Sacherschließung
01. Es weihnachtet - Deutsche Städte im weihnachtlichen Lichterglanz
Fischer holen ihre Netze ein. Karpfen in Netz. Foxterrier, groß. Schwarzweiße Katze, groß. Jungen bei Weihnachtsbäckerei. Kerzenherstellung. Kindergesicht und Adventskranz. Kinder vor Spielzeugschaufenster. Weihnachtsbeleuchtung. Beleuchteter Tannenbaum.
(40 m)
02. Nürnberg: Spielzeug
Stanze stanzt kleine Autokarosserien aus. Die kleinen Autos werden gespritzt. Zusammensetzen und Probefahren von ferngelenkten Autos. Maus tanzt elektrische Eisenbahn fährt. Pakete aufgestapelt mit Aufschriften von allen Ländern der Welt.
(26 m)
03. Bermudas: Konferenz der Regierungschefs und Außenminister der 3 Westmächte
Auf Flugplatz stehen Eisenhower, Churchill und Laniel. Eisenhower schreitet Front der Ehrenformation ab. Ziegenbockmaskottchen der Soldaten. (Beschluß wurde auf der Konferenz gefaßt, Außenministerkonferenz in Berlin durchzuführen). Eisenhower, Churchill und Laniel setzen sich nebeneinander.
(19 m)
04. Wien: Wachablösung der Besatzungsmächte auf dem Heldenplatz
Denkmal Prinz Eugen. Wachablösung der Franzosen durch Russen. Russische Soldaten präsentieren das Gewehr. Französischen Soldaten marschieren. Französische und russische Offiziere. Russen paradieren.
(16 m)
05. Japan: Heimkehr von 811 japanischen Kriegsgefangenen aus Sibirien
Ankunft des Schiffes Koan Maru im Hafen Maizuru. Soldaten verlassen Schiff. Kranke werden auf Tragen transportiert. Angehörige umarmen sich.
(? m)
06. Formosa: Syngman Rhee besucht Tschiang Kai Schek
Aus Flugzeug der United Air Force steigt der Ministerpräsident von Südkorea Syngman Rhee und wird von Tschiang Kai Schek begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation.
(17 m)
07. Rabat: Weihnachtsfest der Moslems
Männer in weißen Gewändern begleiten den Sultan von Marokko Mohammed Ben Arafa der auf weißem Pferd zur Moschee reitet. Männer verbeugen sich. Mohammed Ben Arafa fährt in offenem Wagen. Französischer General überreicht die Glückwünsche Frankreichs.
(17 m)
08. Hamburg: Kapitän Carl Kircheiss +
Letzte Aufnahme des Weltumseglers: Carl Kircheiss belädt seine Segelyacht mit Proviant. Er zieht Segel auf. Ausfahrt der Segelyacht zur Ozeanüberquerung.
(12 m)
09. Neapel: Ingrid Bergmann spielt die "Heilige Johanna" in der Oper von Paul Claudel und Arthur Honegger unter der Regie von Roberto Rossellini
Ingrid Bergmann blättert in Drehbuch. Großaufnahme Ingrid Bergmann. Szenenausschnitt. Ingrid Bergmann als "Heilige Johanna" auf dem Scheiterhaufen.
(15 m)
10. Mexiko: Autorennen Carrera Panamerikana
Wagen auf der Landstraße. Verunglückte Wagen am Straßenrand. Bei den Sportwagen fährt Porsche als Sieger durchs Ziel. Bei den Sportwagen der größeren Klasse siegen die Lancias/ Italien. Siegerfahrer werden von Frau umarmt und geküßt. Bremen: Ankunft von Hans Hugo Hartmann, der auf Borgward kurz vor dem Sieg wegen Zeitüberschreitung von 7 sec. disqualifiziert wurde. Transparent Herzlich Willkommen. Hartmann mit Blumenstrauß wird auf Schultern getragen. Dr. Borgward beglückwünscht Hartmann. Belegschaft des Werkes klatscht.
(36 m)
11. Philadelphia: Football Heer gegen Marine
Soldaten der Marine und des Heeres marschieren ein. Das griechische Königspaar Paul und Friederike als Zuschauer. General Ridgway und Frau als Zuschauer. Ziegenbock und Esel-Maskottchen der Mannschaften. Spielszenen. Laufen, Rennen, Fallen. Marine holt einen Punkt. Zuschauende Soldaten jubeln. Heereskadetten bei Lauf über das ganze Feld. Das Heer siegt mit 20:7.
(33 m)
12. England: Babyboxen
Kleine Jungen kämpfen im Boxring. Lachende Zuschauer. Etwas größere Jungen boxen wild um sich schlagend.
(? m)
13. Berlin: Gustav Scholz siegt über Baby Day durch k.o.
Gongschlag. Bubi Scholz boxt gegen den farbigen Amerikaner Baby Day. Scholz im Angriff. Day sackt in der 3. Runde in der Ecke zusammen. Ringrichter zählt. Hübsche Zuschauerin mit Ohrringen, groß. Day boxt weiter und muß schwere Treffer hinnehmen. Das Handtuch wird geworfen. Ringrichter läßt weiterkämpfen. Dayfällt zu Boden. Zuschauer hält Hand vor Gesicht. Day stellt sich wieder zum Kampf. Ringrichter bricht aber Kampf ab. Bubi Scholz und Baby Day nach dem Kampf nebeneinander.
(34 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Kamera: Essmann
Weihnachtsbeleuchtung i. Deutschland
Kamera: Essmann, Starke
Made in Germany
Kamera: Koch
Nürnberger Spielzeug
Kamera: Koch
Konferenz a.d.Bermudas
Herkunft: Gaumont
Wachablösung in Wien
Herkunft: Austria
Syngman Rhee - Tschiang Kai Shek
Herkunft: Metro
Weihnachtsfest d.Mohamedaner
Herkunft: Gaumont
Abschied von Kapitän Kircheiss
Herkunft: Archiv
Ingrid Bergmann als "Heilige Johanna"
Herkunft: Sedi
Sport:
Carrera Panamericana - Rennen und Empfang f. Borgwardfahrer Hartmann
Kamera: Luppa
Herkunft: Mexiko
Boxbabies unter sich und Boxen: Bubi Scholz - Baby Day
Kamera: Onasch
Herkunft: Pathe News
Football Philadelphia
Herkunft: Metro
Schlussmarke
Sprechertext
Es Weihnachtet
Weihnachten, das schönste aller Feste, steht wieder vor der Tür. In Stadt und Land regen sich die fleissigen Helfer des guten Weihnachtsmannes. In vielen Häusern gehört am Heiligen Abend ein Karpfen auf den gedeckten Tisch. Überall aber das knusprige duftige Weihnachtsgebäck. Peter, Fritz und Jupp haben sich eine Überraschung für die stark überlastete Mutti ausgedacht. Sie kochen und backen selber. Wird das eine Freude! Und hier entstehen die Kerzen, die an den Weihnachtsbäumen während der Festtage brennen sollen. Tausende und Abertausende, bis zum Heiligen Fest. In glücklichen Kinderaugen sollen sie sich spiegeln! Glückliche Kinderaugen leuchten aus dort, wo die Weihnachtsbotschaft den Symbolen einer fremden Welt begegnet. Der Glanz dieser friedvollen Tage aber erleuchtet die Strassen unserer Städte im Norden wie im Süden.
