Neue Deutsche Wochenschau 254/1954 10.12.1954

Sacherschließung

01. Wilhelm Furtwängler +
Wilhelm Furtwängler dirigiert die Berliner Philharmoniker auf Probe. Furtwängler gibt Anweisungen O-Ton (fehlt). Beisetzung auf dem Bergfriedhof in Heidelberg. Angehörige und Trauergemeinde am Grab.
(42 m)

02. Rom: Papst Pius XII. schwer erkrankt
Geschlossene Fenster im Vatikan. Pilger auf dem Petersplatz bekreuzigen sich. Gläubige beten für die Genesung des erkrankten Papstes. Polizisten leiten Verkehr um. Aushang des ärztlichen Bulletins.
(14 m)

03. Berlin: Wahlen zum Abgeordnetenhaus
Wahlplakate werden geklebt. Bild Professor Dr. Otto Suhr. SPD, - BHE Liste 8 - Wählt SED Liste 5 - Liste 2 CDU mit Bild Konrad Adenauer. Wahlzettel. Wahl. Wahlzettel wird in Urne gesteckt. Schreiber wählt. Auszählung der Stimmen. SPD gewinnt die absolute Mehrheit. Leuchtlaufschrift: Berliner Wahlen ohne Zwischenfälle verlaufen.
(14 m)

04. Wiesbaden: Filmbewertungsstelle
Vorführer nimmt Kopie aus Filmschrank und legt Film in Maschine ein. Mitglieder der Filmbewertungsstelle im Studio. Filmvorführung. Generalversammlung der Länderdelegierten.
(18 m)

05. Südafrika: Neuer Ministerpräsident Johannes Gerhardus Strijdom in Pretor
Als Nachfolger von Danile Malans wurde Johannes Gerhardus Strijdom, "Der Löwe von Transvaal" zum Ministerpräsidenten gewählt. Menschenmenge jubelt. Strijdom winkt.
(10 m)

06. Jugoslawien: Abreise Tito nach Indien
Ankunft Tito mit Jovanka Tito am Hafen. Tito schreitet Front der Ehrenformation ab. Leute stehen im Regen am Straßenrand. Kinder überreichen Tito Blumen. Tito geht an Bord des Schulschiffes Galeb. Jovanka geht von Bord des Schiffes. Leute winken.
(15 m)

07. Indien: 65. Geburtstag Pandit Nehru
Nehru mit Blumenketten nimmt Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstag entgegen. Feiern zum Tag des Kindes. Kinder mit Blumen. Nehru fährt in offenem Wagen durch Neu Delhi und wirft Blumen unter die Menschen. Kinder und junge Mädchen tanzen im Nationalstadion den Manipuitanz. Nehru als Zuschauer zwischen Kindern.
(23 m)

08. Bonn: Nikolaus im Kinderheim
Adventskranz. Nikolaus gibt Baby auf Arm von Pflegerin Geschenke. Babies in Laufgitter und Laufgestell und Kinderbett. Kleine Kinder erhalten Plüschtiere.
(18 m)

09. Ein Bericht für Kinder: Messer, Gabel, Schere, Licht
Mädchen nimmt aus Küchenschublade Fleischmesser. Mädchen schneidet sich mit Schere Ponyhaare ab. Kinder spielen am offenen Feuer. Kinder werden von Mutter bei Fortgehen ermahnt. Mit Lupe wird Zeitung in Brand gesetzt. Kind nimmt aus Apotherschrank Flasche. Kind versucht Geschirrstapel von Tisch zu nehmen, der in Scherben zu Boden fällt. Katze flüchtet. Unter weitem Hinausbeugen angelt Kind nach Spielzeug auf Flachdach. Kind wird unter Glasglocke gesetzt. Scheren werden in geschlossenen Behälter getan. Zentralheizungskessel. Bügeleisen wird fortgestellt.
(30 m)

10. Paris: Internationaler Kunstturn-Wettkampf
Fahnenträger der Mannschaften marschieren ein. USA-Fahne. Günthart/ Schweiz turnt am Reck und an den Ringen. Helmut Bantz turnt am Reck und an den Ringen. Helmut Bantz turnt am Reck und stürzt beim Abgang. Bantz wird 3. Glückwünsche für den Sieger Günthart/ Schweiz.
(29 m)

11. Stockholm: Tennis am den Königspokal
Finale Herren Doppel: Borotra/Grinda/ Frankreich, spielen gegen Johansson. Schmidt/ Schweden. Borotra, 56 Jahre alt, spielt in Langen Hosen. Zuschauergesichter, groß. Es siegen Borotra/Grinda. Die 4 Spieler nach dem Spiel.
(18 m)

12. Bad Tölz: Eishockey Deutschland-Schweiz 4:6
Wechselvolles Spiel. Torschüsse. Im 2. Drittel führt Deutschland 4:2. Dann spielen die Schweizer überlegen und siegen mit 6:4.
(27 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Borotra ; Adenauer, Konrad ; Furtwängler, Wilhelm ; Nehru, Indira ; Pius XII. ; Suhr, Otto ; Schreiber ; Strijdom, Johannes Gerhardus ; Tito, Josip ; Grinda ; Günthard ; Johansson ; Schmidt, Ulf

Orte

Rothenburg ; Wiesbaden ; Neu Delhi ; Indien ; Bonn ; Berlin ; Formosa ; Heidelberg ; Frankreich ; Südafrika ; Rom ; Jugoslawien ; Stockholm ; Bad Tölz ; Paris ; Vatikan ; Pretoria ; Belgrad

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Feuer ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Unfälle ; Wahlen ; Weihnachten ; Hockey ; Berufe ; Advent ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 254/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.12.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Furtwängler+
Kamera: Starke
Herkunft: Austria

Kurz belichtet:

Papst
Herkunft: Incom

Berlin Wahl
Kamera: Pahl

Filmbewertung
Kamera: Starke

Südafrik. Präsident

Tito Abreise
Herkunft: Jugo Film

Nehru Geburtstag
Herkunft: Indian Films

Diplom. Babies
Kamera: Essmann

Kinder + Unfälle
Herkunft: Gaumont

Turnen Paris
Herkunft: Gaumont

Tonnis Schweden
Herkunft: Nordisk

Eishockey Deutschland-Schweiz
Kamera: Rau, Koch

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 429/1958
    18.04.1958

  • UFA-Wochenschau 150/1959
    09.06.1959

  • Rund um den Turm des Friedens
    1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • UFA-Dabei 623/1968
    02.07.1968

  • UFA-Wochenschau 425/1964
    15.08.1964

  • UFA-Wochenschau 344/1963
    01.03.1963

  • UFA-Dabei 925/1974
    16.04.1974

  • UFA-Wochenschau 371/1963
    06.09.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 445/1958
    08.08.1958