Neue Deutsche Wochenschau 243/1954 24.09.1954

Sacherschließung

01. Bremerhaven: Aussiedler nach Australien
Columbuskoje. Gepäck wird verladen. 250.000. Auswanderer wird geehrt. Eltern und Kinder gehen an Bord. Winken vom ausfahrenden Schiff.
(30 m)

02. Halligbewohner
Wiesbadener Wissenschaftler bewohnt allein mit seiner Frau die Hallig Habel. Der 64- jährige Afrika-Schriftsteller Julian Steinhardt schreibt vor Haus auf Schreibmaschine. Seine Frau pumpt Wasser. Dünengras. Strandgut wird geborgen. Holzsägen. Notsignal an Mast für den Notfall für die Nachbarhallig.
(32 m)

03. Europareise des US-Außenministers Dulles
Dulles und Eisenhower, groß, im Gespräch. Bonn: Airforce-Flugzeug rollt aus. Reporter und Kameramänner. Dulles kommt Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Adenauer und Conant. Herzlicher Händedruck Adenauer/Dulles. Gespräche zur Wiederherstellung der deutschen Souveränität. London: Dulles mit Churchill und Eden vor Downingstreet 10. Frankreich: Mendes France spricht vor Widerstandskämpfern zum Thema der Lösung der Deutschlandfrage.
(31 m)

04. Triberg: Weltkongress der Magier
Zauberer läßt Becher unter Zeitung verschwinden. Zaubertricks. Hundeguillotine. Milch wird in Hut geschüttet und verschwindet. Wasser in Tüte. Stehendes Tau (Seiltrick).
(38 m)

05. München: Oktoberfest
Luftballons. Bierfässer werden gerollt. Bier wird gezapft. Maßkrüge, Brathähndel. Brathähndelesser, Biertrinker. Die Wies'n mit Karussells. Achterbahn. Kleiderhochwehen. Teufelsrad. Zerrspiegel. Bierzelt mit Bayernkapelle.
(35 m)

06. Wien: Handball Österreich-Deutschland 13:19
Torwurf. Zuschauerin freut sich. Wiener Torwart hält. Angriff Deutschland und Torwurf. Halbzeitstand 9:5 für Deutschland. Österreich stürmt. Torwurf. Torwartparade. Zuschauergesichter, groß. Klatschen.
(31 m)

07. Dortmund: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland-Finnland
Stabhochsprung: Langström/ Finnland, siegt mit 4,35 m. Speerwerfen: Nikkinen/ Finnland, siegt mit 77,67 m. 3000 m Hürden: Startschuß. Karvonen/ Finnland, siegt in Weltrekordzeit von 8 Minuten 41 Sekunden. Finnischer Doppelsieg. Zuschauer stehen auf und klatschen. Die beiden finnischen Sieger. 800 m Lauf: Stracke und Làwrence/ Deutschland, siegen. Siegerzeit Stracke 1.51.8 100 m Lauf: Start, Lauf und Sieg Heinz Fütterer. Deutschland siegt mit 108:106 Punkten.
(37 m)

08. Berlin: Avusrennen um den "Großen Preis von Berlin" Formel I
Fangio in Mercedesrennwagen setzt sich Brille auf. Start. Vorn Nr. 2, Juan Fangio, Nr. 4 Karl Kling, und Hans Hermann. Zuschauertribüne. 3 Mercedes Rennpfeile an der Spitze. Rennleiter Neubauer an Box. Karl Kling fährt als Sieger vor Juan Fangio durchs Ziel. Karl Kling erhält Siegerkranz und wird von Fangio beglückwünscht.
(28 m)

09. Hamburg Farmsen: Trabrennen
Rennen um den Jubiläumspreis 1954. Charlie Mills mit der französischen Stute Gelinotte geht nach vorn. Kopf an Kopf Rennen mit Holländer. Zuschauergesichter, groß. Sieg in großem Speed für Gelinotte. Zuschauer klatschen. Kuß und Pokal für Charlie Mills.
(31 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Churchill, Winston ; Conant, James B. ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Mendes-France, Pierre ; Steinhardt, Julian ; Fütterer, Heinz ; Fangio, Juan ; Hermann, Hans ; Karvonen ; Kling, Karl ; Langstroem ; Lawrenze, Olaf ; Mills, Charlie ; Neubauer ; Nikkinen ; Stracke, Friedel

Orte

Bremerhaven ; Bonn ; Hallig Habel ; London ; Frankreich ; München ; Triberg ; Berlin ; Hamburg ; Wien ; Dortmund ; Washington ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Emigranten ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Trabrennen ; Landschaften ; Magie, Magier ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Auswanderer ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 243/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.09.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Auswanderer
Kamera: Stoll

"Robinson lebt"
Kamera: Luppa

Politik auf Reisen
Kamera: Grund, Essmann

Weltkongress der Magier
Kamera: Rau

Auf geht's - Oktoberfest
Kamera: Hafner, Koch

Handball Deutschld.-Österreich
Kamera: Kubesch, Bruck

Leichtathletik, Deutschld.-Finnland
Kamera: Essmann, Grund

Avusrennen
Kamera: Onasch

Traberjubiläum
Kamera: Stoll, Luppa

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 203/1949
    15.04.1949

  • Deulig-Woche 30 (seit 1929)
    01.07.1929

  • UFA-Wochenschau 216/1960
    13.09.1960

  • Messter-Woche Einzelsujets 1921
    1921

  • Neue Deutsche Wochenschau 231/1954
    29.06.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 159/1953
    08.02.1953

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981

  • UFA-Wochenschau 584/1967
    03.10.1967

  • UFA-Dabei 873/1973
    17.04.1973

  • Einschießen von 21-Zentimeter-Mörsern mit Ballonbeobachtung an der Westfront
    1918