Im Spielzeugparadies
In Nürnberg tat unser Kameramann einen Blick ins Zauberland des Spielzeugs. In einer grossen Fabrik arbeiten 700 Menschen an Spielzeug-Autos - kleinen Wunderwerken deutscher Präzisionsarbeit. Allein 60% davon gehen ins Ausland. In Tokio ebenso wie in Rio de Janeiro und New York finden diese Westentaschen-Limousinen begeisterte kleine Freunde. Ein fernlenkbares Auto besteht seine Probefahrt. Diese elektrische Eisenbahn, der Wunschtraum eines jeden Jungen, kommt aus Europas grösster Spielzeugfabrik in der schwäbischen Stadt Göppingen. Mit der Marke "Made in Germany" tragen auch sie den Namen ihres Heimatlandes in alle Teile der Erde.
Die Grossen Drei
Zu einer Konferenz von grosser weltpolitischer Tragweite trafen sich die Regierungschefs und die Aussenminister der drei Westmächte auf den Bermuda-Inseln. Nach viertägigen Beratungen wurde beschlossen, der Sowjet-Union eine Aussenministerkonferenz vorzuschlagen, die am 4. Jan. in Berlin stattfinden soll. Eine entsprechende Note, zu deren Text auch die deutsche Bundesregierung konsultiert wurde, ist der Sowjet-Union übermittelt worden. Beim Kreml liegt jetzt die Entscheidung darüber, ob zwischen Ost und West wieder eine Kunstruktive Zusammenarbeit aufgenommen wird.
Wachablösung in Wien
Wien. Zu Füssen des Prinzen Eugen auf dem Heldenplatz findet jetzt die Wachablösung der Besatzungsmächte statt die alliierte Kommandantur verlegte ihren Sitz vom Justizpalast in die alte K. u. K. Hochburg. Und die Sowjets übernahmen von der französischen Besatzungsmacht zum ersten Mal auf dem ehemaligen äusseren Burgplatz die Wache. An diesem militärischen Schauspiel, das sich seit 1945 allmonatlich vollzieht, hat sich nichts geändert. Nur die Umgebung ist etwas prunkvoller geworden.
Tränen der Freude
Japan. Das Schiff "Koan Maru" lief mit 811 Heimkehrern aus sibirischen Gefangenenlagern in den Hafen von Maizuru ein. Mit dem Sonnen-Banner erwarteten die Angehörigen und die Bevölkerung ihre Heimkehrer nach vielen Jahren der Trennung. Überwältigt von Freude und Dankbarkeit sanken sich die Wiedervereinten in die Arme. Es ist im Fernen Osten das gleiche ergreifende Bild wie in unseren Heimkehrerlagern.
Fernöstliche Begegnung
Formosa. Der südkoreanische Präsident Syngman Rhee stattete Marschall Tschiang Kai Schek einen dreitägigen Besuch ab. Die beiden Staatsmänner planen eine gemeinsame ostasiatische Front gegen den Kommunismus.
Der Tag des Propheten
Rabat in Marokko. Die Mohammedaner feierten den Geburtstag des Propheten, das grösste religiöse Fest des Jahres. Der Sultan von Marokko nahm die Huldigung der Delegation aus allen Landesteilen, der Paschas und Kaids entgegen. Anschliessend begab sich das Oberhaupt der Marokaner zum Gebet in die Moschee El Riad ...
Abschied von einem Weltumsegler
Hamburg. Kapitän Carl Kircheiss, der bekannte Weltumsegler und Schriftsteller, ist tödlich verunglückt. Die letzten Filmaufnahmen dieses Abenteurers der Weltmerre zeigen ihn beim Start zu seiner letzten Ozeanfahrt - ganz allein in einer Nuss-Schale. Kircheiss ahnte es immer, dass die See nicht sein Grab werden würde. Und so kam es. Er fiel an Land einem Verkehrsunfall zum Opfer.
Die "Heilige Johanna"
Neapel. Ein Wunschtraum Ingrid Bergmanns ging in Erfüllung. Unter der Regie ihres Gatten Roberto Rosselini spielt sie im San Carlo-Theater die "Heilige Johanna" in der Oper von Paul Claudel und Arthur Honegger. Die Aufführung wurde durch die Darstellungskunst der grossen schwedischen Tragödien zu einem bedeutenden Erfolg. Ihr unvergesslicher Höhepunkt: Die Verbrennung der Heiligen Johanna auf dem Scheiterhaufen.
Rennen auf Tod und Leben
Aus Mexico kamen die ersten Filmaufnahmen von der Carrera Panamericana, dem schwersten Sportwagenrennen der Welt. 3.000 km lang ist die Strecke. Es gab eine Reihe schwerer Unglücksfälle. Auch Italiens Spitzenfahrer Bonetto kam ums Leben. Nur ein Drittel aller Teilnehmer blieb im Rennen und erreichte das Ziel an der Grenze Von Texas ... In Bremen wurde Hans Hugo Hartmann, der auf Borgward ein grosses Rennen fuhr, bei seiner Heimkehr aus Mexiko stark gefeiert. Den Sieg vor Augen war Hartmann wegen einer Zeitüberschreitung von 7 Sekunden disqualifiziert worden. Beögschaft und Dr. Borgward zollten ihm die verdiente Anerkennung.
Boxbabies Unter Sich Bubi Schlug Baby
Wie die Alten sungen ... Das sind Englands Meisterboxer von Morgen! Weich sind die Handschuh, doch überaus hart ist der Kampfgeist. Nur die Reichweite reicht nicht immer. In solchen Fällen geht ein rechter Ringfuchs in den Nahkampf! Box-Babies - eine Nummer grösser! Schlagen kann jeder, aber treffen ist Glücksache! Ein ausgewachsenes Box-Baby kam aus Paris an die Spree. Der farbige Amerikaner Baby Day kämpfte gegen Deutschlands grösstes Boxtalent Bubi Scholz. Das braune Baby hatte nicht viel Freude. In der dritten Runde sackte es nach einer Serie schwerer Treffer zu Boden ... Tapfer steht Baby noch einmal auf, aber Nispel nimmt ihn aus dem Kampf - zum ersten Mal k.o. Gustav Scholz aber ist einen Schritt weiter auf dem Weg nach Amerika.
Im Hexenkessel von Philadelphia
Marine gegen Herr, das Sportereignis des Jahres! Das griechische Königspaar, General Ridgway und seine Gattin sowie die Maskottchen der beiden Mannschaften waren unter den hunderttausend Zuschauern. Im hellen Dress die Marine. Auf ihren ersten Angriff folgt prompt der Gegenstoss. Nummer 34 versucht, den Ball in den Kriegshafen der Jan Maaten zu schmuggeln. Doch das Publikum geht buchstäblich mit, als Marine-Fähnrich Perkins jetzt die Linie herunterrast und seiner Mannschaft die ersten Punkte holt ... Dann die grösste Leistung des ganzen Spiels. Einen Schuss über das halbe Feld fängt der Heereskadett Pat Übel und startet zu einem tollen Durchbruch. Passen Sie auf, wie sein Verfolger eledigt wird. Das war der Sieg! Das Herr siegte mit 20 : 7.
Personen im Film
Ben Arafa, Mohammed ; Bergmann, Ingrid ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Friederike von Griechenland ; Kircheiss, Carl ; Laniel, Joseph ; Paul von Griechenland ; Ridgway ; Rhee, Syngman ; Tschiangkaischek ; Day, Baby ; Hartmann, Hans Hugo ; Scholz, Gustav
Orte
Wien ; Bermudas ; Formosa ; Jamaica ; Japan ; Philadelphia ; Hannover ; Holland ; Nürnberg ; Hamburg ; Neapel ; Addis Abeba ; Rabat ; Berlin ; Bremen ; England ; Mexiko ; Marokko
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Büsten ; Denkmäler ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Nacht ; Paraden ; Reisen ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Maskottchen ; Militär ; Weihnachten ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Besatzung ; Football ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau