Neue Deutsche Wochenschau 224/1954 12.05.1954

Sacherschließung

01. 765 Jahre Welthafen Hamburg
Der Hamburger Hafen mit Schleppern und Barkassen. Hafenarbeiterbarkasse. Hafenarbeiter steigen an Brücke aus Barkasse. Schiffe am Kai. VW wird verladen. Englischer Frachter. Japanisches Schiff. Festakt in der Esso Öl Raffinerie in Harburg. Adenauer an Rednerpult. Als Zuhörer Bürgermeister Kurt Sieveking. Mädchen überreicht Adenauer Blumen. Zuhörer klatschen. Schiffe fahren. Story 2 und 3: 24 Meter
(46 m)

02. Weltproblem Indochina - Letzte Bilder aus Dien Bien Phu
Schwer verwundete Soldaten, die als letzte aus dem Kessel Dien Bien Phu ausgeflogen worden sind. Verwundete werden auf Bahre getragen. Photo von General Castrie, der in Gefangenschaft geraten ist.
(24 m)

03. Genf: Ostasienkonferenz
Neue Verhandlungspartner bei Ankunft. Für John Foster Dulles kam Bedell Smith/ USA, auf dem Flugplatz an. Nguyen Quoc Dinh, Außenminister von Vietnam winkt aus Auto. Phan Van Dong, Außenminister der Vietming, steigt aus Flugzeug.

04. Ägypten: Reformen am Nil
Nasser steht grüßend auf Tribüne. Nasser spricht, groß. Landarbeiter klatschen und erhalten Urkunden, wonach ihnen Land nach Landverteilung als Eigentum übergeben wurde.
(14 m)

05. Hechingen: Kronprinzessin Cecilie +
Photos der Kronprinzessin Cecilie. Film aus dem Jahr 1905 nach Hochzeit mit Kronprinz Wilhelm. Fahne auf Burg Hechingen weht auf Halbmast. Prinz Louis Ferdinand und seine Frau Kira gehen hinter dem Sarg bei Beisetzung.
(25 m)

06. Weltreise Königin Elizabeth: Besuch in Gibraltar
Affen auf den Felsen von Gibraltar. Charles und Anne an Bord der königlichen Yacht nach Anlaufen in Gibraltar. Elizabeth und Philip verlassen die Yacht. Offizier überreicht Elizabeth symbolisch Schlüssel zur Festung. Das königliche Banner.
(18 m)

07. Frankfurt: Mercedes Veteran
50 Jahre alter Mercedes fährt durch Straßen nach Fahrt von Madrid nach Frankfurt. Mercedes Stern auf Kühler. Jahreszahl 1904. Fahrer wird begrüßt.
(17 m)

08. Österreich: 3-jähriger Motorradfahrer
Führerschein des 3-jährigen Jungen. Kleiner Junge in Monteuranzug schweißt und pumpt sein Kleinmotorrad auf. Kleiner Junge fährt auf Minimotorrad neben seinem Vater auf normalem Motorrad.
(20 m)

09. Hamburg: Mode Jaques Fath
Wagen fährt vor dem Hotel Atlantic vor. Die Pagen des Hotels nehmen ihre Mützen ab und verbeugen sich. Pagen überreichen den Mannequins Blumen. Jaques Fath erhält Igel Mecki. Modevorführung auf Laufsteg im Atlantic. Rotes Taft-Nachmittagskleid. Silbergraues Cocktailkleid. Jaques Fath und Frau als Zuschauer. Geblümtes Festkleid mit Stola, ¾ lang. Helles Abendkleid. Jaques Fath neben Margarittoff klatscht. Festliches Satinabendkleid. Blonde elegante Zuschauerin, groß. Brautkleid. Fath verbeugt sich mit Blumen im Arm. Fath mit seinen Mannequins auf dem Laufsteg.
(42 m)

10. Neuer Weltrekord über die englische Meile - Lauf in Oxford
Start. Spitzengruppe setzt sich vom Feld ab. 300 m vor dem Ziel setzt Roger Bannister zum Endspurt an und überspurtet Läufer. Bannister siegt in 3 Minuten 59,4 Sekunden und bleibt als Erster unter der 4 Minutengrenze.
(21 m)

11. Rom: Internationales Reitturnier
Fanfarenbläser reiten ein. Preis der Nationen: Weltmeister Goyoaga/ Spanien, auf dem Parcours, auf dem ehemals deutschen Pferd Baden. Fehlerloser Ritt. Helga Köhler reitet auf Armalva. Hans Günter Winkler auf dem Parcours auf Halla. Staatspräsident Einaudo überreicht der siegreichen spanischen Mannschaft den Pokal. 2. wird Deutschland.
(33 m)

12. Motorradrennen auf dem Hockenheimring
500 ccm Solomaschinen: Start. Fahrer im Rennen in Kurven. Internationale Beteiligung. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger mit neuem Klassenrekord wird Ken Kavanagh/ Australien, auf Moto Guzzi. Kavanagh erhält Siegerkranz.
(24 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bannister, Roger ; Adenauer, Konrad ; Bedell-Smith ; Castrie de ; Cecilie von Preußen ; Prinz Charles ; Einaudi ; Elisabeth II. von England ; Fath, Jaques ; Kira von Preussen ; Louis Ferdinand von Preußen ; Margaritoff ; Nasser, Gamal Abdel ; Nguyen, Quoc Dinah ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sieveking, Kurt ; Dong, Van ; Goyoaga, Francesco ; Kavanagh, Ken ; Köhler, Helga ; Winkler, Hans Günter ; Philipps, Mark

Orte

Hechingen ; Gibraltar ; Hamburg ; Österreich ; Frankfurt ; Indochina ; Harburg ; Genf ; Kairo ; Hockenheimring ; Rom ; Oxford

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Kinder ; Fahnen ; Motorsport ; Oel ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 224/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.05.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Welthafen Hamburg feiert 765. Geburtstag
Kamera: Luppa

Dien-Bien-Phu u. Vertreter v. Viethnam u. Viethmin in Genf
Herkunft: Cine Journal

Landverteilung d. Oberst Nasser

Kronprinzessin Cecilie +
Kamera: Stoll

Queen in Gibraltar
Herkunft: Pathe News

Mercedes Veteran
Kamera: Starke

3-jähriger Motorradfahrer
Kamera: Kubesch, Koch

Jaques Fath - Moden in Hamburg
Kamera: Stoll, Luppa

Sport:

Traummeile
Herkunft: Pathe News

Int. Reitturnier in Rom
Herkunft: Incom

Hockenheimring - 500ccm Solo
Kamera: Starke, Pankau, Grund

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1007/1969
    13.05.1969

  • Deutschlandspiegel 393/1987
    1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 407/1957
    15.11.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 154/1953
    04.01.1953

  • Welt im Film 161/1948
    25.06.1948

  • UFA-Wochenschau 202/1960
    07.06.1960

  • UFA-Dabei 1081/1977
    12.04.1977

  • Die Zeit unter der Lupe 868/1966
    13.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 39/1950
    24.10.1950

  • Welt im Film 275/1950
    06.09.1950