Sacherschließung
01. Lübeck: Nordische Tage
Fährschiff Drottning Victoria mit Gästen aus den skandinavischen Ländern legt an. Kinder winken dem Schiff zu. Leute verlassen das Schiff. Füße gehen über Steg, groß. Wagen fahren aus dem Schiff. An der Spitze der Gäste geht Heuss durch die Straßen der Stadt. 40 Turnerinnen führen vor dem Holstentor das Tanzspiel "Der Rote Rock" auf. In Travemünde geht Heuss an Bord des Fährschiffes Travemünde-Koebenhavn zur Fahrt an die Zonengrenze.
(42 m)
02. Eisenstadt: Beisetzung des Hauptes von Joseph Haydn
Das Haupt von Joseph Haydn, das vom Körper getrennt worden war, wird von Wien nach Eisenstadt überführt. Wagenkolonne fährt. Soldaten präsentieren das Gewehr. Ehrengeleit geht neben dem Auto. Schädel wird in Sarkophag beigesetzt.
(20 m)
03. Athen: Staatsbesuch Tito
In Barkasse fährt König Paul von Griechenland zur Yacht Titos. Begrüßung an Bord. An Land schreitet Tito mit König Paul Front der Ehrenformation ab und steigt in Wagen.
(17 m)
04. Hamburg: Stapellauf des größten Tankers der Welt Al Malik Saud Al Awal
Der Tanker auf der Werft bei Howaldt. Der Bug, groß, rutscht langsam zum Wasser. Die Kinder des Besitzers Alexander und Christina Onassis. Aristoteles Onassis und Tina Onassis, groß.
(19 m)
05. Ägypten: Archäologische Funde
Archäologen bei Ausgrabungen in der Wüste. Entdeckung einer Grabkammer mit Mumie in Sarkophag aus Alabaster. Grabgeschenke.
(16 m)
06. Ostberlin: Pfingsttreffen der FDJ
Das Brandenburger Tor. Plakat mit Aufschrift: Deutschlandtreffen 1954 für Frieden Einheit Freiheit. Aufmarsch der Jugendlichen. Händeklatschen über dem Kopf. Fahnengruppe. Vorbeimarsch der Turner. Mädchengruppe mit Blumen.
(17 m)
07. Werl: Schlesienwallfahrt
Umzug von Heimatvertriebenen aus Schlesien durch die Stadt. Wallfahrt zu der Gnadenmutter von Werl. Prozession, an der Spitze geht der frühere Bischof von Breslau, Heiligenfigur der Jungfrau Maria wird getragen. Leute knien nieder. Bischof zelebriert ein Pontifikalamt.
(24 m)
08. Indianer im Schwarzwald
Treffen von Leuten aus Indianerclubs. Männer mit Indianerkopfschmuck, groß. Squaws. Indianer beim Bogenschießen. Lassowerfen. Frauen und Kinder mit Indianerkopfschmuck, Frau an Marterpfahl. Mann wirft Messer und brennende Fackeln um sie herum.
(24 m)
09. Nürnberg: Bayrische Kegelmeisterschaften
Kegler kegeln. Trefferanzeige. Treffer alle 9. Ludwig Schmidt, Weltmeisterschaftszweiter von 1953 wird Sieger der Senioren. Verleihung eines großen Pokals an die siegreiche Clubmannschaft von Alt Nürnberg.
(19 m)
10. Regatta Cuxhaven Helgoland
Startball fällt. Hochseeyachten auf der Nordsee. Männer sehen durch Fernglas. Vater reicht seinem Jungen auf seinen Schultern das Fernglas. Geblähte Spinnacker. Vorbeifahrt an Feuerschiff Elbe III. Frachter fährt im Hintergrund an den Segelyachten vorbei.
(24 m)
11. Wien: Handball Länderkampf der Damen Österreich-Deutschland 8:4
Die Spielführerinnen überreichen sich Blumensträuße. Spielerin wirft an Tor vorbei. Deutscher Sturmlauf. Torhüterin hält. Zuschauer, halbnah. Torwurf 1:0 für Österreich. Zuschauer klatschen. Beine von Zuschauern baumeln herunter. Deutscher Sturmlauf. Torschuß 1:1. Überlegenes Spiel der Österreicherinnen und Torwurf zum Endstand 8:4.
(29 m)
12. England: Epsom Derby
Menschenmenge bildfüllend. Ankunft von Königin Elizabeth mit Nerzstola neben Herrn mit Zylinder gehen, dahinter die königliche Familie mit Königinmutter und Prinzessin Margaret. Tribünen. Start. Feld läuft dicht zusammen. An die Spitze setzt sich das Pferd der Königin Landau. Darius, Alpenhorn und Ferriol gehen nach vorn. In den Zielgeraden stößt als krasser Außenseiter aus den USA Never Say. Die vor und siegt mit 2 Längen Vorsprung vor Arabien Night und Darius. Der 18-jährige Jockey Lester Pigott steigt von Siegerpferd. Leute umstehen den Sieger im Führring.
(29 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Nordische Tage
Kamera: Luppa, Stoll
Kurz belichtet:
Haydn
Kamera: Kubesch
Marshall Tito bei König Paul I.
Herkunft: Jugo Film, Pathe News
Saudi
Pyramiden
Herkunft: Gaumont
FDJ-Treffen
Kamera: Onasch
Schlesierwallfahrt
Kamera: Luppa
Indianer Council
Kamera: Starke
Kegeln
Kamera: Koch
Segeln
Kamera: Stoll
Handball
Kamera: Kubesch
Epsom Derby
Herkunft: Pathe News
Schluss
Sprechertext
Nordische Tage
Mit dem Fährschiff "Drottning Viktoria trafen Gäste aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island ein. Die alte Hansestadt Lübeck erlebte die "Nordischen Tage" Schon nach dem ersten Weltkrieg bemühte sich Lübeck besonders um die Pflege der Freundschaft mit dem Norden. Und nach dem zweiten Weltkrieg war es wiederum Lübeck, das eine Brücke schlug von der Bundesrepublik nach Skandinavien. Höhepunkt der Tage war für die Bevölkerung der Gang der Gäste mit Bundespräsident Heuss an der Spitze durch die Strassen der Stadt. Vor dem Holstentor führten 40 Turnerinnen das Tanzspiel "Der Rote Rock" auf. Eine Huldigung an Lübeck, die "Königin der Hanse". Von Travemünde aus unternahm der Bundespräsident eine Fahrt an die Zonengrenze. Mit der Veranstaltung der "Nordischen Tage" half Lübeck die Menschen aus Skandinavien und der Bundesrepublik einander näherzubringen.
Österreich: Ein Haupt Findet Ruhe
Das Haupt von Joseph Haydn trat seine letzte Fahrt an. Als der grosse Komponist von 145 Jahren starb, war gerade Phrenologie die grosse Mode. Und so trennten Schädelforscher den Kopf ab um ihre Messungen vorzunehmen. Dann folgte eine wahre Odyssee des Totenkopfes. Von Hand zu Hand wanderte er, bis er schliesslich bei der Gesellschaft der Musikfreunde landete. Und erst jetzt gelang es, den Schädel zur Bestattung freizubekommen. In feierlichem Zuge wurde nun das Haupft von Wien nach Eisenstadt gebracht, um endlich in dem Sarkophag von Joseph Haydn die letzte Ruhe zu finden.
Athen: Staatsbesuch in Griechenland
Staatsbesuch in Griechenland. In einer Barkasse fährt König Paul I, einem hohen Gast entgegen. Der jugoslawische Staatschef Marschall Tito war nach Athen gekommen, um Besprechungen über den geplanten Militärpakt zwischen Griechenland und Jugoslawien sowie der Türkei abzuhalten. Gleichzeitig fanden Verhandlungen zwischen jugoslawischen und griechischen Wirtschaftsfachleuten statt. Die freundschaftliche Verbindung der beiden Balkanländer wurde durch diesen Besuch erneut gefestigt.
Hamburg: Festtag im Hafen
Ein Festtag auf den Howaldtswerken. Hunderttausend waren gekommen, um den Stapellauf des grössten Tankers der Welt beizuwohnen. Er wurde "Al Malik Saud Al Awal" auf den Namen des saudiarabischen Königs getauft. Der griechische Reeder Onassis ist der Eigner dieses neuen Riesentankers. Das 47.000 Tonnen grosse Schiff ist 236 Meter lang; sein Bug hat die Höhe eines zwölfstöckigen Hauses.
Ägypten: Das Grab des Pharao
Eine archäologische Sensation gab es in Ägypten. In einer unvollendeten Stufenpyramide bei Sakkara, 25 Kilometer südlich von Kairo wurde die Grabkammer eines ägyptischen Königs entdeckt. Ein Sarkophag als Alabaster enthielt die Mumie des einstigen Herrschers. Archäologen nehmen an, dass der Pharao vor rund 4.700 Jahren bestattet wurde.
Werl: Wallfahrt der Schlesier
Auch in Werl zogen junge Menschen durch die Stadt. Heimatvertriebene aus Schlesien. Es war eine Wallfahrt zur Gnadenmutter von Werl. In einer Prozession ging es hinaus zur Gänsevöhde. An der Spitze der frühere Weihbischof von Breslau, Ferche. Das Gandenbild begleitete die Gläubigen. Ein Pontificalamt war dann der Höhepunkt der Wallfahrt, die 25000 Schlesier nach Werl geführt hatte.
