Neue Deutsche Wochenschau 249/1954
05.11.1954
Sacherschließung
01. Hermann Ehlers +
Dr. Hermann Ehlers an seinem Schreibtisch mit Sekretärin unterzeichnet Post. Bundestag. Alterspräsident O-Ton: "Der Abgeordnete Dr. Ehlers erhielt 467 von 467 Stimmen" Glückwünsche und Klatschen der Abgeordneten. Hermann Ehlers O-Ton: "Wir werden uns mühen, unsere Arbeit so gut und so wirksam zu tun, wie es unsere Kräfte und die allgemeinen Verhältnisse zulassen." Evangelischer Kirchentag. Als Besucher Dr. Dibelius, groß, Dr. Ehlers, groß. Trauerfeier im Bundestag. Heuss spricht. O-Ton: "Hier wurde dem Vaterland eine Kraft geraubt, die berufen war, die sich auch berufen wußte, mit ein Baumeister der deutschen Zukunft zu werden, wie er ein Meister geworden war in dem Mühen, heute deren Voraussetzungen zu sichern. Indem wir ihm danken, für das, was er an Arbeit, Leistung, Beispiel war und gab, trauern wir um das, was er werden und was er geben sollte." Unter den Zuhörern Blücher, Kaiser, Erhard, Ollenhauer. Schwenk zum Bundesadler.
(50 m)
02. USA: Adenauer in den USA
Propellerflugzeug der US Air Force rollt aus. Adenauer wird herzlich von Foster Dulles begrüßt. Kameramänner. Besuch im Weißen Haus bei Eisenhower. Dulles, Conant mit Hallstein. Adenauer und Dulles unterzeichnen 10- jährigen Freundschafts-, Handels- und Schiffsvertrag. Überreichung des Doktorhutes an Adenauer und Königinmutter Elizabeth von England in der Columbia Universität.
(21 m)
03. Triest: Einzug italienischer Truppen
Menschen jubeln und winken den italienischen Truppen beim Einzug in die Stadt zu. Kriegsschiffe vor Triest. Menschenmenge am Ufer durchbricht Absperrung. Marinesoldaten werden umarmt und geküßt. Die italienische Flagge über Triest.
(15 m)
04. El Alamein: Ehrenmal für britische Soldaten in der Wüste
Feldmarschall Montgomery legt Kranz an neuem Ehrenmal in El Alamein nieder. Soldatenfriedhof. Kreuz mit Aufschrift Unkown. Montgomery schreitet Front von Truppen ab, die bei El Alamein gekämpft haben.
(15 m)
05. Salerno: Unwetterkatastrophe
Aufgerissene Häuserfassaden nach Unwetter in Italien. Weinende Frau irrt durch Straße. Umgestürzte Autos. Aufräumungsarbeiten.
(16 m)
06. Stuttgart: Jubiläumsausstellung der Bausparkasse Württemberg
Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident vom Württemberg Baden hält die Festrede. Modelle von Architektenwettbewerb für Häuserbau. Neubauwohnblocks und Eigenheime.
(17 m)
07. Franken: Neuer Werkstoff Steinwolle
Basaltsteine werden in Ofen geschippt. Faser-Isolierwolle als Fertigprodukt. Steinwolle wird auf Rollen gerollt.
(24 m)
08. London: Italienische Filmfestspiele
Königin Elizabeth, Philip und Prinzessin Margaret begrüßen am Eröffnungstag italienische Schauspielerinnen u.a. Gina Lollobrigida die Hofknicks macht. Königin Elizabeth mit Diadem und Blumen, groß.
(15 m)
09. Hamburg: Auftritt der "Chaludis"-Balancekünstler, im Zirkus Grock
Artistin trägt Artistin im Kopfstand auf dem Kopf und geht Leiter hinauf und herunter. Balanceakt zu Dritt auf dem Fahrrad.
(30 m)
10. Florida: Wasserskikämpfer
Wasserskiläufer mit Schild und Speer kämpfen gegeneinander. Der Verlierer fällt ins Wasser.
(12 m)
11. Dortmund: Hindernisrennen
Start und Rennen. Pferde überspringen Hindernisse. Im Endspurt liegt Fol Ami vorn und siegt vor Sinus und Montlouvier. Jockey steigt von Siegerpferd und wird beglückwünscht.
(26 m)
12. Kiel: Hallenhandballturnier
Finale: Göteborg - Zagreb 9:4 - Torwart hält 7 m Wurf. Jugoslawien greift an. Torwart hält. Zuschauergesichter, groß. Zuschauerinnen feuern an. Spieler wird am Wurfkreis festgehalten. Strafwurf für Göteborg 9:3. Kurz vor Spielende verwandelt Zagreb Strafwurf zum 9:4.
(31 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Conant, James B. ; Dibelius ; Dulles, John Foster ; Ehlers, Hermann ; Eisenhower, Dwight ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Erhard, Ludwig ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Lollobrigida, Gina ; Margaret von England ; Montgomery, Bernhard ; Müller, Gebhardt ; Ollenhauer, Erich ; Philip Mountbatten von Edinboroug
Orte
Hamburg ; Stuttgart ; New York ; London ; USA ; Salerno ; El Alamein ; Triest ; Bonn ; Franken ; Kiel ; Dortmund ; Florida ; Washington ; Leipzig
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Forschung ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pakte ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kriegsgräber ; Militär ; Verträge ; Wasserski ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abkommen ; Architektur ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 249/1954
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.11.1954
- Produktionsjahr:
- 1954
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Ehlers
Kamera: Essmann
Adenauer in USA
Kamera: Luppa
Einmarsch Triest
Herkunft: Incom, Sedi
Ehrenmal El Alamein
Herkunft: Pathe News, Gaumont
Überschwemmung Italien
Herkunft: Incom
Bausparkasse
Kamera: Rau
Wolle aus Stein
Kamera: Koch
Queens Starempfang
Herkunft: Pathe News
Zirkus Grock Artisten
Kamera: Kubesch, Stoll
Wasserskiturnier
Herkunft: Metro
Reiten Dortmund
Kamera: Essmann, Grund
Handball Schweden-Kiel
Kamera: Stoll, Kubesch
Schluss