Neue Deutsche Wochenschau 218/1954 31.03.1954

Sacherschließung

01. Mexiko City: Deutsche Industrieausstellung
In Flugzeugtür steht Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard und winkt mit Hut. Erhard und Frau auf dem Flugplatz mit Empfangskommitee nach Begrüßung. Große Schrift Alemanie y Su Industria. Fahnen auf Ausstellungsgelände. Berliner Fahne. Erhard bei Gang durch Ausstellung. Maschinen. Riesenkran transportiert Schiff.
(30 m)

02. Aeg-Fahrkartendrucker
Leute stehen vor Fahrkartenschalter. Einkopierung Schrift Made in Germany. Bahnbeamter druckt Fahrkarten mit modernem Fahrkartendrucker. Abfertigung der Leute an Schalter. Sprechen durch Scheibe. Fahrkarten, groß, aus USA. Orientalische Fahrkarte, Hilversum, Paris, Milano. Fahrkartendrucker in der Herstellung. Nach Fertigstellung wird Gerät mit Spritzgerät eingesponnen zum Schutz vor Transportschäden. Verpacken in großen Kisten. Aufschriften Stockholm, Oslo.
(42 m)

03. Kairo: Staatsbesuch von König Ibn Saud
Ibn Saud geht in Begleitung neben Präsident Naguib. Minarette. Ibn Saud und Naguib besteigen Auto. (Schlichtungsversuch Ibn Saud zwischen Naguib und Nasser ist gescheitert)
(18 m)

04. Toulon: Übergabe des amerikanischen Flugzeugträgers Bois Belleau an die französische Kriegsmarine für Indochina
Teileinstellungen des Flugzeugträgers. Von unten fährt Schiffsdeck hoch mit daraufstehenden Ehrengästen. Mitglieder der amerikanischen Botschaft und Admiral Nomy schreiten Front der Truppe ab. Marinesoldaten präsentieren Gewehr. Abschiedsparade an Deck vor Ausfahrt nach Indochina.
(18 m)

05. Kiel: Übergabe des 33.000 t Tankers Worled Gratidue der Howaldt-Werke an den Reeder Stavros Niarchos
Werftarbeiter hissen Wimpel und winken. Vertreter der Howaldt-Werft gibt Stavros Niarchos die Hand. Der mit 17 Seemeilen fahrende schnellste Tanker der Welt bei Ausfahrt. Jungfernreise zum Persischen Golf.

06. Tokyo: Kimono-Schau
Mädchen beim komplizierten Anziehen der Kimonos. Schminken vor kleinem Handspiegel. Vorführung der Kimonos auf Laufsteg. Gruppenbild.
(18 m)

07. Berlin: Internationale Hundeschau am Funkturm
Kleiner italienischer Ninon neben Barsoi. Afghanen-Hunde. Großaufnahme Afghane, Dackel, Schäferhund, 2 Pekinesen, Sky-Terrier. Weißer Pudel, 2 Deutsche Doggen. Bulldoggen in Herrenanzug und Damenkleidung.
(18 m)

08. New York: Bubi Scholz besiegt Al Andrews/ USA, nach Punkten
Kampf im Madison Square Garden - Photograph am Ring. Heftiger Schlagwechsel Scholz schlägt genauer und hat nach der 9. Runde Punktvorsprung. Pause. Beide Boxer gehen in ihre Ecken. Scholz wird von seinen Betreuern massiert. Heftiger Schlagabtausch in der 10. Runde. Andrews greift an, Scholz kontert sicher. Nach dem Kampf Scholz als Punktsieger im Ring hebt den Arm hoch.
(38 m)

09. Mexiko: Polo-Länderkampf Mexiko-USA 8:3
Eintritt der Mannschaft und Spiel auf den galoppierenden Pferden. Siegermannschaft erhält Silberteller überreicht.
(23 m)

10. Saarbrücken: Ausscheidungsspiel für die Fußball-Weltmeisterschaft Saarland-Deutschland 1:3
Titel: Sich drehender Fußball, groß. Der saarländische Torwart hält Ball. Saarländischer Spieler allein vor dem deutschen Tor gibt Flanke an Mitspieler. Gegenzug der deutschen Mannschaft. Pfostenschuß. Zuschauer halbnah. Torschuß 1:0 für Deutschland durch Max Morlock. Klatschender Zuschauer, groß. 2. Halbzeit: Max Morlock schießt im Fallen das 2:0. Ball liegt im Tor. Ernster junger Zuschauer. Deutschland spielt überlegen. Torwart fängt Ball. Zuschauer mit Zigarette an Zigarettenspitze mit Pappschirm über den Augen und albernem Gesicht. Handelfmeter für die Saar wird zum 1:2 verwandelt. Schäfer schießt das 1:3. Ball im Tor.
(46 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Andrews, Al ; Erhard, Ludwig ; Ibn Saud von Arabien ; Nagib ; Niarchos, Stavros ; Morlock, Max ; Schäfer, Albert ; Scholz, Gustav

Orte

Mexiko City ; Mexico City ; Toulon ; Tokio ; Kiel ; Kairo ; Saarbrücken ; Mexiko ; New York

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Industrie ; Fahnen ; Fußball ; Paraden ; Polo ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 218/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.03.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Mexiko-Ausstellung
Herkunft: Mexico

AEG-Fahrkartenschalter
Kamera: Starke

König Ibn Saud bei Nagib
Herkunft: Gaumont

franz. Flugzeugträger f. Indochina
Herkunft: Eclair

Stapellauf d. "World Gratitude"
Kamera: Luppa

Kimonoschau in Tokio
Herkunft: Asahi News

Hundeschau am Funkturm
Kamera: Onasch

Sport:

Boxen: Scholz - Al Andrews
Herkunft: Metro

Polo-Länderkampf in Mexiko

Fussball: Saar - Deutschland
Kamera: Pankau, Hafner, Koch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 475/1994
    1994

  • Hitlerprozess 1924 in der Kriegsschule zu München
    1924

  • UFA-Wochenschau 449/1965
    02.03.1965

  • UFA-Dabei 1044/1976
    27.07.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 916/1967
    15.08.1967

  • UFA-Wochenschau 550/1967
    07.02.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 286/1955
    20.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 609/1961
    29.09.1961

  • Deutschlandspiegel 260/1976
    1976

  • Rentier Kulicke's Flug zur Front
    1918