Sacherschließung
01. Bonn: Appell des Bundestages an die Außenminister der 4 Großmächte
Vor dem Bundestag spricht Hermann Ehlers. O-Ton (Bundestagsappell an die Außenminister der 4 Großmächte): "Der Bundestag gibt der Hoffnung Ausdruck, dass die Viermächtekonferenz dazu beitragen möge, die Welt dem wirklichen Frieden, den alle Völker in Ost und West ersehen, näherzubringen. Der deutsche Bundestag bekundet erneut seine tiefe Verbundenheit mit den Deutschen in der sowjetisch besetzen Zone und in Berlin. Seine Arbeit für die deutsche Einheit gilt ihnen ebenso, wie allen anderen Deutschen." Kameramänner. Die Regierungsbank mit Schröder u.a.
(22 m)
02. Bonn: Richtfest des Auswärtigen Amtes
Adenauer spricht bei Richtfeier, total (kein O-Ton). Polier und Schornsteinfeger trinken aus Glas und werfen Glas zu Boden. Adenauer neben Hallstein lachend. Richtkranz auf dem 9-stöckigen Gebäude.
(11 m)
03. Stockholm: Verleihung der Nobelpreise 1953
Ankunft der Gäste. König Gustav Adolf bei der Verleihung der Nobelpreise für Physik an Fritz Zernike/ Holland für Chemie an Professor Hermann Staudinger/ Deutschland für Medizin an Professor Adolf Krebs/ England und Albert Lipmann/ USA. Lady Churchill nimmt den Literaturpreis für ihren Gatten Winston Churchill entgegen.
(25 m)
04. Rom: Papst Pius XII. bei Eröffnungszeremonie des Marianischen Jahres
Wagenkolonne fährt zur Basilika Santa Maria Maggiore. Auf Sänfte wird Papst Pius in die Kirche getragen. Von Balkon spendet Papst Pius zur Eröffnung des Marianischen Jahres den Segen Urbi et orbi.
(19 m)
05. Moskau: Jahrestag der Oktoberrevolution
Der Kreml. Plakat mit Stalin und Engels. Männer der Kreml Führung kommen aus Haus. Kriegsminister Bulganin hält Ansprache auf dem Roten Platz. Truppenparade und Umzug von Leuten mit Transparenten und Photos Stalin/Engels.
(20 m)
06. Nixon in Indien
Vizepräsident Nixon und seine Frau Pat Nixon besichtigen das Taj Mahal, ein Bauwerk das ein Fürst als Grabmal für seine Frau errichten ließ, und welches zu den berühmtesten Bauwerken der Welt zählt.
(9 m)
07. Venezuela: Bau einer Autostraße
Staatspräsident Jiminez weiht die Autostraße von La Guaira nach Caracas ein, und durchschneidet das Band. Jiminez und viele Menschen gehen über die Straße. Autofahrt durch modernen Straßentunnel. Luftaufnahme Caracas.
(18 m)
08. Auszeichnung der besten Sportler des Jahres
Die Sportpresse wählte Motorradweltmeister Werner Haas zum besten Sportler des Jahres. Überreichung von Silberpokal. Heinz Fütterer erhält als bester Amateursportler ebenfalls Pokal überreicht. Heinz Fütterer steigt auf Fahrrad, das ihm geschenkt worden war. Werner Haas steigt in Mercedes Limousine und fährt ab.
(19 m)
09. Wien - Internationales Radballturnier
Die Gebrüder Pensel, sechsfache deutsche Meister, spielen gegen Sirotzky/Klammbauer/ Österreich. Artistisches Fahren. Torschuß für Deutschland. Die Deutschen siegen 10:4. Die Brüder Pensel nach dem Sieg, groß.
(22 m)
10. Berlin: Eishockey Deutschland - Finnland 3:2 im Sportpalast
Bulli. Reklame an der Bande Berliner Kindl. Spielszenen. Turbulente Szenen vor dem deutschen Tor. Torschuß für Finnland. Zuschauer klatschen. Das Tor wird umgerannt.
(23 m)
11. Skitraining auf der Zugspitze
Die Skiläuferinnen der deutschen Nationalmannschaft beim Slalomlauf auf der Zugspitze und anschließend Schußfahrt zu Tal.
(19 m)
12. Die Heilige Nacht
Dorfkirche im Schneewald. Glocke läutet, groß. Dorfbewohner gehen zur Kirche. Kerzen werden angezündet. Gesichter von Leuten in der Kirche, groß. Frau zündet in Haus Kerzen an Christbaum an. Einsamer Man geht durch den Schnee. Kinder vor dem Christbaum mit Geschenken. Tür öffnet sich. Heimkehrer tritt in die Stube zu seiner Familie und umarmt sie.
(37 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Bundestag
Kamera: Grund, Essmann
Richtfest Auswärtiges Amt
Kamera: Essmann
Nobelfest in Stockholm
Herkunft: Filmindustrie
Marianisches Jahr
Herkunft: Incom
Jahrestag in Moskau
Herkunft: Telenews
Nixon in Indien
Herkunft: Metro
Venezuela Autostrasse
Herkunft: Metro
Sport:
Der besteSportler: Werner Haas
Kamera: Starke
Radballturnier in Wien
Herkunft: Austria
Eishockey: Deutschland-Finnland
Kamera: Onasch
Skitraining a.d.Zugspitze
Kamera: Koch
Sprechertext
Appell an die Grossmächte
Im Bundestag wurde eine Entschliessung zum geplanten Berliner Vierertreffen einstimmig angenommen. In einer Erklärung sagte Dr. Ehlers: (Originalton)
Brücke Zur Welt
Richtfest des neuen Auswärtigen Amtes in Bonn. Der Bundeskanzler erklärte in seiner Ansprache: "In diesem Haus soll die Arbeit geleistet werden, die uns die Gleichberechtigung unter den Völkern der Welt im Dienste für Frieden und Freiheit sichert." Der 9-stöckige Rohbau wurde in acht Monaten fertiggestellt und soll in einem Jahr bezugsfertig sein.
Festakt in Stockholm
In der Stockholmer Konzerthalle überreichte König Gustaf Adolf VI von Schweden die diesjährigen Nobelpreise für Physik. Chemie, Medizin und Literatur. Führende schwedische Wissenschaftler stellten ihre ausgezeichneten Kollegen vor. Den Preis für Physik empfing der holländische Gelehrte Prof. Frits Zernike. Den Nobelpreis für Chemie überreichte der schwedische König dem deutschen Wissenschaftler Prof. Hermann Staudinger. Nach der Auszeichnung des Physiologen Prof. Krebs aus Engeland nahm Lady Clementine Churchill in Vertretung ihres Gatten Sir Winston den Nobelpreis für Literatur entgegen.
Das Marianische Jahr Eröffnet
Rom. Unter dem Geläut aller Kirchenglocken verliess Papst Pius XII die Vatikanstadt, um den Eröffnungszeremonien des Marianischen Jahres beizuwohnen, das für die katholische Welt im Zeichen der Mutter Gottes stehen wird. Die römische Bevölkerung jubelte dem Heiligen Vater zu, als er zur Piazza de Spagna fuhr, wo er von Kardinal Micara und Oberbürgermeister Dr. Rebecchini empfangen wurde. Anschliessend begab sich der Papst zur Feier in die Basilika Santa Maria Maggiore,wo er selbst vor 54 Jahren seine erste Messe las. Hunderttausende von Gläubigen erteilte der Heilige Vater den Segen "Urbi et Orbi".
Die Phalanx des Ostens
Moskau. Wir erhielten die ersten Filmaufnahmen von Jahrestag der Oktoberrevolution. Malenkow und Molotow begaben sich an der Spitze der sowjetischen Regierung auf die Ehrentribüne über der Gruft Lenins. Verteidigungsminister Bulganin hielt die offizielle Ansprache. Anschliessend begann die Militärparade - in früheren Jahren eine überdimensionale Schau der sowjet-russischen Streitmacht. Diesmal gab es nur einen 25-Minuten dauernden Vorbeimarsch von Elite-Truppen der Moskauer Garnison - ohne Panzer und schwere Waffen. Dann zogen Abordnungen in Zivil an den Machthabern vorbei. Russland zeigt der Welt ein neues Gesicht. Es ist weniger kriegerisch, aber genau so undurchsichtig wie bisher.
Am Denkmal der Ewigen Liebe
Indien. Auf Ihrer Asienreise besichtigten Vizepräsident Nixon und seine Gattin das Taj Mahal, eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Das Märchenschloss von Agra, von einem Fürsten als Grabmal für seine Frau errichtet, ist ein Monument der ewigen Liebe.
Die Strasse des Fortschritts
Venezuela. Die Autobahn von La Guaira nach Caracas, eine der kühnsten technischen Leistungen Latein-Amerikas seit dem Bau des Panama-Kanals, wurde dem Verkehr übergeben. Oberste Marcos Perez Jimenez der Präsident von Venezuela, eröffnete die neue Autostrasse. Das Ereignis wurde zu einem Volksfest für das ganze Land. Ein Meisterstück der Technik ist der 2 Kilometer lange Boqueron-Tunnel. Das gigantische Bauprogramm Venezuelas wird ermöglicht durch seine reichen Ölquellen, die so dem ganzen Volk zugute kommen.
Deutschlands Beste Sportler
Ein Silberpokal für den Sportler Nummer I - Motorradweltmeister Werner Haas wurde von der Presse mit grosser Mehrheit zum besten deutschen Sportler des Jahres 1953 gewählt. Europas schnellster Läufer Heinz Fütterer war nach der gleichen Umfrage unser bester Amateur-Sportler. Amateur Fütterer bekam ein Fahrrad geschenkt. Der Berufssportler Haas fuhr in seiner Mercedas-Limousine nach Hause.
Deutscher Sieg im Radball
Internationales Radballturnier in der Wiener Messehalle. Im weissen Trikot das sechsfache deutsche Meisterpaar die Brüder Pensel, im Spiel gegen die besten Österreicher Sirotzky und Klammbauer. Eine gelungene Abwehr der Wiener. Es grenzt an Artistik, was von einem perfekten Radballer verlangtwird. Durch aufopfernden Einsatz versuchten die Österreicher das spielerische Plus der Deutschen wettzumachen. Ein meisterhaftes Zusammenspiel der Deutschen genaue kommt die Vorlage - und Tor! Diesmal gehts noch glimpflich ab für die Österreicher, aber dann ist der brüderliche Tatendrang nicht mehr zu bremsen. Es gibt Tor am laufenden Band, und die Deutschen siegen klar mit 10 : 4. Turniersieger: Brüder Pensel - Deutschland.
Eishockey im Sportpalast
Viertes Eishockey-Länderspiel Deutschland gegen Finnland im Berliner Sportpalast. In dunkler Spielkleidung die tüchtigen Gäste aus Suomi. Wieselflink gleiten sie über die Eisfläche und berennen mit grossem Kampfgeist das deutsche Tor. Aber Deutschland ist technisch überlegen, und die Finnen müssen sich mit aller Kraft ihrer Haut wehren. Endstation vieler finnischer Angriffe war Torwart Jansen, der oft im Mittelpunkt turbulenter Szenen stand - oder sass. Hier streckt der deutsche Hüter sich vergebens. Tor für Finnland! Jansens Gegenüber Viitala hatte auch seine liebe Not; denn die Deutschen schiessen aus allen Knopflöchern. Endergebnis 3 : 2 für Deutschland. Es war alles drin, in diesem harten aber fairen Männerkampf. Die Zuschauer jubelten und die Tore fielen.
Auf der Zugspitze
Skitraining auf der Zugspitze. Die Elite unserer Skiläuferinnen musste auf Deutschlands höchsten Berg steigen, um ihrem Sport zu huldigen. Denn Frau Holle vernachlässigte ihre Hausfrauenpflichten. In tieferen Lagen ist noch kein Schnee gefallen. Um so grösser die Freude über den herrlichen weissen Teppich auf der Zugsptze. Die grossen Wettkämpfe des Winters stehen dicht bevor. Und einmal muss man sie wieder üben: Die Schussfahrt über die weiten, weissen Hänge.
Zur Heiligen Nacht
Wenn der Schnee ans Fenster fällt, lang die Abendglocke läutet, Vielen ist der Tisch bereitet, Und das Haus ist wohlbestellt. Mancher auf der Wanderschaft kommt ans Tor auf dunklen Pfaden. Golden blüht der Baum der Gnaden aus der Erde kühlem Saft. Wanderer tritt still herein; Schmerz versteinerte die Schwelle. Da erglänzt in reiner Helle auf dem Tische Brot und Wein.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bulganin ; Churchill, Winston ; Ehlers, Hermann ; Engels, Friedrich ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hallstein, Walter ; Jiminez, Marcos ; Krebs, Adolf ; Lippmann, Albert ; Nixon, Harold ; Pius XII. ; Schröder, Gerhard ; Stalin, Josef ; Staudinger, Hermann ; Zernicke, Fritz ; Klammbauer ; Pensel, Rudi ; Sirotzki
Orte
Venezuela ; Bonn ; Indien ; Stockholm ; Moskau ; Friedland ; Caracas ; Rom ; Rabat ; Berlin ; Wien ; Garmisch-Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Glocken ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Paraden ; Photographen ; Radsport ; Reisen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Städtebilder: Südamerika ; Weihnachten ; Hockey ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwerke in Asien ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau