Neue Deutsche Wochenschau 252/1954 26.11.1954

Sacherschließung

01. Reitjagd am Wilseder Berg
Reiter und Hundemeute vor Ausritt. Losung wird vorausgetragen. Hunde und Reiter im Gelände. Hindernissprünge. Absitzen am Ziel. Hunde liegen, groß. Reiter und Reiterinnen erhalten Eichenbruch. Hunde zerreißen Curee.
(44 m)

02. Rheinland: Jagd auf Autobahnbanditen
Der Innenminister von NRW Dr. Meyers im Gespräch mit Polizisten. Großeinsatz von Polizei an Kontrollstellen auf der Autobahn zwischen Köln und Düsseldorf. Polizisten winken Autofahrer mit leuchtenden Halteschildern zu Kontrollstelle. Prüfung der Autopapiere anläßlich. Großfahnung gegen Banditen. Wegweiser Autobahn Köln - Autobahn Düsseldorf aufleuchtend in Dunkelheit.
(22 m)

03. Algerien: Aufstandsgebiet - Razzia gegen Aufständige
Panzerverbände im Einsatz in Algerien. Soldaten kontrollieren Aufständige. Waffenkunde. Gefangene.
(16 m)

04. Ägypten: Absetzung von Präsident Nagib
Nagib, umgeben von Militärs. Revolutionsrat verfügte seine Absetzung wegen Vorbereitung eines Putsches gegen die Regierung Nasser. Nagib steigt in Wagen und fährt ab.
(8 m)

05. Frankreich: Wendung im Mordprozeß Dominici
Grab der in Südfrankreich ermordeten britischen Familie Drummond. Festnahme der verdächtigten Täters, des Bauern Dominici. Dominici geht zwischen Polizisten. Prozeßbeginn gegen den 76-jährigen Dominici, der Geständnis widerrufen hat. Leute drängen vor Gerichtsgebäude in Digne.
(21 m)

06. Düsseldorf: Portal für die Friedenskirche in Hiroshima
Das für die Friedenskirche in Hiroshima bestimmte Portal von Professor Mataré aus Holz mit Kupferblech beschlagen mit Darstellungen christlicher Symbole. Übergabe in Feierstunde an den japanischen Botschafter. Professor Mataré groß.
(15 m)

07. Bonn: Herbert Hoover besucht die Bundesrepublik
Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Adenauer begrüßt. Adenauer und Hoover gehen in Begleitung von Flugplatz, Kameramänner. Journalisten notieren Begrüßungsworte von Hoover und Adenauer vor Mikrofonen.
(12 m)

08. Kopenhagen: Fahrplanmäßige Polarroute der Luftfahrt
2 Maschinen der SAS starten in Kopenhagen und Los Angeles zu Polarflug. Passagiere steigen in Flugzeug. Propellerflugzeug über den Wolken. Verkürzung der Flugzeit Europa- USA von 7 Stunden.
(16 m)

09. Lugano: Motorboot-Schnelligkeitsrekord
Motorboot wird zu Wasser gelassen. Liborio Guidotti startet auf dem Luganer See und fährt neuen Weltrekord mit 149,38 km/h. Guidotti winkt nach Rennen aus Boot.
(15 m)

10. Berlin: Sprengung der Reichstagskuppel
Sprengmeister zündet die Sprengladung. Die gläserne Kuppel des Reichstagsgebäudes stürzt zusammen.
(12 m)

11. Italien: Haus der Zukunft
Haus, zusammengesetzt aus vielen gläsernen Dreiecken. Blumen werden durch Fenster gereicht. Gläserne Tür öffnet sich nach oben. Kochherd und Eisschrank in einem Stück. Junge Dame entnimmt Ledergürtel Pfeife und Streichhölzer und steckt sich Pfeife an. 2 Wellensittiche in Glastasche.
(27 m)

12. Nachwuchs auf dem Eis
Ina Bauer (13 Jahre) schnürt ihre Eislaufschuhe. Sie küßt Mutter und läuft Kür auf dem Eis. Hans Jürgen Bäumler (11 Jahre) läuft Kür. Schaulaufen als Eisclown.
(42 m)

13. Eisrevue Holyday on Ice
Eisballett tanzt. Auftritt Frank Sawera. Sprung durch Kugel. Solotänzerin. Solopaare.
(20 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Bauer, Ina ; Adenauer, Konrad ; Dominice, Gaston ; Hoover, Herbert ; Mataré ; Meyers, Franz ; Nagib ; Guidotti, Liborio ; Sawers, Frank

Orte

Düsseldorf ; Bonn ; Kopenhagen ; Wilseder ; Frankreich ; NRW ; Italien ; München ; Berlin ; Algerien ; Ägypten ; Lugano ; Südfrankreich ; Kairo

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Jagd, Jäger ; Justiz ; Motorbootrennen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rauchen ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 252/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.11.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Reitjagd
Kamera: Stoll, Luppa, Blagona

Kurz belichtet:

Autobanditen
Kamera: Essmann, Grund

Razzia i-Algerien
Herkunft: Pathé Journal

Nagib-Abtritt
Herkunft: Pathé Journal

Dominici
Herkunft: Gaumont

Kirchenportal
Kamera: Grund, Essmann

Hoover - Bonn
Kamera: Grund

Polflug
Herkunft: Svensk Film

Motorbootrekord
Herkunft: Sedi

Reichstagskuppel
Kamera: Pahl

ital. Haus + Einrichtung
Herkunft: Sedi

Eislaufnachwuchs
Kamera: Grund, Essmann

Holiday on Ice
Kamera: Grund, Essmann

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 443/1991
    1991

  • Welt im Film 17/1945
    07.09.1945

  • UFA-Wochenschau 35/1957
    27.03.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 695/1963
    24.05.1963

  • Welt im Film 249/1950
    07.03.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 769/1964
    20.10.1964

  • UFA-Wochenschau 233/1961
    10.01.1961

  • Deutschlandspiegel 163/1968
    25.04.1968

  • UFA-Wochenschau 540/1966
    29.11.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 953/1968
    29.04.1968