Neue Deutsche Wochenschau 225/1954 19.05.1954

Sacherschließung

01. London: Heimkehr Königin Elizabeth von Weltreise
Kriegsschiffe schießen Salut. Die fahrende Yacht Britannia. Matrosen winken mit Mützen. Tower Bridge hebt sich. Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Margaret am Kai. Churchill steigt aus Wagen. Barkasse legt an. Elizabeth steigt aus, dann Philip und Charles. Begrüßung. Anne läuft zwischen Publikum. Elizabeth begrüßt Offizier der Bärenfellmützenehrengarde. Anne neben Königinmutter Elizabeth. Big Ben. Elizabeth, Philip, Charles und Anne bei Fahrt in Karosse durch Stadt. Leute jubeln. Trafalgar Square. Jubelnde Menschenmenge vor dem Palast. Elizabeth, Philip, Charles und Anne winken vom Balkon. Menschen bildfüllend. Königinmutter und Margaret auf Balkon. Charles dreht sich fröstelnd um und geht in Zimmer.
(40 m)

02. Stuttgart: Deutsches Trachtenfest
Verschiedene Trachten. Trachtenumzug. Abordnungen aus Italien und der Schweiz. Fahnenschwinger Rübezahl geht an der Spitze der Schlesier. Volkstänze.
(30 m)

03. Italien: Fischerfest
In Riesenpfanne werden Fische gebraten und an Leute verteilt. Leute essen auf der Straße Fisch.
(18 m)

04. Hamburg: Stapellauf der Santa Rita bei der Howaldt Werft
Schiff vor Stapellauf. Große Schiffsschraube. Bug. Bürgermeister Sieveking tauft das Schiff und wirft Flasche gegen den Bug. Schiff läuft von den Helgen. Werftarbeiter klatschen. Sieveking groß.
(20 m)

05. Straßburg: Jahrestagung des Montan Parlaments
Ankunft der Parlamentarier. Alterspräsident Schiavi eröffnet Sitzung. De Gasperi am Rednerpult gibt Rechenschaftsbericht. De Gasperi wurde an Stelle von Paul Henry Spaak, der belgischer Außenminister wurde, zum Präsidenten gewählt.
(17 m)

06. Krieg in Indochina: Bomben auf Straße 41
Flugzeuge starten. Flugzeug fliegt über Wolken. Sich drehender Propeller. Bomben werden ausgeklinkt. Bombeneinschläge auf der Straße 41, um die Nachschubaktionen der Vietmin zu stören.
(17 m)

07. New York: Feuer in Reifenlager
Rauchwolken. Feuerwehr bei Löscharbeiten. Sehr starke Rauchentwicklung.
(13 m)

08. Buenos Aires: Peron gibt Rechenschaftsbericht vor dem Kongreß
Peron bei Ankunft. Abgeordnete klatschen. Peron verliest Rechenschaftsbericht. Auf Platz Menschenmenge mit Transparenten bildfüllend. Winken und Jubel. Peron tritt auf Balkon und winkt. Riesenmenschenmenge.
(15 m)

09. Treffen der Zauberer - Magischer Zirkel
Mann balanciert Ball auf Rand von Seidenschal. Taschentuch verschwindet in Hand. Kartenkunststücke. Seiltrick. Totenkopf verschwindet in Hand. Zeitung wird zerrissen und zerknüllt. Beim Auseinanderfalten entsteht ganzes Zeitungsblatt. Huhn kommt aus Brusttasche von Mann.
(42 m)

10. Dortmund: Turnländerkampf Deutschland-Schweiz
Kampf in der Westfalenhalle. ZL Barren, Pferdesprung. Reklame: Ruberg Ketten - Fischer-Hettlage. Bodenturnen: Adalbert Dickhut turnt und erhält höchste Bewertung des Tages. Zuschauer klatschen. Seitpferd: Sepp Stalder turnt. Er wird bester Einzelturner des Länderkampfes. Barren: Helmut Bantz turnt und siegt an diesem Gerät. Klatschen. Reklame: Althoff - Continental.
(40 m)

11. Horst Emscher: Henckelrennen
Start hinter Startband. Pferde von vorn im Rennen. Atatürk führt. Zuschauer mit Fernglas. Pferde im Bogen. Mann mit Hut, groß. Zuschauer auf Tribüne. Einlaufgerade. Atatürk führt noch immer. Gabor kommt im Endspurt auf, kann Atatürk aber nicht mehr gefährden. Siegerpferd Atatürk vom Gestüt Erlenhof wird geführt. Besitzer wird beglückwünscht und erhält Pokal. Auf Atatürk Jockey Paul Fuchs.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Prinz Charles ; Churchill, Winston ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Gaspery de, Alcide ; Margaret von England ; Peron, Juan ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sieveking, Kurt ; Schiavi ; Dickhut, Adalbert ; Fuchs, Paul ; Stalder, Josef ; Philipps, Mark

Orte

Indochina ; Stuttgart ; Italien ; Strassburg ; New York ; London ; Hamburg ; Buenos Aires ; Frankreich ; Dortmund ; Jorst Emscher ; Straßburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Brauchtum ; Indochina, Indochina-Krieg ; Europa, EVG, EWG ; Feuer ; Fischfang ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Trachten ; Turnen ; Magie, Magier ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 225/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.05.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Heimkehr d. Königin nach London
Herkunft: Pathe News

Deutsches Trachtenfest
Kamera: Koch

Fischerfest in Italien
Herkunft: Sedi

Stapellauf der "Santa Rita"
Kamera: Luppa

Montan Union in Strassburg (de Gasperi)
Kamera: Starke, Pankau

Indochina: Bomben auf Strasse 41
Herkunft: Eclair

Gummibrand in New York
Herkunft: Metro

Jubel um Präsident Peron

Magischer Zirkel: treffen d. Zauberer
Kamera: Stoll

Sport:

Turnländerkampf Deutschland-Schweiz
Kamera: Essmann, Grund

Henkelrennen in Horst-Emscher
Kamera: Grund, Essmann

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 591/1961
    26.05.1961

  • Welt im Film 301/1951
    09.03.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 289/1955
    12.08.1955

  • Deutsche Geschichte in Briefmarken
    1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 188/1953
    02.09.1953

  • Deutschlandspiegel 66/1960
    24.03.1960

  • Ein Wochenende in New York
    1961

  • Welt im Film 344/1952
    05.01.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 642/1962
    18.05.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 589/1961
    12.03.1961