Neue Deutsche Wochenschau 217/1954 24.03.1954

Sacherschließung

01. Adenauer in Griechenland und in der Türkei
Adenauer, Lotte Adenauer, von Hallstein und viele Leute in großem Ruderboot bei Überfahrt zu der griechischen Insel Santorini. Adenauer reitet auf Esel. Von Hallstein reitet auf Esel zur Bergstadt Thera. Ankara: Flugzeug mit 2 Propellern rollt aus. Adenauer geht Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Ministerpräsident Menderes und Außenminister Köprülü. Ehrenformation präsentiert das Gewehr. Militärkapelle spielt. Adenauer und Menderes schreiten Front der Ehrenformation ab. Im Mausoleum von Kemal Atatürk legt Adenauer Kranz nieder.
(36 m)

02. Rom: Jahreskongreß der italienischen Alpinis
Die Veteranen der italienischen Alpenjäger paradieren vor Staatspräsident Luigi Einaudi. Zuschauer klatschen. Im Vatikan grüßt aus Fenster Papst Pius XII die Alpinis und erteilt den apostolischen Segen. Winken der Leute.
(16 m)

03. Kenya: Besuch des britischen Kolonialministers Lord Lyttleton
Lord Lyttleton spricht im Lande der Mau Mau zu Eingeborenen und verkündet politische und wirtschaftliche Reformen. Vorführung von Eingeborenen-Bogenschützen und Negertänzen.
(21 m)

04. Italien: US-Botschafterin Claire Booth-Luce übergibt Radarstation
Claire Booth-Luce wird bei Ankunft begrüßt und übergibt der italienischen Luftwaffe neue Radarstation. Flugschüler und Bodenpersonal werden an Modellanlage mit dem Instrument vertraut gemacht. Sich drehender Radarschirm, groß.
(15 m)

05. Petersberg: Atom-Tele (Aprilscherz)
Das Riesenobjektiv Atom Tele wird vor Kamera befestigt und erlaubt Filmaufnahmen in beliebiger Entfernung aufzunehmen. Das große Objektiv wird geschwenkt. Es erscheint im Bild der Eiffelturm, der Turm des Doms von Florenz, die Basilika San Marco in Venedig, das russische Ehrenmal in Berlin. Kameramann an Kamera.
(24 m)

06. Bikini: H-Bomben-Explosion
Riesenrauchwolke von H-Bomben-Explosion. Fischer des japanischen Bootes Fikuryu Maru mit schweren Verbrennungen, die sie außerhalb der Gefahrenzone, 125 km vom Explosionsort entfernt erhalten haben.
(20 m)

07. Berlin: Wildschweinfrischlinge im Zoo
5 Wildschweinjunge mit gestreiftem Fell mit der Wildschweinmutter im Zoo. Wildschweinmutter legt sich hin und schläft.
(16 m)

08. Verjüngungskur (Aprilscherz)
Verjüngungsgerät mit Hebeln. Alter Mann geht in Kabine. Durch Sichtfenster sieht man Gesicht hinter aufsteigenden Wasserblasen. Nach Behandlung kommt junger Mann aus Kabine. Junge Mädchen verlassen die Kabine. Besonders alter Mann wird in Kabine geführt. Nach Sonderbehandlung läßt sich Tür nicht mehr öffnen. Polizisten erscheinen und brechen die Tür auf. Junger Mann mit Kindergesicht verläßt das Verjüngungsgerät.
(57 m)

09. Dortmund: Handball-Länderspiel Deutschland-Schweden 5:5
Zuspiel. 7 m-Wurf für Deutschland Torwart hält, Nachwurf geht an die Latte. Maychrzak wirft am Wurfkreis. Schweden im Angriff und Torwurf. Zuschauer klatschen. Vik Deutschland wird Tor. In der 2. Halbzeit wirft Deutschland den Ausgleich 3:3. Zuschauer winken und klatschen. Kurz vor Spielende wirft Velewald den Ausgleich 5:5.
(35 m)

10. Germanenfußball (Aprilscherz)
Männer bei Ausgrabungen. Vase wird geboren und römische Filmkamera aus dem 1. Jahrhundert. Unentwickelter Film wird herausgenommen und in Sack gesteckt. Lauf zur Kopieranstalt. Entwicklungsmaschinen, Filmvorführung. Männer in Germanenfellen und mit Helmen spielen Fußball. Zuschauerin trinkt aus Horn. Junge Frau ißt Maiskolben.
(41 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Booth Luce, Claire ; Einaudi ; Hallstein, Walter ; Köprülü ; Lyttleton ; Menderes, Adna ; Pius XII. ; Maycharzak ; Velewald ; Vik

Orte

Bikini Atoll ; Ankara ; Italien ; Petersberg ; Rom ; Bristol ; Kenia ; Vatikan ; Griechenland ; Türkei ; Berlin ; Dortmund ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Radar ; Religiöse Veranstaltungen ; Scherz ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 217/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.03.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Adenauerreisen Athen
Kamera: Starke

Alpinis beim Papst
Herkunft: Sedi

Brit. Kolonialminister (Mau-Mau)
Herkunft: Pathe News

Radar für Luftwaffe
Herkunft: Sedi

Atomtele (Aprilscherz)
Kamera: Grund

H-Bomben-Explosion
Herkunft: Metro

Wildschweinfrischlinge im Zoo
Kamera: Onasch

Verjüngung (Aprilscherz)
Kamera: Luppa

Sport:

Handball Deutschland-Schweden in Dortmund
Kamera: Essmann, Grund

Germanenfussball (Aprilscherz)
Kamera: Pankau

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 207/1956
    13.06.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954

  • UFA-Wochenschau 100/1958
    24.06.1958

  • Welt im Film 284/1950
    13.11.1950

  • UFA-Dabei 697/1969
    02.12.1969

  • UFA-Wochenschau 70/1957
    27.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 465/1958
    26.12.1958

  • Deutschlandspiegel 305/1980
    1980

  • UFA-Wochenschau 576/1967
    08.08.1967

  • UFA-Wochenschau 268/1961
    14.09.1961