Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
23.07.1954
Sacherschließung
01. Berlin: Wiederwahl von Bundespräsident Theodor Heuss
Heuss wird auf Flugplatz von Bürgermeister Dr. Schreiber begrüßt. Stander des Bundespräsidenten an Wagen, groß. Heuss neben Schreiber in offenem hellen Mercedes bei Fahrt durch die Stadt. Leute stehen am Straßenrand. Ankunft vor der Ostpreussenhalle am Funkturm. Menschenmenge unter Regenschirmen. Adenauer bei Ankunft winkt Leuten zu. Abstimmung der Bundesversammlung. Ollenhauer bei Stimmabgabe. Auszählung der Stimmen. Vizepräsident Carlo Schmid geleitet Heuss zum Ehrenplatz. Dr. Hermann Ehlers gibt Abstimmungsergebnis bekannt. O-Ton: "Es sind abgegeben 987 Stimmkarten. Von diesen 987 Stimmen sind entfallen auf den Vorschlag Professor Dr. Heuss 871 Stimmen. Herr Bundespräsident, ich habe die Frage zu stellen, ob Sie die auf Sie gefallene gültige Wahl für eine weitere Amtsperiode als Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland annehmen?" Heuss steht auf O-Ton: "Ja, ich bin bereit, die Wahl anzunehmen." Klatschen. Unter den Anwesenden Politikern Adenauer, von Brentano, Schröder; Erhard. Lübke. Klatschen Adenauer, von Brentano, groß. Theodor Heuss O-Ton: "Es ist für mich eine schöne Pflicht, den warmen Dank auszusprechen für die Wiederwahl zum Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland."
(59 m)
02. Österreich: Hochwasserkatastrophe
Im Hochwasser stehendes Haus Städtisches Bad. Leute steigen aus Fenster in Boot. Mann watet durch Wasser mit Hund auf dem Arm. Hund sitzt vor Fenster von Haus. Aus Fenster wird Korb mit Lebensmitteln hochgezogen. Das vom Wasser bedrohte Vieh in der Kirche. Verwüstungen am Jochenstein-Kraftwerk durch eingerissene Baugerüste und umgestürzte Lastkräne. Geborstener Eisenbahndamm und überspülte Gleise. Russische und amerikanische Soldaten in gemeinsamem Einsatz zur Befestigung der Dämme.
(36 m)
03. Wehrhoheit für Japan
Gründung einer staatlichen Polizeibehörde. Der Polizeichef von Tokio verabschiedet sich von seinen Mitarbeitern und hält Taschentuch vor Augen. Gründung eines japanischen Verteidigungsamtes mit neuen Oberbefehlshabern für die 3 Wehrmachtsteile. Die Japanische Luftwaffe und amerikanische Ausbilder. Panzer fährt ins Bild. Geschützfeuereinschlag.
(26 m)
04. Tag der Hochseefischer
Auf Heringskuttern begleiten Schaulustige die auslaufenden Fischkutter am Tag der Hochseefischer. Vom Fischereischutzboot Meerkatze winkt der Minister für Ernährung und Landwirtschaft den auslaufenden Booten zu. Netze werden ausgeworfen. Einholen der prall gefüllten Netze. (Lübke)
(34 m)
05. Berlin: Heuss verleiht den Silbernen Lorbeer an die Fußballweltmeister
Zuschauer bildfüllend im Olympiastadion. Ankunft Heuss. Heuss ruft die Namen der Sportler auf, die sich einzeln vor dem klatschenden Publikum verbeugen: Sepp Herberger, Anton Turek, Fritz Walter: Bonn: Innenminister Dr. Gerhard Schröder ehrt die Sportler und überreicht Ehrengaben. Fritz Walter erhält einen Koffer. Glückwunsch für Sepp Herberger.
(35 m)
06. Schweiz: Skilaufen im Sommer auf dem Jungfraujoch
Zug mit fröhlich winkenden Menschen fährt in Luzern ein. Fahrt mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch. Aussteigen in Grindelwald und letzter Anstieg mit Skiern. Skiabfahrt am Jungfraujoch. Seilfahren zu Dritt und Slalomlauf.
(28 m)
07. USA: Wasserfliegen
Hinter Motorboot fliegt Mann an Drachen hinter Boot. Absprung bei geringer Geschwindigkeit.
(17 m)
08. Duisburg-Wedau: Deutsche Kanumeisterschaften
Im Vierer-Kajak siegt der WSV Sandhofen. Im Mannschaftskanadier siegt die Mannschaft des Hamburger KC mit 1/2 Sekunde vor der Mannschaft von Polizei Hamburg. Glückwunsch für die Sieger mit Blumen.
(25 m)
09. England: Autorennen um den Großen Preis von Silverstone
Start. An der Spitze fährt auf Ferrari Gonzales/ Argentinien vor Fangio auf Mercedes. Fangio fährt mit 1 Hand, da er den Schalthebel festhalten muß wegen Ausfalls von 2 Gängen. Fangio auf Mercedes wird 4. Siegerehrung und Überreichung von Trophäe an Gonzales:
(25 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Ehlers, Hermann ; Erhard, Ludwig ; Hayashi, Keizo ; Heuss, Theodor ; Kimura, Tokutaro ; Lübke, Heinrich ; Ollenhauer, Erich ; Schreiber ; Schröder, Gerhard ; Tanaka ; Tsutsui ; Uemura ; Yamazaki ; Fangio, Juan ; Gonzales ; Herberger, Sepp ; Kohlmeier ; Morlock, Max ; Rahn, Helmut ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Österreich ; Berlin ; Bonn ; Bayern ; Japan ; Silverstone ; USA ; Duisburg-Wedau ; Schweiz
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Drachenfliegen ; Eisenbahnwesen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Katastrophen ; Fischerei ; Fischfang ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Spoprt-Ehrungen ; Wahlen ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; Fischerei ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 23.07.1954
- Produktionsjahr:
- 1954
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Präsidentenwahl
Kamera: Koch
Hockwasserkatastrophe
Kamera: Hafner, Koch
Japan. Wehrhoheit
Herkunft: Asahi News
Hochseefischer
Kamera: Stoll
Lorbeer + Schröder
Kamera: Onasch
Sport:
Grindelwald, Skilauf i. Sommer
Kamera: Hafner
Fliegender Mensch, Wasserski + Segel
Herkunft: Metro
Kanu
Kamera: Lutz
Silverstone Rennen
Herkunft: Pathe News
Schluss