Berlin: FDJ Marschiert
Ein Blick durch das Brandenburger Tor! Im Ostsektor hatte sich die Sowjetzonale Staatsjugend zum obligatorischen Pfingsttreffen versammelt. Am Propagandamarsch durch die Strassen der geteilten Stadt nahmen 500000 aktive FDJler teil.
Old Shatterhand und die Indianer
Sieht sie nicht echt aus, diese blutdürstige Rothaut? Und auch diese Stammesfreunde, die stolz ihre Pfeile betrachten? Aber wirklich echt sind nur die Kleider und die Waffen. Denn alle, die sich hier in der Nähe von Freiburg im Breisgau zum vierten Indian Council versammelt haben, sind brave deutsche Bürger. Die Karl-May-Lektüre hatte es Ihnen einst angetan und so schlossen sie sich zu Indianer- und Cowboysklubs zusammen. Was diese romantisch veranlagten Männer zeigen, hätte sicher auch in Wildwest Anerkennung gefunden. Natürlich durfte auch bei einem Indianertreffen der Marterpfahl nicht fehlen. Howgh, ich habe gesprochen.
Alle Neune
Fünf Tage lang rollten in Nürnberg mit Donnergepolter die Kugeln über die Bahn. Es ging um die Titel bayrischer Kegelmeister. Jeder Kegler muss hundert Kugeln in dreissig Minuten und 200 Kugeln in einer Stunde werfen, Also eine runde anstrengende Sache. Dass er noch nicht zum alten Holz gehört zeigte der Weltmeisterschaftszweite von 1953 Ludwig Schmidt. Er holte sich den Sieg in der Seniorenklasse. Und den Pokal der Clubmannschaften erkegelten sich Alt Nürnberg.
Rund um Helgoland
Der Startball fällt zur Regatta Cuxhaven-Helgoland. Mit der Tide und einer steifen Brise geht es in der frühen Morgensonne hinaus auf die Nordsee. Elegant wie die weissen Schwäne ziehen die Hochseeyachten ihre Bahnen. Das Feuerschiff Elbe III wird passiert. Nur knapp fünf Stunden brauchten die schönen, schnittigen Bote für die Fahrt zur roten Felseninsel. Sonne und See liessen die Regatta zu einem gelungenen Höhepunkt der diesjährigen Segelsaison werden.
Handball-Länderkampf der Damen
Wien. Handball-Länderkampf der Damen. Die deutsche Mannschaft - ganz in Weiss - hatte in ihrem neunten internationalen Spiel Österreich zum Gegner. Eine zügige Kombination bringt die Österreicherinnen an den deutschen Schusskreis. Doch der Ball landet neben dem Tor. Im Gegenzug sind die Deutschen dran. Ihr Schuss wird eine sichere Beute der Torhüterin. Noch einmal hat die deutsche Mannschaft Glück. Dann aber ist das erste Tor für Österreich fällig. Eine herrliche Kombination der deutschen Frauen über den rechten Flügel - der Ball kommt zur Mitte - und es steht 1:1. Aber die Freude ist kurz und das Spielist lang. Die Österreicherinnen werden nun klar überlegen. Auf 7:4 ziehen sie davon Die letzten Spielminuten bringen den Endstand 8 : 4 für Österreich.
Sensation im Turf
Grosser Tag in Epsom. 300000 Menschen erlebten das klassische englische Derby. Auch Queen Elizabeth und die königliche Familie waren neben vielen prominenten Gästen zu sehen. Noch liegt das Feld dicht beisammen. An der Spitze der Favorit "Darius", sowie "Blue Sail", "Landua" und "Moonlight Express". "Landua", das Pferd der Königin führt. "Darius" geht an ihm vorbei. Dann stossen "Alpenhorn" und "Ferriol" nach vorn. Aber da kommt "Never say Die" auf und geht in Führung. Unaufhaltsam jagt er dem Ziel entgegen. Hinter ihm kämpfen um den zweiten Platz Arabien, Nigth und Darius. Mit zwei Längen Vorsprung gewinnt der krasse Aussenseiter aus den USA "Never say Die" das englische Derby. Der 18-jähriger Jockey Lester Pigott holte damit zum ersten Mal seit 44 Jahren wieder einen Epsom-Sieg nach den Vereinigten Staaten.
Personen im Film
Bismarck von, Mari Ann ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Grotewohl, Otto ; Heuss, Theodor ; Margaret von England ; Onassis, Alexander ; Paul von Griechenland ; Tito, Josip ; Piggot, Lester ; Schmidt, Ludwig
Orte
Ägypten ; Ostberlin ; Lübeck ; Hamburg ; Eisenstadt ; Werl ; Athen ; Nürnberg ; Cuxhaven ; Wien ; Epsom ; England
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Handball ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Erziehung, Jugend ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paraden ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Archäologie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau