Sacherschließung
01. England: Atomkraftwerk
Der Schaltraum des Werkes, in dem der elektrische Strom transformiert wird. In Fässern wird Uranerz herangefahren. Männer in Schutzanzügen entnehmen Proben, um den Urangehalt festzustellen. In Filteranlage des Werkes wird das Uran herausgefiltert. Untersuchungen in Labor. Beim Verlassen des Werkes ziehen die Männer Handschuhe und Schuhe aus. Hände werden auf Radioaktivität untertaucht in Gerät. Baustelle eines Elektrizitätswerkes, das mit Atomstrom betrieben werden soll.
(38 m)
02. Kalifornien: Atomsicheres Haus
Mann führt Gäste in seinen atomsicheren Bunker. Aus Hahn an der Wand fließt Sekt. Junge Frau springt in unterirdischen Swimming Pool.
(15 m)
03. Barcelona: Heimkehr von Kriegsgefangenen der Blauen Division aus Rußland
Männer winken von Schiff. An Ufer winkt Menge, bildfüllend mit Taschentüchern. Szenen des Wiedersehens.
(20 m)
04. Neapel: Einweihung des NATO-Hauptquartiers für Südeuropa
Oberbefehlshaber der Alliierten, groß. Truppen. Fahnen werden gehißt. Die Gebäude des neuen Hauptquartiers.
(14 m)
05. Belgien: Parlamentswahlen
Wahlplakate. Leute gehen zu Wahllokal. Leute stecken Wahlzettel in Wahlurne. Paul Henri Spaak beim Wählen. (Regierungspartei verlor absolute Mehrheit)
(19 m)
06. Casablanca: Der schwedische Frachter Dalsland in Seenot
Vor der marokkanischen Küste liegt der schwedische Frachter in stürmischer See auf Grund gefahren. Hubschrauber startet und nimmt Schiffbrüchige auf.
(18 m)
07. Wiernsheim/Württemberg: Glocken aus Luftminen
Fachwerkhäuser des Dorfes. Die wieder aufgebaute Kirche. Im Glockenstuhl läuten Glocken aus Luftminenhülsen. Leute beim Gottesdienst. Pfarrer vor dem Altar. Pfarrer tauft Baby.
(19 m)
08. Wasserburg/Inn: Küken-Nachwuchs
Küken bildfüllend. Küken schlüpft aus Ei. Mädchen trägt auf Tablett Küken uns setzt sie auf Fließband. Mann sortiert die kräftigsten Küken zum Verschicken aus.
(17 m)
09. Regensburg: Elefanten auf dem Finanzamt
6 Elefanten des Zirkus Williams gehen durch die Stadt zum Finanzamt. Elefant macht Kopfstand. Elefant trägt mit Rüssel Kassette und betritt Finanzamt. Er stellt in Amtsstube Kassette auf den Tisch und sieht dann aus dem Fenster.
(34 m)
10. Berlin: Meisterschaft der Zeitungsfahrer
Zeitungsfahrer am Start. Radrennen mit Zeitungstaschen durch die Stadt. Leute am Straßenrand feuern die Fahrer an. Sieger erhält Siegerkranz.
(26 m)
11. Hamburg: Europameisterschaft im Halbschwergewicht: Gerhard Hecht besiegt Jaques Hairabedian, Frankreich, nach Punkten
Kampf in der Ernst Merck Halle. Zunächst ist der Kampf ausgeglichen. In der 10. Runde boxt Hecht überlegen und landet Treffer. Hairabedian geht in die Knie. Ringrichter zählt. Als Zuschauer Heinz Neuhaus groß. Hairabedian stellt sich wieder zum Kampf. Hecht schlägt beidarmig auf seinen Gegner ein. Hairabedian klammert und hält beide Fäuste vor das Gesicht. Hairabedian muß wieder zu Boden. Max Schmeling, groß. Hairabedian boxt weiter muß zu Boden und bricht zusammen. Bei 3 rettet ihn der Gong. In der nächsten Runde klammert Hairabedian, schlägt tief und wird verwarnt. Als Zuschauer Willy Hoepner, groß. Hairabedian klammert und steckt schwere Treffer ein. Punktsieger und neuer Europameister wird Gerhard Hecht mit Siegerkranz im Ring. Zuschauer klatschen. Hecht und Hairabedian im Siegerkranz.
(59 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Atomkraftwerk Uranfabrik
Herkunft: Pathe News
Atomsicheres Haus
Herkunft: Metro
Blaue Division - Russlandheimkehrer
Neues Hauptquartier d. Nato i. Neapel
Herkunft: Sedi
Belgische Parlamentswahlen
Herkunft: Belgavox
Rettung a. Seenot d. Hubschrauber
Luftminenglocken
Kamera: Koch
Küken am Fliessband
Kamera: Koch
Elefanten auf dem Finanzamt
Kamera: Koch
Sport:
Meisterschaft d. Zeitungsfahrer i. Bln.
Kamera: Onasch
Boxen: Hecht - Hairabedian
Kamera: Stoll, Luppa
Schlussmarke
Sprechertext
Kraftwerk der Zukunft
In den Windscala-Werken in England wird die Atomenergie für friedliche Zwecke ausgenutzt. Im Schaltraum wird die elektrische Spannung transformiert. Fässer mit Uranerz werden herangefahren. Proben müssen entnommen werden, um den Urangehalt festzustellen. Dann wird das Uran in die Zertrümmerungsanlage gebracht. Alle Personen tragen Schutzkleidung gegen radioaktive Strahlungen. In einer Filterpresse wird der Urankuchen gefiltert und im Laboratorium das Material letzten Untersuchungen unterworfen. Ein Arbeitstag ist vorbei. Die dicken Handschuhe werden sorgfältig abgezogen. Mit der gleichen Sorgfalt entledigt man sich der Gummistiefel. Und bevor die Männer das Werk verlassen, werden ihre [...]nde auf radioaktive beta-gamma-Strahlen geprüft. Zur Zeit ist hier ein grosses Elektrizitätswerk im Brau, das ganz mit Atomkraft betrieben werden soll.
Das Atomsicheres Haus
Jenseits des grossen Teiches in Kalifornien, aber traut Mister Hal Hayes diesem Frieden nicht so recht. Er baute sich - für alle Fälle einen idealen Bunker gegen atomare Gefahren. Dreht man zum, Beispiel den Wasserhahn auf, dann entströmt ihm perlender Sekt. Und natürlich fehlt auch nicht das Schwimmbad, samt der dazugehörigen Miss Atom.
Barcelona: Stadt im Freudenrausch
286 Spanier kehrten aus russischer Gefangenschaft heim. Fast alles Angehörige der "Blauen Division", die von 1941 bis 44 an der Ostfront eingesetzt waren. Über 1 Million Menschen aus ganz Spanien waren hier zusammengekommen, um mit unvorstellbarem Jubel und Tränen der Freude die Spatheimkehrer zu begrüssen. Nach 10jähriger Gefangenschaft wird nun auch für sie wieder das Leben neu beginnen.
Neapel: Stützpunkt am Mittelmeer
Das neue Gebäude des NATO-Hauptquartiers für Südeuropa wurde in Gegenwart der alliierten Oberbefehlshaber in Neapel eingeweiht. Die feierliche Übergabe fand statt am 5. Jahrestag der Gründung des Atlantik-Paktes.
Belgien: Wahlen zum Parlament
Das Belgische Volk wählte ein neues Parlament und neue Provinzräte. Bei strahlendem Wetter verlief die Wahl ruhig und ohne Zwischenfälle. Die Beteiligung war infolge der Wahlpflicht ausserordentlich hoch. Die Regierungspartei verlor die absolute Mehrheit, die sie bis dahin innehatte. Eine besondere Rolle in der kommenden Koalitionsregierung wird sicher Paul Henri Spaak spielen, der Vorkämpfer für ein geeintes Europa.
Casablanca: Rettung aus Seenot
Der schwedische Frachter "Dalsland" war bei schwerem Unwetter an der felsigen Küste von Marokko gestrandet. Hubschrauber mussten eingesetzt werden, um Passagiere und Besatzung zu bergen; denn die Rettungsboote konnten bei der hohen Brandung nicht ins Wasser gelassen werden. In einem dramatischen Kampf mit Sturm und See gelang es den Hubschraubern alle 35 Personen des Schiffes in Sicherheit zu bringen.
Württemberg: Mahnende Glocken
1945 sank das württembergische Dorf Wiernsheim unter Artilleriebeschuss in Schutt und Asche. Als es wieder aufgebaut war, fehlte das das Geld für Kirchenglocken. Aber es gab in der Gegend viele Luftminenblindgänger. Was einst in den Bombennächten und den Tagen der rauchenden Flammenzeichen Tod und Verderben bringen sollte, ruft heute die Gläubigen zum Gebet. Aus Kindern des Todes wurden Künder des Lebens.
Bayern: Fahrt Ins Leben
In der "Ostermühle" bei Wasserburg am Inn hat sich Küken-Nachwuchs in hellen Scharen eingestellt. Die Fahrt ins Leben beginnt. Allerdings an kritischen Augen vorbei. Wie bei einer Schönheitskonkurrenz gilt das besondere Interesse den Beinen. Wer zu schwache hat, wird hier aussortiert. Und die anderen - die werden eines Tages dafür sorgen, dass das nützliche Federvieh nicht ausstirbt.
Dickfällitger Steuerzahler
6 Elefanten vom Zirkus Williams zogen in Regensburg zum Rathaus um Ihre Steuern zu zahlen. Einer demonstriert überzeugend seine Mittellosigkeit und wenn man Ihn auf den Kopf stellt - es fällt kein Pfennig heraus. Und, oh Wunder, das Finanzamt glaubt plötzlich, dass Geben seliger ist, denn Nehmen. Was freilich den Dickhäutern nicht recht einleuchtet. Nur einer entschliesst sich, dem guten Beispiel zu folgen. Und mit der Kasse im Rüssel tritt er den schweren Gang an. Eher geht ein Elefant durch eine enge Tür, als dass ihm die Steuer erlassen wird. Zufrieden wenn auch misstrauisch nehmen die Stadtväter das Geld in Empfang, Aber es gehört schon das dicke Fell eines Elefanten dazu, nach einer solchen Erleichterung auch noch fröhlich ins Horn zu stossen.
Meisterschaft der Zeitungsfahrer
Start zum populärsten Berliner Rundstreckenrennen. Die Zeitungsfahrer geben hier zum 26. Male auf die Frage Antwort, wer von ihnen der fixeste Junge ist. Die Männer sind ausgerüstet wie zu ihren täglichen Fahrten: normale Strassenräder und mit einem 30 Kilo schweren Sack voller Zeitungen. Hans Deichsel hat sich allein an die Spitze gesetzt. Aber temperamentvoll von den Berlinern angefeuert drängt das Feld nach. Im Ziel ist Deichsel nur noch um eine Schlagzeile vorn. Und eilige Leute wissen, von wem sie sich ihr Morgenblatt bringen lassen sollten.
Europameisterschaft im Halbschwergewicht
Einen temperamentvollen, spannungsgeladenen Kampf gab es in der Hamburger Ernst Merck-Halle. Um die Europameisterschaft im Halbschwergewicht standen im Ring: Titelverteidiger Jaques Hairabedian, Frankreich, und Gerhard Hecht. Von der siebten Runde an dominiert Hecht ganz klar. In der zehnten Runde kommt eine volle Rechte an das Kinn von Hairabedian Bei acht ist er wieder hoch. Ein dramatischer Fight beginnt. Beidhändig trommelt Hecht auf seinen Gegner ein. Ein K.o. liegt greifbar nahe. Aber der Franzose ist ein cleverer Bursche. In Doppeldeckung übersteht er gefährliche Sekunden. Wieder wird er schwer links-rechts getroffen. Wieder muss er zu Boden. Doch er stellt sich zu neuem Kampf. Das Ende der 12. Runde scheint die Entscheidung zu bringen. Unter genauen Haken bricht Hairabediean zusammen. Bei "Drei" kommt der Gong. Die Pause rettet den Europameister. Fieberhaff arbeiten die Sekundanten. Hairabedian zeigt noch deutlich Wirkung. Seine wilden Schläge sind unkontrolliert. Tiefschläge tragen ihm eine Verwarnung ein. Erstaunlich, was Hairabedian einstecken kann. Immer wieder wird es schwer getroffen. Aber er keilt zurück und retten sich über die Runden.- Ein harter, spannender Kampf ist zu Ende. Der Ausgang ist eindeutig. Punktsieger und neuer Europameister: Gerhard Hecht.
Personen im Film
Spaak, Paul Henry ; Hairabedian, Jaques ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Neuhaus, Heinz ; Schmeling, Max
Orte
England ; Kalifornien ; Neapel ; Wiersnheim/Württemberg ; Barcelona ; Casablanca ; Wiernsheim ; Belgien ; Hamburg ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Elektrizität ; Glocken ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Katastrophen ; Fahnen ; Radsport ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Wahlen ; Zirkus ; NATO ; Atom ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau