Neue Deutsche Wochenschau 195/1953 21.10.1953

Sacherschließung

01. Bonn: Das neue Kabinett
Das Bundeshaus (Titeluntergrund). Die Minister der 2. deutschen Bundesregierung in der Villa Hammerschmidt. Neben Heuss nach Überreichung der Ernennungsurkunden Schröder und Erhard. Schwenk: Innenminister Gerhard Schröder Wirtschaftsminister Ludwig Erhard Wohnungsbauminister Preussger Verkehrsminister Seebohm Familienminister Würmeling Vertriebenenminister Oberländer Ernährungsminister Lübke Finanzminister Schäffer Bundesadler, groß. Abgeordnete im Plenarsaal. Hermann Ehlers vereidigt das neue Kabinett Adenauer, Würmeling, Seebohm. Die Regierungsbank. Adenauer am Rednerpult bei Regierungserklärung (kein O-Ton).
(32 m)

02. Weltproblem Triest
Die 3 westlichen Außenminister Dulles, Eden und Georges Bidault im Gespräch. Panzer fahren an der Demarkationslinie. Massendemonstration von Studenten in Belgrad gegen den Beschluß der Westmächte die A-Zone von Triest an Italien zurückzugeben. Transparente mit Karikaturen. Tito werden Blumen in Lescovac zugeworfen. Tito macht erneut seinen Anspruch auf Triest geltend und droht, bei einem Einmarsch italienischer Truppen in die Zone A ebenfalls einzurücken. Leute klatschen. Mädchen überreicht Tito Blumen.
(31 m)

03. Frankfurt: Flugzeugabsturz einer belgischen Maschine Convair
Brennende und rauchende Flugzeugwrackteile in Wald. Wegen Ausfall eines Motors war die belgische Maschine nach dem Start vom Rhein Main Flughafen abgestürzt. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen um. Mit Tüchern bedeckte Tote. Leichname werden abtransportiert. Abgebrochene Bäume.
(20 m)

04. Frankfurt: Fahrrad- und Motorradausstellung
Ausstellungsplakat. Motorrad auf Stand. Motorrad Triumph mit Schalldämpfer. Vespa- Motorroller. 250 ccm Zündapp. Schutzmantel für das Motorrad. Motoped=Tretmotorrad. Dame auf Motorroller. Vorführungsfahrt der Fahrzeuge.
(33 m)

05. Berlin: Kriegsgefangenen-Gedenkwoche
Aus Flugzeug steigt Mann mit Fackel aus Westdeutschland. Staffelläufer bringen das Feuer zum Ernst-Reuter-Platz. Blumenumkränztes Straßenschild Ernst- Reuter-Platz. Gedenkfeuer wird entzündet. Heimkehrer legen Kränze am Grab Ernst Reuters nieder.
(18 m)

06. Rom: Einweihung eines amerikanischen Kollegs
Ankunft der amerikanischen Botschafterin Claire Booth Luce mit schwarzem Schleier zu den Feierlichkeiten. Ankunft von Kardinal Spellmann, der mit Handküssen begrüßt wird. Papst Pius kommt mit Gefolge und übergibt das amerikanische Seminar seiner Bestimmung.
(15 m)

07. USA: 63. Geburtstagsfeier von Präsident Eisenhower
Geburtstagsfeier in großem Zirkuszelt. Eisenhower und Mamie Eisenhower essen an Festtafel mit 25.000 Personen. In einem kleinen Pferdewagen fahren Eisenhower und Mamie in das Stadion von Hershey ein. An Riesentorte entzündet Eisenhower 63 Kerzen. Eisenhower winkend, groß.
(16 m)

08. New York: Mode im Waldorf Astoria
Mannequins auf großem Laufsteg führen Bademoden vor unter großen Sonnenschirmen. Kurze Strandhose mit Jacke. Abendkleider, Cocktailkleid weit. Kindermoden. Kleines Mädchen führt Pudelbaby an Leine. Zuschauer klatschen.
(21 m)

09. Brüssel: Europameisterschaft im Federgewicht: Herausforderer Jean Sneyers/ Belgien besiegt Ray Famechon/ Frankreich nach Punkten
Schlagwechsel der Boxer, mit Vorliebe im Nahkampf. Zuschauerschnitte halbnah. Famechon trifft Sneyers am Ende der Begegnung am Kinn. Mit knappem Punktvorsprung wird Sneyers zum Sieger erklärt. Famechon lehnt fassungslos am Ringseil.
(24 m)

10. Freiburg: Training des englischen Wunderläufers Gordon Pirie
Gordon Pirie beim Lauftraining. Gespräch mit seinem deutschen Trainer Waldemar Gerschler. Pirie beim Trainingslauf im Stadion. ZL Aufnahmen des perfekten Laufstils. Pirie legt sich nach dem Lauf auf Trage und wird von Sportarzt untersucht. Laufende Stoppuhr, groß.
(31 m)

11. Krefeld: Abschiedsrennen von Niederländer
Pferdebox mit Aufschrift Niederländer. Niederländer in seiner Box. Niederländer im Führring vor Rennen. Jockey steigt auf. Start. Zuschauer mit Fernglas. Niederländer im Rennen im ZL. Er wird 3. Es siegt Brillant mit Jockey Gerhard Streit. Rückblende auf den Siegesritt von Niederländer im Deutschen Derby 1950. Niederländer vor seinen Pokalen. Er trinkt aus Pokal. Niederländer geht ins Gestüt.
(40 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Bidault, George ; Booth Luce, Claire ; Eden, Anthony ; Ehlers, Hermann ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; Lübke, Heinrich ; Oberländer ; Pius XII. ; Preussger ; Seebohm ; Spellmann, Francis ; Schäffer, Fritz ; Schröder, Gerhard ; Tito, Josip ; Würmeling ; Famechon, Ray ; Gerschler, Waldemar ; Pirie, Gordon ; Sneyers, Jean ; Streit, Gerhard

Orte

Frankfurt ; Belgrad ; Berlin ; USA ; Rom ; New York ; Triest ; Bonn ; Freiburg ; Krefeld ; Brüssel ; Lescovac

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 195/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.10.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Der Bundeskanzler bildete sein Kabinett
Kamera: Grund, Essmann

Triest
Herkunft: Jugo Film

Flugzeugabsturz in Frankfurt
Kamera: Starke

Motorrad Ausstellung i. Frankfurt
Kamera: Pankau

Kriegsgefangenen Gedenkwoche in Berlin
Kamera: Onasch

Papst Pius übergab das amer. Seminar i. Rom
Herkunft: Incom

Eisenhower Geburtstag
Herkunft: Metro

Mode im Waldorf Astoria
Herkunft: Metro

Sport

Boxen: Sneyers - Famechon
Herkunft: Belgavox

Gordon Pierie
Kamera: Koch

"Niederländers" Abschieds-Rennen
Kamera: Grund, Essmann

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Woche 1921
    01.04.1921

  • Welt im Bild 6/1952
    05.08.1952

  • Welt im Bild 57/1953
    28.07.1953

  • Deutschlandspiegel 265/1976
    1976

  • Die Zeit unter der Lupe 936/1968
    02.01.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 86/1951
    18.09.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 415/1958
    10.01.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 37/1950
    10.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 482/1959
    24.04.1959

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970