Neue Deutsche Wochenschau 222/1954 28.04.1954

Sacherschließung

01. Genf: Ostasienkonferenz
Stadtbild Schwenk total. Im Hintergrund hoher Springbrunnen. Straßencafé, Straßenverkehr. Die Brasserie Bavaria, einstmals Treffpunkt der Diplomaten des Völkerbundes. Speisekarte der Brasserie Bavaria. Karikaturen von Politikern an den Wänden: Der Russe Litvinow, der Franzose Briand, der deutschen Außenminister Stresemann. Das Palais der Nationen, Tagungsort der Konferenz. Thema: Korea und Indochina. Schweizerische Wache. Wagen fahren vor, Wagenschlag wird geöffnet. Ankunft der Delegationen. Der Außenminister von Nordkorea General Nam Il steigt aus Wagen und geht in Gebäude. Der südkoreanische Außenminister grüßt mit Hut und stellt sich den Photographen. Ankunft Tschu En Lai, Außenminister von Rotchina, John Foster Dulles/ USA, Wjatscheslaw Molotow und Andrej Gromyko/ UdSSR, Anthony Eden/ Groß Britannien, Georges Bidault/ Frankreich. Das Deckengemälde des Sitzungssaales mit 5 Männern, die sich die Hand reichen als Symbol der 5 Kontinente. Die Konferenzteilnehmer und Delegationen im Sitzungssaal.
(57 m)

02. Bergung der Lawinenopfer am Dachstein
Männer der Bergwacht bei Suche nach den Vermißten Kindern und Lehrern im Schneegebirge. Absuchen des Gebietes mit Schneesonden, mit denen dicht nebeneinander des gesamte Gelände abgesucht wird. Der Lawinenhund Ajax. Handschuh wird gefunden. Mann der Bergwacht mit verbundenen Augen liegt schneeblind auf Bahre. Die geborgenen toten Opfer werden auf Skischlitten zur Seilbahn gebracht. Seilbahn fährt zu Tal. Aufbahrung der Toten in Obertraun.
(35 m)

03. Ceylon: Weltreise Königin Elizabeth
Elizabeth II und Prinz Philip fahren in offenem Wagen. Hohe Würdenträger des Landes bei Empfang. Negertänzer vor Tempel.
(24 m)

04. Hamburg: Direktflug der PAA von Chicago nach Hamburg
Klipper Artic der PAA mit 2 Propellern auf Flugfeld. Amerikanische Journalisten als erste Gäste des Direktfluges steigen aus Flugzeug und werden begrüßt. Die Journalisten gehen über das Flugfeld zu Flughafengebäude.
(14 m)

05. New York: 45. US-Division kehrt aus Korea zurück
Elitetruppe "Donnervogel-Division" paradiert auf dem Broadway. Konfettiregen.
(8 m)

06. Nevada: Raketenabschüsse
Von Raketengeschütz "Ehrenhafter Johannes" wird Rakete abgefeuert. Größere Rakete wird auf Fahrzeug transportiert und von Geschütz "Korporan" abgeschossen. Raketen fliegen ferngesteuert mit Feuerschweif.
(13 m)

07. München: Schnelligkeitsrekord von NSU-Motorrädern
Fahrer steigt in verkleidetes Rennmotorrad, das er liegend steuert. Testfahrt auf der Autobahn München-Ingolstadt. Bei den Testversuchen der NSU-Werke wurden in 2 Tagen 11 neue Schnelligkeitsrekorde aufgestellt.
(19 m)

08. Florida: Unterwassermoden
Mannequins steigen auf Treppe in Wasserbassin und führen unter Wasser Moden vor. Preisrichterin sitzt mit Tauchermaske unter Wasser an Tisch. Kameramann schwimmt mit Unterwasserkamera. Siegerin wird Krone aufgesetzt.
(17 m)

09. Frankfurt: Deutschland-Tournee das Katherine Dunham Ballett
Südseetrommler trommelt. Auftritt von Tänzern und Tänzerinnen mit Katherine Dunham mit karibischen Tänzen.
(29 m)

10. Frankfurt: Eröffnung der Rudersaison 1954
Fahne wird gehißt. Der Präsident des Ruderverbandes Dr. Wülfin an Rednerpult. Fahnen und Wimpel von Rudervereinen. Ruderer machen ihre Rennboote klar und bringen sie zu Wasser. Ruderer auf dem Main.
(25 m)

11. Basel: Fußball-Länderspiel Schweiz-Deutschland
Fritz Walther mit dem Spielführer der Schweizer Mannschaft beim Wimpeltausch. Die Schweizer Mannschaft. Die deutsche Mannschaft. Fritz Walther gewinnt die Seitenwahl. Deutscher Sturmlauf. Flanke zu Schäfer und Torschuß 1:0 für Deutschland. In der 16 Minute verwandelt Fritz Walther einen Strafstoß zum 2:0. In der 28. Minute schießt Morlock das 3:0. In der 29. Minute schießt Schäfer das 4:0. 2. Halbzeit: Die Schweiz stürmt und schießt 4:1. Zuschauer bildfüllend. Spiel vor dem deutschen Tor. Reklame: VW, Martini. Kurz vor Spielende Torschuß für die Schweiz. Endstand 3:5 für Deutschland.
(42 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bidault, George ; Briand ; Dulles, John Foster ; Dunham, Katherine ; Eden, Anthony ; Elisabeth II. von England ; Gromyko, Andrej ; Litvinow ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Nam Il ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Stresemann, Gustav ; Lai, Tschuen ; Morlock, Max ; Schäfer, Albert ; Walter, Fritz ; Wülfin

Orte

Hamburg ; Florida ; Genf ; Österreich ; New York ; Nevada ; Ceylon ; Frankfurt ; Basel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Karikaturen ; Katastrophen ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Raketen ; Reisen ; Rudern ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Winter ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 222/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.04.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Genf, Ostasienkonferenz
Kamera: Starke
Herkunft: Schweiz

Dachstin Bergung d. Lawinenopfer
Kamera: Kubesch

Queen Elisabeth auf Ceylon
Herkunft: Pathe News

Direktflug Chikago-Hamburg
Kamera: Stoll

New York: Heimkehrer aus Korea

Nevada: Raketengeschütz
Herkunft: Metro

kleinste NSU-Maschine
Kamera: Hafner

Unterwassermoden Florida
Herkunft: Metro

Karibische Rhapsodie: Kathrine Dunham-Ballett
Kamera: Grund, Essmann

Sport

Rudersaisoneröffnung in Frankfurt
Kamera: Grund, Essmann, Pankau

Fussball: Schweiz-Deutschland 3:5

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 805/1965
    29.06.1965

  • Deutschlandspiegel 226/1973
    27.06.1973

  • Welt im Bild 108/1954
    21.07.1954

  • UFA-Wochenschau 198/1960
    10.05.1960

  • Welt im Film 210/1949
    03.06.1949

  • Welt im Bild 94/1954
    14.04.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 457/1958
    31.10.1958

  • Welt im Bild 210/1956
    04.07.1956

  • Welt im Film 151/1948
    16.04.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 829/1965
    14.12.1965