Neue Deutsche Wochenschau 207/1954
12.01.1954
Sacherschließung
01. Bonn Diplomaten-Neujahrsempfang bei Bundespräsident Heuss
Vorfahrt von Wagen vor der Villa Hammerschmidt. Diplomaten betreten das Haus. Wagenschläge werden geöffnet. Polizist grüßt, groß. Die Villa Hammerschmidt mit Springbrunnen. Autoschilder CD und Stander ausländischer Diplomaten. Heuss und Erzbischof Münch im Gespräch. Im Gespräch mit Diplomaten bei Empfang von Hallstein, Adenauer und Heuss.
(33 m)
02. Hamburg: Verladen von Henschel-Lokomotiven für Nigeria
Im Hafen werden Lokomotiven auf Schiff verladen. Lokomotiven an Kran.
(22 m)
03. Washington: Eisenhower verliest die State of Union vor dem Kongreß
Eisenhower an Rednerpult spricht. Hinter ihm sitzt Vizepräsident Nixon. Abgeordnete beider Häuser klatschen.
(16 m)
04. Paris: Rene Coty tritt die Nachfolge von Vincent Auriol an
Vincent Auriol und Frau verabschieden sich herzlich vom Personal des Hauses. Köche und anderes Personal. René Coty und Frau wird von Gruppe aus dem Elsaß mit großem Blumenarrangement begrüßt. Großaufnahme Mme Coty und René Coty.
(15 m)
05. Weltreise Elizabeth II
Neuseeland: Stammeshäuptling der Maori begrüßt Elizabeth II. mit Tanz. Maori Frauen singen und tanzen. Kunstvolle Schnitzereien, Eingeborenen Köpfe mit herausgestreckter Zunge. Maoris tanzen Kriegstanz und stecken Zunge heraus.
(22 m)
06. Strandung des griechischen Tankers Leros in der Elbmündung
Das gestrandete Schiff auf dem Scharhörnriff. Auf Landkarte wird Unglücksstelle markiert. Brandung überspült Schiff. Bergungsschlepper der Bugsier-Reederei versuchen den Tanker flott zu bekommen. Kapitän mit 5 Besatzungsmitgliedern auf dem Schiff, Schlepper schleppen den Tanker frei. Leute winken bei Ankunft in Cuxhaven. Festmachen. Lachender Kapitän und Matrose, groß.
(20 m)
07. Oskar Strauss +
Oskar Strauss dirigiert. Ballett tanzt Spitzentanz. Füße der Tänzerinnen, groß. Geigerinnen geigen.
(22 m)
08. Skirennen in Grindelwald
Langlauf Damen: Start von Läuferinnen. Zum 1. Mal starten russische Läuferinnen in Westeuropa. 5 Russinnen starten und belegen die 5 ersten Plätze. Hanni Gehring, Bundesrepublik, am Start und beim Lauf. Sie belegt als beste Deutsche den 9. Platz. Lauf der russischen Siegerin Valentina Tsareva, Nr. 12. Lauf. Transparent mit Aufschrift Ovomaltine. Als Zuschauerin Königin Juliana von Holland mit Kopftuch. Russische Sportlerin photographiert Juliana. Spezial Slalom der Damen: Läuferinnen am Start und auf der Strecke. Lauf von Trude Klecker/ Österreich. Sie wird 2. Lauf durch das Ziel. Zielband mit Aufschrift Omega Zeitmessung. Nr. 4 Ossi Reichert am Start. Lauf und Lauf durchs Ziel der Siegerin Ossi Reichert. Mirl Buchner stürzt und wird 7. Ossi Reichert und Trude Klecker, groß.
(52 m)
09. Milwaukee: Hein ten Hoff verliert gegen Dan Bucceroni nach Punkten
Schlagwechsel. Vorsichtiges Abtasten. Ten Hoff schlägt ins Leere. Bucceroni ist dem 34 Jahre alten ten Hoff an Schnelligkeit und Reaktionsvermögen überlegen. Im Verlauf des Kampfes wirkt ten Hoff ermüdet und muß Treffer hinnehmen. In der 10. Runde steht ten Hoff schwer angeschlagen taumelnd im Ring. Bucceroni sucht die Entscheidung. Ten Hoff muß schwere Treffer hinnehmen, klammert sich taumelnd an seinen Gegner, hält sich aber aufrecht und boxt weiter. Mit letzter Kraft kommt ten Hoff über die Zeit. Bucceroni als eindeutiger Punktsieger im Ring.
(62 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bucceroni, Dan ; Buchner Fischer, Annemarie ; Adenauer, Konrad ; Auriol, Vincent ; Coty, René ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Muench, Aloysius ; Nixon, Harold ; Strauß, Oskar ; Gehring, Hanni ; Klecker, Trude ; Reichert, Ossi ; Hoff ten, Hein ; Tsareva, Valentina
Orte
Bonn ; Hamburg ; Scharnhörn ; Neuseeland ; Washington ; Paris ; Grindelwald ; Milwaukee
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Export ; Fahnen ; Polizei ; Reisen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 207/1954
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.01.1954
- Produktionsjahr:
- 1954
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Diplomaten-Empfang bei Heuss
Kamera: Essmann, Starke
Made in Germany:
Henschel-Lokomotiven f. Nigeria
Kamera: Stoll
Ike v.d. Kongress
Herkunft: Metro
Auriol - Coty
Herkunft: Eclair
Queen Elisabeth in Neuseeland
Herkunft: Pathe News
Strandung d. "Leros"
Kamera: Luppa
Oskar Strauss +
Herkunft: Archiv
Sport:
Skirennen im Grindelwald
Kamera: Hafner, Koch
Damen-Slalom (Schweiz)
Kamera: Koch
Boxen: ten Hoff - Bucceroni
Herkunft: Paramount
Schlussmarke