Sacherschließung
01. Bremerhaven: Aussiedler nach Australien
Columbuskoje. Gepäck wird verladen. 250.000. Auswanderer wird geehrt. Eltern und Kinder gehen an Bord. Winken vom ausfahrenden Schiff.
(30 m)
02. Halligbewohner
Wiesbadener Wissenschaftler bewohnt allein mit seiner Frau die Hallig Habel. Der 64- jährige Afrika-Schriftsteller Julian Steinhardt schreibt vor Haus auf Schreibmaschine. Seine Frau pumpt Wasser. Dünengras. Strandgut wird geborgen. Holzsägen. Notsignal an Mast für den Notfall für die Nachbarhallig.
(32 m)
03. Europareise des US-Außenministers Dulles
Dulles und Eisenhower, groß, im Gespräch. Bonn: Airforce-Flugzeug rollt aus. Reporter und Kameramänner. Dulles kommt Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Adenauer und Conant. Herzlicher Händedruck Adenauer/Dulles. Gespräche zur Wiederherstellung der deutschen Souveränität. London: Dulles mit Churchill und Eden vor Downingstreet 10. Frankreich: Mendes France spricht vor Widerstandskämpfern zum Thema der Lösung der Deutschlandfrage.
(31 m)
04. Triberg: Weltkongress der Magier
Zauberer läßt Becher unter Zeitung verschwinden. Zaubertricks. Hundeguillotine. Milch wird in Hut geschüttet und verschwindet. Wasser in Tüte. Stehendes Tau (Seiltrick).
(38 m)
05. München: Oktoberfest
Luftballons. Bierfässer werden gerollt. Bier wird gezapft. Maßkrüge, Brathähndel. Brathähndelesser, Biertrinker. Die Wies'n mit Karussells. Achterbahn. Kleiderhochwehen. Teufelsrad. Zerrspiegel. Bierzelt mit Bayernkapelle.
(35 m)
06. Wien: Handball Österreich-Deutschland 13:19
Torwurf. Zuschauerin freut sich. Wiener Torwart hält. Angriff Deutschland und Torwurf. Halbzeitstand 9:5 für Deutschland. Österreich stürmt. Torwurf. Torwartparade. Zuschauergesichter, groß. Klatschen.
(31 m)
07. Dortmund: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland-Finnland
Stabhochsprung: Langström/ Finnland, siegt mit 4,35 m. Speerwerfen: Nikkinen/ Finnland, siegt mit 77,67 m. 3000 m Hürden: Startschuß. Karvonen/ Finnland, siegt in Weltrekordzeit von 8 Minuten 41 Sekunden. Finnischer Doppelsieg. Zuschauer stehen auf und klatschen. Die beiden finnischen Sieger. 800 m Lauf: Stracke und Làwrence/ Deutschland, siegen. Siegerzeit Stracke 1.51.8 100 m Lauf: Start, Lauf und Sieg Heinz Fütterer. Deutschland siegt mit 108:106 Punkten.
(37 m)
08. Berlin: Avusrennen um den "Großen Preis von Berlin" Formel I
Fangio in Mercedesrennwagen setzt sich Brille auf. Start. Vorn Nr. 2, Juan Fangio, Nr. 4 Karl Kling, und Hans Hermann. Zuschauertribüne. 3 Mercedes Rennpfeile an der Spitze. Rennleiter Neubauer an Box. Karl Kling fährt als Sieger vor Juan Fangio durchs Ziel. Karl Kling erhält Siegerkranz und wird von Fangio beglückwünscht.
(28 m)
09. Hamburg Farmsen: Trabrennen
Rennen um den Jubiläumspreis 1954. Charlie Mills mit der französischen Stute Gelinotte geht nach vorn. Kopf an Kopf Rennen mit Holländer. Zuschauergesichter, groß. Sieg in großem Speed für Gelinotte. Zuschauer klatschen. Kuß und Pokal für Charlie Mills.
(31 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Auswanderer
Kamera: Stoll
"Robinson lebt"
Kamera: Luppa
Politik auf Reisen
Kamera: Grund, Essmann
Weltkongress der Magier
Kamera: Rau
Auf geht's - Oktoberfest
Kamera: Hafner, Koch
Handball Deutschld.-Österreich
Kamera: Kubesch, Bruck
Leichtathletik, Deutschld.-Finnland
Kamera: Essmann, Grund
Avusrennen
Kamera: Onasch
Traberjubiläum
Kamera: Stoll, Luppa
Schluss
Sprechertext
Neue Heimat Australien
An der Kolumbuskai in Bremerhaven gingen in diesen Tagen mehr als 1000 Auswanderer an Bord des norwegischen 10000 Tonners Skaubryn. Das Ziel ist Australien.- Besonders geehrt wurde der Grazer Mori und seine Familie. Er ist der 250.000 Europäer, dem das zwischenstaatliche Komitee für europäische Auswanderung die Überfahrt in eine neue Heimat vermittelt hat. Eine Viertelmillion Menschen! Und dennoch ist die Ziffer an Europa gemessen nicht besorgniserregend.- Die Wünsche von Millionen Daheimgebliebenen begleiten diese Männer, Frauen und Kinder, die getrieben sein mögen von Not, Hoffnung und Fernweh. Vielleicht wird es eines Tages Heimweh sein.
Robinson uunserer Zeit
Heimweh trieb den 64-jährigen Afrika-Schrift-Steller Julian Steinhardt vom Schwarzen Erdteil nach Deutschland zurück. Und wieder wanderte er aus.- Auf der seit Jahren unbewohnten Hallig Habel bezog er mit seiner Frau die verlassene Warft und machte einen Wunschtraum wahr: Mit ihr allein auf einer einsamen Insel.- Fern vom Lärm der Groß-Stadt füllen sich Seite um Seite. Dem modernen Robinson geht es wie im Paradies: Das Trinkwasser liefert der gesammelte Regen und die Feuerung für den Winter besorgt das Strandgut einer freigiebigen See. In den Fällen der Not ruft dieser Korb zur Hallig Gröde hinüber und beweist damit: Auch wer die Einsamkeit sucht, braucht einen Nachbarn.
Politik auf Reisen
Nach eingehenden Beratungen mit Präsident Eisenhower flog Aussenminister John Foster Dulles zu einem Blitzbesuch nach Bonn, wo er von Dr. Adenauer und Hochkommissar Botschafter Conant empfangen wurde.- Dulles erklärte, er sei gekommen, um mit dem Bundeskanzler über die Wiederherstellung der vollen deutschen Souveränität zu verhandeln. Anschliessend reiste Dulles weiter nach London, um mit Sir Winston Churchill und dem britischen Aussenminister Eden das Deutschland-Problem zu erörtern.- In Frankreich betonte Ministerpräsident Mendes-France vor Widerstandskämpfern, dass er den Alliierten einen neuen Plan zur deutschen Wiederbewaffnung unterbreitet habe. Gleichzeitig liess er durchblicken, dass er eine allgemeine und umfassende Lösung der Deutschlandfrage anstrebe.
Schwarzwald im Zauberbann
Drei Tage lang war der Schwarzwald-Kurort Triberg im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert und selbst unserer Kamera gelang es nicht, diesen geheimen Tricks auf die Spur zu kommen.- Hier kommt es auf Fingerspitzengefühl an. - Simsalabim. - Und hier ein Scharfrichter.- Hoppla, die Rübe ist ab!- Keine Angst, der Fox weiss ja nicht, dass er sterben soll. Dann ging man hinaus aufs Land, um sich mit der Milchwirtschaft zu befassen. Da tat selbst die frommste Ziege mit.- Und nach dieser eigenwilligen Methode worden nicht nur Limonaden zum besseren Gebrauch verpackt, sondern auch Sie, meine Damen und Herren, eingewickelt.
München auf den Beinen
Wie jedesmal feiern auch diesmal die Münchner im September ihr Oktoberfest. Die grosse Zeit des Starkbiers und der Brathühner ist angebrochen. Der vorjährige Rekord von 2-einhalb-Millionen Liter will in diesem Jahr gebrochen sein. Angesichts solcher Tatsachen dreht sich die Welt auf der Wies'n doppelt so schnell u. die Aussichten sind gar nicht mal so schlecht. Kurzum, [...]
