Neue Deutsche Wochenschau 183/1953 28.07.1953

Sacherschließung

01. Hamburg: Stapellauf des größten Tankers der Welt Tina Onassis - 45000 t
Howaldtwerft. Menschenmenge beim Taufakt. Fahnen. Heck des Schiffes mit dem Namenszug Tina Onassis. Aristoteles Onassis mit seine Frau Tina und den Kindern Alexander und Christina (2 1/2 Jahre). Es spricht Generaldirektor Schecker von den Howaldtswerken (kein O-Ton). Als Zuhörer Max Brauer und Frau, groß. Zuhörer klatschen. Werftarbeiter klatschen. Christina Onassis tauft den Tanker. Das Schiff gleitet von den Helgen. Die Schiffsschraube taucht in das Wasser ein. Aristoteles Onassis lachend neben Tina Onassis-Aristoteles mit verschränkten Armen, groß.
(43 m)

02. Köln: Schlesiertreffen
Schwenk über den Kölner Dom. Gottesdienst vor dem Dom. Jugendliche tragen Fahnen. Breslauer Bischof zelebriert die Messe. Kundgebung auf dem Festplatz. Transparent Schlesien Deutsch und Ungeteilt. Junge Leute tragen Schilder mit den Namen schlesischer Städte. Schlesier in Trachten. Ankunft Adenauers winkend in Begleitung. Adenauer spricht. O-Ton: "Ich bin, ich wiederhole es nochmals, zutiefst davon überzeugt, dass im Laufe der gesamten europäischen Entwicklung auch für Euch, meine lieben Freunde, der Tag der Rückkehr in die Heimat kommen wird. Hegt und pflegt die Liebe zur schlesischen Heimat in Eurem Herzen, damit, wenn der Tag der Rückkehr gekommen ist, es wirklich wieder ein wahres, ein deutsches, ein schönes Schlesien werden möge." Zuhörer klatschen. Gesichter von schlesischen Trachtenleuten, groß.
(39 m)

03. Waffenstillstand in Korea
Geschützfeuer. Kanonen feuern. Waffenstillstandsverhandlungen in Panmunjo. Nach Unterzeichnung des Waffenstillstandes herrscht Waffenruhe. Verwundete werden mit Auto und Hubschrauber abtransportiert.
(16 m)

04. München. Rückkehr der Nanga Parbat-Bezwinger
Menschen auf dem Flugplatz. Der Leiter der Expedition Sr. Herligkoffer und Hermann Buhl, der Bezwinger des Gipfels, kommen aus Flugzeug. Oberbürgermeister Wimmer überreicht Hermann Buhl großen Maßkrug. Buhl, der humpelnd auf seinem erfrorenen Fuß geht, wird auf Schultern getragen.
(18 m)

05. Brüssel: Besuch des japanischen Kronprinzen Akihito
Zug fährt auf Bahnhof ein. Japanische Kindergesichter, groß. Akihito steigt aus Zug. In Schloß Laeken wird Akihito von der belgischen Königsfamilie empfangen. König Leopold, Liane von Rethy mit Pferd am Zügel im Reitdress und Baudouin unterhalten sich vor dem Schloß.
(16 m)

06. Hamburg: Jugendlicher Preisträger eines Sanella Wettbewerbs (1.000.000 Sammler der Sanella
Bilder) kommt von Südamerikareise zurück
Gang durch südamerikanischen Urwald. Blick auf Rio de Janeiro vom Zuckerhut. Flugzeug rollt aus, Propeller von vorn, groß. Kinder winken. Junge kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von seiner Mutter und seinem Bruder umarmt. Südamerikanische Kapelle spielt. Mitschüler laufen auf ihn zu. In offenem VW fährt der Junge vom Flugplatz.
(22 m)

