Neue Deutsche Wochenschau 194/1953 14.10.1953
Sacherschließung
01. Bonn: Kanzlerwahl im Bundestag
Bundeshaus. Plenarsaal mit Abgeordneten. Bundestagspräsident Hermann Ehlers verliest Schreiben des Bundespräsidenten. O-Ton: "Gemäß Artikel 63, Absatz 1, des Grundgesetzes teile ich Ihnen mit, dass ich dem Bundestag vorschlage, Herrn Dr. Konrad Adenauer zum Bundeskanzler zu wählen." Abgeordnete an Wahlurne bei Stimmabgabe zur Wahl des Bundeskanzlers. Adenauer bei Stimmabgabe, Schröder u.a. Stimmenauszählung. Ehlers fragt Adenauer ob er die Wahl annimmt. O-Ton: "Ich frage Herrn Dr. Konrad Adenauer, ob er bereit ist, die auf ihn gefallene Wahl zum Bundeskanzler anzunehmen." Adenauer antwortet. O-Ton: "Ich nehme die Wahl dankend an." Klatschen der CDU Fraktion. Parteifreunde beglückwünschen Adenauer. Photoreporter. Adenauer geht mit seinen Kindern im Park des Palais Schaumburg eingehakt in langer Reihe, u.a. Lotte Adenauer, Lisbeth Werhahn und andere Kinder und Schwiegerkinder. Lotte Adenauer und Lisbeth Werhahn beglückwünschen und umarmen Adenauer.
(38 m)
02. Den Haag: Tagung des Europakongresses
Unter den Zuhörern Robert Schumann neben Prinz Bernhard der Niederlande. Am Rednerpult Paul Henry Spaak und Robert Schumann. Für die Bundesrepublik spricht von Brentano. O-Ton: "Lassen Sie mich als Deutscher sagen, wir haben uns bemüht, auf diese Initiative zu antworten, und wir wollen auch in Zukunft unseren Teil an der Verwirklichung dieses großen Zieles beitragen."
(21 m)
03. Korea: General Clark übergibt das Oberkommando der UNO-Truppen an General Hull
General Hull wird nach Ankunft mit Flugzeug von der Bevölkerung in Seoul herzlich begrüßt. General Clark tritt mit seinem Nachfolger General Hull Inspektionsreise an.
(8 m)
04. Madrid: 17. Jahrestag der Ernennung Francos zum Staatschef
Menschenmasse auf Straße. Franco winkt von Balkon den Leuten zu. Leute winken mit Taschentüchern. Bildfüllend Menschenmasse winkend.
(12 m)
05. Atlantik: Nato-Flottenmanöver
Aufgerissener Bug des Kreuzers Swiftsure und des Zerstörers Diamond nach Zusammenstoß. Flugzeuge starten auf Flugzeugträger. Schiff in rauher See. Wellen überspülen das Deck. Trägerflugzeug fällt ins Meer. Pilot wird von Hubschrauber geborgen.
(20 m)
06. Hamburg: Die Abenteuer des Florian Beyer (Verkehrserziehung)
Herr Beyer verabschiedet sich an der Haustür von Frau und Tochter und überreicht ihnen Testament, bevor er sich als Fußgänger in den Verkehr begibt. Hinter Litfaßsäule taucht er in Ritterrüstung auf, und schließt das Visier des Helmes, bevor er die Straße überquert. Dichter Autoverkehr. Herr Beyer versucht am Hauptbahnhof Straße zu überqueren und springt auf Fußgängerweg hin und her. Kühler von Wagen, groß. Herr Beyer rettet sich auf Verkehrsinsel zu Verkehrspolizist und wischt sich den Schweiß von der Stirn. Mann springt auf fahrende Straßenbahn und fällt zwischen Triebwagen und Anhänger. Kühler von Dreiradwagen. Wagen umgekippt neben Straßenbahnlinie 18 Alsterring. Radfahrer stürzt und fällt unter Auto. Verunglückter liegt hinter LKW Reifen. Blick aus Frontscheibe von Auto auf Fußgänger vor dem Auto vor Überfahren. Auto stürzt Abhang hinunter. Unfallwagen. Polizist hebt Hand hoch zum Stopp. Halt-Schild.
(50 m)
07. München: Exzentrisches Menü des Herrn Dschaipur
Ober nimmt Bestellung von elegantem Herrn und Partnerin auf. Zunächst wird Schallplatte nach Abhören serviert. Artist verspeist die Schallplatte, danach Reißnägel, Rasierklingen, Glühbirne. Begleiterin ißt Toast, Suppe und Obst.
(45 m)
08. Hamburg: Boxen: Willi Hoepner - Hans Stretz unentschieden
Schlagwechsel. Stretz rutscht aus, fällt hin, steht aber sofort wieder auf. Gongschlag. Willi Hoepner im Angriff. Zuschauer seitlich, groß. Sehr heftiger Schlagwechsel. Ältere Frau mit krausem Gesicht. Unerbittlicher Schlagwechsel der Boxer in der letzten Runde. Schlußgong. Beide Boxer nach dem Kampf im Ring, Stretz mit geschwollenem Auge. Zuschauer klatschen.
(30 m)
09. Stuttgart: Fußball Deutschland - Saarland 3:0
Deutschland stürmt. Kopfball auf das Tor. Torwart hält. Zuschauer mit Pappschutzschirm Coca Cola über den Augen. Rahn schießt auf das Tor, Torwart hält. Turek hält. Parade des saarländischen Torwarts. Morlock vor dem gegnerischen Tor. Torwart läuft zu weit hinaus. Torschuß 1:0 für Deutschland. Zuschauer jubeln. Faustabwehr des saarländischen Torwartes. Aufgeregter Mann mit Coca Cola Pappschirm und Zigarette. Schäfer stürmt links außen vor Flanke. Torwart läßt Ball abprallen. Morlock bekommt den Ball. Torschuß 2:0. Zuschauer fällt Zigarette aus dem Mund. Rahn schießt auf Tor, Schade schießt ein zum 3:0. Lachende Zuschauer.
(40 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Bernhard von Holland ; Beyer, Günther ; Brentano von ; Gable, Clark ; Ehlers, Hermann ; Hull ; Spaak, Paul Henry ; Schröder, Gerhard ; Schuman, Robert ; Werhahn, Libeth ; Hoepner, Willy ; Morlock, Max ; Rahn, Helmut ; Schade, Herbert ; Schäfer, Albert ; Stretz, Hans ; Turek, Toni ; Franco, Carmen
Orte
Hamburg ; Den Haag ; Seoul ; Atlantik ; München ; Madrid ; Korea ; Bonn ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Polizei ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Korea-Krieg ; Manöver ; Verkehrserziehung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Architektur ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 194/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.10.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Kanzlerwahl in Bonn
Kamera: Stoll, Grund, Essmann
Aus aller Welt:
Europa-Kongress in Den Haag
Herkunft: Polygoon
General Hull für Korea
Herkunft: Metro
17. Jahrestag der Ernennung Gen. Francos
Herkunft: No-Do
Zwischenfälle beim Marine-Manöver
Die Abenteuer des Florian Beyer
Kamera: Luppa
Exzentrisches Menue
Kamera: Koch
Sport
Boxen: Hoepner - Stretz
Kamera: Luppa
Herkunft: Knoopfilm
Fussball: Deutschland - Saarland
Kamera: Pankau, Starke, Essmann
Schlussmarke