Neue Deutsche Wochenschau 208/1954 19.01.1954

Sacherschließung

01. Australien: Britischer Atombombenversuch
Atompilz. Professor William Penney vor Flugzeug leitet Atombombenversuch. Stählerner Turm, auf dem Bombe gezündet werden soll. Fliegende Wetterballone. Kameramänner. Zeiger des Count down nähert sich von 5 Sekunden dem Punkt O. Heller Blitz. Rauchpilz. Raketen mit Meßinstrumenten werden in Gefahrenzone abgeschossen. Rauchwolken der Geschütze. Explosionsrauchwolke.
(40 m)

02. Österreich: Lawinenkatastrophe in Vorarlberg
Rettungstrupp sucht im Schnee nach Verschütteten im Katastrophengebiet. Verschüttete und zerstörte Häuser. Bergung von Vieh. Kuh im Schnee. Leichen werden abtransportiert (über 200 Todesopfer) Rettungshubschrauber fliegt. Verletzte werden auf Bahren getragen. Verschütteter Zug auf dem Bahnhof Dalaas. Trauerzug bei Beisetzung von 19 Opfern. Soldaten ziehen Särge auf Schlitten. Trauerfeier. Trauergemeinde, Regenschirme bildfüllend. Weinende Frau, groß. Kränze werden an Särgen niedergelegt. Kinder stehen an Sarg.
(60 m)

03. Italien: Neuer Regierungschef Amintore Fanfani
Ministerpräsident Pella bei seiner Rücktrittserklärung. Fanfani steigt aus Auto und betritt Haus. Fanfani mit 46 Jahren jüngster italienischer Regierungschef spricht umgeben von Reportern in Mikrofon.
(10 m)

04. Bonn: Der Lagerarzt von Stalingrad, Dr. Ottmar Kohler erhält Bundesverdienstkreuz
Deckel von Kassette wird geöffnet. Bundesverdienstkreuz, groß. Heuss legt Dr. Kohler, der 4 Jahre freiwillig in russischer Gefangenschaft geblieben war um seinen Mithäftlingen zu helfen, Ordensband um Hals. Dr. Kohler mit Orden, groß.
(14 m)

05. Algerien: Afrikanische Rundhäuser
Großes rundes Zeltdach wird aufgeblasen. Flüssiger Gips und Zement wird auf Rundzelt aufgetragen. Nach Trocknen wird Ballon entfernt. Rundhaus steht.
(15 m)

06. Holland: Höchster Schornstein Europas
Riesenschornstein, 155 m hoch, neben rauchenden Schloten. Schwenk über Schornstein. Mann steigt im Inneren des Schornsteins Leiter hinauf.
(14 m)

07. Arizona: Gasturbinenauto Feuervogel
Gasturbinenauto auf Rennstrecke bei Probefahrt mit über 300/km/h. Rennauto auf Rundkurs bei Kurvenfahrt.
(12 m)

08. Illionois: Zahmer 4-jähriger Löwe
Mann und Frau gehen in Löwenkäfig. Mann umarmt Löwen, der sich auf Rücken wirft. Frau füttert Löwen mit Gabel. Mann bürstet Löwenmähne. Löwe gähnt, groß.
(17 m)

09. Hollywood: Babyschwimmen
3-jährige Kinder springen in Schwimmbecken und schwimmen. Kleines Mädchen springt rückwärts von Sprungbrett in Wasser. Mutter reicht Säugling in Wasser zu Schwimmlehrerin, Baby schwimmt. Baby in Tuch eingehüllt wieder auf dem Arm der Mutter.
(18 m)

10. Berlin: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften
Eiskunstlaufmeisterschaften im Berliner Sportpalast. Herren: Kür des Siegers Freimuth Stein. Damen: Kür der Siegerin und Weltmeisterschaftszweiten Gundi Busch. Paare: Lauf der Sieger Inge Minor - Herrmann Braun. Klatschende Zuschauer bildfüllend.
(37 m)

11. Österreich: Skirennen in Montafon
Herren Abfahrt: Läufer auf der Piste. Sturz. Verschiedene Läufer auf der Strecke. Zuschauerin, groß. Sportsprecher spricht in Mikrofon. Lauf des Siegers Walter Schuster, Österreich. Photographen. Walter Schuster schiebt Rennbrille hoch. Großaufnahme.
(27 m)

12. Sonderdienst: Viererkonferenz in Berlin
Das Brandenburger Tor (Titeluntergrund) Aus Flugzeug United States Air Force steigt US-Außenminister Foster Dulles auf dem Flughafen Tempelhof. Photographen. US-Militärkapelle spielt Nationalhymne. Dulles in Begleitung von Hochkommisar James B. Conant und General Timmermann schreitet Front der Ehrenformation ab. Schild Gare Francais Berlin Tegel. Der französische Außenminister George Bidault steigt aus Zug. Bidault schreitet Front der Ehrenformation ab. In Tempelhof kommt der britische Außenminister Antony Eden aus Flugzeug und wird begrüßt. Britische Ehrenformation präsentiert das Gewehr. Eden schreitet Front der Ehrenformation ab. Russisches Propellerflugzeug rollt aus. Der Russische Außenminister Molotow steigt auf dem ostzonalen Flugplatz Schönfeld Flugzeug und wird von Vertretern der ostdeutschen Regierung begrüßt. Molotow steigt in Auto. Das Schöneberger Rathaus. George Bidault trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Schriftzug. Antony Eden neben dem Regierenden Bürgermeister Dr. Schreiber trägt sich in das Goldene Buch ein. Schriftzug. Dulles trägt sich ein. Schriftzug. Dulles spricht. O-Ton: "... Not just for the people of Berlin, not just for the people of Germany, but for the call of justice, with which wellfare of all humanity ... " Dolmetscher: "Ich danke Ihnen, Herr Bürgermeister, und ich verpflichte mich nochmals Ihnen gegenüber im Namen der amerikanischen Delegation, dass wir alle unsere Bemühungen auf dieses Ziel richten werden, nicht nur im Interesse der Bevölkerung Berlins oder auch des ganzen Deutschlands, sondern im Interesse der Wünsche aller Völker, die nichts sehnlicher sich ersehnen als eine Periode des Friedens."

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Braun, Hermann ; Busch, Gundi ; Bidault, George ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Fanfani, Amintore ; Heuss, Theodor ; Kohler, Ottmar ; Lochner, Robert ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Pella ; Penney ; Schreiber, Walter ; Timmermann ; Minor, Inge ; Schuster, Walther ; Stein, Freimuth

Orte

Australien ; Algerien ; Holland ; Berlin ; Bonn ; Dalaas ; Vorarlberg ; Österreich ; Arizona ; Italien ; Montafon ; Hollywood ; Rom ; Dalles

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Afrika ; Buch, Bücher ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Regen ; Reisen ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Winter ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Bauwerke in Europa ; Besatzung ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 208/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.01.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

britische Atombombe
Herkunft: Pathe News

Lawinentod
Kamera: Hafner, Koch
Herkunft: Austria

Fanfani
Herkunft: Incom

Verdienstkreuz f. Dr. Kohler
Kamera: Essmann

Rundhäuser in Nord Afrika
Herkunft: Pathé Journal

der höchste Schornstein
Herkunft: Polygoon

Gasturbinenauto
Herkunft: Metro

4jähriger Löwe
Herkunft: Metro

Babyschwimmen
Herkunft: Metro

Sport:

Deutsche Eislaufmeisterschaften
Kamera: Onasch

Skirennen in Montafon
Kamera: Hafner

Schlussmarke
Kamera: Kubesch

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 598/1968
    09.01.1968

  • UFA-Wochenschau 511/1966
    10.05.1966

  • UFA-Wochenschau 132/1959
    03.02.1959

  • UFA-Wochenschau 299/1962
    18.04.1962

  • Welt im Film 285/1950
    20.11.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 48/1950
    26.12.1950

  • Deutschlandspiegel 347/1983
    1983

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965

  • UFA-Wochenschau 336/1963
    04.01.1963

  • UFA-Wochenschau 492/1965
    27.12.1965