Neue Deutsche Wochenschau 230/1954 22.06.1954

Sacherschließung

01. Bau des Kraftwerk Kaprun
Baustelle des Kraftwerks Kaprun. in den Tauern. Wasserfälle. Großer Schrägaufzug fährt Bergwand hinauf. Riesenstaumauern. Arbeiter auf dem Bau. Bohrer bohrt sich in Erde. Stauwerkmauern vor Bergmassiv.
(45 m)

02. Berlin: Tag des 17. Juni
Menschenversammlung. Kommunisten demonstrieren. Prügelei mit Polizisten. Polizisten führen Männer ab zu Polizeifahrzeug. Polizeifahrzeug fährt ab.
(13 m)

03. Berlin: Filmfestspiele 1954
Hannes Messmer bei Ankunft vor Festspielhaus. Vittorio de Sica bei Ankunft. Schaulustige stehen an beiden Seiten der Vorfahrt Spalier. Bundesminister Gerhard Schröder bei der Verleihung der Filmpreise. Hans Martin Majewski erhält das Goldene Filmband für die beste Filmmusik. Helmut Käutner erhält das Silberne Filmband für die beste Regie. Lil Dagover erhält Preis für die beste Nebenrolle. Kameramann Hans Ertl erhält lobende Aberkennung.
(18 m)

04. Mailand: Heimkehr Arturo Toscanini
Arturo Toscanini kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird umarmt und begrüßt. Der 87-jährige beabsichtigt seinen Lebensabend in Italien zu verbringen.
(9 m)

05. Milwaukee: Harry S. Truman als Jazzmusiker
Leuten winken Truman bei Ankunft in Saal zu. Truman setzt sich an Klavier und spielt, begleitet vom Präsidenten der amerikanischen Musiker auf der Trompete, bei Jam Session.
(19 m)

06. Niederlande: Tiefenpflug
Besonders tief greifender Pflug wird von 3 Traktoren gezogen. Die unter Sandschicht liegende fruchtbare Erde wird so nach oben gebracht. Furchen von 1,85 m Tiefe. Streuer entsäuert die Erde, indem er dünne Sandschicht auf Erde verteilt.
(18 m)

07. München: Schneiderbüste
Schneiderin legt Kundin Büste aus Drahtmaschen um zur Abformung der Figur. Auf Büste werden Kleider abgesteckt.
(14 m)

08. Baden-Baden: Wahl der Miss Germany 1954
Mädchen im Badeanzug gehen auf Laufsteg. Zuschauerinnen klatschen. Die Siegerin Regina Ernst aus Bremen. Margaritoff als Zuschauer, groß. Regina Ernst im Abendkleid mit Blumen winkt.
(19 m)

09. England: Pferderennen von Ascot
Rennplatzbesucher mit Zylindern. Ankunft von Königin Elizabeth und Königinmutter Elizabeth. Mannequins mit eleganter Kleidung, und breitrandigen Hüten. Figur eines Pferdes als Verzierung auf Hut. Start. Mann mit Fernglas. Pferde auf der Gegengeraden. Endspurt. Aus dem Hintergrund läuft kleines Pferd Elpenore nach vorn, überholt alle und siegt. Siegerpferd Elpenore wird geführt.
(33 m)

10. Radrennen Giro d'Italia
Start zur letzten Etappe. Radsportler fahren an Küste entlang. Abgeschlagen Fausto Coppi. Nach Sturz von Hugo Koblet fährt der Schweizer Clerici an der Spitze. Zuschauer winken den Radsportlern zu. Clerici fährt im Stadion von Mailand als Sieger durchs Ziel.
(16 m)

11. Fußballweltmeisterschaft
Basel: Uruquay-Schottland 7:0 Anstoß. Südamerikanischer Torwart hält Ball. Zuschauer bildfüllend. Uruquay spielt überlegen und erzielt in der 48. Minute das 4:0. Spieler von Uruquay allein vor dem gegnerischen Tor. Torschuß 7:0. Bern: Deutschland-Ungarn 3:8 Im Hintergrund des Spielfeldes fährt Eisenbahn-Besucherzug. Ungarn erzielt in der 3. Minute das 1:0. In der 17. Minute schießt Puskas das 2:0. In der 21. Minute gibt Puskas eine Vorlage Torschuß 3:0. Bei einem deutschen Angriff flankt Rahn zu Pfaff, Torschuß 3:1. 2. Halbzeit: Überlegenes Spiel der Ungarn im deutschen Strafraum. Photograph am Spielfeldrand, groß. Verunglückte Abwehr von Kwiatkowski führt zum 4:1 durch Hidekuti. Zuschauer bildfüllend. Torschuß 7:1 für Ungarn. Rahn schießt das 7:2, gleich darauf Torschuß durch Koscis 8:2. Hermann schießt das 8:3.
(30 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dagover, Lil ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Ernst, Regina ; Ertl, Hans ; Käutner, Helmut ; Majewski, Hans Martin ; Margaritoff ; Messemer, Hannes ; Sica de, Vittorio ; Schröder, Gerhard ; Toscanini, Arturo ; Truman, Harry ; Clerici ; Coppi, Fausto ; Herrmann, Siegfried ; Hidegkuti ; Koblet, Hugo ; Koscis ; Kwiatkowski ; Pfaff, Jean Marie ; Puskas ; Rahn, Helmut

Orte

Kaprun ; Paris ; Berlin ; Mailand ; München ; Holland ; Westberlin ; Baden-Baden ; Milwaukee ; Ascot ; Italien ; Schweiz ; Basel ; Bern

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Elektrizität ; Handwerk ; Festspiele ; Filmschaffen ; Fußball-Weltmeisterschaft ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Radsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwerke in Europa ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 230/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.06.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Kaprun
Kamera: Kubesch

Kurz belichtet:

17. Juni
Kamera: Onasch

Berlinale
Kamera: Onasch

Toscanini
Herkunft: Sedi

Truman
Herkunft: Metro

Pflug
Herkunft: Polygoon

Schneiderbüste
Kamera: Koch

Miss Germany
Kamera: Starke, Koch

Sport:

Mode und Ascot
Herkunft: Pathe News

Radrennen
Herkunft: Incom

Fussball Weltmeisterschaft

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Ein Tag aus dem Leben einer Fürsorgeschwester
    1920

  • Messter-Woche 4/1914
    1914

  • Neue Deutsche Wochenschau 504/1959
    25.09.1959

  • Welt im Film 325/1951
    25.08.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 738/1964
    17.03.1964

  • UFA-Dabei 625/1968
    16.07.1968

  • UFA-Wochenschau 33/1957
    13.03.1957

  • Deutschlandspiegel 191/1970
    1970

  • UFA-Wochenschau 566/1967
    30.05.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 65/1951
    24.04.1951