Sacherschließung
01. Adenauer in Griechenland und in der Türkei
Adenauer, Lotte Adenauer, von Hallstein und viele Leute in großem Ruderboot bei Überfahrt zu der griechischen Insel Santorini. Adenauer reitet auf Esel. Von Hallstein reitet auf Esel zur Bergstadt Thera. Ankara: Flugzeug mit 2 Propellern rollt aus. Adenauer geht Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Ministerpräsident Menderes und Außenminister Köprülü. Ehrenformation präsentiert das Gewehr. Militärkapelle spielt. Adenauer und Menderes schreiten Front der Ehrenformation ab. Im Mausoleum von Kemal Atatürk legt Adenauer Kranz nieder.
(36 m)
02. Rom: Jahreskongreß der italienischen Alpinis
Die Veteranen der italienischen Alpenjäger paradieren vor Staatspräsident Luigi Einaudi. Zuschauer klatschen. Im Vatikan grüßt aus Fenster Papst Pius XII die Alpinis und erteilt den apostolischen Segen. Winken der Leute.
(16 m)
03. Kenya: Besuch des britischen Kolonialministers Lord Lyttleton
Lord Lyttleton spricht im Lande der Mau Mau zu Eingeborenen und verkündet politische und wirtschaftliche Reformen. Vorführung von Eingeborenen-Bogenschützen und Negertänzen.
(21 m)
04. Italien: US-Botschafterin Claire Booth-Luce übergibt Radarstation
Claire Booth-Luce wird bei Ankunft begrüßt und übergibt der italienischen Luftwaffe neue Radarstation. Flugschüler und Bodenpersonal werden an Modellanlage mit dem Instrument vertraut gemacht. Sich drehender Radarschirm, groß.
(15 m)
05. Petersberg: Atom-Tele (Aprilscherz)
Das Riesenobjektiv Atom Tele wird vor Kamera befestigt und erlaubt Filmaufnahmen in beliebiger Entfernung aufzunehmen. Das große Objektiv wird geschwenkt. Es erscheint im Bild der Eiffelturm, der Turm des Doms von Florenz, die Basilika San Marco in Venedig, das russische Ehrenmal in Berlin. Kameramann an Kamera.
(24 m)
06. Bikini: H-Bomben-Explosion
Riesenrauchwolke von H-Bomben-Explosion. Fischer des japanischen Bootes Fikuryu Maru mit schweren Verbrennungen, die sie außerhalb der Gefahrenzone, 125 km vom Explosionsort entfernt erhalten haben.
(20 m)
07. Berlin: Wildschweinfrischlinge im Zoo
5 Wildschweinjunge mit gestreiftem Fell mit der Wildschweinmutter im Zoo. Wildschweinmutter legt sich hin und schläft.
(16 m)
08. Verjüngungskur (Aprilscherz)
Verjüngungsgerät mit Hebeln. Alter Mann geht in Kabine. Durch Sichtfenster sieht man Gesicht hinter aufsteigenden Wasserblasen. Nach Behandlung kommt junger Mann aus Kabine. Junge Mädchen verlassen die Kabine. Besonders alter Mann wird in Kabine geführt. Nach Sonderbehandlung läßt sich Tür nicht mehr öffnen. Polizisten erscheinen und brechen die Tür auf. Junger Mann mit Kindergesicht verläßt das Verjüngungsgerät.
(57 m)
09. Dortmund: Handball-Länderspiel Deutschland-Schweden 5:5
Zuspiel. 7 m-Wurf für Deutschland Torwart hält, Nachwurf geht an die Latte. Maychrzak wirft am Wurfkreis. Schweden im Angriff und Torwurf. Zuschauer klatschen. Vik Deutschland wird Tor. In der 2. Halbzeit wirft Deutschland den Ausgleich 3:3. Zuschauer winken und klatschen. Kurz vor Spielende wirft Velewald den Ausgleich 5:5.
(35 m)
10. Germanenfußball (Aprilscherz)
Männer bei Ausgrabungen. Vase wird geboren und römische Filmkamera aus dem 1. Jahrhundert. Unentwickelter Film wird herausgenommen und in Sack gesteckt. Lauf zur Kopieranstalt. Entwicklungsmaschinen, Filmvorführung. Männer in Germanenfellen und mit Helmen spielen Fußball. Zuschauerin trinkt aus Horn. Junge Frau ißt Maiskolben.
(41 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Adenauerreisen Athen
Kamera: Starke
Alpinis beim Papst
Herkunft: Sedi
Brit. Kolonialminister (Mau-Mau)
Herkunft: Pathe News
Radar für Luftwaffe
Herkunft: Sedi
Atomtele (Aprilscherz)
Kamera: Grund
H-Bomben-Explosion
Herkunft: Metro
Wildschweinfrischlinge im Zoo
Kamera: Onasch
Verjüngung (Aprilscherz)
Kamera: Luppa
Sport:
Handball Deutschland-Schweden in Dortmund
Kamera: Essmann, Grund
Germanenfussball (Aprilscherz)
Kamera: Pankau
Schlussmarke
Sprechertext
Die Reise des Kanzlers
Auf seiner Griechenlandreise machte Bundeskanzler Adenauer nach dem offiziellen Besuch in Athen einen Abstecher zur Felseninsel Santorini. In allen Sätteln gerecht reitet der Bundeskanzler hinauf zur althellenischen Bergstadt Thera. Nicht ganz so sicher sass Professor Hallstein. Von Griechenland aus ging es in die Türkei. Auf dem Flugplatz von Ankara wurde Dr. Adenauer von Ministerpräsident Menderes und Aussenminister Köprülü begrüsst. Mittelpunkt der Kanzlerreise waren wichtige politische, wirtschaftliche und kulturelle Besprechungen. Nach dem Abschreiten der Ehrenkompanie legte der Bundeskanzler im neuen Mausoleum Kemal Atatürks einen Kranz nieder. Auch der Besuch in der Türkei stand ganz im Zeichen der traditionellen Freundschaft zwischen der Türkei und Deutschland.
Rom: Jubel um den Papst
50.000 Veteranen des italienischen Alpenjägerkorps hielten in Rom ihren Jahreskongress ab. In einer grossen Parade zogen sie an Staatspräsident Einaudi vorbei. Dann marschierten die Alpini zum Vatikan. Zum ersten Mal seit seiner Erkrankung zeigte sich Papst Pius XII wieder der Öffentlichkeit. Vom Fenster aus erteilte er den Alpini den apostolischen Segen.
Kenya: Britischer Kolonialminister greift ein
Der britische Kolonialminister Lord Lyttleton besuchte Kenya, um dort im Lande der Mau-Mau, weitgehende politische und wirtschaftliche Reformen durchzuführen. Das unruhige Land soll so befriedigt werden. Ein grosses Volksfest gab es zu Ehren des Kolonialministers in Katui, einem kleinen Ort in der Nähe von Nairobi, der Hauptstadt von Kenya. Höhepunkt der Festlichkeiten waren die alten traditionellen Tänze der Eingeborenen.
Italien: Das Auge der Luftwaffe
Frau Booth-Luce, die Botschafterin der Vereinigten Staaten übergab in Borgo Piave die neue Radar-Station an die italienische Luftwaffe. Hier werden Flugschüler und Bodenpersonal mit der Arbeit des neuen Geräts vertraut gemacht. Die Radar-Station von Borgo Piave wird eine wesentliche technische Hilfe sein für die italienischen Flieger.
Petersberg: Atomtele
Als erste Wochenschau der Welt verfügt die NDW jetzt über das Atomtele. Diese sensationelle Erfindung ermöglicht es, Filmaufnahmen von Objekten in jeder beliebigen Entfernung zu machen. Hier die ersten Probeaufnahmen vom Petersberg bei Bonn: Der Eiffelturm in Paris. Direkte Sicht ist nicht mehr notwendig, seit es gelungen ist, durch Autoumwandlung mit dem Objektiv auch entfernteste Lichtwellen einzufangen und sichtbar machen. Ein Blick nach Florenz: Der Turm des Doms. Venedig: Die Basilika die San Marco. Und hier das russische Ehrenmal in Berlin, Noch sind die Aufnahmen ein wenig unscharf. Aber auch das wird bald überwunden sein.
Bikini: Explosion der H-Bombe
Die Sprengwirkung der neuen Wasserstoffbombe ist etwa 600 Mal so stark wie die dieser Atombombe. Ihre Sprengkraft entspricht ungefähr 13 Millionen Tonnen Dynamit. Das japanische Fischerboot "Fikuryu Maru" befand sich ausserhalb der offiziellen Gefahrenzone, 125 Kilometer vom Explosionsherd entfernt. Dennoch wurde es von einem radioaktiven Aschenregen getroffen. Die Mitglieder der Besatzung erlitten zum Teil schwere Verbrennungen. Zwei Mann schweben sogar in Lebensgefahr.
Frühling im Zoo
Mehr Schwein(chen) als Verstand hat die brave Wildsaumama im Berliner Zoo. Zusammen mit dem Frühling hat sich bei ihr fünffacher Nachwuchs eingestellt. In ihren schönen, modisch gestreiften Kleidchen machen nun die Kleinen ihre erste Entdeckungsfahrt. Und wenn die allzu lebhaften Sprösslinge endlich ein wenig Ruhe geben - dann, ja dann hat Mama wirklich Schwein gehabt.
Jung Bleiben - Problem Unserer Zeit
Mit diesem Novita-Gerät hat der bekannte deutsche Forscher Prof. Pavel unter dem Motto "Werde jünger - lebe länger" einen Feldzug gegen das Altern begonnen. Dieser 63-jährige soll durch eine umfassende Gewebe-Regeneration infolge radioaktiver Bestrahlung in einen 20-jährigen Jüngling rückgebildet' werden. An die Bestrahlung schliesst sich eine Radiumemanation an. Der Erfolgzeigt es: Das Leben beginnt mit 80. Bei den folgenden weiblichen Versuchspersonen sah die Kamera diskret über ihr ursprüngliches Alter hinweg. Tatsächlich ist diese junge Dame bereits 64 Jahre alt. Eine 56-jährige Frau bei der letzten Korrektur mit Radiumemanation. Das verblüffende Ergebnis: Ein eben mündiges und wahlberechtigtes Mädchen. Dieser Herr ist ein besonders schwerer Fall. Er ist 95 und leidet an hochgradiger Ateriosklerose. Hier genügt die normale Protonbehandlung nicht. Ein intensiver Beschuss mit beta-Strahlen ist notwendig, um den Körper wieder jung zu machen. Aber da ist eine Panne. Durch zu intensive Strahlung hat sich die Apparatur gebogen und verklemmt. Jetzt kommt es auf Sekunden an. Die Tür muss aufgebrochen werden. Denn die Apparate laufen weiter. Das Überfallkommando kommt zur Hilfe. Es ist geschafft. Ein bisschen sehr jugendlich scheint der Mann ja geworden zu sein. Aber das wächst vielleicht noch aus bis zum nächsten 1. April.
Länderkampf Deutschland-Schweden
In Dortmund standen sich die Nationalmannschaften von Deutschland und Schweden gegenüber. Gleich zu Beginn gibt es einen sieben-Meter-Wurf für Deutschland. Abgewehrt - Nachschuss an die Latte! Die erste grosse Chance verpasst. Dann greifen die Weltmeister aus dem Norden an. In wenigen Minuten steht es 3:0 für Schweden. Dann kommen die Deutschen endlich auf - Tor 3:1. Die deutsche Abwehr hat schwer zu tun. Aber sie hält Stand. Ein neuer deutscher Angriff - ein herrlicher Drehsprungschuss: Tor 3 : 2. Damit geht es in die Pause. Bald nach dem Wiederanpfiff kommt der Ausgleich. Eine schöne Kombination und Tor - Nochmals zieht Schweden davon. Dann bringt ein sieben-Meter-Wurf den Endstand: Deutschland Schweden trennten sich 5:5.
Sensationeller Fund
Unter Leitung von Prof. Vincent fanden bei Wiesbaden umfangreiche Ausgrabungen statt. Dabei gab es eine Sensation. Mitten unter Altertümer aus der Germanenzeit fand sich dieser Kasten, der als römische Filmkamera aus dem ersten Jahrhundert bestimmt wurde. Sie enthielt eine Kassette mit einem belichteten Film. Sofort ging der Streifen in die Kopieranstalt, wo er entwickelt und kopiert wurde. Mit höchster Spannung sah man dem Ergebnis entgegen. Hier ist es: Hm, zweifellos ein Germane. Offenbar vom Stamme der Teutonen. Und der gehört sichtlich zu den Cimbern. Und das ist die Überraschung: Fussball! Also kein englisches Spiel, sondern bereits in Germanien bekannt. In dem spannenden Kampf geht es wahrscheinlich um den verloren geglaubten Pokal des Wotan. Noch eine Überraschung. Der Mais kam nicht erst durch Kolumbus nach Europa. Wie hoch der 1. FC Teuto dieses bedeutsame Match gegen die Spitzenvereinigung Cimbern gewann, ist nicht mehr festzustellen. Sein Sieg aber ist nicht mehr zu übersehen [...] sich die [...]
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Booth Luce, Claire ; Einaudi ; Hallstein, Walter ; Köprülü ; Lyttleton ; Menderes, Adna ; Pius XII. ; Maycharzak ; Velewald ; Vik
Orte
Bikini Atoll ; Ankara ; Italien ; Petersberg ; Rom ; Bristol ; Kenia ; Vatikan ; Griechenland ; Türkei ; Berlin ; Dortmund ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Radar ; Religiöse Veranstaltungen ; Scherz ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau