Sacherschließung
01. 765 Jahre Welthafen Hamburg
Der Hamburger Hafen mit Schleppern und Barkassen. Hafenarbeiterbarkasse. Hafenarbeiter steigen an Brücke aus Barkasse. Schiffe am Kai. VW wird verladen. Englischer Frachter. Japanisches Schiff. Festakt in der Esso Öl Raffinerie in Harburg. Adenauer an Rednerpult. Als Zuhörer Bürgermeister Kurt Sieveking. Mädchen überreicht Adenauer Blumen. Zuhörer klatschen. Schiffe fahren. Story 2 und 3: 24 Meter
(46 m)
02. Weltproblem Indochina - Letzte Bilder aus Dien Bien Phu
Schwer verwundete Soldaten, die als letzte aus dem Kessel Dien Bien Phu ausgeflogen worden sind. Verwundete werden auf Bahre getragen. Photo von General Castrie, der in Gefangenschaft geraten ist.
(24 m)
03. Genf: Ostasienkonferenz
Neue Verhandlungspartner bei Ankunft. Für John Foster Dulles kam Bedell Smith/ USA, auf dem Flugplatz an. Nguyen Quoc Dinh, Außenminister von Vietnam winkt aus Auto. Phan Van Dong, Außenminister der Vietming, steigt aus Flugzeug.
04. Ägypten: Reformen am Nil
Nasser steht grüßend auf Tribüne. Nasser spricht, groß. Landarbeiter klatschen und erhalten Urkunden, wonach ihnen Land nach Landverteilung als Eigentum übergeben wurde.
(14 m)
05. Hechingen: Kronprinzessin Cecilie +
Photos der Kronprinzessin Cecilie. Film aus dem Jahr 1905 nach Hochzeit mit Kronprinz Wilhelm. Fahne auf Burg Hechingen weht auf Halbmast. Prinz Louis Ferdinand und seine Frau Kira gehen hinter dem Sarg bei Beisetzung.
(25 m)
06. Weltreise Königin Elizabeth: Besuch in Gibraltar
Affen auf den Felsen von Gibraltar. Charles und Anne an Bord der königlichen Yacht nach Anlaufen in Gibraltar. Elizabeth und Philip verlassen die Yacht. Offizier überreicht Elizabeth symbolisch Schlüssel zur Festung. Das königliche Banner.
(18 m)
07. Frankfurt: Mercedes Veteran
50 Jahre alter Mercedes fährt durch Straßen nach Fahrt von Madrid nach Frankfurt. Mercedes Stern auf Kühler. Jahreszahl 1904. Fahrer wird begrüßt.
(17 m)
08. Österreich: 3-jähriger Motorradfahrer
Führerschein des 3-jährigen Jungen. Kleiner Junge in Monteuranzug schweißt und pumpt sein Kleinmotorrad auf. Kleiner Junge fährt auf Minimotorrad neben seinem Vater auf normalem Motorrad.
(20 m)
09. Hamburg: Mode Jaques Fath
Wagen fährt vor dem Hotel Atlantic vor. Die Pagen des Hotels nehmen ihre Mützen ab und verbeugen sich. Pagen überreichen den Mannequins Blumen. Jaques Fath erhält Igel Mecki. Modevorführung auf Laufsteg im Atlantic. Rotes Taft-Nachmittagskleid. Silbergraues Cocktailkleid. Jaques Fath und Frau als Zuschauer. Geblümtes Festkleid mit Stola, ¾ lang. Helles Abendkleid. Jaques Fath neben Margarittoff klatscht. Festliches Satinabendkleid. Blonde elegante Zuschauerin, groß. Brautkleid. Fath verbeugt sich mit Blumen im Arm. Fath mit seinen Mannequins auf dem Laufsteg.
(42 m)
10. Neuer Weltrekord über die englische Meile - Lauf in Oxford
Start. Spitzengruppe setzt sich vom Feld ab. 300 m vor dem Ziel setzt Roger Bannister zum Endspurt an und überspurtet Läufer. Bannister siegt in 3 Minuten 59,4 Sekunden und bleibt als Erster unter der 4 Minutengrenze.
(21 m)
11. Rom: Internationales Reitturnier
Fanfarenbläser reiten ein. Preis der Nationen: Weltmeister Goyoaga/ Spanien, auf dem Parcours, auf dem ehemals deutschen Pferd Baden. Fehlerloser Ritt. Helga Köhler reitet auf Armalva. Hans Günter Winkler auf dem Parcours auf Halla. Staatspräsident Einaudo überreicht der siegreichen spanischen Mannschaft den Pokal. 2. wird Deutschland.
(33 m)
12. Motorradrennen auf dem Hockenheimring
500 ccm Solomaschinen: Start. Fahrer im Rennen in Kurven. Internationale Beteiligung. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger mit neuem Klassenrekord wird Ken Kavanagh/ Australien, auf Moto Guzzi. Kavanagh erhält Siegerkranz.
(24 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Welthafen Hamburg feiert 765. Geburtstag
Kamera: Luppa
Dien-Bien-Phu u. Vertreter v. Viethnam u. Viethmin in Genf
Herkunft: Cine Journal
Landverteilung d. Oberst Nasser
Kronprinzessin Cecilie +
Kamera: Stoll
Queen in Gibraltar
Herkunft: Pathe News
Mercedes Veteran
Kamera: Starke
3-jähriger Motorradfahrer
Kamera: Kubesch, Koch
Jaques Fath - Moden in Hamburg
Kamera: Stoll, Luppa
Sport:
Traummeile
Herkunft: Pathe News
Int. Reitturnier in Rom
Herkunft: Incom
Hockenheimring - 500ccm Solo
Kamera: Starke, Pankau, Grund
Schlussmarke
Sprechertext
Tor Zur Welt
Der Hamburger Hafen feierte in diesen Tagen seinen 765. Geburtstag. In den letzten Jahren stiegen die Verkehrszahlen des Hafens ständig An. Und ständig wuchs auch die Zahl der beschäftigten Arbeiter Heute verkehren im Hamburger Hafen pro Jahr über 15000 Schiffe aus aller Welt. Das bedeutet ein Gesamtumschlag von 16,5 Millionen Gütertonnen. Mit dem Geburtstag zusammen fiel der Überseetag. Er stand in diesem Jahr im Zeichen der Hamburgischen Mineralöl-Industrie. Denn Hamburg ist das Ölzentrum der Bundesrepublik. Der Bundeskanzler kam zu einem Festakt auf das Gelände der Esso-Raffineri in Harburg. Dr. Adenauer stellte mit Nachdruck fest, dass die deutsche Handelsflotte noch viel zu klein sei. Sicherlich muss hier noch manches getan werden. Der Hamburger Hafen hat heute wieder eine solche Anziehungskraft, dass er über 200 regelmässige Linien-Dienste aufweisen kann. Sie befahren rund 900 Häfen. Hamburg ist wieder das Tor zur Welt.
Genf: Weltproblem Indochina
Sie waren die Letzten, die als Schwerverwundete aus dem Kessel von Dien-Bien-Phu herausgeflogen wurden. Inzwischen ist die Festung gefallen. 18000 Mann Elitetruppen - darunter tausende von Deutschen - gefangen, tot, verwundet. General des Castries ging in Gefangenschaft. in Genf sind neue Verhandlungspartner eingetroffen. Für John Foster Dulles kam Bedell Smith. Nguyen Quoc Dinh, der Aussenminister von Vietnam und Phan Van Dong, der Aussenminister die Vietminh. Die Verhandlungen um den Frieden in Asien gehen weiter.
Ägypten: Reformen am Nil
Ägyptens Revolutionsrat macht ernst mit seiner angekündigten Bodenreform. Ministerpräsident Oberst Nasser verteilte 8.000 Hektar Ackergrund an bisher abhängige Landarbeiter. Das aufgeteilte Gebiet gehörte dem ägyptischen Prinzen Mahamed Ali. Nasser sagte zu den neuen Bauern: Die Revolution hat euch zu freien Menschen gemacht.
Hechingen: Kronprinzessin Cecilie +
Kronprinzessin Cecilie von Preussen ist gestorben. Hier sehen wir sie noch einmal in lang versunkenen glücklichen Tagen. 1905. Kurz nach ihrer Heirat mit Kronprinzen Wilhelm. Dann kamen erster und zweiter Weltkrieg, die Flucht aus Schlesien. Und vor zwei Jahren der Abschied von ihrem Gatten. Nun ist sie ihm gefolgt. Ihr letzter Weg führte sie zurück zur Burg der Hohenzollern. Im Burgkastell nahmen Prinz Louis Ferdinand von Preussen und seine Gattin Abschied von der Verstorbenen. Kronprinzessin Cecilie war eine der letzten grossen Repräsentantinnen der alten europäischen Dynastien.
Gibraltar: die Letzte Etappe
Wenn der Felsen von Gibraltar von den Affen verlassen wird, dann ist nach der Überlieferung das Ende der britischen Herrschaft da. Aber danach sieht es nicht aus. Nun kamen Königin Elizabeth und der Herzog von Edinburgh mit ihren Kinder nach Gibraltar. Der Besuch dieser Festung am Ausgang des Mittelmeeres ist die Schluss-Etappe der königlichen Reise durch das Empire. Die Schlüssel zur Festung werden übergeben. Die letzte feierliche Handlung vor der Rückkehr nach London.
Frankfurt: Ein Veteran auf Rädern
Aus dem Lande Don Quichotes kam dieser Mercedes-Veteran nach Deutschland. Wenn er auch den Ritter von der traurigen Gestalt nicht mehr selbst erlebte - 50 Jahre hat er immerhin auf dem Kasten. Senior Prendes, sein jetziger Besitzer unternahm wagemutig mit diesem Fossil eine Rundfahrt durch Westeuropa. Einst war das Modell der letzte Schrei der Automode und der Wagen der Könige. Heute ist er eine freundliche Erinnerung an je[...] [...]ute alte Zeit, in der man [...] noch nicht gar [...] eilig hatte.
Österreich: Dreijähriger mit Führerschein
Dieser Führerschein gehört Frede, dem dreijährigen Sohn eines Elektromechanikers. Vor den Preis des Fahrens aber haben die Götter das Schweissen gesetzt. Und das ist daraus geworden: Noch, ein paar Drehungen am beliebten Lärmerzeuger - dann fehlt nur noch ein wenig Luft. Und auch die wird höchst eigenhändig gepumpt. Endlich sieht der erste Start bevor: Für Vater und Sohn in zweifacher Ausfertigung. Ab geht es mit dreissig Sachen! - Zur Nachahmung übrigens nicht unbedingt empfohlen; was sicher auch die laute Meinung von Struppi ist.
Hamburg - Paris
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich brachte uns charmante Gäste, Ihre ersten kleinen Liebhaber fanden die bezaubernden Mannequins von Jaques Fath bei ihrer Begrüssung in Hamburg. Fath, einer der ungekrönten Modekönige, war von den "Opal-Strumpfwerken" eingeladen worden, seine neuesten Schöpfungen vorzuführen. Die grossen Liebhaber sahen dann auch eine "Uraufführung". Modell "Sanssouci" aus rotem Taft mir Organdy. Dann zeigt Nicole ein silbergraues Nachmittagskleid. Etwas besonderes apartes trägt Patrice: Ein Cocktailkleid aus Taft mit passender Robe. "Mimosa" - ein Kognak-farbenes Abendkleid. Ebenfalls Kognak-farben ist dieses festliche Kleid aus Satin. "Soleil" - Sonne: Denn damit werden Sie, meine Damen, strahlender Mittelpunkt der Gesellschaft sein. Und endlich "Amour" : Vollendete Harmonie in Stoff, Schnitt und - Bewegung. Dann ging auf den Laufsteg Jaques Fath selbst. Und dankbarer Beifall begrüsste den charmanten Roi des Tailleurs. König der Schneider.
Die Traummeile Ist Erreicht
Oxford. Star über die klassische Meile. Brasher übernimmt sofort die Spitze. Bald hat sich bei dem mörderischen Tempo eine Dreiergruppe gebildet: Brasher, Bannister, Chataway. Nach der zweiten Runde geht Chataway nach vorn. Bannister folgt. Brasher fällt zurück, 300 Meter vor dem Ziel setzt Bannister zu einem tollen Endspurt an. Er lässt Chataway förmlich stehen. Immer schneller werden seine Schritte. Dann ist sie erreicht: die seit 40 Jahren ersehnte Traummeile! Mit 3 Minuten 59:4 Sekunden bleibt Bannister als erster unter der 4 Minutengrenze.
Internationales Reitturnier in Rom
Internationales Reitturnier in Rom. Beim"Preis der Nationen" sorgte die deutsche Equipe für eine Überraschung. Gegen schwerste Konkurrenz erkämpfte sie sich einen hervorragenden Platz. Der "Preis der Nationen" wurde in zwei Durchgängen auf einem außerordentlichen schweren Parcours ausgetragen. Klarer Favorit war Spanien. Hier verfolgt die Kamera der bravourösen Ritt von Weltmeister Goyoaga auf dem ehemals deutschen Pferd "Baden". Einen gleichfalls vorzüglichen Ritt zeigte die deutsche Helga Köhler. Auch Hans Günther Winkler war blenden in Form. Der Sieg aber war den Spaniern nicht zu nehmen. Staatspräsident Einaudi überreicht den Siegerpreis. Den zweiten Platz sicherte sich Deutschland.
Rekordtag am Hockenheimring
Start der 500-er Solomaschinen auf den Hockenheimring. Eine glänzende Besetzung hatte dieses internationales Rhein-Pokal-Rennen: Kavanagh /Australien, Andersen/England - beide auf Moto Guzzi, Pagani/Italien auf MV Augusta, Walter Zeller/Deutschland auf BMW, Schon bald liegen Kavanagh, Andersen und Pagani an der Spitze. Aber dann scheidet Andersen aus. Pagani hat Zündungsschaden und fällt zurück. Kavanagh fährt einen phantastischen Rundenrekord: 188,8 Stundenkilometer. Und Zeller sucht verzweifelt den Anschluss. Doch gegen die neue Noto-Guzzi kommt er nicht auf. Sieger mit neuem Klassenrekord: Ken Kavanagh/ Australien.
Personen im Film
Bannister, Roger ; Adenauer, Konrad ; Bedell-Smith ; Castrie de ; Cecilie von Preußen ; Prinz Charles ; Einaudi ; Elisabeth II. von England ; Fath, Jaques ; Kira von Preussen ; Louis Ferdinand von Preußen ; Margaritoff ; Nasser, Gamal Abdel ; Nguyen, Quoc Dinah ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sieveking, Kurt ; Dong, Van ; Goyoaga, Francesco ; Kavanagh, Ken ; Köhler, Helga ; Winkler, Hans Günter ; Philipps, Mark
Orte
Hechingen ; Gibraltar ; Hamburg ; Österreich ; Frankfurt ; Indochina ; Harburg ; Genf ; Kairo ; Hockenheimring ; Rom ; Oxford
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Kinder ; Fahnen ; Motorsport ; Oel ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau