Sacherschließung
01. England räumt die Suez-Zone
Kriegsschiffe im Suez-Kanal. Internationale Pressekonferenz mit Offizieren aus England, der UdSSR und Frankreich. Nasser begrüßt Anwesende. Englands Heeresminister Head und Nasser unterzeichnen das britisch-ägyptische Abkommen, das den Abzug der 70.000 Mann starken britischen Garnison vorsieht.
(35 m)
02. Tunis: Überfälle von Aufständigen gegen französische Soldaten
Französische Truppen marschieren. Soldaten tragen Sarg von ermordetem französischem Soldaten. Ministerpräsident Mendes France besucht den Bey von Tunis, der ihm höchsten Orden verleiht.
(23 m)
03. Hanoi: Protest gegen Teilung des Landes
Rikschas in den Straßen. Soldat bewacht Brücke. Demonstrationszug gegen die vorgesehene Teilung des Landes. Vor dem Einmarsch kommunistischer Vietminh verlassen Chinesen das Land. 2 Kinder stehen zwischen Kreuzen an Grab auf Friedhof.
(20 m)
04. USA: Jubel um den "Engel von Dien Bien Phu" Genevieve Galard
Schwester Genevieve Galard bei Ankunft auf Flugplatz. Fahrt durch die Stadt in offenem Wagen. Konfettiregen. Soldaten und weibliche Truppen begleiten sie zum Weißen Haus. Präsident Eisenhower zeichnet sie mit Freiheitsmedaille aus. Photographen.
(15 m)
05. Ostberlin: Alexander Puschkin, neuer Botschafter der UdSSR
Alexander Puschkin schreitet Front der Ehrenformation ab. Der Präsident der ostzonalen Volkskammer Dr. Diekmann nimmt Beglaubigungsschreiben entgegen.
(12 m)
06. Lübeck: Schwimmdock für Israel
Auf der Flenderwerft wird Schwimmdock zu Wasser gelassen als Wiedergutmachungsleistung für Israel. Arbeiter bei Stapellauf. Schlepper zieht Schwimmdock.
(19 m)
07. Paris: Präsident Coty empfängt afrikanische Fürsten
Häuptlinge des Schwarzen Erdteils aus den französischen Übersee-Besitzungen werden von Präsident Coty empfangen im Champs Elysee Palast.
(12 m)
08. Ulm: 1100 Jahre Ulm
Festumzug in historischen Uniformen. Im Festzug "der Ulmer Spatz" und die "Schneider von Ulm". Fischerstechen auf der Donau. Lanzenstecher fallen von Booten ins Wasser.
(30 m)
09. Hollywood-Park-Galopprennen
Start und Rennen. Auf der Zielgeraden führt Fleed Bird. Aus dem Verfolgerfeld schließt Rejected auf und verkürzt Abstand. Mit knappem Vorsprung siegt Fleed Bird und gewinnt 100.000 Dollar.
(16 m)
10. Tour de France
Fahrt auf der 18. Etappe durch die Berge nach Briancon. Es führt der Franzose Louison Bobet und siegt. Begleitfahrzeuge.
(24 m)
11. Nürburgring: Rennen Formel I um den Großen Preis von Europa
Start der Wagen. Gonzales auf Ferrari setzt sich an die Spitze vor Fangio auf Mercedes. Besucher an Rennstrecke. Gonzales führt die 1. Runde und wird dann von Fangio überholt. Kling auf Mercedes fährt an die Spitzengruppe heran. Fahrer kommen aus Kurve ins Bild. Es führen 3 Mercedes mit Fangio, Lang, Kling dann Gonzales auf Ferrari. Kling jagt Fangio, Betreuer gestikulieren aufgeregt. Hermann und Lang auf Mercedes müssen ausscheiden. Gonzales fährt an Box und steigt aus. Sein Wagen übernimmt Hawthorn. Zerbeulter Wagen des beim Training tödlich verunglückten Fahrers Marimon. Kling fährt mit Schaden an der Hinterachse an Box. Rennleiter Neubauer treibt neugierige zur Seite. Fangio auf Mercedes geht als Sieger durchs Ziel. Als Weltmeister 1954 wird Fangio von Heuss beglückwünscht. Siegerkranz. Weinend gratuliert ihm seine Frau. Reklame am Starthaus: Mercedes Benz - Metzeler - Esso - Bosch. Königs Pilsener, Hillers Pfefferminz.
(68 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Suez-Kanal, Unterzeichnung d. britischägyptischen Abkommens
Herkunft: Pathe News
Kurz belichtet:
Tunis Beerdigung; Mendes-Francei. T.
Herkunft: Gaumont
Hanoi Protestmarsch
Geneviève
Herkunft: Metro
Puschkin, neuer sowj. Botschafter
Schwimmdock für Israel
Kamera: Stoll
Coty und Negerfürsten
Herkunft: Pathé Journal
Fischerstechen auf der Donau, Ulm
Kamera: Hafner
Sport:
Pferderennen USA
Herkunft: Metro
Tour de France
Herkunft: Gaumont
Nürburgring
Kamera: Stoll, Grund, Rau
Schluss
Sprechertext
England Räumt die Suez-Zone
Die 70-jährige britische Herrschaft am Suez-Kanal geht zu Ende. Nach Jahren schärfster Spannung mit Ägypten und den arabischen Ländern haben nun die Anglo-ägyptischen Verhandlungen zu einem befriedigenden Ergebnis geführt. Auf einer internationalen Pressekonferenz, an der unter anderem Offiziere aus England, der Sowjetunion sowie militärische Vertreter anderer Länder und Frankreich teilnahmen, gab Ägyptens Ministerpräsident Oberst Nasser die einzelnen Punkte des Abkommens bekannt. Auch der ägyptische Propagandaminister Salem nahm zu dem Vertrag Stellung. Dieser sieht unter anderem den Abzug der 70.000 Mann starken britischen Garnison vor. Der Vertrag gilt vorläufig für 7 Jahre. Im Regierungsgebäude in Kairo wurde das neue Abkommen von Englands Heeresminister Head und von Ministerpräsident Oberst Nasser paraphiert. Der jahrzehntelange erbittere Kampf der ägyptischen Nationalisten hat damit sein Ende gefunden.
Terror in Nordafrika
krisenherd Tunis. Das französische Kolonialreich kommt nicht zur Ruhe. Immer häufiger werden die Überfälle der aufständischen Fellaghas auf die Franzosen. Allein in den letzten vier Monaten wurden über 300 Menschen durch Terrorakte der nationalistischen Partisanengruppen getötet. Um eine Verständigung und eine Beruhigung der Lage zu erreichen, kam Ministerpräsident Mendes-France in Begleitung von General Juin und Afrikaminister Fouchet nach Nordafrika. Der Bey von Tunis zeichnete dabei Mendes. France mit dem höchsten tunesischen Orden aus.
Hanoi: Im Zeichen der Angst
Schrecken und lähmende Angst über Hanoi. Der indochinesische Krieg ist zu Ende - was wird der Friede bringen? Mehr noch als die Vietnamesen sind die in Hanoi lebenden Chinesen von dem Einmarsch der kommunistischen Vietminh bedroht. Die Franzosen transportierten alle Chinesen ab, die nicht bleiben wollten. Über 10.000 Vietnamesen aber fanden sich zu Demonstrationen zusammen. Sie protestierten gegen die Teilung ihres Landes. Das Ergebnis eines 8-jährigen Krieges: Unsicherheit und endlose Reihen von Gräbern.
USA: Triumphfahrt einer Frau
Schwester Genevieve, der "Engel vin Dien Bien Phu" wurde von den Vereinigten Staaten zu einem Besuch eingeladen. Ihre Fahrt durch die Strassen von New York wurde zu einem wahren Triumphzug. In Washington wurde Genevieve de Galard von Präsident Eisenhower empfangen. Er zeichnete die tapfere Frau mit der amerikanischen Freiheitsmedaille aus.
Ostberlin: Ablösung in Pankow
Der neue Hohe Kommissar und Botschafter der Sowjetunion, Puschkin, traf in Ost-Berlin ein. Das Beglaubigungsschreiben des sowjetischen Botschafters nahm der Präsident der ostzonalen Volkskammer, Dr. Dieckmann, entgegen.
Lübeck: Schwimmdock für Israel
Bei den Flenderwerken in Lübeck wurde ein neuen 7500 t Schwimmdock zu Wasser gelassen. Es ist der erste Neubau auf deutschen Werften, der im Rahmen der Wiedergutmachung für Israel fertiggestellt wurde. Das Schwimmdock ist 158 m lang und 23 m breit. Es wird Schiffe bis zum 18.000 t aufnehmen und kann bei grösster Belastung innerhalb von 90 Minuten gehoben werden.
Paris: Besuch aus Afrika
Un ungewöhnliches Bild aus Paris. Über 200 eingeborene Könige und Häuptlinge aus den überseeischen Besitzungen waren nach Frankreich gekommen. Von Staatspräsident Coty wurden sie im Palais Elysee vor ihrer Rückreise empfangen.
Ulm:1.100 Jahre Alt
Die Stadt an der Donau feierte ihren 1.100. Geburtstag. Der grosse Festumzug zeigte einen Querschnitt durch die Geschichte der Stadt. Der symbolische Ulmer Spatz fehlte zur Freude der Schaulustigen ebenso wie die berühmte Figur des Schneiders von Ulm. Und dann gings auf zum Fischerstechen, einem traditionellen feuchtfröhlichen Lanzenturnier, bei dem nur wenige ihr Schäfchen ins Trockene bringen konnten. Nach dem Motto: Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte, kamen die vielen Zuschauer voll auf ihre Kosten und manch edler Recke zu einem erfrischenden Bad.
Die besten amerikanischen Pferde sind am Start zum grossen Galoprennen im Hollywood-Park in Kalifornien ... In der Zielgeraden liegt "Fleed Bird" klar in Führung. Da schiesst aus dem Hintergrund "Rejected" nach vorn. Näher und Näher schiebt er sich an Fleed Bird heran, aber er schafft es nicht mehr. Ganz knapp gewinnt Fleed Bird das Rennen und 100000 Dollar
Tour De France
Die 41. Tour de France wurde eine sichere Beute des Franzosen Louison Bobet. Zum zweiten Mal hintereinander konnte er damit der Welt schwerstes Strassenrennen gewinnen. Die Entscheidung über den Ausgang der Tour fiel wieder in den Bergen. Auf der 18. Etappe nach Briancon fuhr Bobet allen davon und sicherte sich einen klaren Vorsprung. Die Schweizer Asse Küble und Schär wurden in Grund und Boden gefahren. Und der Schweiz blieb nur der Triumph der besten Mannschaftsleistung.
Grosser Preis von Europa
Rund 300.000 Zuschauer beim "Grossen Preis von Europa" auf dem Nürburg-Ring. Gleich nach dem Start geht Gonzales auf Ferrari an die Spitze. Dahinter Fangio, Moss, Lang und Hermann. Eine Runde lang führt Gonzales dann aber geht Fangio an Gonzales vorbei. Kling, der den letzten Startplatz hatte, jagt seinen Mercedes auf immer höhere Touren und schiebt sich immer näher an die Spitzengruppe heran. Da ist es pasiert: Drei Mercedes in Führung: Fangio - Lang - Kling. Als Vierter der Ferrari von Gonzales. Kling wird immer schneller. Er schliesst sich zum führenden Fangio auf. Und er beginnt - zum Entsetzen der Mercedes-Rennleitung seinen Stallgefährten Fangio zu jagen. Hermann und Lang scheiden aus. Mercedes hat nur noch zwei Trümpfe im Spiel der Motoren. In der 17. Runde steigt Gonzales aus. Ein unglücklicher Stern über den Argentiniern. Beim Training war Marimon tödlich verunglückt. Hawthorn übernimmt den Wagen von Gonzales. In der 19. Runde muss Kling mit einem Schaden an der Hinterachse zum Ersatzteillager Die Nerven im Mercedestall sind zum Zerreisen gespannt. Rennleiter Neub[...]r treibt eigenhändig die Neugierigen zurück. Inzwischen aber hat Kling seinen zweiten Platz verloren. Hawthorn ist vorbei und dann überholt ihn auch Tritignant. Langsamer werden! Der sicher führende Fangio soll den Sieg nicht durch tollkühnes Fahren aufs Spiel setzen. Überlegen geht Fangio auf Mercedes als Sieger durchs Ziel. Er ist damit Weltmeister 1954. Bundepräsident Heuss gratuliert dem erfolgreichen Argentinier. Doch die Freude am Sieg wird bei Fangio und seiner Frau überschattet durch den Tod des Freundes Marimon.
Personen im Film
Ascari, Alberto ; Bobet, Louison ; Coty, René ; Diekmann ; Eisenhower, Dwight ; Galard de, Geneviève ; Head ; Heuss, Theodor ; Juin ; Mendes-France, Pierre ; Nasser, Gamal Abdel ; Puschkin, Alexander ; Fangio, Juan ; Gonzales ; Hawthorn, Mike ; Hermann, Hans ; Kling, Karl ; Neubauer
Orte
Hanoi ; Lübeck ; Tunis ; USA ; Ulm ; Suez ; England ; Ostberlin ; Paris ; Nürburgring ; Frankreich ; Reims ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Demontagen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Kinder ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Radrennen, Radball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Unruhen ; Krisenherde ; Wiedergutmachung ; Abbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau