Neue Deutsche Wochenschau 236/1954 04.08.1954

Sacherschließung

01. England räumt die Suez-Zone
Kriegsschiffe im Suez-Kanal. Internationale Pressekonferenz mit Offizieren aus England, der UdSSR und Frankreich. Nasser begrüßt Anwesende. Englands Heeresminister Head und Nasser unterzeichnen das britisch-ägyptische Abkommen, das den Abzug der 70.000 Mann starken britischen Garnison vorsieht.
(35 m)

02. Tunis: Überfälle von Aufständigen gegen französische Soldaten
Französische Truppen marschieren. Soldaten tragen Sarg von ermordetem französischem Soldaten. Ministerpräsident Mendes France besucht den Bey von Tunis, der ihm höchsten Orden verleiht.
(23 m)

03. Hanoi: Protest gegen Teilung des Landes
Rikschas in den Straßen. Soldat bewacht Brücke. Demonstrationszug gegen die vorgesehene Teilung des Landes. Vor dem Einmarsch kommunistischer Vietminh verlassen Chinesen das Land. 2 Kinder stehen zwischen Kreuzen an Grab auf Friedhof.
(20 m)

04. USA: Jubel um den "Engel von Dien Bien Phu" Genevieve Galard
Schwester Genevieve Galard bei Ankunft auf Flugplatz. Fahrt durch die Stadt in offenem Wagen. Konfettiregen. Soldaten und weibliche Truppen begleiten sie zum Weißen Haus. Präsident Eisenhower zeichnet sie mit Freiheitsmedaille aus. Photographen.
(15 m)

05. Ostberlin: Alexander Puschkin, neuer Botschafter der UdSSR
Alexander Puschkin schreitet Front der Ehrenformation ab. Der Präsident der ostzonalen Volkskammer Dr. Diekmann nimmt Beglaubigungsschreiben entgegen.
(12 m)

06. Lübeck: Schwimmdock für Israel
Auf der Flenderwerft wird Schwimmdock zu Wasser gelassen als Wiedergutmachungsleistung für Israel. Arbeiter bei Stapellauf. Schlepper zieht Schwimmdock.
(19 m)

07. Paris: Präsident Coty empfängt afrikanische Fürsten
Häuptlinge des Schwarzen Erdteils aus den französischen Übersee-Besitzungen werden von Präsident Coty empfangen im Champs Elysee Palast.
(12 m)

08. Ulm: 1100 Jahre Ulm
Festumzug in historischen Uniformen. Im Festzug "der Ulmer Spatz" und die "Schneider von Ulm". Fischerstechen auf der Donau. Lanzenstecher fallen von Booten ins Wasser.
(30 m)

09. Hollywood-Park-Galopprennen
Start und Rennen. Auf der Zielgeraden führt Fleed Bird. Aus dem Verfolgerfeld schließt Rejected auf und verkürzt Abstand. Mit knappem Vorsprung siegt Fleed Bird und gewinnt 100.000 Dollar.
(16 m)

10. Tour de France
Fahrt auf der 18. Etappe durch die Berge nach Briancon. Es führt der Franzose Louison Bobet und siegt. Begleitfahrzeuge.
(24 m)

11. Nürburgring: Rennen Formel I um den Großen Preis von Europa
Start der Wagen. Gonzales auf Ferrari setzt sich an die Spitze vor Fangio auf Mercedes. Besucher an Rennstrecke. Gonzales führt die 1. Runde und wird dann von Fangio überholt. Kling auf Mercedes fährt an die Spitzengruppe heran. Fahrer kommen aus Kurve ins Bild. Es führen 3 Mercedes mit Fangio, Lang, Kling dann Gonzales auf Ferrari. Kling jagt Fangio, Betreuer gestikulieren aufgeregt. Hermann und Lang auf Mercedes müssen ausscheiden. Gonzales fährt an Box und steigt aus. Sein Wagen übernimmt Hawthorn. Zerbeulter Wagen des beim Training tödlich verunglückten Fahrers Marimon. Kling fährt mit Schaden an der Hinterachse an Box. Rennleiter Neubauer treibt neugierige zur Seite. Fangio auf Mercedes geht als Sieger durchs Ziel. Als Weltmeister 1954 wird Fangio von Heuss beglückwünscht. Siegerkranz. Weinend gratuliert ihm seine Frau. Reklame am Starthaus: Mercedes Benz - Metzeler - Esso - Bosch. Königs Pilsener, Hillers Pfefferminz.
(68 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ascari, Alberto ; Bobet, Louison ; Coty, René ; Diekmann ; Eisenhower, Dwight ; Galard de, Geneviève ; Head ; Heuss, Theodor ; Juin ; Mendes-France, Pierre ; Nasser, Gamal Abdel ; Puschkin, Alexander ; Fangio, Juan ; Gonzales ; Hawthorn, Mike ; Hermann, Hans ; Kling, Karl ; Neubauer

Orte

Hanoi ; Lübeck ; Tunis ; USA ; Ulm ; Suez ; England ; Ostberlin ; Paris ; Nürburgring ; Frankreich ; Reims ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Demontagen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Kinder ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Radrennen, Radball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Unruhen ; Krisenherde ; Wiedergutmachung ; Abbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 236/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.08.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Suez-Kanal, Unterzeichnung d. britischägyptischen Abkommens
Herkunft: Pathe News

Kurz belichtet:

Tunis Beerdigung; Mendes-Francei. T.
Herkunft: Gaumont

Hanoi Protestmarsch

Geneviève
Herkunft: Metro

Puschkin, neuer sowj. Botschafter

Schwimmdock für Israel
Kamera: Stoll

Coty und Negerfürsten
Herkunft: Pathé Journal

Fischerstechen auf der Donau, Ulm
Kamera: Hafner

Sport:

Pferderennen USA
Herkunft: Metro

Tour de France
Herkunft: Gaumont

Nürburgring
Kamera: Stoll, Grund, Rau

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 10/1952
    02.09.1952

  • UFA-Dabei 735/1970
    25.08.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 190/1953
    16.09.1953

  • UFA-Wochenschau 94/1958
    14.05.1958

  • Welt im Bild 124/1954
    10.11.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 991/1969
    21.01.1969

  • UFA-Wochenschau 7/1956
    12.09.1956

  • Welt im Film 194/1949
    11.02.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 749/1964
    02.06.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 657/1962
    31.08.1962