Neue Deutsche Wochenschau 202/1953 09.12.1953

Sacherschließung

01. Es weihnachtet - Deutsche Städte im weihnachtlichen Lichterglanz
Fischer holen ihre Netze ein. Karpfen in Netz. Foxterrier, groß. Schwarzweiße Katze, groß. Jungen bei Weihnachtsbäckerei. Kerzenherstellung. Kindergesicht und Adventskranz. Kinder vor Spielzeugschaufenster. Weihnachtsbeleuchtung. Beleuchteter Tannenbaum.
(40 m)

02. Nürnberg: Spielzeug
Stanze stanzt kleine Autokarosserien aus. Die kleinen Autos werden gespritzt. Zusammensetzen und Probefahren von ferngelenkten Autos. Maus tanzt elektrische Eisenbahn fährt. Pakete aufgestapelt mit Aufschriften von allen Ländern der Welt.
(26 m)

03. Bermudas: Konferenz der Regierungschefs und Außenminister der 3 Westmächte
Auf Flugplatz stehen Eisenhower, Churchill und Laniel. Eisenhower schreitet Front der Ehrenformation ab. Ziegenbockmaskottchen der Soldaten. (Beschluß wurde auf der Konferenz gefaßt, Außenministerkonferenz in Berlin durchzuführen). Eisenhower, Churchill und Laniel setzen sich nebeneinander.
(19 m)

04. Wien: Wachablösung der Besatzungsmächte auf dem Heldenplatz
Denkmal Prinz Eugen. Wachablösung der Franzosen durch Russen. Russische Soldaten präsentieren das Gewehr. Französischen Soldaten marschieren. Französische und russische Offiziere. Russen paradieren.
(16 m)

05. Japan: Heimkehr von 811 japanischen Kriegsgefangenen aus Sibirien
Ankunft des Schiffes Koan Maru im Hafen Maizuru. Soldaten verlassen Schiff. Kranke werden auf Tragen transportiert. Angehörige umarmen sich.
(? m)

06. Formosa: Syngman Rhee besucht Tschiang Kai Schek
Aus Flugzeug der United Air Force steigt der Ministerpräsident von Südkorea Syngman Rhee und wird von Tschiang Kai Schek begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation.
(17 m)

07. Rabat: Weihnachtsfest der Moslems
Männer in weißen Gewändern begleiten den Sultan von Marokko Mohammed Ben Arafa der auf weißem Pferd zur Moschee reitet. Männer verbeugen sich. Mohammed Ben Arafa fährt in offenem Wagen. Französischer General überreicht die Glückwünsche Frankreichs.
(17 m)

08. Hamburg: Kapitän Carl Kircheiss +
Letzte Aufnahme des Weltumseglers: Carl Kircheiss belädt seine Segelyacht mit Proviant. Er zieht Segel auf. Ausfahrt der Segelyacht zur Ozeanüberquerung.
(12 m)

09. Neapel: Ingrid Bergmann spielt die "Heilige Johanna" in der Oper von Paul Claudel und Arthur Honegger unter der Regie von Roberto Rossellini
Ingrid Bergmann blättert in Drehbuch. Großaufnahme Ingrid Bergmann. Szenenausschnitt. Ingrid Bergmann als "Heilige Johanna" auf dem Scheiterhaufen.
(15 m)

10. Mexiko: Autorennen Carrera Panamerikana
Wagen auf der Landstraße. Verunglückte Wagen am Straßenrand. Bei den Sportwagen fährt Porsche als Sieger durchs Ziel. Bei den Sportwagen der größeren Klasse siegen die Lancias/ Italien. Siegerfahrer werden von Frau umarmt und geküßt. Bremen: Ankunft von Hans Hugo Hartmann, der auf Borgward kurz vor dem Sieg wegen Zeitüberschreitung von 7 sec. disqualifiziert wurde. Transparent Herzlich Willkommen. Hartmann mit Blumenstrauß wird auf Schultern getragen. Dr. Borgward beglückwünscht Hartmann. Belegschaft des Werkes klatscht.
(36 m)

11. Philadelphia: Football Heer gegen Marine
Soldaten der Marine und des Heeres marschieren ein. Das griechische Königspaar Paul und Friederike als Zuschauer. General Ridgway und Frau als Zuschauer. Ziegenbock und Esel-Maskottchen der Mannschaften. Spielszenen. Laufen, Rennen, Fallen. Marine holt einen Punkt. Zuschauende Soldaten jubeln. Heereskadetten bei Lauf über das ganze Feld. Das Heer siegt mit 20:7.
(33 m)

12. England: Babyboxen
Kleine Jungen kämpfen im Boxring. Lachende Zuschauer. Etwas größere Jungen boxen wild um sich schlagend.
(? m)

13. Berlin: Gustav Scholz siegt über Baby Day durch k.o.
Gongschlag. Bubi Scholz boxt gegen den farbigen Amerikaner Baby Day. Scholz im Angriff. Day sackt in der 3. Runde in der Ecke zusammen. Ringrichter zählt. Hübsche Zuschauerin mit Ohrringen, groß. Day boxt weiter und muß schwere Treffer hinnehmen. Das Handtuch wird geworfen. Ringrichter läßt weiterkämpfen. Dayfällt zu Boden. Zuschauer hält Hand vor Gesicht. Day stellt sich wieder zum Kampf. Ringrichter bricht aber Kampf ab. Bubi Scholz und Baby Day nach dem Kampf nebeneinander.
(34 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ben Arafa, Mohammed ; Bergmann, Ingrid ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Friederike von Griechenland ; Kircheiss, Carl ; Laniel, Joseph ; Paul von Griechenland ; Ridgway ; Rhee, Syngman ; Tschiangkaischek ; Day, Baby ; Hartmann, Hans Hugo ; Scholz, Gustav

Orte

Wien ; Bermudas ; Formosa ; Jamaica ; Japan ; Philadelphia ; Hannover ; Holland ; Nürnberg ; Hamburg ; Neapel ; Addis Abeba ; Rabat ; Berlin ; Bremen ; England ; Mexiko ; Marokko

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Büsten ; Denkmäler ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Nacht ; Paraden ; Reisen ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Maskottchen ; Militär ; Weihnachten ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Besatzung ; Football ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 202/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.12.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke
Kamera: Essmann

Weihnachtsbeleuchtung i. Deutschland
Kamera: Essmann, Starke

Made in Germany
Kamera: Koch

Nürnberger Spielzeug
Kamera: Koch

Konferenz a.d.Bermudas
Herkunft: Gaumont

Wachablösung in Wien
Herkunft: Austria

Syngman Rhee - Tschiang Kai Shek
Herkunft: Metro

Weihnachtsfest d.Mohamedaner
Herkunft: Gaumont

Abschied von Kapitän Kircheiss
Herkunft: Archiv

Ingrid Bergmann als "Heilige Johanna"
Herkunft: Sedi

Sport:

Carrera Panamericana - Rennen und Empfang f. Borgwardfahrer Hartmann
Kamera: Luppa
Herkunft: Mexiko

Boxbabies unter sich und Boxen: Bubi Scholz - Baby Day
Kamera: Onasch
Herkunft: Pathe News

Football Philadelphia
Herkunft: Metro

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 164/1948
    16.07.1948

  • UFA-Dabei 745/1970
    03.11.1970

  • Welt im Film 318/1951
    06.07.1951

  • Deutschlandspiegel 117/1964
    25.06.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 34/1950
    19.09.1950

  • Welt im Film 114/1947
    01.08.1947

  • UFA-Dabei 641/1968
    05.11.1968

  • Welt im Bild 155/1955
    15.06.1955

  • UFA-Dabei 1039/1976
    22.06.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 971/1968
    03.09.1968