Neue Deutsche Wochenschau 257/1954 31.12.1954

Sacherschließung

Jahresrückblick

Kalenderblatt wird geblättert

Januar 1954

01. Kältewelle - Eisgang auf der Elbe - NDW 210/5
02. Berlin: Viererkonferenz - Fahnen der 4 Besatzungsmächte auf Balkon des Kontrollgebäudes. Teilnehmer: Dulles, Eden, Molotow, Bidault - NDW 209/1
03. Australien: Britischer Atombombenversuch - NDW 208/1
04. Friedland: Adenauer bei Heimkehrern aus Rußland

Februar 1954

05. Krieg in Indochina - WIB 87/1
06. Wehrdebatte im Bundestag - NDW 214/2, WIB 88/1
07. Oslo: Gundi Busch wird Weltmeisterin im Eiskunstlauf - NDW 213/9

März 1954

08. Krieg in Indochina - WIB 91/1
09. Pazifik: Explosion der 1. Wasserstoffbombe. Atomverseuchte japanische Fischer - WIB 93/1
10. England: Atomkraftwerk für friedliche Zwecke - NDW 220/1
11. Adenauer in Griechenland und der Türkei - NDW 216/217

April 1954

12. Lawinenunglück am Dachsteinmassiv - NDW 222/2
13. Genf: Ostasienkonferenz - NDW 222/1
14. Krieg in Indochina um Dien Bien Phu - NDW 224/2
15. NATO Manöver im Mittelmeer - WIB 95/4
16. Wiederaufbau in Helgoland - WIB 95/1
17. Frankfurt: Internationales Kunstturnen - NDW 221/1

Mai 1954

18. Rom: Heiligsprechung von Papst Pius X. - NDW 227/2
19. Rückgabe des Ehrenmals Laboe in deutsche Hände - NDW 227/1

Juni 1954

20. Madrid: Hans Günter Winkler auf Halla wird Weltmeister der Springreiter - NDW 231/10
21. Rotchinas Außenminister Tschu En Lai besucht Pandit Nehru
22. Churchill in den USA - NDW 231/3
23. Berlin: Evangelist Billy Graham spricht in Berlin - NDW 231/2
24. Hamburg: Stapellauf des Onassis-Tankers Al Malik Saud - WIB 102/1

Juli 1954

25. Berlin: Wiederwahl Heuss zum Bundespräsidenten - NDW 234/1
26. Leipzig: Evangelischer Kirchentag 1954 - NDW 233/2
27. John geht in den Osten
28. Indochinakrieg - Unterzeichnung des Waffenstillstandes in Genf - NDW 235/1
29. Überschwemmung in Süddeutschland - NDW 233/1, WIB 107/1
30. Sonnenfinsternis - NDW 232/1
31. Bern: Deutschland wird Fußball-Weltmeister - WIB 106/7

August 1954

32. Brüssel: Scheitern der EVG-Verhandlungen - NDW 239/2
33. Streik der Verkehrsbetriebe in Hamburg und der IG Metall in München - NDW 237/2, WIB 111/2
34. Paris: Dior Mode - NDW 239/9

September 1954

35. NATO Manöver "Morgennebel" in der Bundesrepublik - NDW 244/2, WIB 118/1
36. Katholikentag in Fulda - WIB 115/1
37. Frankfurter Messe - NDW 241/1
38. München: Oktoberfest - NDW 243/5, WIB 117/1
39. Monza: Juan Fangio siegt auf Mercedes im Formel I Rennen und wird Weltmeister - NDW 241/10
40. Berlin: Karl Kling siegt auf Mercedes im Formel I Rennen auf der Avus - NDW 243/8
41. Paris: Leichtathletiksieg über Frankreich - NDW 242/11
42. Dortmund: Leichtathletiksieg über Finnland - NDW 243/7, WIB 117/10
43. Heinz Fütterer, Sportler des Jahres - WIB 117/9

Oktober 1954

44. Adenauer unterzeichnet in Washington Freundschaftsvertrag mit den USA - NDW 249/2
45. Adenauer erhält Ehrendoktorwürde der Columbia Universität - NDW 249/2
46. Hermann Ehlers + - NDW 249/1
47. Londoner Konferenz (Wiederherstellung der deutschen Souveränität) - NDW 244/1
48. Ostberlin: 5. Jahrestag der Gründung der DDR (Rede Molotow) - NDW 246/5
49. Vietminh besetzen Hanoi - NDW 247/2
50. Unterzeichnung der Pariser Verträge - NDW 248/2
51. Japan: Opfer der H-Bombe - NDW 247/5
52. Deutsche Leichtathleten in Japan - NDW 247/11
53. Abschied von Grock - NDW 248/6

November 1954

54. Haile Selassie in der Bundesrepublik - NDW 250/251/1
55. Luftschutzübung mit Atomauge - WIB 127/7
56. Herbstmanöver des Bundesgrenzschutz - NDW 247/3
57. Fahndung nach Autobahnbanditen - WIB 126/1
58. Flugzeuge für die Lufthansa - NDW 253/1

Dezember 1954

59. London: Fußballniederlage gegen England - NDW 253/14
60. Rom: Papst Pius XII schwer erkrankt - NDW 254/2
61. Wilhelm Furtwängler + - NDW 254/1
62. England: Winston Churchill 80. Geburtstag - WIB 128/5
63. Neujahrsansprache Theodor Heuss O-Ton: "Was in den zurückliegenden Monaten im Bereich der wirtschaftlichen Festigung erreicht wurde, ist nur eine Etappe auf dem Wege, die Not zu steuern, und die Kräfte und die Besinnung für den politischen Auftrag zu sammeln, der uns allen gestellt bleibt: Die Wiedervereinigung eines freien Vaterlandes in einer den Frieden Europas sichernden Übereinkunft der Nationen, darin mündet der Wunsch, der in Jahren wächst, uns einen soll, uns einen wird."
Verschneite Tannen. Frau allein am Fenster mit Kerze. Sonnenuntergang.

Sprechertext

Personen im Film

John, Otto ; Nehru, Indira ; Lai, Tschu en

Orte

Berlin ; Südafrika ; Indien ; Neu Delhi

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (außen) ; Stimmungsbilder ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 257/1954

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.12.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 357/1963
    31.05.1963

  • Bei einer Luftschifferabteilung während des Vormarsches im Westen
    1922

  • Die Zeit unter der Lupe 772/1964
    10.11.1964

  • Emelka-Woche 20er Jahre
    1920

  • Neue Deutsche Wochenschau 54/1951
    06.02.1951

  • UFA-Wochenschau 93/1958
    07.05.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 856/1966
    21.06.1966

  • UFA-Dabei 856/1972
    19.12.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 711/1963
    13.09.1963

  • UFA-Dabei 1086/1977
    17.05.1977