Neue Deutsche Wochenschau 226/1954
26.05.1954
Sacherschließung
01. Lichtstaffette von Lourdes in Wien
Jungen übernehmen vor der Stadt die Fackeln und laufen nebeneinander zur Stadt. Prozession in Wien. Kardinal Innitzer entzündet mit dem Licht von Lourdes große Kerze. Segnung der Menge. Jugendliche tragen die Fackeln weiter. Das Licht wird an Krankenbett getragen und Kerze entzündet. In Altersheim sitzt alte Frau strickend neben Kerze. Marienfeier am Abend. Fackeln leuchten im Dunkeln.
(30 m)
02. Hamburg: Tagung des Verbandes der Lebensversicherer
Das Rathaus. Finanzminister Schäffer spricht. Als Zuhörer Bürgermeister Sieveking, groß. O-Ton: "Das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit ist eine der Grundlagen, die den Staat gegründet haben und tragen. In diesem Sinne ist der Staat ein großes Versicherungsunternehmen, ein Versicherungsunternehmen, das zur Erfüllung seiner Aufgaben auf der einen Seite Prämien braucht, Staatssteuern genannt, auf der anderen Seite das Vertrauen des Versicherten braucht, dass die Versicherungsleistungen auch voll und gerecht gegeben werden."
(25 m)
03. USA: Landungsmanöver der Marine
Flammenwerfer und Bombenabwürfe an der Landestelle. Marinehubschrauber landen. Soldaten steigen aus und laufen. Manöverbeobachter.
(17 m)
04. Rom: Protestmarsch der Blinden wegen mangelnder staatlicher Hilfe
Blinde sammeln sich zu Zug und gehen mit Transparenten sich gegenseitig stützend. Lebensmittel und Gaben werden den Blinden von der Bevölkerung zugesteckt. Männer gehen im Regen mit Taschen über dem Kopf auf Straße.
(18 m)
05. Ägypten: Die Witwe General Rommel besucht den Heldenfriedhof El Alamein
Kreuze auf dem Heldenfriedhof. Die Witwe Rommel legt am Ehrenmal für die deutschen Gefallenen Blumen nieder. Stahlhelm.
(12 m)
06. Israel: Unabhängigkeitstag
Parade am Unabhängigkeitstag. Weibliche Truppen paradieren. Auf der Tribüne als Gast David Ben Gurion, der frühere Ministerpräsident. Kamelreiter, Panzer, Flugzeuge.
(12 m)
07. Hamm: Kunstflugtag
Belgischer Fallschirmspringer winkt von Sportflugzeug und springt ab. Arnim Dahl steht auf Dach von Wagen, ergreift Strickleiter von Hubschrauber und hängt an Leiter unter fliegendem Hubschrauber. Albert Falderbaum steigt in Sportflugzeug und führt Kunstflug vor. Kunstflug mit Segelflugzeug. Fallschirmspringer landet in Wald. Arnim Dahl landet in Auto. Falderbaum landet auf der Erde.
(24 m)
08. Wiener Fiaker
Pferde werden vor Fiaker geschirrt und mit Blumen geschmückt. Junge mit Zylinder und Mädchen in langem Kleid als Fiaker-Fahrgast. Im Sacher wartet zigarrenrauchend Frau Sacher und Bürgermeister auf dem Fiaker. Fiakerzug in Wien mit bekannten Persönlichkeiten aus dem alten Wien. Vorbeifahrt an dem Prater mit Riesenrad. Junges Paar in Fiaker küßt sich.
(35 m)
09. Hamburg: Deutsche Fußballmeisterschaft: Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern 5:1
Die Mannschaften laufen ein. Menschen bildfüllend. Wimpeltausch der Spielführer, für Kaiserslautern Fritz Walter. Anstoß Hannover und Angriff Torwart Hält. Kaiserslautern Stürmt. Nach Guter Vorlage Schießt Eckel das 1:0 Für Kaiserslautern. Zuschauer Schwenken Fahnen. Angriff Hannover. Spiel vor dem gegnerischen Tor. Torschuß 1:1. Zuschauer jubeln. 2. Halbzeit: Angriff Kaiserslautern. Torwart hält. Unglücklicher Rückgabeball von Kohlmeier Führt zum 2:1 für Hannover. Am Spielfeldrand umarmen sich die Reservespieler. Torschuß 3:1 für Hannover. Publikum klatscht. In der 81. Minute fällt das 4:1, 4 Minuten später das 5:1. Nach Spielschluß laufen Leute auf das Spielfeld und umarmen die Spieler. Ministerpräsident Kopf umarmt Spieler. Ernste Gesichter der Kaiserslauterer Fritz Walter, Otmar Walter, groß. Spieler von Hannover 96 winken mit Blumen.
(65 m)
10. Kiel: Deutsche Meisterschaft im Halbschwergewicht. Willi Hoepner - Heinz Sachs
Heftiger Schlagwechsel. Hoepner greift pausenlos an. Sachs trifft mit rechtem Haken. Hoepner muß zu Boden, steht bei 3 wieder auf. Unter den Zuschauern Gerhard Hecht. Nach der 1. Runde die Boxer mit ihren Betreuern in ihren Ecken. Gongschlag. In der 2. Runde greift Sachs heftig an und läuft in linken Haken von Hoepner. Geht zu Boden und Ringrichter zählt. Sachs stellt sich zum Kampf und wird erneut getroffen. Geht zu Boden. Sachs stellt sich erneut zum Kampf und wehrt sich verzweifelt. Sehr heftiges Boxen. Hoepner schlägt genauer. Sachs geht erneut zu Boden. Sachs boxt benommen weiter und taumelt im Ring. Hoepner schlägt auf ihn. Weißes Handtuch wird geworfen. Hoepner im Ring mit Siegerkranz als neuer deutscher Meister. Sachs gratuliert ihm.
(49 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Dahl, Arnim ; Gurion, David Ben ; Innitzer ; Kopf, Hinrich ; Rommel, Manfred ; Sieveking, Kurt ; Schäffer, Fritz ; Eckel ; Falderbaum, Albert ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Kohlmeier ; Sachs, Heinz ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Hamburg ; Rom ; Hamm ; El Alamain ; Ägypten ; Wien ; USA ; Israel ; Kiel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Demonstrationen ; Industrielle Veranstaltungen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fußball ; Paraden ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kranzniederlegungen ; Küsse, Kussszenen ; Manöver ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 226/1954
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.05.1954
- Produktionsjahr:
- 1954
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Lichtstaffette aus Lourdes empfängt Kardinal Innitzer in Wien
Kamera: Kubesch
Schäffer b. d. Lebensversicherern i. HBG.
Kamera: Stoll, Luppa
Landungsmanöver d. Marine
Herkunft: Metro
Blindenprotestmarsch i. Rom
Herkunft: Sedi
Witwe Marschall Rommels i. El Alamein
Herkunft: Gaumont
Unabhängigkeitstag in Israel
Herkunft: Metro
Kunstflugtag in Hamm
Kamera: Grund
Wiener Fiaker
Kamera: Kubesch
Dt. Fussballmeisterschaft Hannover 96 besiegt Kaiserslautern
Boxen: Hoepner - Sachs
Kamera: Luppa, Stoll
Schlussmarke