Neue Deutsche Wochenschau 188/1953 02.09.1953

Sacherschließung

01. Einmarsch des Bundesgrenzschutzes in Clausthal Zellerfeld
Clausthal Zellerfeld wird Garnisonsstadt. Bundesgrenzschutzsoldaten marschieren durch die Stadt. Kinder winken. Kleines Mädchen überreicht Soldat Blumenstrauß. Schild Zonengrenze Zone Limit. Stacheldrahtzaun. Bundesgrenzschutzsoldaten gehen an der Grenze entlang. Soldat sieht durch Fernglas über die Zonengrenze. Russischer Soldat und Panzerfahrzeug auf der östlichen Seite.
(30 m)

02. Neuss: Schützenfest
Böllerschüsse. Kanonen feuern. Kinder halten sich die Ohren zu. Das Schützenregiment präsentiert auf dem Marktplatz. Schützen zu Pferde. Ordensbrust, groß. Im Galopp reiten Schützen an der Front des Regiments vorbei. Der Schützenkönig schreitet die Front der Schützengarde ab. Zuschauer klatschen. Baby schläft auf Arm von Zuschauerin. Der Schützenkönig verleiht Orden.
(27 m)

03. Belgrad: Tito empfängt das Diplomatische Korps
Tito und seine Frau Jovanka begrüßen die Chefs der ausländischen Missionen bei Empfang. Begrüßung des Führers der britischen Labourparty Clement Attlee. Tito und Frau mit Gläsern in der Hand. Festessen.
(16 m)

04. Teheran: Rückkehr von Schah Reza Pahlevi
Straßenkämpfe. Die von den Anhängern des Kaisers zerstörte Wohnung Mossdeques. Die kaisertreuen Truppen kämpften Revolte nieder. Umzug durch die Stadt mit Bildern des Schahs. Schah Reza Pahlevi bei Ankunft nach dem 6-tägigen Exil in Rom geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von Regierungsvertretern begrüßt. Schah schreitet Front der Ehrenformation ab. Fahrt zur Stadt, begleitet von Sicherungsfahrzeugen. Leute jubeln. General Zahedi, groß, wurde beauftragt, neue Regierung zu bilden.
(18 m)

05. Marokko: Einzug des neuen Sultans Mohammed Ben Arafa in Fes
Berberstämme ehren den neuen Sultan durch Vorführung von Kriegsspielen. Reiterhorden reiten gegeneinander. Der 72-jährige Sultan Mohammed Ben Arafa, Onkel des nach Korsika verbannten alten Sultans in weißem Wagen, begleitet von Reitern, grüßt.
(19 m)

06. England: Wahl der Badekönigin 1953
In Schwimmbad gehen Bewerberinnen in Badeanzügen mit Nummern in der Hand auf Laufsteg. Die Siegerin Nr. 9. Siegerin mit Schärpe und großem Pokal wird von dickem Mann geküßt.
(15 m)

07. Paris: Mode Christian Dior
Mannequin auf Treppe öffnet dunklen Mantel. Kurzes helles weites Kleid. Complet mit kurzem weiten Rock und kurzer Jacke. Sehr weiter Capemantel.
(17 m)

08. Rendsburg: Gefährliche Brückenbauarbeiten
Kameramann mit Kamera auf der Rendsburger Brücke. Arbeiter auf der Hochbrücke bei Renovierungsarbeiten. Blick von oben auf durchfahrenden Zug. Schiff auf dem Nord- Ostsee-Kanal. Auswechseln von Stahlstreben. Arbeiter balanciert auf Streben. Kameramann filmt in schwindelnder Höhe auf Eisenstreben stehend.
(20 m)

09. Berlin: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - England
Wehende deutsche und englische Fahne. Zuschauer, bildfüllend, u.a. englische Besatzungssoldaten. 400 m Lauf: Karl Friedrich Haas setzt sich an die Spitze des Feldes und siegt in 47,2 sec. Zuschauer klatschen. 1500 m Lauf: 200 m vor dem Ziel übernimmt Lamers die Spitze. Außen läuft Werner Lueg aus dem Hintergrund nach vorn. Lueg überholt Lamers und wird von Nakeville/ England angegriffen. Lueg verschärft das Tempo und siegt mit 2 m Vorsprung. Stabhochsprung: Schneider/ Deutschland springt 4 m. Elliot/ England siegt mit 4,10 m. Schottische Soldaten klatschen. 200 m Lauf: Start. Heinz Fütterer auf der Innenbahn führt und siegt in 21,2 sec. Zuschauer klatschen, bildfüllend. Fütterer, groß. Deutschland wird Gesamtsieger.
(37 m)

10. Berlin: Gustav Scholz, Berlin, schlägt Franz Szüzina, Bremen, durch k.o.
Schlagwechsel der Boxer im Ring. Zuschauer feuern die Boxer an. Scholz boxt überlegen und landet Treffer. Ringrichter trennt. Elegante Zuschauerin in Pelz streicht sich über ihren Kopf. Zuschauer wischt sich mit dem Taschentuch über das Gesicht. Szüzina ist angeschlagen und rettet sich mit Mühe über die Runde. Mann schlägt Gong. In der nächsten Runde boxt Szüzina schwer angeschlagen weiter. Szüzina vernachlässigt die Deckung. Zuschauerin reißt aufgeregt erschreckt die Hände hoch. Scholz schlägt Szüzina zu Boden. Ringrichter zählt. Szüzina versucht aufzustehen, taumelt und fällt gegen Ringseil. Scholz im Bademantel im Ring wird beglückwünscht.
(33 m)

11. Baden Baden: Pferderennen um den Preis von Baden
Start. Großaufnahmen französischer Offizier, elegante Frau mit weißem breitem Spitzenhut und Kleid. Frau mit breitem schwarzem Hut und Halscollier. Pferde im Bogen und auf der Gegengeraden. Niederländer führt. Von Papen als Zuschauer, groß, mit Fernglas. Stehende Zuschauer halbnah. Einlauf in die Zielgerade. Niederländer führt und wird mit Peitsche geritten. Der französische Hengst Faubourg greift Niederländer an, aber Niederländer siegt. Anzeige des Einlaufs. Jockey Langner auf dem Siegerpferd. Die Besitzerin des Gestüts Erlenhof wird beglückwünscht.
(26 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ben Arafa, Mohammed ; Attlee, Clement ; Mossadeq, Mohammed ; Papen von, Franz ; Reza Pahlevi von Persien ; Tito, Josip ; Zahedi ; Elliot ; Fütterer, Heinz ; Haas, Karl Friedrich ; Lamers, Rolf ; Langner, Ossi ; Lueg, Werner ; Nakeville ; Szüzina, Franz ; Schneider, Julius ; Scholz, Gustav

Orte

Rendsburg ; Clausthal-Zellerfeld ; Berlin ; Teheran ; Neuss ; England ; Paris ; Belgrad ; Marokko ; Baden-Baden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 188/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.09.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Bundesgrenzschutz in Clausthal-Zellerfeld
Kamera: Starke, Pankau

Schützenparade in Neues
Kamera: Essmann, Grund

Diplomaten-Empfang bei Tito
Herkunft: Jugo Film

Rückkehr des Schah in Teheran
Herkunft: Incom

Offizieller Einzug des Sultans in Fès (Marokko)
Herkunft: Pathé Journal

engl. Badekönigin 1953
Herkunft: Pathe News

Mode Christian Dior (Paris)
Herkunft: Pathé Journal

gefährliche Arbeiten a.d. Brücke in Rendsburg
Kamera: Luppa, Blagona

Sport

Leichtathletik-Länderkampf Deutschland-England in Berlin
Kamera: Riske, Onasch

Boxen: Scholz-Szüzina
Kamera: Riske

Deutschlands bestes Rennpferd "Niederländer"
Kamera: Pankau, Starke

gewinnt den Preis von Baden

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 292/1962
    28.02.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 376/1957
    12.04.1957

  • Welt im Film 15/1945
    24.08.1945

  • UFA-Wochenschau 208/1960
    20.07.1960

  • Deutschlandspiegel 410/1988
    1988

  • Deutschlandspiegel 106/1963
    25.07.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 666/1962
    02.11.1962

  • Deutschlandspiegel 92/1962
    30.05.1962

  • UFA-Dabei 676/1969
    08.07.1969

  • Deutschlandspiegel 258/1976
    1976