Neue Deutsche Wochenschau 179/1953 30.06.1953
Sacherschließung
01. Wagnerfestspiele in Italien
In Salerno dirigiert Hermann Scherchen das Orchester vom Theater San Carlo im Freien am Golf von Ravello. Eukalyptusbaum, groß. Statuen. Zuhörer sitzen in Palmengarten. Mädchengesicht seitlich, groß. Dirigent, groß. Bauwerke, Tempel. Zuschauer klatschen.
(39 m)
02. Edinburgh: Schottische Krönung
Soldaten marschieren. In offener Kutsche fahren Elizabeth II und Prinz Philip. Elizabeth und Philip betreten die Kathedrale. Der Erzbischof von Edinburgh segnet die Königin und überreicht ihr die Krone. Elizabeth gibt die Krone dem Schatzmeister zurück. Elizabeth und Philip verlassen die Kathedrale und fahren winkend in Kutsche.
(29 m)
03. Paris: Neues Kabinett
Nach Überwindung der Kabinettskrise stellt sich das neue Kabinett mit Staatspräsident Auriol vor. Kameramänner. Paul Reynaud, Georges Bidault, Regierungschef Joseph Laniel.
(11 m)
04. Frankreich: Staatspräsident Auriol verleiht Düsenjägerpiloten Orden
Auriol legt Piloten der Luftwaffe, die Schallmauer durchbrochen haben, Ordensband von Orden der Ehrenlegion um. Start und Flug von Überschallflugzeugen. Auriol beobachtet in Sessel sitzend Flugvorführung. Feuerdüse an Flugzeug.
(17 m)
05. Lübeck: FDP Parteitag
Transparent über Straße FDP-Bundesparteitag, im Hintergrund das Holstentor. Versammlung in der Stadthalle. Der 1. Vorsitzende der FDP Blücher begrüßt Gäste. Zuhörer klatschen. An der Zonengrenze Schlutup wird Transparent entfaltet Nicht Zonen auch nicht Länder nein, das Ganze Deutschland soll es sein. Schlagbaum. Kranzniederlegung an den Trümmern der ehemaligen Glocke der Marienkirche. Blücher bei Kranzniederlegung für die Gefallenen. Großer Zapfenstreich. Jugendliche tragen Fackeln. Fackeln werden auf Haufen geworfen.
(30 m)
06. Salzgitter: Inbetriebnahme von Siemens-Martin-Stahlwerk
Gebäude und Werkhalle des Stahlwerkes. Arbeiter klatschen bei der Ankunft von Adenauer und Finanzminister Schäffer und Arbeitsminister Storch. Arbeitergesichter, groß. Hochofenanstich. Glühender Stahl.
(23 m)
07. Amberg: Festspiele
Amberg, total. Männer in historischen Trachten reiten durch die Stadt. Festumzug Musikkapelle. Historisches Schauspiel von der Hochzeit Prinz Philips und Prinzessin Margarets. Ochsen ziehen Kanone.
(26 m)
08. Frankreich: Handgänger
Mann geht auf den Händen. Mit den Füßen hält er Regenschirm über sich. Die Welt aus dem Blickwinkel des Handgängers.
(14 m)
09. Kieler Woche 1953
Segelboote auf der Förde. Regatta der Hochseeyachten. Regatta rund um Fehmarn. Kapitän von Begleitschiff sieht durch Fernglas, groß. Regatta der Starboote und Drachenboote mit Spinnackern. Kapitän nimmt Fernglas ab.
(30 m)
10. Hamburg: Deutsches Derby
Parkplatz voller Autos. Menschenmenge auf dem Rennplatz in Horn. Männer mit grauen Zylindern. Rennanzeige. Kleiner Junge mit Tippzettel. Mann mit Hut und Brille zündet sich Zigarette an. Junge Frau mit rundem breitem Hut. Pferde werden geführt. Frau mit Sonnenbrille, groß in deren Gläsern sich Lichtreflexe bilden. Start. Liebesmahl übernimmt die Führung. Zuschauer auf Tribüne. Zuschauer mit Fernglas. Bogen und Gegengerade. Allasch verbessert seine Position. Liebesmahl führt noch auf der Zielgeraden. Hein Bollow auf Allasch stößt vor. Auf der Ehrentribüne Max Brauer und Frau. Allasch siegt. Siegerpferd wird geführt und von zwei Polizeischimmeln begleitet. Zuschauer klatschen. Hein Bollow steigt ab, über ihm Kamera stehend. Allasch mit dem Blauen Band frißt an Siegerkranz. Bollow erhält silbernen Teller als Siegertrophäe.
(44 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bollow, Hein ; Adenauer, Konrad ; Auriol, Vincent ; Bidault, George ; Blücher, Franz ; Brauer, Max ; Elisabeth II. von England ; Laniel, Joseph ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reynauld, Paul ; Schäffer, Fritz ; Scherchen, Hermann ; Storch, Karl
Orte
Salerno ; Amberg ; Frankreich ; Lübeck ; Salzgitter ; Edingburgh ; Italien ; Paris ; Hamburg ; Kiel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Festspiele ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pflanzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Segeln ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Kranzniederlegungen ; Krönungen ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 179/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 30.06.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Wagnerfest in Mailand
Herkunft: Incom
Königin in Schottland (schottische Krönung)
Herkunft: Pathe News
Laniel, Franz. Regierungschef
Herkunft: Pathé Journal
Düsenjägerfliegerin
Herkunft: Pathé Journal
FDP-Parteitag in Lübeck
Kamera: Stoll
Salzgitter - Stahlwerk
Kamera: Luppa
Amberg-Tradicion
Kamera: Lutz
Handgänger
Herkunft: Pathé Journal
Kieler Woche
Kamera: Stoll, Luppa
Deutsches Derby in Hamburg-Horn
Kamera: Grund, Hafner, Luppa
Schlussmarke