparade in Emden - 400 Jahre Heringsfischer
Kamera: Pankau, Luppa

13 Afghanen Welpen
Kamera: Starke

Constanze-Kinderfest bei Hagenbeck
Kamera: Luppa, Pankau

Sport

Nürburgring - Eifelrennen
Kamera: Starke, Grund, Essmann

Schlussmarke

Sonderdienst: Englische Krönung
Herkunft: Pathe News

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 250/1961
    09.05.1961

  • Welt im Bild 119/1954
    06.10.1954

  • Welt im Film 183/1948
    26.11.1948

  • Messter-Woche 1921
    01.04.1921

  • UFA-Wochenschau 431/1964
    27.10.1964

  • Welt im Film 323/1951
    11.08.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 937/1968
    09.01.1968

  • UFA-Dabei 732/1970
    04.08.1970

  • UFA-Dabei 935/1974
    25.06.1974

  • UFA-Dabei 664/1969
    15.04.1969