Neue Deutsche Wochenschau 229/1954 15.06.1954

Sacherschließung

01. Bad Neuenahr: Gründung des Kuratoriums "Unteilbares Deutschland"
Zur Gründung des Kuratoriums sprechen Bundesminister Jakob Kaiser, der stellvertretend Vorsitzende des DGB Georg Reuter; der Vorsitzende der SPD Erich Ollenhauer. Unter den Zuhörern von Brentano, Carlo Schmid, groß. O-Töne: Jakob Kaiser: "Wir, die Deutschen selbst, sind an erster Stelle berufen und verpflichtet, der Zerreißung unseres Landes entgegenzuwirken. Dieses Kuratorium ist Ausdruck und Folge einer längst vorhandenen Erkenntnis. In dem Bemühen um die Wiedervereinigung unseres Landes kann und darf es keine Parteien, keine Klassen und keine Standesunterschiede geben." Georg Reuter: "Die deutschen Gewerkschaften werden mit ihrer ganzen Kraft diese Bewegung unterstützen, weil sie Programm und Ziel dieser Bewegung von ganzem Herzen billigen." Erich Ollenhauer: "Die Freiheit der 18 Millionen Deutschen hinter dem Eisernen Vorhang kann nur erreicht werden durch die Wiedervereinigung ganz Deutschland in Freiheit. Daher müssen wir hier jede mögliche Anstrengung machen, um dieses Ziel zu erreichen."
(43 m)

02. London: Geburtstagsparade für Elizabeth II
Elizabeth II reitet gefolgt von Philip aus dem Buckinghampalast. In Kutsche fahren Königinmutter Elizabeth, Prinzessin Margaret und die Kinder Charles und Anne. Vom Balkon des Buckinghampalastes grüßen Charles und Anne mit Hand am Kopf. Elizabeth zu Pferd seitlich groß. Fahnenübergabe, Kommandos, Präsentieren der Gewehre. Parade der Bärenfellmützen vor Elizabeth II. Elizabeth hebt Hand zum Gruß an Mütze. Elizabeth und Philip reiten zurück zum Palast. Auf dem Balkon die königliche Familie.
(31 m)

03. Fulda: 1200. Todestag von St. Bonifatius
Denkmal von St. Bonifatius, Bischof der Deutschen. Prozession durch die Stadt. Reliquien werden getragen. In der Prozession Bundeskanzler Adenauer. Ponitfikalamt vor dem Portal des Doms.
(26 m)

04. Japan: Tumult im Parlament
Da die Sitzungsperiode des Parlaments um 2 Tage verlängert werden sollte kam es zu heftigen Tumulten. Abgeordnete der Opposition drängten nach vorn und stürmten durch die Sitzreihen. Handgreiflichkeiten. Mann steht auf Tisch und wird heruntergezerrt.
(18 m)

05. Coburg: Studententreffen
Die Festung Coburg. Verbindungsstudenten in Uniform marschieren durch die Stadt. Convent auf dem Marktplatz. Alte Herren mit Studentenmützen prosten sich zu. Studenten und alte Herren beim Biertrinken. Sitzen an lagen Tischen im Freien auf dem Marktplatz. Junge Mädchen mit Biergläsern.
(20 m)

06. USA: Raketenschlitten
Raketenschlitten bei Testfahrt zur Prüfung der menschlichen Reaktion bei Überschallgeschwindigkeit. Raketenschlitten fährt mit 677 km/h auf Teststrecke. Flattergesicht des Testpiloten bei Geschwindigkeitsbeschleunigung. Pilot sinkt nach vorn über. Abbremsen. Pilot sinkt nach vorn über. Abbremsen. Pilot lachend nach Testfahrt.
(16 m)

07. Hollywood: Schimpanse beim Zahnarzt
Schimpanse sitzt auf Behandlungsstuhl beim Zahnarzt und bekommt Serviette umgelegt. Zahnarzt spiegelt Zähne. Bohrer. Neues Gebiß wird eingesetzt. Schimpanse mit Gebiß im Mund spielend.
(21 m)

08. Berlin: Gustav Scholz schlägt Emilie Delmine/ Belgien k.o.
Boxkampf im Sportpalast. Mann schlägt auf Gong. Scholz heftig im Angriff. Delmine verteidigt sich am Seil stehend. In der 2. Runde greift Delmine an. Aufgeregte Zuschauerin, Scholz muß zu Boden, steht aber bei 3 wieder auf und boxt frisch weiter. Großaufnahme Willi Hoepner als Zuschauer. Scholz greift heftig an und landet Treffer. Als Zuschauer Walter Gross, groß. Heftiger Schlagwechsel in der 4. Runde. Scholz trifft Kinn seines Gegners. Delmine fällt zu Boden, bei 6 bewegt sich Delmine und dreht sich auf den Rücken. Nach dem Aus helfen Scholz und der Ringrichter Delmine hoch. Delmine stark gezeichnet im Gesicht in seiner Ecke. Gustav Scholz im Bademantel mit erhobenen Armen als Sieger im Ring.
(36 m)

09. 24 Stunden Autorennen von Le Mans
Start. Fahrer laufen zu ihren Wagen. Reklame Dunlop an der Bande und über der Rennstrecke. Rennen aus Rennwagen gefilmt. Kurvenfahrt. Verunglückte Wagen an der Rennstrecke. Von 57 Wagen erreichen 19 das Ziel. Fahrt mit Scheinwerfern bei Nacht auf regennasser Bahn. Füße von Zuschauern in Matsch. Duell zwischen Ferrari und Jaguar. Auf nasser Strecke schleudert Wagen in Kurve. Zielrichter schwenkt Fahne. Zuschauer an Rennstrecke klatschen mit Regenkapuzen auf dem Kopf. Leute umdrängen den Sieger Gonzales/Trintignati auf Ferrari.
(30 m)

10. Köln: Union-Pferderennen
Start. Abdullah behindert Gabor, der zurückgedrängt wird. Atatürk läuft an der Spitze, gefolgt von Makra und Uasklang. Zuschauer stehend Zeituhr. Auf der Gegengeraden führt noch immer Atatürk: Rennen in ZL. Atatürk drängt zur Mitte behindert Makra, wird dafür disqualifiziert. Innen jagt Blumenprinz nach vorn übernimmt die Führung und siegt. Elegante Zuschauerin mit Fernglas. Siegerpferd Blumenprinz vom Gestüt Roesler wird geführt. Dicke einfache Zuschauerin und dünner Mann.
(33 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brentano von ; Prinz Charles ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Gross, Walter ; Kaiser, Jakob ; Margaret von England ; Ollenhauer, Erich ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reuter, Georg ; Schmid, Carlo ; Delmine, Emile ; Gonzales ; Hoepner, Willy ; Scholz, Gustav ; Trintignati ; Philipps, Mark

Orte

Coburg ; Japan ; Fulda ; London ; USA ; Bad Neuenahr ; Berlin ; Le Mans ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Büsten ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Motorsport ; Paraden ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 229/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.06.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Kuratorium
Kamera: Stoll

London-Parade
Herkunft: Pathe News

Kurz belichtet:

Todestag St. Bonifatius
Kamera: Starke

Tumult im Japan. Parlament
Herkunft: Asahi News

Studententreffen i. Coburg
Kamera: Koch

USA Testfahrer

Schimpanse braucht neues Gebiss
Kamera: Onasch

Sport:

Boxen Scholz-Delmine
Kamera: Onasch

Le Mans
Herkunft: Pathé Journal

Union Rennen
Kamera: Grund, Essmann

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 110/1954
    04.04.1954

  • UFA-Dabei 896/1973
    25.09.1973

  • UFA-Wochenschau 399/1964
    17.03.1964

  • UFA-Dabei 1090/1977
    14.06.1977

  • Die Zeit unter der Lupe 922/1967
    26.09.1967

  • Welt im Film 174/1948
    24.09.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 1004/1969
    22.04.1969

  • UFA-Wochenschau 503/1966
    15.03.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 302/1955
    11.11.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 552/1960
    26.08.1960