Sacherschließung
01. Indien: Festtage in Neu-Delhi
a) 70. Geburtstag von Präsident Prasad. Prasad wird Blumenkette umgelegt. Nehru gratuliert und umarmt Prasad. b) Chinesische Kulturdelegation in Neu Delhi. Kinder winken mit Fähnchen. Chinesische Delegation wird mit Blumen begrüßt. c) Tito in Indien. Ehrengarde zu Pferd begleitet den Wagen Tito´s. Tito neben Prasad. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Tito und Nehru groß. Tito besichtigt Tempel. Fahrt stehend in Wagen durch die Stadt. Truppenparade vor Tito. Infanterie und Reiter.
(41 m)
02. Paris: Parlamentsdebatte zu den Pariser Verträgen
Menschenmenge vor dem Parlament. Abgeordnete entscheiden in 2. Lesung für die Regierung Mendes France und Annahme des Vertragswerkes.
(15 m)
03. England: Bau von Atomkraftwerk
Bau des zweiten englischen Atomkraftwerkes in Cumberland. Transport von großen Montageteilen durch enge Straßen. Bilder der Baustelle und von Montage.
(18 m)
04. Ägypten: Tanker sperrt Suezkanal
Tanker World Peace rammte Brücke und legte sich quer im Suezkanal. Schiffe in Kanal warten auf Durchfahrt. Nach drei Tagen kann Verkehr wieder fließen.
(14 m)
05. Niederlande: Frachter strandet vor der Küste
Vor dem Badeort Bergen liegt der gestrandete panamesische Frachter Katingo. Die Besatzung wird mit Hosenboje geborgen.
(11 m)
06. Rom: Flugplatzfeuerwehr
Feuerwehrmänner stehen in einer Reihe und lassen sich nacheinander nach vorn zu Boden fallen. Hochklettern an Leitern. Springen in Sprungtuch. Sprung auf Stoffrutsche von Dach. Brennendes Flugzeug. Feuerwehrleute in Schutzanzügen retten Pilotenpuppen aus Flugzeugkanzel. Löschen mit Schaumlöschgeräten.
(8 m)
07. Sizilien: Gelehriges Pferd Golden Bridle
Pferd zieht seinem Herrn morgens die Decke weg und weckt ihn. Pferd durchsucht die Taschen von Besucher und findet Revolver. Pferd bringt Handtuch und Flasche und frißt Makkaroni mit seinem Herrn zum Frühstück.
08. Garmisch-Partenkirchen: Neujahrsskispringen
Skispringer am Start. Franz Eder springt und wird Zehnter. Sprung von Gunder Gundersen, dem norwegischen Trainer der deutschen Sprungläufer. Sprung des Olympiasiegers Eino Kirjonen/Finnland. Er wird mit Sprüngen von 80 m und 77,5 m Zweiter. Sprung Sepp Hohenleitner/ Deutschland, 79,5 m. Er wird Vierter. Springer Toive Lauren verliert beim Absprung Ski und stürzt bei Aufsprung. Sprung des Siegers Aulis Kallakorpi/Finnland, mit zwei 82 m Sprüngen.
(35 m)
09. Berlin: Halbschwergewichtsboxen: Willi Hoepner besiegt Marcel Bernard, Belgien, durch technischen K.O.
Schlagwechsel. In der ersten Runde muß Bernard bereits zu Boden. Ringrichter zählt bis 5. Bernard boxt weiter. Dann muß Hoepner nach schwerem Treffer zu Boden. Aufgeregte Zuschauer. In der 5. Runde trifft Hoepner erneut schwer. Ringrichter zählt. Gong rettet. 6. Runde: Hoepner trifft Leber. Bernard geht zu Boden. Bei 7 steht Bernard taumelnd auf und gibt auf. Beide Boxer im Ring.
(30 m)
10. Fußball Rot Weiß Essen - Partizan Belgrad 0:1 in Essen
Fußball auf hart gefrorenem Boden. Jugoslawischer Schuß kurz neben das Tor. Ecke für Essen bringt nichts ein. Belgrad spielt im Konter den Ball nach vorn. Torwart wehrt ab. Halbzeitergebnis 0:0. Zweite Halbzeit: Jugoslawische Angriffe werden von der Verteidigung abgewehrt. In der 74. Minute schießt Cajkowski das 1:0 für Belgrad.
(59 m)
11. Lissabon: Fußball-Länderspiel Portugal-Deutschland 0:3
Mannschaften marschieren ein. Seitenwahl. Torschuß für Deutschland durch Pfaff zum 2:0. Portugals Sturm wird von Verteidigung gestoppt. Juskowiak schießt das 3:0.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Indien: Geburtstag Präs. Prasad
Herkunft: Indian News
chines. Delegation
Herkunft: Indian News
Tito + Parade
Herkunft: Indian News
Kurz belichtet:
Nationalversammlung Paris
Herkunft: Gaumont
Atomkraftwerk in England
Herkunft: Pathe News
Suez-Kanalv. Tanker gesperrt
Herkunft: Pathé Journal
Schiffsunglück
Herkunft: Polygoon
röm. Feuerwehr
Herkunft: Sedi
gelehr. Pferd
Herkunft: Incom
Neujahrsspringen
Kamera: Hafner, Rau
Boxen: Willi Hoepner - Marcel Bernard
Kamera: Pahl, Jansen
Fussball: Belgrad-Rot-Weiss Essen, Deutschld.-Portugal
Kamera: Essmann, Grund, Rabanus
Schluss
Sprechertext
Festtage in Neu Delhi
Der indische Staatspräsident Prasad feierte seinen 70. Geburtstag. Zu den ersten Gratulanten gehörte Premierminister Nehru.- Um dieselbe Zeit kam eine chinesische Kulturdelegation von Peking nach Neu Delhi. Der Besuch stand unter dem Motto: "Freundschaft zwischen Indien und China - Frieden in Asien und der Welt."- Indien, vielleicht der Eckpfeiler einer künftigen dritten Kraft, steht heute im Blickfeld des Weltinteresses. So stattete der jugoslawische Staatschef Marschall Tito dem grossen asiatischen Reich einen vielbeachteten 18-tägigen Besuch ab. Über die Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens der Grossmächte führten Marschall Tito und Pandit Nehru ausgedehnte Besprechungen.- Die steinernen Zeugen einer grossen kulturellen Vergangenheit fanden das besondere Interesse des jugoslawischen Staatschefs - Zum Abschluss des Staatsbesuches paradierten Einheiten der jungen indischen Armee vor ihrem hohen Gast.
Paris:
Die französische Bevölkerung und mit ihr die ganze westliche Welt nahm lebhaften Anteil an der Abstimmung der Nationalversammlung über die Pariser Verträge.- Nach stürmischen Debatten entschieden sich die französischen Parlamentarier in der zweiten Lesung für Ministerpräsident Mendes France und für das gesamte Vertragswerk.
England:
Ein neues Atomkraftwerk, bereits das zweite für friedliche Zwecke in England, entsteht in Cumberland. Hier soll Elektrizität für das normale Stromnetz produziert werden.- Die riesigen Montageteile sind oft schwer zu transportieren. Tag und Nacht arbeiten hunderte an der Fertigstellung des gewaltigen Werkes, und in anderthalb Jahren, so hofft man, wird dann der grosse Tag der Einweihung gekommen sein.
Ägypten:
Im Suezkanal entstand die bisher grösste Verkehrsunterbrechung. Der Tanker "World Peaee", rammte eine Eisenbahnbrücke. Ein 350 Tonnen Schwerer Schwenkflügel wurde abgerissen. Das Schiff legte sich quer. Fieberhaft wurde gearbeitet, um den Tanker, wieder flott zu bekommen. Über 60 Schiffe warteten auf die Räumung des Kanals. Erst nach drei Tagen gelang es, den Verkehr wieder aufzunehmen.
Niederlande:
In den schweren Winterstürmen strandete 60 Meter vor der Küste des Badeortes Bergen der panamesische Frachter "Katingo". - Erst nach langen vorgeblichen Bemühungen gelang des der Bergungsmannschaft eine Verbindung zu dem manövrierunfähigen Schiff herzustellen.
Rom:
Auf einer Feuerwehrschule werden Piloten als Flugplatz-Feuerwehrmänner ausgebildet. Dabei müssen sie beweisen, dass sich nicht nur in der Luft, sondern auch durch die Luft fliegen kennen - Und dann kommt eine Aufgabe, der die Männer täglich gegenüberstehen Können. Eine Aufgabe, bei der es auf Sekunden ankommt. Der Pilot muss gerettet werden. Und mit den modernsten Schaumlöschgeräten wird der Brand erfolgreich bekämpft.
Sizilien:
Wir stellen vor, "Rosa Lucia", die perfekte Kammerzofe. Pünktlich um 7 Uhr wird der gnädige Herr geweckt. Und wenn schon früh am Morgen ein böser Räuber nahen sollte - die Wunderstute weiss sich und ihren Herrn zu helfen.- Nach diesem unerfreulichen Intermezzo wird weiter bedient. Bitte, mein Herr, das Handtuch ... Dann ist 's höchste Zeit zum Frühstück. Und der gelehrige Gaul bekommt zur Belohnung seine Leibspeise: Schinken-Makkaroni mit Parmesan.
Skisprünge in Vollendung
Der internationale Neujahrssprunglauf auf der grossen Olympiaschanze in Garmisch sah die Springerelite aus fünf Nationen am Start. Trotz ungünstigen Wetters gab es eine Fülle ausgezeichneter Leistungen. Franz Eder geht in die Spur. Zusammen mit Sepp Kleisel belegte er den zehnten Platz. Gunder Gundersen, der norwegische Trainer der deutschen Sprungläufer. - Olympiasieger Eino Kirjonen, Finnland, in seiner typischen Haltung. Er wurde zweiter mit 80 und 77 einhalb Metern.- Der beste Deutsche war Sepp Hohenleitner. 79 einhalb Meter war seine grösste Weite. Er wurde Vierter.- 10.000 hielten den Atem an, als Toive Lauren beim Absprung einen Ski verlor. Beim Aufprall verlor der den zweiten Ski. Dennoch war er nur leicht verletzt.- Der beste Springer war der Finne Aulis Kallakorpi. Für seine beiden 82 Meter Sprünge erhielt er die höchste Note.
Willi Hoepner - Marcel Bernard
In Berlin hatte der deutsche Halbschwergewichtsmeister Willi Hoepner einen schweren Gegner. Der Belgier Marcel Bernard brachte 25 Pfund mehr in den Ring. Schon in der ersten Runde lässt eine Kinndoublette den Belgier zu Boden gehen. Bei 5 ist Bernard wieder da, aber er ist vorsichtig geworden. Ein dramatischer Augenblick: Im Abducken erwischt Hoepner eine schwere Rechte am Kinn.- Doch der Kampf geht weiter. Hoepner scheint jetzt richtig munter zu werden. Und in der 5. Runde landet er einen schweren Leberhaken. Der Gong rettet den Belgier.- Die 6. Runde bringt das vorzeitige Ende. Wieder trifft Hoepner die Leber seines Gegners.- Bei 7 kommt Bernard hoch - doch er gibt den ungleichen Kampf auf. Sieger durch k.o. Willi Hoepner.
Internationales Fussball
Das neue Jahr begann mit einer internationalen Begegnung. Bei Rot-Weiss Essen (weisse Hosen) war die jugoslawische Spitzenmannschaft Partizan Belgrad zu Gast. Die Jugoslawen zeigten ein hervorragendes Mittelfeldspiel, und Buss, der für den erkrankten Herkenrath im Tor stand, hatte alle Hände voll zu tun.- Eine Ecke für die Rotweissen wird von der Belgrader Hintermannschaft souverän abgewehrt. Cajkowski, einer der besten Fussballer der Welt, jagt mit dem Ball über den halben Platz- und schon ist dicke Luft im Essener Strafraum.- Ein Absatzkick zu Mihailowicsch doch dessen Bombe wird abgewehrt. Den Nachschuss fängt Buss sicher.- Mit 0 : 0 werden die Seiten gewechselt.- Wieder ist Belgrad im Angriff, aber die blendenden Techniker können sich gegen die robuste Hintermannschaft nicht durchsetzen.- In der 74. Minute fällt das einzige Tor des Tages. Aus 20 Metern jagt Cajkowski einen Ball mit Effekt in die Maschen. 1 : 0 siegt Partizan Belgrad.
Und hier ein Nachtrag aus den letzten Tagen des vergangenen Jahres. Wir zeigen die interessantesten Ausschnitte aus dem Länderspiel Deutschland - Portugal in Lissabon.- Die Portugiesen demonstrierten ein temperamentvolles Angriffsspiel. Wieder einmal bewies die deutsche Hintermannschaft ihre grosse Klasse. Und bei Halbzeit führt Deutschland 1 : 0. - Ein deutscher Durchbruch - ein Schuss von Pfaff - 2 : 0. Portugal stürmt unentwegt. Aber die Spielzüge sind zu durchsichtig, zu wenig variabel. Dann fällt die Entscheidung. Juskowiak verwandelt einen Freistoss zum 3:0.
Personen im Film
Bernard, Marcel ; Nehru, Indira ; Prasad, Rajandra ; Tito, Josip ; Cajkowski ; Eder, Franz ; Gundersen, Gunder ; Hoepner, Willy ; Hohenleitner, Sepp ; Juskowiak ; Kallakorpi, Aulis ; Kirjonen, Eino ; Lauren, Toive ; Pfaff, Jean Marie
Orte
England ; Rom ; Neu Delhi ; Ägypten ; Niederlande ; Indien ; Paris ; Garmisch-Partenkirchen ; Berlin ; Essen ; Lissabon
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Katastrophen ; Kinder ; Feuer ; Feuerwehr ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau