Neue Deutsche Wochenschau 216/1954 17.03.1954

Sacherschließung

01. Adenauer in Griechenland
Griechischer Wachsoldat in Schilderhaus. Ministerpräsident Papagos steigt aus Auto und begrüßt Adenauer vor dem Gästehaus der griechischen Regierung. Händedruck Adenauer-Papagos. Von Hallstein wird begrüßt. Das königliche Schloß in Athen. König Paul von Griechenland neben Adenauer, Königin Friederike und Lotte Adenauer. König Paul lachend groß. Die Akropolis. Adenauer und Lotte Adenauer in Begleitung bei Besichtigung der Akropolis. Teileinstellungen des Tempels.
(34 m)

02. Interview mit Bundesfinanzminister Schaeffer
Schaeffer im Garten des Bundeshauses zum Thema "Steuern". An der Kamera Erich Stoll. O-Ton: "Ich darf hier wiederholen. Unser Ziel ist es gewesen, im Inneren Frieden innerhalb des ganzen Bundes, der Finanzpolitik des Bundes neue und vor allen Dingen stetige Grundlagen zu geben. Ziel der Finanzreform ist insbesondere dem Staat, dem Bund, den Ländern und Gemeinden den Zwang und die Verantwortung für eine Sparsamkeit in der Verwaltung zu geben. Die Mittel, mit denen es erreicht werden soll, ist das Vertrauen, das die Regierung dem Volke schenkt, und das Vertrauen, das das Volk der Regierung schenkt."
(28 m)

03. Otto Gebühr +
Großaufnahme Otto Gebühr. Szenenausschnitte aus dem Film Friederikus Rex. Schlacht. Otto Gebühr in der Rolle des "Friedrich des Großen".
(25 m)

04. Obergurgl in Tirol: Das höchste Dorf Europas
Gebirge. Schneelandschaft. Kinder auf Skiern im Schnee fahren zur Schule. Abfahrt an Schneehang vor der Schule. Skier werden angeschnallt. Verspäteter Junge läuft zur Schule (Zeitraffer) Skilauf-Unterricht. Mädchen liegt nach Hinfallen im Schnee.
(29 m)

05. Hannover: Wahl der Miss Niedersachsen
Junge Mädchen beim Schminken vor Spiegel. Mädchen mit Nummern gehen im Badeanzug auf Laufsteg. Männliche Zuschauer und Preisrichter, groß. Margaritoff (Opal-Strumpfwerke) groß. Frau Kopf (Frau des Ministerpräsidenten) legt der Siegerin Schärpe um. Siegerin neben der Zweit- und Drittplazierten.
(23 m)

06. Dortmund: Reitturnier in der Westfalenhalle
Zuschauer in der Westfalenhalle klatschen. In Ehrenloge Bundespräsident Heuss. Heuss klatscht. Preis der Nationen: Reiter auf dem Parcours. Hans Günter Winkler auf Halla reitet fehlerfrei. Helga Köhler auf Armalva reitet fehlerfrei. Deutschland gewinnt zum ersten Mal nach dem Krieg den Preis der Nationen. (Hans Günter Winkler, Helga Köhler, Magnus von Buchwald, Guenther Rodenberg) Heuss überreicht dem Leiter der deutschen Equipe General Niemach Ehrenpreis. Helga Köhler und Hans Günter Winkler, werden mit dem Silbernen Lorbeer ausgezeichnet. Photographen.
(34 m)

07. Berlin: Sechstagerennen
Michele Morgan, groß, am Start. Photographen mit Blitzlichtern. Michele Morgan startet mit Startschuß das Sechstagerennen. Reklame an der Bande: Hertie. Radfahrer auf der Bahn. Mann läutet Glocke. Reklame Continental auf Sporthemd. Stürze, Spurts. Sportpalastwalzer.
(36 m)

08. Garmisch: Kandahar-Skirennen

Damen Slalom
Läuferinnen auf der Strecke. Stürze. Mirl Buchner beim Slalom fährt als Siegerin durchs Ziel. Reklame Pigmentan auf dem Zielband. Mirl Buchner, groß, trinkt aus Pappbecher.

Abfahrt Damen
Läuferinnen auf der Strecke. Sturz. Mirl Buchner gewinnt den Abfahrtslauf und wird Kombinationssiegerin. Großaufnahme Mirl Buchner.

Herren Slalom
Läufer auf der Strecke. Christl Pravda/ Österreich, siegt vor dem Franzosen Charles Bozon und fährt als Sieger durchs Ziel. Christl Pravda gibt Autogramme.

Herren Abfahrt
Läufer auf der Strecke. Stürze auf der vereisten Bahn. Läufer stürzt ins Ziel. Anderl Molterer/ Österreich, wird 2. bei der Abfahrt und Kombinationssieger. Ernst Obereigner/ Österreich, stürzt ins Ziel und wird Abfahrtssieger. Großaufnahme Ernst Obereigner, mit der Nr. 17.
(60 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bozon, Charles ; Buchner Fischer, Annemarie ; Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Friederike von Griechenland ; Gebühr, Otto ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Kopf, Hinrich ; Margaritoff ; Morgan, Michele ; Papagos, Alexander ; Paul von Griechenland ; Schäffer, Fritz ; Stoll, Erich ; Köhler, Helga ; Molterer, Anderl ; Obereigner, Ernst ; Pravda, Christl ; Winkler, Hans Günter

Orte

Griechenland ; Dortmund ; Düsseldorf ; Bonn ; Frankreich ; Athen ; Hannover ; Obergurgl ; Indien ; Garmisch-Partenkirchen ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Photographen ; Radsport ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitspflege ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Militär ; Winter ; Bauwerke in Europa ; Geldwesen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 216/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.03.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Adenauer in Griechenland
Kamera: Starke

Steuern - Steuern - Steuern-Interview mit Schäffer
Kamera: Stoll, Grund

Abschied von Otto Gebühr
Kamera: Luppa

Das höchste Dorf
Kamera: Kubesch

Schönheitskonkurrenz in Hannover
Kamera: Stoll

Sport:

Reitturnier i. d. Westfalenhalle
Kamera: Grund, Essmann

6-Tage-Rennen Berlin
Kamera: Onasch

Kandahar-Rennen 1954
Kamera: Moser, Koch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971

  • Deulig-Wochenschau Sujets (1918-1933)

  • El Mundo al Instante 1012/1982
    02.12.1982

  • Beschreibung einer Plastik
    1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 95/1951
    20.11.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 27/1950
    01.08.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 882/1966
    19.12.1966

  • Deutschlandspiegel 136/1966
    27.01.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 238/1954
    20.08.1954

  • UFA-Wochenschau 296/1962
    28.03.1962