Sacherschließung
01. Totale Sonnenfinsternis
Flugzeugpassagiere sehen durch dunkle Scheiben aus dem Fenster. Verdunkelter Sonnenball am Himmel. Leute sehen durch dunkle Scheiben zum Himmel. Verfinsterte Sonne am Himmel. Beobachtung mit Kamera und Meßgeräten in den USA. Story 2-4: 21 Meter
(26 m)
02. Bonn: Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Papagos in der Bundesrepublik
Adenauer, Papagos, Hallstein gehen im Park vor Palais Schaumburg. Blick auf den Rhein.
(21 m)
03. Bonn: Besuch des Präsidenten des indonesischen Parlaments Sortono bei Bundespräsident Hermann Ehlers
Im Park unterhalten sich Ehlers und Sortono mit Frauen. In Begleitung Carlo Schmid. Sortono und Ehlers, groß.
04. Lindau: Tagung der Nobelpreisträger
Unter den Nobelpreisträgern Albert Schweitzer im Gespräch.
05. Frieden in Guatemala
Umzug der Bevölkerung mit Transparenten. Die Armee der Aufständigen vereinigt sich mit der regulären Armee des Landes. Rebellenführer Oberst Armaz mit Gewehr. Soldat geht mit Mg über schwankende Holzbrücke über Fluß. Pferd wird durch Fluß getrieben. Konferenz. Armaz wird 2. Regierungschef.
(19 m)
06. Ostberlin: Pressekonferenz mit Feldmarschall Paulus
Feldmarschall Paulus an Rednerpult, groß, spricht vor Journalisten.
(11 m)
07. USA: Luxuszug New Haven-Boston
Moderner Stromlinienzug fährt mit 160 km/h zwischen Boston und New Haven. Gepolsterte Sitze.
(10 m)
08. USA: Start von Flugzeugträger mit überhitztem Dampf
Flugzeug auf Flugzeugträger wird mit Dampfkatapult gestartet. Größere und schnellere Flugzeuge können von Träger starten als mit der hydraulischen Anlage.
(13 m)
09. Österreich: Weltrekord für Motorboote auf dem Wörthersee
Christoph von Mayenburg steigt in Motorboot. Start und Schnelligkeitsrekord mit 122,5 km/h für die 800 kg-Klasse. Glückwunsch mit Blumen.
(19 m)
10. Frankreich: Jeep-Rennen über Bodenwellen
Start von Jeeps. Fahrt über Hindernisse und Bodenwellen. Zuschauer stehend. Belgischer Sieger. Zuschauer klatschen.
(23 m)
11. Amsterdam: Flußpferd-Baby
Flußpferd-Baby und Flußpferd-Mutter baden und fressen an Land.
(15 m)
12. Reims: Mercedes siegt beim Autorennen um den Großen Preis von Frankreich
Dunlop-Reklame über Rennstrecke. Zum 1, Mal seit 15 Jahren fahren Mercedes Wagen im Rennen. Mercedes Wagen fahren an der Spitze des 22 Wagen starken Feldes. Nur 6 Wagen erreichen das Ziel. Der Ferrari von Weltmeister Ascari fährt dampfend an die Seite. Juan Fangio geht dicht gefolgt von Kling als Sieger durchs Ziel (beide auf Mercedes. Juan Fangio umringt von Fans.
(28 m)
13. Hamburg: 85. Deutsches Derby
Herren mit grauen Zylindern unter den Zuschauern. Pferde im Führring. Rennen. Pferde im Wandsbeker und Horner Bogen. Zuschauer auf der Ehrentribüne mit Ferngläsern. Blumenprinz und Kaliber setzen sich an die Spitze. Kaliber unter Hein Bollow siegt. Kaliber mit Hein Bollow gefolgt von Polizeipferden. Kaliber erhält Lorbeerkranz. Bollow wird von Gestütsbesitzer Asta umarmt.
(39 m)
14. Bern: Fußballendspiel um die Weltmeisterschaft Deutschland-Ungarn 3:2
Aufschlüsselung aus WIB 106/7 - hier kürzer: Zug mit der Aufschrift Fussballweltmeister fährt in Bahnhof Singen, Grenort zur Schweiz, ein. Zuschauermenge winkt. Geschmückter Zug wird auf der Fahrt nach München überall jubelnd begrüßt. Festlicher Empfang in München. Spieler fahren auf offenen VW´s sitzend durch die Stadt. Spiel: Fritz Walter und Puscas bei Seitenwahl. Zuschauer bildfüllend. Spielszenen. Fritz Herberger, groß. Ungarn spielt überlegen und stürmt. Turek läuft weit aus dem Tor heraus und klärt. In der 5. Spielminute schießt Ungarn das 1:0 durch Puscas. 2 Minuten später steht es 2:0 durch Czibor. Erstarrtes Gesicht eines Zuschauers, groß. Andere Zuschauer jubeln und springen hoch mit erhobenen Armen. In der 12. Minute Flanke Otmar Walter zu Morlok. Torschuß 2:1. Jubelnde Zuschauer. Helmut Rahn verwandelt Eckstoß zum 2:2 in der 20. Minute, Reklame: Cinzano, Chokolat Tobler. 2. Halbzeit: Ungarn vor dem deutschen Tor. Zuschauer mir Handtuch über dem Kopf. Kohlmeier rettet im Tor. Vier Minuten vor Spielende schießt Rahn das 3:2. Glückliche deutsche Spieler. Photographen. Deutschland ist Fußball-Weltmeister 1954. Jules Rimet überreicht Fritz Walter Trophäe. Sepp Herberger wird von den Spielern auf Schultern getragen. Spielen des Deutschlandliedes
(60 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Sonnenfinsternis in Großaufnahme
Herkunft: Metro
Besucher in Deutschland
Kamera: Essmann, Koch
Kurz belichtet:
Guatemala, gemeinsame Regierung
Herkunft: Metro
Paulus, Feldmarschall spricht i. Berlin
Eisenbahn, neuer Luxuszug
Herkunft: Metro
Marineflugzeug
Herkunft: Metro
Wörthersee, Weltrekord d. Motorrennb.
Kamera: Kubesch
Jeeprennen
Herkunft: Eclair
Nilpferd - Nachwuchs
Herkunft: Polygoon
Reims Autorennen
Herkunft: Gaumont
Derby
Kamera: Luppa, Hardenberg
Fussball, Deutschld.-Ungarn
Kamera: Essmann
Schluss
Sprechertext
Welt der Gestirne
Ein Schauspiel, das in diesen Tagen die Menschen bewegte, war die totale Sonnenfinsternis. In Europa verhinderte fast überall eine dichte Wolkendecke die Sicht. In Amerika jedoch kamen Zuschauer und Sachverständige bei klarem Himmel voll auf ihre Kosten. Mit Kameras und Messgeräten beobachteten die Wissenschaftler das seltene Ereignis. In Deutschland war die letzte totale Finsternis 1887 zu sehen. Die nächste werden wir allerdings nicht mehr erleben; sie ist im Jahre 2135.
Besuch in Deutschland
Der griechische Ministerpräsident Papagos traf zu einem Staatsbesuch in der Bundesrepublik ein. In Bonn wurde er vom Bundeskanzler empfangen. Um dieselbe Zeit kam Dr. Sortono, der Präsident des indonesischen Parlaments nach Deutschland Bundestagspräsident Dr. Ehlers begrüsste den hohen Gast. Dr. Sortono will auf einer Studienreise die parlamentarischen Einrichtungen der westeuropäischen Länder kennenlernen. Zur Tagung der Nobelpreisträger in Lindau kam Prof. Albert Schweitzer, der 79-jährige Theologe und Arzt, der seit 40 Jahren ein Urwaldkrankenhaus in Lambarene leitet.