07. Herford: Schwingflügelgerät
Der Erfinder des Schwingflügelgerätes Dr. Bruhns führt das Fluggerät mit beweglichen Flügeln im Modell vor und spricht O-Ton zu der Erfindung. O-Ton: "Diese Erfindung löst erstmalig in technisch entwickelter Form das Geheimnis des Vortriebs beim Vogelflug. Es wird also möglich sein, wenn Deutschland wieder fliegen darf, Flugzeuge mit Schwingflächenantrieb zu bauen."
(19 m)

08. Kalifornien: Überschall in ZL bei Versuchen auf dem Versuchsgelände der US-Luftfahrt
Automatische Kameras prüfen bei Versuchen die Belastbarkeit von Material und Maschinen bei Überschallgeschwindigkeit. Bei einem Versuch zerplatzt das Projektil. Eine Raketenhülse trifft die Kamera, die umfällt und weiterfilmt.
(20 m)

09. Augsburg: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
400 m Hürden: Starter gibt Startschuß. Start. Lauf Heinz Ulzheimer auf der Innenbahn. Turm der Zeitnehmer. Ulzheimer steigert das Tempo im Endspurt und gewinnt in deutscher Nachkriegsbestzeit von 52,9 sec. Ulzheimer gehend, groß, nach dem Sieg. 200 m Lauf: Start. Es laufen Fütterer, Peter Kraus, Karl Friedrich Haas. Auf der Innenbahn läuft Fütterer nach vorn und siegt vor Haas und Kraus. Stadion voller Menschen, bildfüllend. Diskus Frauen: Marianne Werner siegt mit 44, 64 m. 1500 m Lauf: Start. 200 m vor dem Ziel setzt Werner Lueg zum Endspurt an und überholt seine Gegner Lawrenz/ Berlin, und Lamers. Vor Lamers läuft Lueg als Sieger durchs Ziel in 3 Minuten 48 sec. Lauf durch das Zielband. Als Zuschauer Vizekanzler Blücher, halbnah. Stabhochsprung: Julius Schneider siegt mit 4 m. Großaufnahme Julius Schneider. 100 m Frauen: Maria Sander am Start, groß. Die Füße der Läuferinnen in den Startern, groß. Start. Maria Sander siegt in 12, 1 sec. und wird nach dem Lauf beglückwünscht. 400 m Lauf: Haas und Geister setzen sich an die Spitze des Feldes. Mit kleinem Vorsprung läuft Geister. Kurz vor dem Ziel geht Haas an Geister vorbei und siegt in 47,2 sec. Zuschauer mit Zeitungshelmen auf dem Kopf. Haas mit Blumenstrauß wird als Sieger beglückwünscht.
(73 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Akihito ; Baudouin I. von Belgien ; Blücher, Franz ; Brauer, Max ; Bruhns ; Buhl, Hermann ; Herligkoffer ; Leopold von Belgien ; Onassis, Alexander ; Rethy von, Liane ; Schecker, Theodor ; Wimmer, Thomas ; Fütterer, Heinz ; Geister, Hans ; Haas, Karl Friedrich ; Kraus, Peter ; Lamers, Rolf ; Lawrenz, Olaf ; Lueg, Werner ; Sander-Domagalla, Maria ; Schneider, Julius ; Ulzheimer, Heinz ; Werner, Marianne

Orte

München ; Brüssel ; Hamburg ; Herford ; Kalifornien ; Korea ; Köln ; Augsburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Kinder ; Expeditionen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Korea-Krieg ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Vertriebene ; Wettbewerbe ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bergsteigen, Bergsteiger ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 183/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.07.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 82/1961
    03.08.1961

  • UFA-Dabei 703/1970
    13.01.1970

  • Kampfszenen aus der Schlacht an der Somme
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 637/1962
    13.04.1962

  • Welt im Bild 100/1954
    26.05.1954

  • Welt im Film 88/1947
    31.01.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 223/1954
    05.05.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 654/1962
    10.08.1962

  • UFA-Dabei 717/1970
    21.04.1970

  • UFA-Dabei 829/1972
    13.06.1972