Neue Deutsche Wochenschau 209/1954 26.01.1954

Sacherschließung

01. Berlin: Konferenz der vier Außenminister (Viererkonferenz)
Die Fahnen der 4 Besatzungsmächte an hohen Masten. Wagenkolonne fährt durch schneebedeckte Straßen. Vorfahrt vor dem Kontrollratsgebäude in Westberlin. Wagenschlag wird geöffnet. US-Außenminister Foster Dulles steigt aus und betritt Gebäude. Molotow steigt aus und geht grüßend zu Gebäude. Posten der Besatzungsmächte grüßen. Ankunft von George Bidault und Anthony Eden. Nachrichtensprecher. Reporterin an Tisch Information USA spricht am Telefon. Uhr zeigt 2 Minuten nach 3 groß. Schild: Conference room - Salle de conference. Delegationen im Verhandlungssaal. Dulles und Conant setzen sich an Tisch. Molotow, Bidault, Eden an Tisch sitzend.
(47 m)

02. Wellington: Elizabeth II. eröffnet das Parlament in Neuseeland
Elizabeth in Galakleidung geht neben Philip Treppe zum Parlamentsgebäude hinauf. Die Mitglieder der Ratsversammlung sitzen in Raum. Elizabeth sitzt neben Philip auf Thron und spricht O-Ton (fehlt). Dann Aufstehen und sich leicht nach allen Seiten verbeugen.
(20 m)

03. Connecticut: Stapellauf des Atom U-Bootes Nautilus
Schwenk über Menschenmenge, bildfüllend. Mamie Eisenhower mit Blumen im Arm. Mamie Eisenhower wirft Flasche gegen Bug des Schiffes bei Taufakt. Das Atom-U- Boot läuft vom Stapel. Winkende Menschenmenge.
(16 m)

04. Insel Elba: Absturz eines englischen Verkehrsflugzeuges Comet
Schiff fährt zu Unglücksstelle, wo 35 Menschen bei Flugzeugabsturz umgekommen waren. Fahne wird auf Halbmast gesetzt. Aus Flugzeug und Schiff werden an der Unglücksstelle Kränze in das Meer geworfen. Startendes Comet Flugzeug, das die Strecke London-Khartum mit neuem Streckenrekord flog.
(18 m)

05. Brüssel: Internationaler Automobilsalon
Luftaufnahme der Ausstellungshallen. Besucher in Halle. DKW-Auto Union Kleinwagen dreht sich auf Stand. Rennwagen. BMW-Bayrische Motorenwerke. Mercedes- Kühler. Kolben von Otto-Motor laufen, groß.
(24 m)

06. Südnorwegen: Rentierfang
Rentierherde, bildfüllend. Tiere werden zusammengetrieben, Männer fangen mit Lassos Böcke und transportieren sie ab.
(19 m)

07. Boston: Hallensportfest
45 Yards Hürdenlauf Männer: Harrison Dillard siegt überlegen in 5,6 sec. Start und Lauf. Stabhochsprung: Sprung des Siegers Bob Richards. Lauf 1 Meile: Fred Wilt führt vor Olympiasieger Josy Barthel. Im Endspurt siegt Barthel in 4 Minuten 10,3 sec.
(19 m)

08. Sternfahrt nach Monte Carlo
Abschließende Geschwindigkeitsprüfung durch die Straßen von Monte Carlo. Kurvenfahrt, Fahrt durch Tunnel und an der Küste entlang. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger Louis Chiron auf Lancia.
(32 m)

09. Cortina d'Ampezzo: Weltmeisterschaften im Zweierbob
Am Start Kitt/Nierberl/ Deutschland, und Benham/ USA. Als beste Deutsche landen Rösch/Terne auf Platz 5. Italien I und II siegen. Scheibmeier/Zimbelli Italien II werden nach Sieg beglückwünscht.
(28 m)

10. Berlin: Jonny Williams, Meister des Empire im Schwergewicht, schlägt Gerhard Hecht, Deutscher Meister im Halbschwergewicht, k.o.
Die Boxer im Ring im Sportpalast. Schlagwechsel. Williams boxt überlegen und landet Treffer. Ende der 1. Runde. Mann schlägt auf Gong. 2. Runde: Williams greift sofort wieder an. Nach einem rechten Haken muß Hecht zu Boden. Ringrichter zählt. Bei 7 stellt sich Hecht wieder zum Kampf. Williams schlägt Hecht sofort wieder mit einem linken Haken zu Boden. Hecht stellt sich sofort wieder zum Kampf und boxt taumelnd. Williams greift an und sucht die Entscheidung. Kameramann, groß. Beine der Boxer, groß. Williams trifft, Hecht geht in die Knie. Ringrichter zählt. Hecht steht auf, fällt beim nächsten Treffer zu Boden und wird ausgezählt. Zuschauer bewegt aufgeregt Zunge zwischen den Lippen. Hecht mit seinen Betreuern in seiner Ecke. Jonny Williams mit erhobenem Arm als Sieger im Ring.
(43 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benham, Stan ; Bidault, George ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Chiron, Louis ; Dillard, Harrison ; Hecht, Gerhard ; Kitt ; Nieberl, Lorenz ; Richards, Bob ; Rösch, Hans ; Scheibmeier ; Terne ; Williams, Johnny ; Wilt, Fred ; Zimbelli

Orte

Connectitut ; Brüssel ; Berlin ; Insel Elba ; London ; Elba ; Wellington ; Neuseeland ; Cortina d'Ampezzo ; Boston ; Monte Carlo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Fahnen ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reisen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Uhren ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Luftaufnahmen ; Atom ; Ausstellungen ; Besatzung ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 209/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.01.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke
Kamera: Luppa, Onasch

Viererkonferenz hat begonnen
Kamera: Luppa, Onasch

Kurz belichtet:

Kg. Elisabeth eröffnet Parlament in Neuseeland
Herkunft: Pathe News

Nautilus, 1. Atom-U-Boot d. Welt
Herkunft: Metro

"Comet" neuer Streckenrekord
Herkunft: Pathe News

Autosalon in Brüssel
Herkunft: Belgavox

Rentierfang in Südnorwegen
Herkunft: Norsk Film

Sport:

Hallensportfest in Boston
Herkunft: Metro, Polygoon

Sternfahrt Monte Carlo
Herkunft: Gaumont

Cortina - 2-Bobrennen
Kamera: Hafner, Koch

Boxen: Hecht - Williams
Kamera: Luppa, Onasch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 734/1970
    18.08.1970

  • Deutschlandspiegel 366/1985
    1985

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995

  • Neue Deutsche Wochenschau 248/1954
    29.10.1954

  • Welt im Bild 140/1955
    02.03.1955

  • Artillerie-Werkstätten hinter der Westfront
    1916

  • Neue Deutsche Wochenschau 39/1950
    24.10.1950

  • UFA-Wochenschau 305/1962
    30.05.1962

  • UFA-Wochenschau 404/1964
    21.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954