Guatemala: Friede im Land
Der leidenschaftliche, wenn auch ziemlich unblutige Krieg in Mittelamerika hat ein rasches Ende gefunden. Die Armee der Aufständischen wird mit den regulären Streitkräften von Guatemala vereinigt. Rebellenführer Oberst Armaz gilt bis zur Wahl eines Präsidenten als zweiter Regierungschef neben Oberst Monzon. Der Krieg endete mit einer zehnstündigen Besprechung der beiden Parteien im Palast des Präsidenten von San Salvador. Ein neuer Gefahrenherd für den Frieden wurde damit beseitigt.
Berlin: Feldmarschall Paulus Vor der Presse
Der ehemalige Generalfeldmarschall Paulus trat zum ersten Mal seit seiner Entlassung aus russischer Gefangenschaft wieder an die Öffentlichkeit. Im Ostsektor von Berlin sprach der Befehlshaber der in Stalingrad geopferten 6. Armee zu Vertretern der Presse des In- und Auslandes
Boston: Mit 160 Über die Schienen
Mit einer Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometern durchrast dieser neue Luxuszug die Strecke New Haven - Boston. Die Wagen sind kürzer als bisher üblich, um eine bessere Kurvenlage zu ermöglichen. Und durch eine günstige Verlagerung des Schwerpunktes wurde grössere Sicherheit erreicht.
USA: Mit Volldampf in die Luft
Flugzeugstart mit überhitztem Dampf. Eine der wichtigsten Erfindungen für die Seeluftfahrt wurde in den USA nach britischen Plänen entwickelt. Statt durch die frühere hydraulische Anlage wird jetzt das Flugzeug durch ein Dampfkatapult abgeschossen. Damit können jetzt grössere und schnellere Flugzeuge als bisher auf Flugzeugträgern stationiert werden.
Österreich: Sensation auf dem Wörthersee
Christoph von Mayenburg unternahm auf dem Wörthersee einen Weltrekordversuch für Motorboote der 800 kg-Klasse. Achtmal muss die 7,5 Kilometer lange Strecke durchfahren werden. Der bisherige Weltrekord des Italieners Oggioni wurde überboten. Mit einem Durchschnitt von 122,5 Std/Km stellte von Mayenburg eine neue Bestleistung auf.
Frankreich: Cowboys auf Rädern
Start - und ab geht die wilde verwegene Jagd. Wieder einmal eine Meisterschaft, diesmal im Jeep-Hupfen. Schauplatz dieses weit- und staubbewegten Rennens ist Lude in Mittelfrankreich. Den Fahrzeugen und den verlängerten Rücken der Insassen wird nichts geschenkt, und jeder hat sein gerüttelt Mass zu tragen. Aber eisern halten sie durch - bis zum holprigen Ende. Kurioserweise siegte nicht etwas ein Amerikaner in diesem wildbewegten Springderby, sondern ein wackerer Belgier namens Charlie Nerinck.
Amsterdam: Baby von 100 Pfund
Etwas weniger geräuschvoll - die behagliche Ruhe im Zoo von Amsterdam. Flusspferdmama hat ein Flusspferdfohlen bekommen. Die erste Mahlzeit wurde im feuchten Element genossen. Und über Wasser blickt das 100 Pfund schwere Baby schon hoffnungsvoll in die Welt.
Triumpf der Silberpfeile
Grosser Preis von Frankreich in Reims. Zum ersten Mal seit über 15 Jahren waren wieder die Silberpfeile von Mercedes am Start zu diesem Rennen über 500 Kilometer. Sofort übernehmen die Mercedes-Wagen die Spitze des 22 Wagen starken Feldes; gefolgt von Conzales auf Ferrari. Schon in der vierten Runde dieses 500 Kilometer Rennens fällt der Maserati von Weltmeister Ascari aus. Bei der mörderischen Jagd halten nur sechs Wagen durch. Von Runde zu Runde vergrössert sich der Vorsprung von Fangio und Kling. Als überlegener Sieger gehen sie zusammen durchs Ziel. An der Spitze mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 186,6 Stundenkilometern: Juan Fangio auf Mercedes.
