Neue Deutsche Wochenschau 239/1954 27.08.1954

Sacherschließung

01. Schicksalstadt Hiroshima
Luftaufnahme des zerstörten Hiroshima. Trümmerlandschaft. Menschen mit Atomverbrennungen in Krankenhaus. Verbrannte Haut. Schwerkranke. Wiederaufbau in Hiroshima. Leben in der wiedererbauten Stadt. Hinterbliebene beten für den Frieden in der Welt. Weinende Menschen. Friedensglocke läutet.
(41 m)

02. Brüssel: Beratungen der Außenminister der EVG
Mercedes fährt vor. Adenauer steigt aus und betritt Haus. Reporter mit Blitzlicht. Ankunft von Mendes France, Paul Henry Spaak/ Belgien. Konferenzsaal. Neugierige und Reporter vor dem Haus. Scheitern der Verhandlung.
(18 m)

03. London: Mendes France besucht Winston Churchill
Aus Flugzeug steigt Mendes France und wird von Churchill begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation und Besteigen von Wagen.
(12 m)

04. USA: Protestantischer Weltkirchentag in Evanston
Einzug der Delegierten aus aller Welt. Priester. Menschenmenge in großem Stadion. Motto des Kirchentages: Christus Hoffnung der Welt.
(12 m)

05. Indien: Jahrestag der Unabhängigkeit
Truppen paradieren am Tag der Unabhängigkeit. Pandit Nehru schreitet Front von Ehrengarde ab. Blumengeschmücktes Bild von Ghandi. Massenversammlung. Nehru am Rednerpult.
(19 m)

06. Lissabon: Demonstration gegen Indien, das Kolonie Goa beansprucht
Massenprotestdemonstration auf Platz. Portugiesische Soldaten verabschieden sich von ihren Angehörigen und gehen auf Schiff, das sie nach Goa zum Schutz der portugiesischen Besitzung bringt. Winken beim Auslaufen des Schiffes.
(15 m)

07. Hamburg: Das italienische Segelschulschiff Amerigo Vespucci an der Überseebrücke
Einlaufen der Amerigo Vespucci im Hamburg Hafen. Leute winken vom Ufer. Matrosen entern die Wanten. Vertreter des Hamburger Senats gehen an Bord und werden vom Kapitän begrüßt.
(15 m)

08. Österreich: Schäferhund als Fallschirmspringer
Schäferhund von der Bergwelt wird Fallschirm umgelegt. Der Hund mit seinem Herrn im Flugzeug und beim Absprung mit dem Fallschirm. Nach der Landung erhält der Hund einen Leckerbissen.
(19 m)

09. Paris: Dior Mode
Kostüm in knabenhaft enger Linie. Enger Mantel. Gesellschaftskleider mit taillenbetonten Röcken.
(25 m)

10. Berlin: Matador-Trabrennen
Hännschen Frömming vor Stall. Pferd mit Schutzumhang. Großaufnahme Hans Frömming. Start zum Matador-Rennen. Zeituhr, groß. Frömming mit Ejadon fährt in der Mitte des Feldes. Zuschauer auf Tribüne, halbnah. Frömming mit Edjadon Nr. 6 geht an die Spitze. Rennszenen. Frömming im Sulky. Trabende Pferdebeine. Junge hübsche Zuschauerin klatscht, groß. Hännschen Frömming mit goldenem Siegerkranz.
(41 m)

11. Bad Kissingen: Deutsche Schwimm-Meisterschaften
100 m Rücken Männer: Mit knappem Vorsprung siegt Strasser. Großaufnahme Strasser. 200 m Brust Männer: Start, Wende. Im Endspurt siegt Rumpel in 2.48.1 und wird beglückwünscht. Kunstspringen Frauen: Springerinnen. Siegerehrung für die Siegerin Steglich. Turmspringen der Männer: Turmspringer. Es siegt Geyer, der nach seinem Sieg von seiner Frau geküßt wird.
(39 m)

12. Solingen: Rad-Straßen-Weltmeisterschaft
Start bei strömendem Regen. Zuschauer am Straßenrand. Viele Fahrer geben auf. Betreuer am Straßenrand reichen Verpflegung. Kübler, Schweiz, einer der Favoriten, fahrt hinter dem Feld her wegen Raddefekte. Es führen Louison Bobet/ Frankreich, und Fritz Schaer/ Schweiz. Louison Bobet siegt und wird Weltmeister der Straßenfahrer.
(34 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bobet, Louison ; Adenauer, Konrad ; Churchill, Winston ; Gandhi, Mahatmah ; Mendes-France, Pierre ; Nehru, Indira ; Spaak, Paul Henry ; Geyer, Fritz ; Frömming, Hans ; Kübler, Ferdinand ; Rumpel, Norbert ; Schaer, Fritz ; Steglich, Bärbel ; Strasser

Orte

Lissabon ; Brüssel ; Österreich ; London ; Indien ; Paris ; Hamburg ; USA ; Berlin ; Bad Kissingen ; Solingen ; New Delhi

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Glocken ; Europa, EVG, EWG ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 239/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.08.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Hiroshima
Herkunft: Metro

Kurz belichtet:

EVG Konferenz
Herkunft: Belgavox

Churcill-Mendès

Weltkirchenkongress
Herkunft: Metro

Nationalfeiertag Indien
Herkunft: Unido

Goa Demonstration
Herkunft: No-Do

Schulschiff Amerigo Vespucci
Kamera: Luppa

Hundefallschirm
Kamera: Kubesch

Christian Dior
Herkunft: Gaumont

Traben Frömming
Kamera: Pahl

Schwimmen
Kamera: Starke, Hafner

Radweltmeisterschaften
Kamera: Grund, Rau

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 182/1955
    21.12.1955

  • Deutschlandspiegel 247/1975
    1975

  • Deutschlandspiegel 241/1974
    1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 598/1961
    14.07.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 958/1968
    04.06.1968

  • Deulig-Wochenschau Sujets (1918-1933)

  • Neue Deutsche Wochenschau 525/1960
    19.02.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 814/1965
    31.08.1965

  • Deutschlandspiegel 9/1955
    22.06.1955

  • Ein Wort Hindenburgs über die Kriegsanleihe
    1916