Neue Deutsche Wochenschau 238/1954 20.08.1954

Sacherschließung

01. Unruhen in Marokko
Regierungstreue Berber-Reiterstämme. Französische Soldaten in Stadt. Moscheen. Nationalisten kämpfen für Selbständigkeit gegen französische Oberhoheit. Särge von Gefallenen. Soldaten durchsuchen Passanten in Eingeborenenviertel. Leibesvisitation nach Waffen. Französische Soldaten durchsuchen Schlupfwinkel. Soldat wirft Handgranate.
(31 m)

02. Indonesien: Unterzeichnung des Souveränitätsabkommen zwischen Holland und Indonesien
In den Haag wird Abkommen unterzeichnet, das Indonesien volle Souveränität garantiert. Es unterzeichnen Minister Luns und der indonesische Außenminister Dr. Soenarjo.
(14 m)

03. Friedrichshafen: Dr. Hugo Eckener +
Fliegendes Luftschiff. Leute winken bildfüllend bei Ladung des "Grafen Zeppelin" Hugo Eckener an Fenster des Luftschiffes. Leute schwenken die Hüte und rufen Hurra. Großaufnahme Hugo Eckener in seinem Arbeitszimmer. Eckener sieht durch Fernrohr. Großes Bild eines Luftschiffes an der Wand.
(18 m)

04. Amberg: Theodor Heuss besucht Patenkinder
Heuss bei Ankunft. Drillinge überreichen Blumen. Bergmannskapelle spielt. Heuss vor Rathaus. Oberpfälzische Trachtengruppen. Heuss mit Humpen bei Ehrentrunk. Fanfarentusch. Leute stehen auf und rufen "Hurra".
(21 m)

05. Washington: Abgeordnete von Jungmädchenverein im Weißen Haus
Im Garten des Weißen Hauses Abgeordnete von Jundmädchenvereinen. Eisenhower und Mamie gehen in den Park. Junge Mädchen überreichen Geschenke.
(12 m)

06. Holland: Staatsbesuch von König Haakon von Norwegen
Barkasse legt an. König Haakon wird von Juiana und Bernhard begrüßt. Vor der Ehrenformation läuft Hund entlang. Haakon, Juliana und Bernhard schreiten Front der Ehrenformation ab. Besuch auf der Insel Tholen. Besichtigung der nach Überschwemmung von Norwegen gestifteten Holzhäuser. König Haakon durchschneidet Band bei Einweihung von Koning Haakon Straat.
(18 m)

07. England: Vollautomatische Flugabwehr
Flugabwehrgeschütz dreht sich. Zielflugzeug wird ferngelenkt gestartet. Flakgeschütz schwenkt, zielt und trifft. Am Fallschirm fällt Flugzeug zu Boden.
(16 m)

08. Mailand: Löwin beim Zahnarzt
Löwin, groß. Gebiß. Arzt zieht der Löwin Zahn. Clown Bagatelli erhält mit Schlag auf den Kopf Holzhammernarkose. Riesenzahn wird gezogen.
(20 m)

09. Hamburg: Deutsches Springderby
Einreiten der Reiter. An der Spitze reitet Fritz Thiedemann auf Diamant. Regentropfen fallen in Pfütze. Zuschauer unter Regenschirmen. Fritz Thiedemann auf Diamant auf dem morastigen Parcours. Helga Köhler auf Armalva wird 4. mit 15 Fehlern. Hans Heinrich Lammerich auf Nemo beim Stechen reißt die Mauer und wird 2. Magnus von Buchwald auf Jaspis stürzt nach dem Abgang vom Großen Wall vom Pferd. Pferd verweigert Hindernis. Für Frankreich reitet Francois Poncet. Fritz Thiedemann im Stechen mit Diamant wird Sieger. Frau Pulvermann wird über den morastigen Boden zur Siegerehrung getragen und überreicht Fritz Thiedemann Pokal. Diamant mit Siegerkranz.
(50 m)

10. Augsburg: Handballänderkampf Deutschland-Schweden 15:9
Spielszenen Torwürfe. Zuschauer bildfüllen. Lachende Zuschauer, groß. Klatschen. Torwart hält.
(39 m)

11. Vancouver: Lauf 1 Meile
Unter den Zuschauern Prinz Philip. Start. Unter den Läufern der Bezwinger der Traummeile Roger Bannister und der Inhaber des Weltrekordes John Landy, Australien. Landy läuft an der Spitze etwa 5 m vor Bannister. Etwa 100 m vor dem Ziel geht Bannister im Endspurt an Landy vorbei und siegt in 3.58,8. Bannister fällt erschöpft in die Arme von Betreuern.
(28 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bannister, Roger ; Buchwald von, Magnus ; Bernhard von Holland ; Eckener, Hugo ; Eisenhower, Dwight ; Haakon von Norwegen ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Luns, Joseph ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Soejarno ; Francois-Poncet (jun.) ; Köhler, Helga ; Lammerich, Hans Heinrich ; Landy, John ; Pulvermann ; Thiedemann, Fritz

Orte

Frankfurt ; USA ; England ; Amberg ; Holland ; Friedrichshafen ; Marokko ; Indonesien ; Washington ; Hamburg ; Augsburg ; Vancouver ; Amsterdam ; Den Haag

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kinder ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abkommen ; Architektur ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 238/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.08.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Marokko, blutige Unruhen
Herkunft: Eclair

Kurz belichtet:

Indon. Vertrag
Herkunft: Polygoon

Dr. Eckener +
Herkunft: Archiv

Heuss in Amberg
Kamera: Hafner

Eisenhower Girls
Herkunft: Metro

Haakon i. Niederlanden
Herkunft: Polygoon

Am Flakgeschütz
Herkunft: Pathe News

Zirkus Zahnarzt
Herkunft: Sedi

Sport:

Springderby in Hamburg
Kamera: Rau, Luppa

Handball, Deutschld.-Schweden
Kamera: Hafner, Lutz

Traum Meile, Roger Bannister
Herkunft: Metro

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 364/1952
    24.05.1952

  • UFA-Dabei 719/1970
    04.05.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 1011/1969
    10.06.1969

  • UFA-Wochenschau 532/1966
    04.10.1966

  • Deutschlandspiegel 364/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 152/1959
    23.06.1959

  • Welt im Film 313/1951
    01.06.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 642/1962
    18.05.1962

  • UFA-Wochenschau 81/1958
    12.02.1958

  • UFA-Dabei 985/1975
    10.06.1975