Deutsches Derby
In Hamburg-Horn wurde das 85. Deutsche Derby ausgetragen. Trotz schlechtem Wetter waren 30.000 Menschen gekommen, un ein Rennen mitzuerleben, dessen Ausgang völlig offen war. Bald nach dem Start übernimmt Ostasiate die Führung. Dahinter schieben sich Ausklang und Magliaso. Der Wandsbeker Bogen. Ostasiate führt noch immer. Fabier ist an Magliaso vorbeigegangen. Es folgen Belladonna, Kaliber uns Ausklang. Im Horner Bogen bahnt sich die Entscheidung an. Kaliber ist gross aufgekommen. Auch Blumenprinz stösst nach vorn. Dreihundert Meter vor dem Ziel steht es fest: der Sieger kann nur Kaliber oder Blumenprinz sein. In einem tollen Finish wird Blumenprinz abgeschüttelt. Und mit einer Länge Vorsprung gewinnt Kaliber unter Hein Bollow das Deutsche Derby 1954. Zum zweiten Male konnte damit Hein Bollow den begehrten Derby-Sieg nach Hause reiten.
Deutschland - Ungarn 3 : 2
Von Spiel zu Spiel verbesserte sich die Deutsche Mannschaft; und im Endspiel um den Weltmeistertitel erreichte sie Ihre höchste Form. Dabei sieht es anfangs gar nicht so rosig aus. Denn die Ungarn beginnen mit ihrem gefürchteten Blitzstart. Im letzten Augenblick kann Turek klären. Aber schon in der 5. Minute schlägt es ein. Ein Ab. praller landet bei Puskas - Tor! Ungarn führt 1:0. Drei Minuten später Ein Fehler der deutschen Abwehr - und Czibor schiesst das zweite Tor. Es sieht nach einer Katastrophe aus. Dann jedoch fangen sich die Deutschen. In der 12. Minute flankt Otmar Walter vor das Tor - Morlook prescht vor - es steht nur noch 2:1. Die deutsche Mannschaft kämpft ausopfernd. Eine Ecke bringt des Ausgleich. Von Fritz Walter getreten fliegt der Ball über die gesamte Deckung - und Rahn ist da. Erneuter Angriff der Ungarn scheitern an Turek und vor allem an Liebrich. - 2. Halbzeit. Die Magyaren zaubern ein herrliches Spiel auf den Rasen. Aber das deutsche Tor ist nicht mehr im Sturm zu nehmen. Entlastungsangriffe bringen auch nichts ein. Bange Minuten für die deutschen Schlachtenbummler. Turek geschlagen - Kohlmeier rettet! Einem neuen stürmischen Angriff wirft sich Turek tollkühn entgegen. Dann fällt die Entscheidung. In der 85. Minute bekommt Rahn den Ball. Er kurvt nach innen - es steht 3 : 2! Überglücklich liegen sich die deutschen Spieler in den Armen. Aus der Hand von Jules empfängt Fritz Walter die Goldene Siegestrophäe. Weltmeister 1954: grösster Triumpf in der Geschichte des deutschen Fussballsports. Und Krönung der jahrelangen Arbeit von Sepp Herberger.
Personen im Film
Bollow, Hein ; Adenauer, Konrad ; Armaz, Castillio ; Ehlers, Hermann ; Hallstein, Walter ; Papagos, Alexander ; Paulus ; Sortono ; Schweitzer, Albert ; Czibor ; Fangio, Juan ; Herberger, Sepp ; Kling, Karl ; Kohlmeier ; Mayenburg von, Christoph ; Morlock, Max ; Puscas ; Rahn, Helmut ; Rimet, Jules ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
USA ; Ostberlin ; Amsterdam ; Bonn ; Lindau ; Bern ; Hamburg ; Reims ; Österreich ; Frankreich ; München ; Guatemala
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Forschung ; Fußball ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (innen) ; Sternwarten ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Meterologie ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau