Neue Deutsche Wochenschau 240/1954 03.09.1954

Sacherschließung

01. Brasilien: Selbstmord von Staatspräsident Getulio Vargas
Präsident Getulio Vargas an Rednerpult, groß. Nach Aufforderung zu Rücktritt beging Vargas Selbstmord. Soldaten in den Straßen und bei Bewachung der US-Botschaft. Menschenmenge um den Sarg Vargas. Geschenke werden in Sarg geworfen. Riesiger Trauerzug.
(40 m)

02. Paris: Parlament lehnt EVG-Vertrag ab
Abstimmung in der französischen Nationalversammlung zum EVG-Vertrag. Mit 319: 264 Stimmen wird das vorliegende Vertragswerk abgelehnt.
(16 m)

03. Marokko: Demonstrationen gegen Frankreich
Am Jahrestag der Absetzung des Sultan Mohammed V. demonstrieren 20.000 Marokkaner gegen die französische Kolonialpolitik.
(15 m)

04. Sahara: Landgewinne am Tschad-See
Neger tanzen nach Trommelschlägen zur Aufmunterung für Neger, die bei der Trockenlegung des Sees schwere körperliche Arbeit leisten.
(19 m)

05. Hamburg: Stapellauf des Frachters Dagan als Wiedergutmachungsleistung für Israel
Umkränzter Frachter Dagan. Stadtbild mit Michel und vorbeifahrender Hochbahn. Israel- Fahne. Frau Böhm, Gattin des Leiters der deutschen Wiedergutmachungsdelegation, tauft das Schiff. Schiff gleitet ins Wasser. Gesichter von Hafenarbeitern.
(20 m)

06. Grainau: Schnelltriebwagen der Zugspitzbahn wird eingeweiht
Kardinal Wendel weiht die neue Zugspitzbahn. Fahrt zur Zugspitze im neuen Triebwagen.
(14 m)

07. Schulenberg: Ein Dorf zieht um
Wegen Bau der Okertalsperre muß das Dorf Schulenberg im Harz geräumt werden. Hübsche neue Häuser in naher Entfernung auf Anhöhe. Gottesdienst zur Einweihung der neuen Häuser. Katze in altem Bretterhaus. Schwein wird auf Straße zu neuem Stall getrieben.
(26 m)

08. Portugal: Volksfest in Vilafranca
Bunte Umzüge und Tänze. Reiter treiben Stiere vor sich her. Stierkämpfe.
(14 m)

09. Köln: Yoga-Unterricht in Sporthochschule
Indischer Arzt unterrichtet Sportstudentin in Yoga. Junge Männer bei Übung zur Selbstbeherrschung des Körpers. Inder führt Bewegung der Baumuskulatur vor.
(23 m)

10. Amsterdam: Ruder-Europameisterschaften
Finale Achter: Im Finale fahren die Boote von Dänemark, Tschechoslowakei, UdSSR, Jugoslawien. Start und Rennen. In der Hälfte liegt das russische Boot bereits in Führung. Zuschauer radeln am Ufer entlang. Mit großem Abstand siegt das Boot der UdSSR. Dänemark wird Zweiter. Finale Zweier: Im Rennen die Boote von Deutschland, UdSSR, Schweiz und England. Im Endspurt geht das deutsche Boot knapp an der Schweiz vorbei und siegt nach Zielphotographie. Die beiden Deutschen bei Siegerehrung.
(31 m)

11. Berlin: Schwergewichts-Boxen: Der farbige Amerikaner Billy Gilliam besiegt Hein ten Hoff durch technischen k.o.
Gilliam landet harte Treffer. Zuschauergesichter, aufgeregt. In der 6. Runde wankt ten Hoff an den Seilen. Als Zuschauer Hans Söhnker, groß. Schwer angeschlagen hockt ten Hoff am Boden, erhebt sich taumelnd und kann sich kaum wehren. Gongschlag. Betreuer heben ten Hoff hoch und führen ihn zur Ecke. Victor de Kowa neben Hans Söhnker, groß. Richtrichter bricht den Kampf ab. Sieger Billy Gilliam neben dem schwer angeschlagenen Hein ten Hoff.
(31 m)

12. Köln: Radweltmeisterschaften
Flieger-Amateure-Finale: am Start Peacock/ England, und Tessider/ Australien. Zunächst belauern sich beide Fahrer. Peacock spurtet und kann vom näherkommenden Tessider vor dem Ziel nicht mehr eingeholt werden. Sieger Francis Peacock/ England, mit Siegerschleife und Blumen.
(22 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Böhm, Werner ; Filho, Joao Café ; Kowa de, Victor ; Söhnker, Hans ; Vargas, Getulio ; Wendel, Joseph ; Gilliam, Billy ; Peacock, Francis ; Hoff ten, Hein ; Tessider

Orte

Brasilien ; Marokko ; Hamburg ; Grainau ; Schulenberg ; Paris ; Portugal ; Sahara ; Köln ; Amsterdam ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Demontagen ; Eisenbahnwesen ; Elektrizität ; Energie, Energieversorgung ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Rudern ; Schiffahrt ; Selbstmorde ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Volksfeste ; Wasser ; Wiedergutmachung ; Yoga ; Abbau ; Attentate ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 240/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.09.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Getulio Vargas +
Herkunft: Metro

Kurz belichtet:

E V G
Herkunft: Eclair, Gaumont

Treuekundgebung
Herkunft: No-Do

Landgewinnung

Stapellauf d. Motorfrachter "Dagan"
Kamera: Luppa, Rau

Zugspitzbahn
Kamera: Hafner

Dorf zieht um
Kamera: Luppa

Vilafranca
Herkunft: No-Do

Yoga-Übungen
Kamera: Grund, Essmann

Rudern, Europ. Meisterschaften
Kamera: Grund

Boxen ten Hoff - Gilliam
Kamera: Pahl

Fliegerrennen
Kamera: Grund, Essmann

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 187/1953
    25.08.1953

  • Deutschlandspiegel 75/1960
    20.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 460/1958
    21.11.1958

  • UFA-Wochenschau 290/1962
    14.02.1962

  • Welt im Bild 40/1953
    29.03.1953

  • UFA-Dabei 833/1972
    11.07.1972

  • UFA-Dabei 640/1968
    29.10.1968

  • Welt im Film 143/1948
    19.02.1948

  • Deutschlandspiegel 386/1986
    1986

  • Welt im Film 27/1945
    16.11.1945