Neue Deutsche Wochenschau 219/1954 07.04.1954

Sacherschließung

01. Pazifik: Explosion der Wasserstoffbombe
Das Eniwetok-Atoll im Pazifik. Männer auf Beobachtungsschiff. Meßinstrumente. Männer setzen dunkle Brillen auf. Count down läuft. Zählen: Nine-eight usw. Explosion. Feuerblitz. Rauchblitz.
(33 m)

02. Indochina: Einsatz von Fallschirmjägern bei der Schlacht um Dien Bien Phu
Fallschirmjäger besteigen Transportflugzeug. Start einer Transportmaschine. Flug französischer Transport-Propeller-Maschinen. Absprung der Fallschirmspringer. Bombenabwurf aus Flugzeug. Einschläge.
(23 m)

03. Paris: Demonstration rechtsradikaler Gruppen gegen Entlassung von Marschall Juin als Vizepräsident des französischen Verteidigungsrates
Feierstunde am Grabmal des unbekannten Soldaten zu Ehren der Verteidiger von Dien Bien Phu mit Ministerpräsident Laniel und Verteidigungsminister Pleven. Nach Feierstunde umdrängen Demonstranten Laniel, der zu Auto geleitet wird. Pleven wird tätlich angegriffen. Leute durchbrechen Polizeiabsperrung. Unter Polizeischutz wird Pleven durch Menge zu Auto geleitet.
(22 m)

04. Französische Journalisten besuchen die Bundesrepublik
Auf Einladung des Vereins Auswärtige Presse Hamburg besuchen die französischen Journalisten die Hansestädte. Die Marienkirche in Lübeck. Bus fährt zur Zonengrenze. Grenzstelle Lübeck-Eichholz. 2 Bundesgrenzschutzsoldaten. Die Männer kriechen unter Grenzschranke durch und gehen im Niemandsland. Blick an der Zonengrenze auf verlassene Gehöfte. DDR-Wachturm.
(19 m)

05. Chile: Archäologischer Fund eines schlafenden Inka-Mädchens in den Anden
Mumie eines schlafenden 10 jährigen Inka-Mädchens unversehrt im ewigen Eis wurde nach 500 Jahren gefunden. Gegenstände der Inka-Kultur.
(19 m)

06. Schloß Höhenried am Starnberger See: Sommermode Schultze Varell
Mannequins des Modehauses Schultze Varell führen Sommermoden im Schloßpark und im Schloß Höhenried vor. Duftiges Sommerkleid mit weit schwingendem Rock. Weißes Organzakleid und Sonnenschirm. Wollpiquee-Sommerkleid, mit breitem Gürtel, enger Taille, weitem Rock. Weißes Baumwoll-Spitzenkleid. Kleine Kappe mit Taube als Verzierung. Klein karierter weiter Sommermantel über dunklem ärmellosem Nachmittagskleid, unten eng zulaufend Abendkleid aus weißem Federorganza mit viereckigem Ausschnitt. Abendkleid mit langer weißfuchsbesetzter Stola. Abendkleid aus geblümten Batist mit weitem Umhang. Taftabendkleid mit Plisseestola.
(45 m)

07. Paris: Handball Frankreich-Deutschland 9:16
Französischer Angriff. Torwurf Frankreich 2:6. Deutscher Torwart hält. Deutscher Torwurf 2:7. Zuschauer halbnah. Deutscher Torwurf 2:8 und 2:9. 2. Halbzeit: Torwurf für Frankreich. Langes deutsches Zuspiel. Endstand 9:16 für Deutschland. Zuschauer klatschen.
(41 m)

08. England: Grand national (4 tote Pferde)
Pferde am Start. Startband geht hoch. Massenstart. Stürze am 1. Sprung. Reiterlose Pferde im Rennen. Pferd steht mit verfangenem Zügel am Vorderbein. ZL-Sprung ohne Sturz. Reiter stürzt nach Sprung. Pferd stürzt, bricht Bein und läuft humpelnd durch Absperrung, fällt und muß erschossen werden. Sprung über Wassergraben. Führendes Pferd rutscht aus und fällt zurück. Bei Sprung über Hindernis bricht sich Pferd das Rückgrat und bleibt liegen. Anderes Pferd stürzt quer über Hindernis in Graben. Auf der Zielgeraden sind noch 8 Pferde im Rennen. Der Favorit Royal Tan siegt knapp vor Tudor Line. Siegerpferd zwischen 2 Polizeipferden.
(68 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Laniel, Joseph ; Pleven, René

Orte

Chile ; Pazifik ; Indochina ; Lübeck-Eichholz ; Paris ; Lübeck ; Tokio ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handball ; Indochina, Indochina-Krieg ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Mode ; Archäologie ; Atom ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 219/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.04.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Explosion der H-Bombe
Herkunft: Asahi News

Schlacht um Dien Bien Phu
Herkunft: Gaumont

Tumult in Paris
Herkunft: Pathe News

Franz. Journalisten i. d. Bundesrepublik
Kamera: Luppa

Inka-Mädchen schlief 500 Jahre
Herkunft: Metro

Mode (Sommerträume) Schultze-Varell
Kamera: Koch

Sport:

Handball: Deutschland-Frankreich
Herkunft: Eclair

Grand National - "Royal Tan" gewinnt
Herkunft: Pathe News

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 596/1967
    20.12.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 950/1968
    09.04.1968

  • UFA-Dabei 826/1972
    23.05.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 784/1965
    02.02.1965

  • UFA-Dabei 856/1972
    19.12.1972

  • Deutschlandspiegel 395/1987
    1987

  • Deutschlandspiegel 71/1960
    25.08.1960

  • UFA-Dabei 962/1974
    17.12.1974

  • UFA-Dabei 795/1971
    19.10.1971

  • UFA-Dabei 1062/1976
    30.11.1976