Neue Deutsche Wochenschau 214/1954
03.03.1954
Sacherschließung
01. Dortmund: Eiskunstlauf der Weltmeisterin Gundi Busch in der Westfalenhalle
Gundi Busch tanzt den Tanz "Tag und Nacht" in verschiedenen Kostümen. Zuschauer klatschen. Mann überreicht Gundi Busch Blumenstrauß. Gundi Busch, groß.
(45 m)
02. Bonn: Wehrdebatte im Bundestag
Die Regierungsbank mit Adenauer, Hallstein, Blücher, Schröder. Redner der Parteien am Rednerpult. Von Meerkatz, DP, Gerstenmaier, CDU, Erler, SPD, Dr. Becker, FDP. Stenotypistin, groß. Plenarsaal. Abgeordnete geben ihre Stimme ab. Auszählung der Stimmen. Hermann Ehlers verkündet das Ergebnis, wonach mit 2/3 Mehrheit der Gesetzesänderung des Grundgesetzes zugestimmt wurde. O-Ton: "Ich stelle fest, dass die gemäß Artikel 79 des Grundgesetzes geforderte 2/3 Mehrheit der Mitglieder des Bundestages in dieser namentlichen Abstimmung erreicht ist. Damit ist das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes in der 3. Beratung in der Schlußabstimmung angenommen."
(31 m)
03. Garmisch: Polizei-Skimeisterschaften
20 km Streifenlauf: Polizisten mit Rucksack und Gewehr beim Langlauf bergauf und bergab im Schnee. Kurz vor dem Ziel findet Schießübung statt. Polizist nimmt Gepäck ab, legt sich hin und zerschießt Ballons. Siegermannschaft I der bayerischen Grenzpolizei läuft durch das Zielband. Zielband mit Aufschrift Dextro Energen.
(30 m)
04. Frankreich: Pa 49, kleinster Düsenjäger der Welt
Pilot in kleinem Düsenjäger setzt sich Mütze auf. Flugzeugkanzel wird geschlossen. Kleines Flugzeug rollt zum Start. Start und Flug der Pa 49.
(14 m)
05. USA: Düsenschlitten als Test für menschliche Reaktion bei Überschallgeschwindigkeit
Puppe wird auf Schlitten befestigt. Düsenangetriebener Testschlitten rast mit 1000 km/h über Teststrecke. Testfahrt in ZL. Bremsung mit großer Rauchentwicklung.
(16 m)
06. Casablanca: Besuch des Sultans von Marokko Sidi Mohammed Ben Arafa
Von Reitergarde begleitet fährt Sultan Sidi Mohammed Ben Arafa in offenem Wagen durch die Straßen. Vor dem Palast wird Ben Arafa von General Guillaume und anderen Würdenträgern begrüßt.
(18 m)
07. Ägypten: Rückkehr von General Naguib
Leute demonstrieren auf der Straße für die Rückkehr des abgesetzten Staatspräsidenten General Naguib. Dem Druck der Bevölkerung nachgebend setzt der Revolutionsrat unter Nasser General Naguib wieder in sein Amt als Staatspräsident ein. Naguib neben Nasser auf Balkon. Menschenmenge jubelt Naguib zu.
(20 m)
08. Wahlkampf in Indien
Nehru in offenem Wagen fahrend zu Wahlversammlung in Südindien. Nehru spricht bei Wahlversammlung, da die Gefahr besteht, dass die Kommunistische Partei hier mehr Stimmen erhält als die konservative Volkspartei Nehrus.
(11 m)
09. Pariser Frühjahrsmode
Mannequins führen Gesellschafts- u. Abendkleider vor. Trägerloses Nachmittagskleid mit elegantem Mantel. Mannequin mit Abendkleid kommt Treppe hinunter. Große Schleife vorn an Abendkleid. Schulterfreies Abendkleid mit Stola. Abendkleid faltengerafftem Rock. Weißes Spitzenabendkleid.
(22 m)
10. Fasching und Karneval
Bonn
Die Prinzengarde tanzt auf dem Marktplatz und erstürmt das Rathaus.
Düsseldorf
Rosenmontagszug. mit dicker ordensgeschmückter Figur auf Wagen (Es gibt wieder Orden)
München
Rosenmontagszug. Wagen "Es ist so schön Soldat zu sein" Wiederaufführung Familienleben 1954. Marssonde für die 1. Invasion zum Mars. Prinzenpaar und Narrenkabinett.
Mainz
Rosenmontagszug. In 2 Riesenknobelbechern 2 Narrenköpfe. Schunkeln auf der Straße. Affe sitzt auf Schulter von Mann. Hitlergestalt mit weißer Blume im Knopfloch. Narrenkapelle marschiert. Reiter.
Köln
Domtürme schwanken. Schunkeln der Leute vor dem Dom. Europasoldat mit deutschem Stahlhelm. Fliegende Untertassen in Form von Nachttöpfen drehen sich. Faschingsprinz auf Wagen.
(60 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Busch, Gundi ; Adenauer, Konrad ; Ben Arafa, Mohammed ; Arndt, Rudi ; Becker ; Blücher, Franz ; Czermak ; Ehlers, Hermann ; Erler, Fritz ; Gerstenmaier, Eugen ; Guillaume, Franz ; Hallstein, Walter ; Jäger ; Meerkart von ; Nagib ; Nasser, Gamal Abdel ; Nehru, Indira ; Neumeier, John ; Schmid, Carlo ; Schröder, Gerhard
Orte
Bonn ; Ägypten ; Frankreich ; USA ; Düsseldorf ; München ; Mainz ; Köln ; Paris ; Casablanca ; Indien ; Dortmund ; Garmisch-Partenkirchen ; Kairo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Demonstrationen ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Karneval ; Fasching ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Reisen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 214/1954
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 03.03.1954
- Produktionsjahr:
- 1954
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Kamera: Stoll
Gundi Busch in der Westf. Halle
Kamera: Rabanus
Kurz belichtet:
Bonn: Wehrdebatte
Kamera: Stoll, Grund
Bayern: Skipatrouille der Polizei
Kamera: Hafner, Koch
Frankreich: Kleinstdüsenjäger
Herkunft: Pathé Journal
Düsenschlitten
Herkunft: Metro
Besuch d. Sultan in Casablanca
Herkunft: Gaumont
Rückkehr General Naguib
Herkunft: Pathé Journal
Indische Wahlen
Herkunft: Metro
Mode: Dessès, Fath, Carven, Clarence
Herkunft: Pathé Journal
Fasching und Karneval
Kamera: Stoll, Grund, Starke, Pankau, Rabanus, Koch
Schlussmarke