Handballschlacht in Wien
Handball-Länderkampf Deutschland-Österreich auf dem Pratersportplatz in Wien.- 30000 Zuschauer verfolgen einen interessanten Kampf, in dem die Österreicher trotz Niederlage eine gute Leistung zeigten. Deutschlands Kombination lief zeitweise wie am Schnürchen, und der Wiener Torhüter Rosenkranz hatte alle Hände voll zu tun.- Wieder ein Angriff der deutschen Mannschaft. Schuss! Tor!- Es war ein wahres, Trommelfeuer. Beim Stand 9:5 für Deutschland ist Seitenwechsel. - In der zweiten Halbzeit zeigt Österreich einen beachtlichen Angriffsgeist. Hier ein Durchbruch der von Pankonin abgefangen wird. Ein neuer Angriff. Stoffelbauer gibt zu Klanznik.- Tor! Nach rasantem Hin und Her in den letzten Spielminuten siegte die deutsche Mannschaft mit 19:13.
Auf der Roten Erde
Leichtathletik-Länderkampf Deutschland-Finnland im Dortmunder Stadion "Rote Erde". - Im Stabhochsprung siegte der Finne Langstroem mit einer Höhe von 4,35.- Auch der Speerwurf war die grosse Domäne der Finnen. Nikkinen erreichte die grösste Weite mit 77 Metern 67.- Im 3000 Meter Hindernislauf waren die Finnen abermals sichere Favoriten. Vor seinem Landsmann Rintenpää siegte Karvonen in der neuen Weltrekordzeit vom 8 Minuten, 41 Sekunden.- Start zum 800 Meter - Lauf.- Stracke und Lawrenz Deutschland setzen sich an die Spitze. Stracke ist der Schnellere von beiden. Mit 1.51,8 durchreisst er das Zielband.- Der 100 Meter- Lauf wurde eine sichere Beute für Europameister Heinz Fütterer. Im Gesamtergebnis siegte Deutschland mit 108 : 106 Punkten.
Das Schnellste Rennen der Welt
90.000 Zuschauer erlebten auf der Berliner Avus ein sensationelles Rennen. Bei den Rennwagen, der Formel I waren die drei Asse von Mercedes-Benz am Start.- Nummer 2 - Juan Fangio - Nummer 4 - Karl Kling und Hans Hermann. Zum ersten Mal seit 17 Jahren waren die berühmten Mercedes-Silber-Pfeile wieder auf der Berliner Piste gestartet.- Über 500 Kilometer geht dies mörderische Rennen, das schnellste Rennen der Welt. Mit 213,5 Km Stundendurchschnitt fährt Karl Kling den Sieg nach Hause.
80 Jahre Deutscher Trabersport
In Hamburg-Farmsen starteten die besten Fahrer des Sulky zum grossen Jubiläumspreis 1954.- Der deutsche Trabersport feierte mit diesem Rennen seinen 80. Geburtstag. - 16000 begeisterte Zuschauer erlebten ein schnelles und spannendes Rennen.- Und hier zieht Nummer 9, die französische Wunderstute Gèlinotte, mit dem Weltchampion Charlie Mills unwiderstehlich nach vorn. Noch liegt sie Kopf an Kopf mit dem Holländer Mc Kinley. Aber dann ist es passiert. Mit einem hinreissenden Speed macht die heisse Favoritin ihre Gegner kalt. Auf den Plätzen der Schwede Gay Noon und der deutsche Spitzentraber Ejadon.- 15.000 Mark und einen Kuss für Charlie Mills.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Churchill, Winston ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Mendes-France, Pierre ; Steinhardt, Julian ; Fütterer, Heinz ; Fangio, Juan ; Hermann, Hans ; Karvonen ; Kling, Karl ; Langstroem ; Lawrenze, Olaf ; Mills, Charlie ; Neubauer ; Nikkinen ; Stracke, Friedel
Orte
Bremerhaven ; Bonn ; Hallig Habel ; London ; Frankreich ; München ; Triberg ; Berlin ; Hamburg ; Wien ; Dortmund ; Washington ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Emigranten ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Trabrennen ; Landschaften ; Magie, Magier ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Auswanderer ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau