Neue Deutsche Wochenschau 213/1954 24.02.1954

Sacherschließung

01. Ende der Viermächtekonferenz - Enttäuschte Hoffnungen für Deutschland und Österreich nach dem 10. Beitrag angehängt
Grüßender US-Soldat seitlich, groß. Die Flaggen der 4 Besatzungsmächte werden eingeholt. Soldaten legen die Fahnen zusammen und tragen sie fort. Berliner Schweigemarsch mit Fackeln. Schilder: Die Berliner Bauarbeiter fordern Frieden und Freiheit - Die Berliner Bauarbeiter fordern freie Wahlen für Gesamtdeutschland - Wir fordern Wiedervereinigung mit unseren Schwestern und Brüdern in der Ostzone. Wien: Fackelzug und Schweigemarsch in Wien. Transparente: 10 Jahre versprecht ihr uns die Freiheit - Wann wird sie wahr. - Nur der Österreichische Staatsvertrag wäre eine wirkliche Friedenstat. Der Wiener Bürgermeister spricht Jonas spricht. (Forderung der staatlichen Souveränität Österreichs). Berlin: In Stadtbus fährt Adenauer neben Bürgermeister Schreiber sitzend durch Berlin zur Zonengrenze. Im Bus weiter Kabinettsmitglieder u.a. Jakob Kaiser und Innenminister Lehr. Fahnen am Funkturm. In der Ostpreussenhalle am Funkturm spricht Adenauer, groß. O-Ton: "Berlin hat Klarheit geschaffen über das heute Mögliche und das heute noch Unmögliche. Unser Aufgabe ist es, alles was in unserer Kraft steht zu tun, damit die politische Linie der 3 Westmächte dieselbe bleibt, das heißt, alles zu tun, damit die Einheit Europas hergestellt und die Verbundenheit mit den Vereinigten Staaten gewahrt bleibt." Großaufnahmen von Zuhörern Felix von Eckhart, Schreiber, Lehr. Zuhörer klatschen. Adenauer winkt.
(77 m)

02. Bonn: Mexikanische Journalisten besuchen Deutschland
Villa Hammerschmidt. Fahne des Bundespräsidenten auf dem Dach. Heuss begrüßt die Journalisten. Gespräch an Tisch sitzend zum Thema einer geplanten deutschen Industrieausstellung in Mexiko City. Heuss raucht Zigarre. Journalisten besuchen Weinkellerei. Weinprobe wird ausgeschenkt.
(23 m)

03. Die Gripsholm in New York
Luftschiff überfliegt die Gripsholm bei ihrer Ankunft in New York. Einfahrt in den Hafen von New York. Die Skyline. Die deutsche Fahne wird auf Schiff gehißt. Kapitän wird nach Ankunft begrüßt.
(12 m)

04. Frankreich: Hubschrauberpiloten in den Alpen
Hubschrauber startet und überfliegt Schneegebirge und Gletscher. Landung in 3000 m Höhe im Schnee.
(19 m)

05. Wildfütterung in Oberbayern
Rehe und Hirsche an Futterstelle. Mann verteilt Heu. Hirsch geht durch Schneewald. 2 Hirsche senken die Köpfe und kämpfen gegeneinander. Rehe fressen dem Heger aus der Hand. Rotwild an der Futterkrippe.
(23 m)

06. Florida: Karneval auf Wasserski
Narren in Karnevalskleidung fahren Wasserski nebeneinander. Sie gehen in die Knie und kommen wieder hoch im Wechsel. Sprung über Schanze, ZL. Mann bleibt auf Sprungschanze liegen und wird von dem Nächsten ins Wasser gestoßen. Kopfsprung von der Schanze ins Wasser.
(18 m)

07. Hutmoden in Paris
Großaufnahmen von hübschen Mannequins mit flachen Kappen, vorn mit großer Schleife verziert, eng am Kopf anliegend oder mit breitrandigen eleganten Hüten mit Verzierung und Federn.
(16 m)

08. Falun: Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Skiläufer wachsen ihre Skier. Start zum 50 km Langlauf. Omega Zeituhr. Läufer auf der Strecke. Es führt der russische Läufer Wladimir Kusin vor dem Finnen Hakulinen und siegt in 3 Stunden, 2 Minuten 58 Sekunden. Zuschauer sitzt hoch auf Baum. Hübsche Zuschauerin lacht, groß. Kusin wird nach Sieg umdrängt.
(30 m)

09. Oslo: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft
Damen: Gundi Busch, nach der Pflicht hinter Tenleigh Albright/ USA, liegend läuft Kür und wird Weltmeisterin. Gundi Busch bei Siegerehrung neben Tenleigh Albright.
(22 m)

10. Köln: 1. FC Köln - Schalke 04 2:3
Dicker Mann hält beide Hände wie Brille vor die Augen bildfüllend. In der 10. Minute schießt Schalke das 1:0. Zuschauer halbnah. Überlegenes Spiel von Schalke in der 1. Halbzeit. Krämer stürmt und köpft ein zum 2:0. Krämer liegt verletzt am Boden. Zuschauer diskutiert, groß. Köln stürmt, Stollenwerk schießt das 2:1. Schalke stürmt. Rollender Ball, groß. Schalkeschießt das 3:1. Anschlußtreffer Köln in der 2. Halbzeit 3:2. Zuschauer raucht aufgeregt Zigarette. Köln drängt vor dem Schalker Tor. Großaufnahme von Zuschauergesichtern. Schalke wehrt die Kölner Angriffe ab. Älterer Mann mit Brille und Hut groß, voller Verzweiflung.
(42 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Albright, Tenley ; Batchelor, Erika ; Busch, Gundi ; Adenauer, Konrad ; Eckardt von, Felix ; Heuss, Theodor ; Jonas ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Schreiber, Walter ; Hakulinen ; Krämer, Peter ; Kusin, Wladimir ; Stollenwerk

Orte

Bonn ; Berlin ; Wien ; New York ; Frankreich ; Florida ; Paris ; Köln ; Oslo ; Falun

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Fußball ; Plakate, Schriften, Transparente ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Städtebilder: Nordamerika ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wasserski ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Besatzung ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 213/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.02.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Berlin: Schweigemarsch und Adenauer Ansprache
Kamera: Kubesch, Stoll

Kurz belichtet:

mex. Journalistenbes. Deutschland
Kamera: Luppa
Herkunft: Pressefilm

"Gripsholm" im Hafen von New York
Herkunft: Metro

Alpenflug im Helicopter
Herkunft: Pathé Journal

Wildfütterung in Oberbayern
Kamera: Hafner

Wasserski in Florida
Herkunft: Metro

Hutmoden aus Paris
Herkunft: Pathé Journal

Sport:

Falun - Ski
Herkunft: Nordisk

Eiskunstlauf Gundi Busch
Herkunft: Norsk Film

Fussball: 1. FC Köln - Schalke 04
Kamera: Grund, Pankau, Essmann

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 277/1955
    20.05.1955

  • Deutschlandspiegel 205/1971
    24.09.1971

  • UFA-Dabei 864/1973
    13.02.1973

  • Deutschlandspiegel 446/1991
    1991

  • UFA-Dabei 1005/1975
    21.10.1975

  • UFA-Dabei 995/1975
    19.08.1975

  • Welt im Film 176/1948
    08.10.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 823/1965
    02.11.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 874/1966
    25.10.1966

  • UFA-Dabei 906/1973
    04.12.1973