Neue Deutsche Wochenschau 211/1954 10.02.1954

Sacherschließung

01. Berlin: 75. Geburtstag von Oberdomprediger Bruno Doehring
Innenaufnahmen des Berliner Doms. Oberdomprediger Bruno Doehring in seinem Arbeitszimmer vor Bücherregalen stehend, lesend. Kruzifix hängt an der Wand. Bruno Doehring spricht, groß. O-Ton: "Ich bin in die Schule Martin Luthers gegangen und haben von ihm ein Doppeltes gelernt. Und das habe ich in den letzten 40 Jahren, die ich hier in Berlin wirken durfte, treulich weitergegeben. 1. In der Hand des lebendigen Gottes stehen, heißt furchtlos werden. und 2. In eben dieser Hand stehen heißt das Vaterland lieben, das er uns gegeben hat. Infolgedessen gehen meine Wünsche und Gebete dahin: Gott segne und schütze diese alte gute Stadt, Gott segne und schütze unser deutsches Vaterland."
(69 m)

02. Berlin: Viermächtekonferenz - Geheimsitzung
Englischer, amerikanischer und französischer Wachposten nebeneinander. Reporter. Wagen fahren vor dem Kontrollratsgebäude vor. Reporter werden von Wachposten zurückgewiesen. Kameramänner mit Teleobjektiven auf Dächern filmen die Ankunft der Außenminister. Die 4 Besatzungsfahnen.

03. Neuseeland: Weltreise Elizabeth II.
Elizabeth II. geht lächelnd und grüßend durch Menge. Großaufnahme als Zuschauerin bei Volksfest. Pferde werden vorgeführt. Philip unterhält sich, groß. Wettsägen der besten Baumfäller. Elizabeth und Philip groß. Elizabeth und Philip verabschieden sich am Hafen. Ausfahrt des Schiffes. Winken von Bord.
(19 m)

04. Kenia: Todesurteil für den Mau Mau General China
Häuptlinge versammeln sich und unterschreiben Treuebekenntnis zu England. Auf Bahre liegend wird der schärfste Gegner Englands General China getragen, nachdem er bei Feuergefecht schwer verwundet worden war.
(17 m)

05. USA: US-Marine fischte 25.000 Sperrbojen aus den Weltmeeren
Sperrbojen liegen auf großen Haufen aufgeschichtet. Kran transportiert weitere Sperrbojen zur Lagerung.
(10 m)

06. Java: Vulkanausbruch des Merapi
Lava und Asche liegen auf verödeten Feldern. Obdachlos gewordene Einwohner an Sammelstelle. Kinder essen aus Tüten Reis. Der Vulkan mit Rauchwolken über dem Krater in den Wolken.
(16 m)

07. Düsseldorf: Filmball
Einzug der Faschingsgarde. Ordensverleihung an Filmstars. Paul Henkels wird Ordensband umgelegt von der Faschingsprinzessin. Wolfgang Lukschy erhält Orden und gibt der Faschingsprinzessin Handkuß. Paul Klinger erhält Orden. Am UFA-Tisch sitzt Arno Hauke mit Herren. Filmnachwuchssternchen werden mit Orden ausgezeichnet: Germaine Damar, Christiane Jansen, Ingeborg Körner. Zeichen Allianz Film. Filmstars auf der Tanzfläche u.a. Germaine Damar, Paul Klinger, Ingeborg Körner, Walter Giller.
(30 m)

08. Garmisch: Europameisterschaften im Eisschießen
Eisstock fliegt über das Eis. Anderer Eisstock wird getroffen und zur Seite geschoben. Verschiedene Eisschießer bei Würfen. Deutschland siegt vor Österreich. Als beste Einzelmannschaft siegt der SC Riessersee. Freude nach einem guten Wurf.
(29 m)

09. Pfronten: Deutsche Alpine Skimeisterschaften
Abfahrt Damen: Läuferinnen auf der Strecke. Lauf der Siegerin Evi Lanig, die auch Kombinationssiegerin wurde. Abfahrt Herren: Verschiedene Läufer auf der Strecke. Zweikampf zwischen Hans Peter Lanig und Pepi Schweiger. Stürze, Hans Peter Lanig läuft mit der schnellsten Zeit als Sieger durchs Ziel. Zielband mit Aufschrift Pigmentan. Slalom Herren: Am Start Hans Peter Lanig als Anwärter für den Kombinationssieg. Er läuft zu langsam und wird 4. Sepp Behr siegt im Torlauf und wird Kombinationssieger. Spezialslalom Damen: Lauf der Siegerin Marianne Seltsam. Zielband mit Aufschrift Dextro Energen. Marianne Seltsam, groß.
(43 m)

10. Hahnenklee: Deutsche Zweierbob-Meisterschaften
Anderl Ostler und Lorenz Nieberl auf der Waage. Gewicht 414 Pfund. Anderl Ostler und Lorenz Nieberl mit Helm, groß. Start Anderl Ostler, Lorenz Nieberl. Start des ostzonalen Bobs Schellhorn/Vierfuss. An Arm Wappen Mecklenburg. Rösch/Terne am Start. Bobs auf der vereisten Bahn, an der Seite der Bahn stehen die Zuschauer in gefährlicher Position. Ostler/Nieberl fahren neuen Bahnrekord und umarmen sich nach Sieg.
(31 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Behr, Sepp ; China ; Damar, Germaine ; Doehring, Bruno ; Elisabeth II. von England ; Giller, Walter ; Hauke, Arno ; Henckels, Paul ; Jansen, Christiane ; Klinger, Paul ; Körner, Ingeborg ; Luckschy, Wolfgang ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Lanig, Evi ; Nieberl, Lorenz ; Ostler, Anderl ; Rösch, Hans ; Seltsam, Marianne ; Schellhorn ; Schweiger, Pepi ; Terne ; Vierfuß

Orte

Berlin ; Düsseldorf ; Kenia ; Neuseeland ; USA ; Nairobi ; Java ; Hahnenklee ; Garmisch-Partenkirchen ; Pfronten

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bobfahren ; Eisschießen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Filmschaffen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Reisen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Unruhen ; Küsse, Kussszenen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verbrechen ; Vulkan, Vulkane ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 211/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.02.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Schicksalstadt Berlin
Kamera: Onasch

3. Geheimsitzung
Kamera: Stoll

Oberdomprediger Bruno Doehring
Kamera: Stoll, Onasch

Kurz belichtet:

Kg. Elisabeth Abschied v. Neuseeland
Herkunft: Pathe News

Mau-Mau: General China erhängt
Herkunft: Pathe News

250000 Sperrbojen
Herkunft: Metro

Vulkan auf Java
Herkunft: Metro

Filmball in Düsseldorf
Kamera: Grund, Essmann

Sport:

Europ. Eisschießen
Kamera: Hafner

Alpine Skimeisterschft. Pfronten/Allg.
Kamera: Lutz, Koch

2-Bob-Meister i. Hahenklee
Kamera: Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 71/1946
    04.10.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 544/1960
    01.07.1960

  • Die Kaisergeburtstagsfeier der Ers.- Geb.- Masch.-Gew.-Abt. No. 5 zu Seesen a. Harz im Kriegsjahr 1918
    1918

  • UFA-Dabei 838/1972
    15.08.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 172/1953
    10.05.1953

  • Emelka-Wochenschausujet: Abschied von Nofretete (seit 1926)
    1926

  • UFA-Dabei 970/1975
    25.02.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966

  • UFA-Wochenschau 248/1961
    25.04.1961

  • Deutschlandspiegel 74/1960
    24.11.1960