Neue Deutsche Wochenschau 253/1954 03.12.1954

Sacherschließung

01. Hamburg: Die ersten Verkehrsflugzeuge der neuen Deutschen Lufthansa
Landung von Lufthansa-Flugzeug. Propeller dreht sich an auslaufender Maschine. Photographen, Reporter. Bremsklötze werden unter Rad geschoben. Treppe fährt aus. Pilot im Cockpit. Flughafendirektor Wachtel begrüßt die deutschen Piloten Mayr und Blume, die mit der überführenden Werkbesatzung des Flugzeugtyps Convair 340 geflogen waren. Interviews O-Ton: "Wie war denn der Flug?" "Der Flug war schön, und wir hatten gutes Wetter." "Wie lange haben sie nach hier gebraucht?" "Von ... etwa 5 Stunden." "Hatten Sie Schiebewind?" "Ja, wir hatten etwas Schiebewind." "Freuen Sie sich, wieder in Hamburg zu sein?" "Ja, ich freue mich, wieder zuhause zu sein." Innenaufnahmen des Flugzeuges. Cockpit mit Instrumenten. Flugzeug auf Flugplatz.
(36 m)

02. London: 80. Geburtstag Winston Churchill
Sein Wahlkreis läßt Churchill großes Gemälde seiner Frau überreichen als Geburtstagsgeschenk. Churchill küßt seine Frau. Leute klatschen. Großaufnahme Churchill.
(13 m)

03. Washington: NATO Oberbefehlshaber beraten über die deutsche Wiederbewaffnung
Militärmützen der 14 NATO-Befehlshaber auf Garderobenbrett. Konferenz der Militärs.
(8 m)

04. Bundesrepublik: Jugendrotkreuz sammelt für die Kriegsgefangenen
Aus Fischkutter werden Pakete gereicht. Plakat: Helft im Jugendrotkreuz. Kinder packen Pakete für Kriegsgefangene.
(12 m)

05. Hamburg. Abflug von 67 Australien-Auswanderern
Flughafen Hamburg. Auswandererfamilien mit Kindern gehen zu Flugzeug. Winken vor Abflug von Zurückbleibenden. Flugzeugstart.
(12 m)

06. England: Sturmkatastrophe vor der britischen Küste
Wellenbrecher schlagen an Küste. Zerstörte Uferanlagen. Der in zwei Teile zerrissene 20.000 Tonnen Tanker World Concord. Suchflugzeug fliegt. Das auf eine Sandbank getriebene Feuerschiff South Goodwin.
(14 m)

07. New York: Jakob Malik wird neuer Chefdelegierter der UdSSR bei der UNO
Jakob Malik bei Ankunft auf dem Flugplatz in New York.
(5 m)

08. Formosa: Rotchinesischer Angriff auf den Zerstörer Taiping
In den Gewässern um die Insel Formosa war der Zerstörer Taiping angegriffen worden. Tote und verwundete Soldaten werden auf Bahren von Bord getragen.
(10 m)

09. Donauwörth: Manöver des Bundesgrenzschutz
Ausländische Militärbeobachter vor Karten. Übersetzung von Geländerfahrzeugen über Fluß. Landung mit Schlauchbooten an Ufer. Panzer fahren vor, Soldaten bei Vormarsch unter Schutz von Panzern. Verteidiger an Geschützen. Gewehrfeuer. Innenminister Schröder als Manöverbeobachter. Waffen werden an Fallschirmen abgeworfen.
(30 m)

10. Schweden: Tanz der Zukunft
Tänzer tanzt mit 2 Partnerinnen.
(11 m)

11. Bundesrepublik. Mann ohne Knochen Maxello Bensch
Artist läuft in Koffer über Straße. Auftritt des "Gummimenschen" Bensch. Drehen durch Beine, Verrenken der Glieder. Laufen in Koffer zu Bahnhof.
(32 m)

12. Frankreich: Maler Mathieu
Maler Mathieu bespritzt Leinwand klecksend mit Farbe.
(14 m)

13. Unterjoch/Allgäu: Training der bayerischen Kombinations-Skiläufer
Training mit Heinz Hauser und Helmut Böck. Konditionstraining. Sprung mit Federsprungbrett. Fußballtrainingsspiel. Langlauf ohne Skistöcke unter Leitung des Norwegers Gunder Gundersen. Abfahrt. Springen von Schanze.
(31 m)

14. Sonderdienst: Fußball England-Deutschland 3:1
London: Zuschauer bildfüllend im Wembleystadion. Deutscher Angriff. Uwe Seeler vor dem englischen Tor. Torwart wehrt Ball ab. Zuschauer halbnah. England stürmt mit Matthews. Schuß am Tor vorbei. Oarade Torwart Herkenra Stanleigh Matthews vor dem deutschen Tor. Kohlmeier wirft sich in die Flanke. In der 27. Minute schießt England das 1:0. 2. Halbzeit: Zuschauer, bildfüllend. Ecke für England. Überlegenes Spiel der Engländer. Sichere Chance wird nicht verwandelt. In der 48. Minute schießt England das 2:0. Englands Spieler vor dem deutschen Tor. Deutscher Konter führt zum Anschlußtreffer 2:1. Kurz darauf schießt England das 3:1. Spieler gehen vom Platz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Böck, Helmut ; Bensch, Maxello ; Blume, Jochen ; Churchill, Winston ; Guillaume, Franz ; Malik, Jakob ; Mathieu, Georges ; Mayr, Anneliese ; Schröder, Gerhard ; Wachtel ; Gundersen, Gunder ; Hauser, Heinz ; Herkenrath, Fritz ; Kohlmeier ; Matthews, Stanleigh ; Seeler, Uwe

Orte

Bundesrepublik ; Hamburg ; Washington ; Donauwörth ; New York ; London ; England ; Kopenhagen ; Frankreich ; Kanada ; Formosa ; Schweden ; Unterjoch/Allgäu ; Unterjoch

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Hüte, Kopfbedeckungen ; Katastrophen ; Kinder ; Emigranten ; Fußball ; Radar ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; UNO ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krieg, Kriegsgefangene ; Krisenherde ; Kunst ; Militärische Veranstaltungen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Architektur ; Auswanderer ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 253/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.12.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Lufthansa
Kamera: Stoll

Schlagzeile:

Churchills 80. Geburtstag
Herkunft: Pathe News

NATO-Chefs
Herkunft: Metro

Rotkreuzaktion
Kamera: Essmann

Auswanderer
Kamera: Luppa

Sturm über England
Herkunft: Pathe News

Malik
Herkunft: Metro

Formosa Zerstörer
Herkunft: Metro

Grenzschutzmanöver
Kamera: Koch

Ernst bei Seite

Tanz zu Dritt
Herkunft: Nuet

Schlangenmensch
Kamera: Rau

Maler Mathieu
Herkunft: Pathé Journal

Skitraining
Kamera: Hafner

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 377/1963
    18.10.1963

  • UFA-Wochenschau 248/1961
    25.04.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 935/1967
    20.12.1967

  • UFA-Wochenschau 131/1959
    28.01.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 103/1952
    15.01.1952

  • Deutschlandspiegel 331/1982
    1982

  • Welt im Film 236/1949
    06.12.1949

  • UFA-Wochenschau 145/1959
    05.05.1959

  • Deutschlandspiegel 75/1960
    20.12.1960

  • UFA-Dabei 922/1974
    26.03.1974