Neue Deutsche Wochenschau 205/1953 29.12.1953

Sacherschließung

01. Neujahrsansprache des Bundespräsidenten zum Jahreswechsel
Heuss sitzt an Schreibtisch, steht auf und tritt zu Mikrofonen und spricht stehend O-Ton zum Jahreswechsel: "In diesen Tagen, da Hoffnungen und Sorgen einem kommenden Weltgespräch entgegenwarten, wünschen die Völker, dass die Periode diplomatischen Notenwechsels übergehe in den Stand des echten Gesprächs, das nicht im taktischen Spiel des Heute sondern in der realistischen Ordnung des Morgen den Völkern die Sicherheit gibt. Den Deutschen bleibt dabei Nüchternheit und Geduld als Haltung auch in neuen Jahr auferlegt."
(23 m)

02. Elizabeth II. auf den Fidschi Inseln
Elizabeth II. auf der Gothic sieht durch Fernglas. Bei Äquatortaufe wirft Prinz Philip Lady Mountbatton in Wasserbecken. Philip wird in Taufbecken gestoßen und mit Sand beworfen. Elizabeth filmt die Ankunft auf den Fidschi Inseln mit Kleinbildkamera. Kleine Eingeborenenboote begleiten die Gothic. Matrosen stehen an Deck des Begleitkreuzers Essex. Barkasse legt an. Südsee-Insulanerkind überreicht Elizabeth mit Verbeugung Blumen. Häuptlinge huldigen der Königin und überreichen scharfen Willkommenstrunk Kava. Schwerttanz der schwarzen Krieger.
(33 m)

03. Frankreich: Wahl des neuen Staatspräsidenten René Coty
Im 13. Wahlgang wählen die Abgeordneten und der Senat René Coty, unabhängiger Republikaner, zum Staatsoberhaupt. Klatschen bei Verleihung der Urkunde. Laniel beglückwünscht und umarmt den 71 jährigen Coty. Wache präsentiert. Coty wird von seiner Frau umarmt. Großaufnahme Coty.
(14 m)

04. Buenos Aires: Großkreuz des Verdienstordens für Juan Peron
Der Deutsche Botschafter in Argentinien Dr. Hermann Terdenge überreicht Staatspräsident Peron die Sonderstufe des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik. Ordensband wird umgelegt. Klatschen der Anwesenden.
(11 m)

05. Hamburg: Verleihung der Bambi-Filmpreise
Dr. Harald Braun erhält Bambi als bester Regisseur. Als beliebteste Schauspieler werden Ruth Leuwerik und O. W. Fischer mit dem Bambi ausgezeichnet. Zuschauer klatschen.
(19 m)

06. Hamburg: Sowjetfrachter in Hamburg
Hammer und Sichel an Schornstein. Rettungsringe des Sowjetfrachters. Festmachen des Schiffes, das Zement für Pakistan laden soll. Kapitän im Gespräch.
(13 m)

07. Lambarene: Friedensnobelpreis für Dr. Albert Schweitzer
Albert Schweitzer arbeitet an seinem Schreibtisch im Urwaldhospital Lambarene. Kleine Katze schläft auf seinen Akten. Kranker auf Trage. Albert Schweitzer und Ärzte bei der Behandlung von kranken Eingeborenen.
(22 m)

08. Schweiz: Kloster und Hospiz St. Bernhard
Das Gebäude des Klosters. Bernhardinerhunde. Mönche gehen mit den Hunden in die schneebedeckten Berge.
(15 m)

09. Frankreich: Unfallstory
Damenbeine mit Perlonstrümpfen mit Naht gehen Treppe hinauf, groß. Mann starrt auf die Beine und stürzt Treppe hinunter. Mann geht Zeitung lesend auf der Straße. Gehen über offenen Sielschacht. Sielarbeiterkopf kommt hoch aus Schacht und sieht Passant nach. Radfahrer fährt hinter Auto her. Auto hält, Radfahrer fährt von hinten auf und stürzt vom Rad. Radfahrer liest Äpfel unter dem Auto auf. Ampel wechselt. Zerfahrene Äpfel.
(28 m)

10. Brüssel: Boogietanz in Existenzialistenlokal
Band spielt. Boogie Woogie Tänzer. Schnitt Tänzer und Musiker im Wechsel.
(31 m)

11. Garmisch: Ehepaar Baier trainiert mit Sohn Nicki auf dem Eis
Maxie Baier schnallt ihrem Sohn Nicki Schlittschuhe an. Herbert Baier nimmt Nicki auf den Arm. Der 6-jährige Nicki mit seinen Eltern auf dem Eis. Nicki fällt hin.
(24 m)

12. Berlin: Gustav Scholz schlägt Victor de Haes/ Belgien k.o.
Kampf im Sportpalast. Heftiger Schlagwechsel. Zuschauer, groß. Nahkampf am Seil. De Haes geht schwer getroffen zu Boden. De Haes stellt sich wieder zum Kampf. Heftiger Schlagwechsel und erneutes zu Boden Gehen von de Haes. De Haes kniet am Boden und hält Hände vor das Gesicht. Photographen mit Blitzlichtern am Ring. Ringrichter zählt. De Haes stellt sich erneut zum Kampf und muß wieder zu Boden. Ringrichter zählt. De Haes hält sich am Ringseil und zieht sich hoch. Er steht taumelnd. Ringrichter bricht Kampf ab. Als Zuschauer klatscht Wolfgang Luckschy. Bubi Scholz als Sieger im Ring.
(32 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baier, Maxi ; Braun, Harald ; Coty, René ; Elisabeth II. von England ; Fischer, O. W. ; Heuss, Theodor ; Laniel, Joseph ; Leuwerik, Ruth ; Mountbatten ; Peron, Juan ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Schweitzer, Albert ; Terdenge, Hermann ; Haes de, Victor ; Scholz, Gustav

Orte

Hamburg ; Lambarene ; Fidschi ; Buenos Aires ; Fidschi Inseln ; Brüssel ; Frankreich ; Bonn ; Schweiz ; Berlin ; Garmisch-Partenkirchen ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Ehrungen ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Filmschaffen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Reisen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Krankheit ; Medizin ; Verkehrserziehung ; Wahlen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 205/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.12.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke
Kamera: Stoll

Neujahrsansprache Heuss
Kamera: Essmann

Queen Elisabeth a.d.Fidschi Inseln
Herkunft: Pathe News

neuer Präsident - Renè Coty
Herkunft: Gaumont

Großkreuz für Peron
Kamera: Terbis

Bambi-Preis (Leuwerik, Fischer)
Kamera: Stoll, Luppa

erster Sowjet-Dampfer in Hamburg
Kamera: Luppa

Friedens-Nobelpreis f.Albert Schweitzer
Herkunft: Gaumont

Kloster St.Bernhard
Herkunft: Austria

Achtung! im Strassenverkehr
Herkunft: Gaumont

Brüssel - Boogie
Herkunft: Belgavox

Sport:

Eislaufstar von morgen: Baier jr.
Kamera: Koch

Boxen Scholz - Haes
Kamera: Riske

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 432/1958
    09.05.1958

  • UFA-Wochenschau 390/1964
    14.01.1964

  • Deutschlandspiegel 150/1967
    30.03.1967

  • UFA-Dabei 950/1974
    08.10.1974

  • Zum Gedächtnis berühmter Schriftsteller und Maler
    1920

  • Deutschlandspiegel 187/1970
    21.04.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 873/1966
    18.10.1966

  • El Mundo al Instante 1159/1988
    28.07.1988

  • Welt im Bild 37/1953
    08.03.1953

  • Deutschlandspiegel 140/1966
    26.05.1966