Neue Deutsche Wochenschau 198/1953 11.11.1953
Sacherschließung
01. Unruhen in Triest
Brände auf der Straße. Jeeps mit amerikanischen und englischen Soldaten fahren über Platz. Demonstranten flüchten in Kirche. Polizisten richten Wasserwerfer auf das Gotteshaus und sprengen Wasser in Tür. Leute greifen die Polizisten an. Polizist prügelt Mann, der sich Hände über den Kopf hält. Verletzte werden abtransportiert. Kranz für die Toten (18 Tote, über 100 Verletzte).
(28 m)
02. Luxemburg: Hohe Behörde der Montan Union
Fahnen der europäischen Länder vor Haus. Schrift: Ausschuss Für Europäische Kohleversorgung. Männer des Ausschusses bei Konferenz. Schrift: Ausschuss Für Europäischen Arbeiterwohnungsbau. Der Vorsitzende der Hohen Behörde Jean Monnet, groß. Kinder der Angestellten in internationaler europäischer Schule. Lehrer an Tafel. Kinder schreien "Schule, école, school".
(28 m)
03. Freiburg: Chemienobelpreisträger Professor Hermann Staudinger
In seinem Arbeitszimmer sitzt Professor Hermann Staudinger und liest Glückwunschpost zu der Nobelpreisverleihung. Frau Staudinger tritt zu ihm. Staudinger nimmt Buch aus Regal. Staudinger in seinem Labor. Mit seinen Forschungen fand er die Struktur der Zellulose und legte die Grundlage zur modernen Kunststoffindustrie. Staudinger umgeben von seinen Mitarbeitern und Studenten.
(25 m)
04. England: Panzer Comet und Cromwell
Moderne Panzertypen werden vorgeführt vor militärischen Sachverständigen. Comet fährt über hohe Hindernisse. Cromwell fährt über hohes Hindernis fliegt durch die Luft und landet 10 m weiter hinter dem Hindernis.
(20 m)
05. USA: Raketendüsenjäger Skorpion
Der Düsenjäger wird mit 104 Raketen bestückt. Start und Einziehen der Räder. Fliegender Düsenjäger. Abschuß der Raketen in ZL und Treffen des Zielflugzeuges.
(13 m)
06. New York: Vorführungen der berittenen kanadischen Polizei
Schaureiten der kanadischen Polizisten. Reiterquadrille mit vielen Figuren. Klatschende Zuschauer.
(18 m)
07. Quebec: Marie Dionne, Jüngste der kanadischen Fünflinge, geht ins Kloster
Vor dem Kloster verabschiedet sich Marie Dionne von ihrem Angehörigen. Klostertor schließt sich. Marie Dionne in der Kapelle des Klosters als Novizin.
(12 m)
08. Skimode des Modehauses Unnützer/ München auf der Zugspitze vorgeführt
Gesicht von Mannequin mit Rollkragenpulloverkapuze über dem Kopf, groß. Wollfluschjacke mit Kapuze. Mannequins bauen im Schnee Schneemann. Schwarzer Skianzug. Gestreifter Pullover mit Rollkragenkapuze. Kniehose, Pullover und Mütze. Streifenpullover. Aprês-Ski-Mode. Lange Strumpfhose durchbrochen gewirkt. Cordhausanzug. Weißer Lammfellrock mit Gabardinebluse.
(36 m)
09. Kanada: Jagd auf Wildgänse
Wildgansschwärme fliegen. Jäger steigen aus Boot und waten an sumpfigen Ufer. Wildgänse am Himmel. Jäger ahmt den Ruf der Wildgans nach. Wildgänse lassen sich nieder und werden geschossen. Abgeschossene Vögel werden als Lockvögel in Schilf gestellt. Anfliegende Wildgänse werden geschossen. Jäger geht mit Beute.
(26 m)
10. Fußball Rotweiss Essen - Preußen Münster 3:0
Essen stürmt und schießt durch Helmut Rahn das 1:0. Klatschende Zuschauer. Erneuter Sturmlauf von Essen. Torwart hält. Torwart läßt Ball abprallen, Steffens schießt das 2:0. Schuß auf das Tor von Preußen Münster wird von Torwart gefangen. Gesicht von Zuschauer, groß. Helmut Rahn umspielt die gegnerische Verteidigung, gibt Ball ab nach halbrechts, Torschuß 3:0. Älterer Mann klatscht groß. Szenen vor dem Münsteraner Tor. Pfostenschuß. Aufgeregter Zuschauer. Jungengesicht.
(40 m)
11. Los Angeles: Football Los Angeles - Detroit 9:10
Alleingang von Spieler. Spieler wird festgehalten und gelegt. Riesenstadion mit Zuschauern total. Spieler fängt Ball und läuft über das ganze Spielfeld. Er bringt den Ball über die Linie.
(23 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Dionne, Marie ; Monnet, Jean ; Staudinger, Hermann ; Rahn, Helmut ; Steffens
Orte
Triest ; Freiburg ; Luxemburg ; USA ; Kanada ; Zugspitze ; New York ; Quebec ; England ; Essen ; Los Angeles
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Jagd, Jäger ; Kinder ; Erfindungen ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fußball ; Forschung ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Waffen ; Wissenschaft ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Football ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 198/1953
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 11.11.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Unruhen in Triest
Herkunft: Incom
Europäisches ABC Montan-Union-Haus
Kamera: Grund
Nobelpreis für Prof. Staudinger (Chemie)
Kamera: Koch
"fliegende Panzer"
Herkunft: Pathe News
Düsenjäger mit Raketen "Skorpion"
Herkunft: Metro
berittene kanadische Polizei
Herkunft: Metro
1 "Fünfling" ging ins Kloster
Herkunft: Metro
Wintermoden auf der Zugspitze
Kamera: Koch
Sport
Wildgänsejagd in Kanada
Herkunft: Paramount
Rotweiss Essen - Preussen Münster
Kamera: Grund, Essmann
American Football
Herkunft: Paramount