Neue Deutsche Wochenschau 258/1955 07.01.1955

Sacherschließung

01. Indien: Festtage in Neu-Delhi
a) 70. Geburtstag von Präsident Prasad. Prasad wird Blumenkette umgelegt. Nehru gratuliert und umarmt Prasad. b) Chinesische Kulturdelegation in Neu Delhi. Kinder winken mit Fähnchen. Chinesische Delegation wird mit Blumen begrüßt. c) Tito in Indien. Ehrengarde zu Pferd begleitet den Wagen Tito´s. Tito neben Prasad. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Tito und Nehru groß. Tito besichtigt Tempel. Fahrt stehend in Wagen durch die Stadt. Truppenparade vor Tito. Infanterie und Reiter.
(41 m)

02. Paris: Parlamentsdebatte zu den Pariser Verträgen
Menschenmenge vor dem Parlament. Abgeordnete entscheiden in 2. Lesung für die Regierung Mendes France und Annahme des Vertragswerkes.
(15 m)

03. England: Bau von Atomkraftwerk
Bau des zweiten englischen Atomkraftwerkes in Cumberland. Transport von großen Montageteilen durch enge Straßen. Bilder der Baustelle und von Montage.
(18 m)

04. Ägypten: Tanker sperrt Suezkanal
Tanker World Peace rammte Brücke und legte sich quer im Suezkanal. Schiffe in Kanal warten auf Durchfahrt. Nach drei Tagen kann Verkehr wieder fließen.
(14 m)

05. Niederlande: Frachter strandet vor der Küste
Vor dem Badeort Bergen liegt der gestrandete panamesische Frachter Katingo. Die Besatzung wird mit Hosenboje geborgen.
(11 m)

06. Rom: Flugplatzfeuerwehr
Feuerwehrmänner stehen in einer Reihe und lassen sich nacheinander nach vorn zu Boden fallen. Hochklettern an Leitern. Springen in Sprungtuch. Sprung auf Stoffrutsche von Dach. Brennendes Flugzeug. Feuerwehrleute in Schutzanzügen retten Pilotenpuppen aus Flugzeugkanzel. Löschen mit Schaumlöschgeräten.
(8 m)

07. Sizilien: Gelehriges Pferd Golden Bridle
Pferd zieht seinem Herrn morgens die Decke weg und weckt ihn. Pferd durchsucht die Taschen von Besucher und findet Revolver. Pferd bringt Handtuch und Flasche und frißt Makkaroni mit seinem Herrn zum Frühstück.

08. Garmisch-Partenkirchen: Neujahrsskispringen
Skispringer am Start. Franz Eder springt und wird Zehnter. Sprung von Gunder Gundersen, dem norwegischen Trainer der deutschen Sprungläufer. Sprung des Olympiasiegers Eino Kirjonen/Finnland. Er wird mit Sprüngen von 80 m und 77,5 m Zweiter. Sprung Sepp Hohenleitner/ Deutschland, 79,5 m. Er wird Vierter. Springer Toive Lauren verliert beim Absprung Ski und stürzt bei Aufsprung. Sprung des Siegers Aulis Kallakorpi/Finnland, mit zwei 82 m Sprüngen.
(35 m)

09. Berlin: Halbschwergewichtsboxen: Willi Hoepner besiegt Marcel Bernard, Belgien, durch technischen K.O.
Schlagwechsel. In der ersten Runde muß Bernard bereits zu Boden. Ringrichter zählt bis 5. Bernard boxt weiter. Dann muß Hoepner nach schwerem Treffer zu Boden. Aufgeregte Zuschauer. In der 5. Runde trifft Hoepner erneut schwer. Ringrichter zählt. Gong rettet. 6. Runde: Hoepner trifft Leber. Bernard geht zu Boden. Bei 7 steht Bernard taumelnd auf und gibt auf. Beide Boxer im Ring.
(30 m)

10. Fußball Rot Weiß Essen - Partizan Belgrad 0:1 in Essen
Fußball auf hart gefrorenem Boden. Jugoslawischer Schuß kurz neben das Tor. Ecke für Essen bringt nichts ein. Belgrad spielt im Konter den Ball nach vorn. Torwart wehrt ab. Halbzeitergebnis 0:0. Zweite Halbzeit: Jugoslawische Angriffe werden von der Verteidigung abgewehrt. In der 74. Minute schießt Cajkowski das 1:0 für Belgrad.
(59 m)

11. Lissabon: Fußball-Länderspiel Portugal-Deutschland 0:3
Mannschaften marschieren ein. Seitenwahl. Torschuß für Deutschland durch Pfaff zum 2:0. Portugals Sturm wird von Verteidigung gestoppt. Juskowiak schießt das 3:0.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bernard, Marcel ; Nehru, Indira ; Prasad, Rajandra ; Tito, Josip ; Cajkowski ; Eder, Franz ; Gundersen, Gunder ; Hoepner, Willy ; Hohenleitner, Sepp ; Juskowiak ; Kallakorpi, Aulis ; Kirjonen, Eino ; Lauren, Toive ; Pfaff, Jean Marie

Orte

England ; Rom ; Neu Delhi ; Ägypten ; Niederlande ; Indien ; Paris ; Garmisch-Partenkirchen ; Berlin ; Essen ; Lissabon

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Katastrophen ; Kinder ; Feuer ; Feuerwehr ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 258/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.01.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Indien: Geburtstag Präs. Prasad
Herkunft: Indian News

chines. Delegation
Herkunft: Indian News

Tito + Parade
Herkunft: Indian News

Kurz belichtet:

Nationalversammlung Paris
Herkunft: Gaumont

Atomkraftwerk in England
Herkunft: Pathe News

Suez-Kanalv. Tanker gesperrt
Herkunft: Pathé Journal

Schiffsunglück
Herkunft: Polygoon

röm. Feuerwehr
Herkunft: Sedi

gelehr. Pferd
Herkunft: Incom

Neujahrsspringen
Kamera: Hafner, Rau

Boxen: Willi Hoepner - Marcel Bernard
Kamera: Pahl, Jansen

Fussball: Belgrad-Rot-Weiss Essen, Deutschld.-Portugal
Kamera: Essmann, Grund, Rabanus

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 692/1963
    03.05.1963

  • Welt im Film 147/1948
    19.03.1948

  • Welcome Mr. President
    1969

  • Welt im Bild 84/1954
    03.02.1954

  • Welt im Bild 183/1955
    22.12.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 749/1964
    02.06.1964

  • UFA-Wochenschau 440/1964
    28.12.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 503/1959
    18.09.1959

  • Deulig-Woche 1925 (seit 1925)
    1925

  • Welt im Film 217/1949
    25.07.1949