Sacherschließung
01. Brennpunkt Formosa
Schiffe der 7. US-Flotte vor Formosa. Hoher Seegang. Manöver. Flugzeuge starten von Flugzeugträger. Bomberflotte wirft Bomben. Eisenhower gibt Pressekonferenz und sichert Formosa den amerikanischen Schutz gegen chinesische Angriffe zu.
(21 m)
02. München: Landeskonferenz der bayrischen Gewerkschaften
Der Wirtschaftstheoretiker des DGB Dr. Agartz begründet Forderungen der Gewerkschaften für soziale Ordnung. Zuhörer, groß.
03. München: Bundespräsident Heuss spricht vor dem Arbeitgeberverband
Zuhörer. Heuss am Rednerpult zum Thema: "Jugend in der sozialen Ordnung" (kein O-Ton). Zuhörer klatschen.
04. Rheinland: Streik in der Montan-Industrie: Kohle und Stahl
Förderturm steht still. Bus mit der Aufschrift: Streik - Alle Räder stehen still. Streik wegen Mitbestimmungsrecht in den Montanbetrieben. Eisenwerk Gelsenkirchen. Streikende verteilen Informationsblatt. Stahlkontor Hahn. Geschlossenes Werktor. Schild: Hier wird gestreikt - IG Bergbau.
(16 m)
05. Frankreich: Hochwasserkatastrophe
Eiffelturm über dem Hochwasser der Seine. Überflutete Straßen in Paris. Angler an der Seine. Leute fahren in Kähnen durch die Straßen.
(18 m)
06. Hamburg: Amtseinführung von Landesbischof Knolle
Zug von Bischöfen und Pastoren und kirchlichen Würdenträgern geleiten den neuen Landesbischof Dr. Theodor Knolle zur Hauptkirche St. Petri zur Amtseinführung. Blick von oben auf Menschenmenge, die sich verteilt.
(17 m)
07. Berchtesgaden: Hochzeit von Prinzessin Sophie, Marie, Therese von Bayern mit dem Prinzen von Arenberg
Kardinal Wendel traut in der Kirche das Paar. Auszug aus der Kirche. Großaufnahme des Brautpaares.
(20 m)
08. Nürnberg: Zwei Eisbärbabies im Zoo Nürnberg
Zwei kleine Eisbären spielen mit Luftballons und treten in Freßnapf. Milchtopf wird umgestoßen. Eier rollen. Wärter badet die Eisbärkinder. Trinken aus der Flasche.
(16 m)
09. Argentinien: Formel I Rennen um den "Großen Preis von Argentinien"
Die besten Rennfahrer vor dem Start, groß. Juan Fangio, Karl Kling, Hans Herrmann Mercedes. Hans Herrmann steigt in Rennwagen. Farina und Gonzales Ferrari. Villoresi und Ascari Lancia im Gespräch. Staatspräsident Peron bei Ankunft als Zuschauer vor dem Rennen. Menschenmasse. Fahnenträgerinnen mit den Fahnen der teilnehmenden Nationen marschieren auf. Start. Von 21 startenden Wagen erreichen 8 das Ziel. Nach dem Start fahren Ascari, Fangio und Gonzales vorn. Kurvenfahrt. Karambolagen. Ascaris Wagen gerät aus der Bahn. Ascari gibt auf. Gonzales fährt an der Spitze, dicht gefolgt von Fangio. Fangio überholt und fährt auf Mercedes als Sieger durchs Ziel.
(41 m)
10. Garmisch Partenkirchen: 10. Internationale Wintersportwoche
Riesenslalom Damen: Läuferinnen auf der Strecke. Es siegt Eivor Berglun/Schweden. Fahrt durchs Ziel. Stoppuhr, groß. Umarmung. Riesenslalom Herren: Sturz von Läufer. Es siegt Sepp Behr/Deutschland. Sepp Behr neben Eivor Berglund auf Siegerphoto. Spezialsprunglauf: Skispringer und Stürze. Toni Brutscher/Deutschland, wird 3. Sprung des Siegers Eino Kirjonen/Finnland (79,5 m und 80 m). Glückwunsch für den Sieger.
(46 m)
11. Hamburg: Halbschwergewichtsboxen: Bubi Scholz besiegt Alex Buxton/ England, nach Punkten
Zunächst greift Buxton schnell und schlagkräftig an. Scholz wird in der zweiten Runde stark getroffen. Willi Höppner als Zuschauer zuckt zurück. Scholz kniet am Boden und steht angeschlagen auf. Scholz hält sich am Seil. Ringrichter zählt. Buxton will den Sieg, greift leichtsinnig an und wird nun selbst hart getroffen am Kinn und geht zu Boden. In der vierten Runde muß Buxton erneut zu Boden. 8. Runde: Buxton trommelt auf Scholz ein, vernachlässigt die Deckung und wird von Scholz hart bedrängt. Buxton fällt nach linkem Treffer zu Boden. Bei 8 stellt er sich wieder dem Kampf. Scholz sucht die Entscheidung. Buxton muß erneut zu Boden. Gong rettet Buxton vor dem K.O. Punktsieger Bubi Scholz. Beide Boxer im Ring.
(53 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Amerik. Flotte u. Eisenhower
Herkunft: Metro
Arbeitnehmer bis Streik
Kamera: Grund, Essmann, Rau
Überschwemmung
Herkunft: Gaumont
Bischof Knolle
Kamera: Stoll, Luppa
Fürstenhochzeit
Kamera: Hafner, Rau
Eisbärbabies
Sport:
Grand Prix von Argentinien
Herkunft: Sucesos
Riesenslalom + Springlauf, Garmisch
Kamera: Hafner, Rau
Boxen Scholz-Buxton
Kamera: Luppa, Stoll
Schluss
Sprechertext
Problem Formosa
Vor Formosa, dem letzten Stützpunkt Nationalchinas, hat sich schützend die 7. US-Flotte gelegt. Noch dröhnt ihr Manöverlärm in Fernost.- "Aber die USA stehen zu ihren Verträgen mit Tschiang Kai Schek. Ein Waffenstillstand mit Hilfe der UNO ist das Nahziel der amerikanischen Politik.- Vor der Weltpresse erklärte Präsident Eisenhower, die Formosa vorgelagerten Tachen-Inseln würden mit amerikanischer Unterstützung geräumt werden. Innenminister Tschu En Lai hat inzwischen jede Einmischung abgelehnt.
München:
Probleme der Wiederbewaffnung und der sozialen Ordnung erhitzten die Gemüter auf der Tagung des bayerischen Gewerkschaftsbundes. Der Wirtschaftstheoretiker des DGB, Dr. Agartz begründete die umfassenden Forderungen der Gewerkschaften.- Wenige Tage später diskutierten die Arbeiterverbände über die Jugend in der sozialen Ordnung. In seinem Appell an die Sozialpartner bezeichnete der Bundespräsident Anstand. Verständnis und Vertrauen als Grundlagen des Wirtschaftsfriedens.
Rheinland:
Alle Räder standen still. 790000 Stahl- und Kohlearbeiter streikten als Antwort auf eine gewagte Äusserung des Generaldirektors eines grossen Industriewerkes über das Mitbestimmungsrecht in den Montanbetrieben. Fazit für die Wirtschaft: 350000 Tonnen Ausfall an Kohleförderung und 60000 Tennen Ausfall an Stahlerzeugung. Fazit für die Arbeiterschaft: 10 Millionen DM Lohnausfall.
Frankreich:
Das Ansteigen der westeuropäischen Ströme brachte auch Frankreich ausgedehnte Überschwemmungen. Die Seine trat über die Ufer, und Paris erlebte das grösste Hochwasser seit Jahrzehnten. Nur die traditionsbewussten Angler fühlten sich ganz in ihrem Element. Der steinerne Zuave an der Alma-Brücke galt von jeher als Flutmesser. Im Zentrum von Paris mussten rund 5000 Menschen ihre Wohnungen vor den eindringenden Wassermassen räumen.
Hamburg:
Tausende säumten die Strassen, als 30 deutsche und ausländische Bischöfe und kirchliche Würdenträger den neuen hamburgischen Landesbischof Dr. Theodor Knolle zur feierlichen Amtseinführung in die Hauptkirche St.- Petri geleiteten.- Es war ein grosser Tag für die evangelischlutherische Kirche.
Berchtesgaden:
Ein grosser Tag auch für Berchtesgaden. Im Beisein von Angehörigen 17 europäischer Fürstenhäuser schritt Prinzessin Sophie, die jüngste Tochter des bayerischen Kronprinzen, zum Traualtar. Sie heiratete den Prinzen von Arenberg, Besitzer eines Bankhauses in Brüssel. Die kirchliche Zeremonie nahm Kardinal Wendel ab. - Die Musik spielte und die Sonne strahlte, als der Prinz und die Prinzessin die Kirche verliessen. Und Jung und Alt freuten sich über das prächtige Schauspiel und über das glückliche Paar.
Nürnberg:
Pünktlich wie jedes Jahr hat sich im Nürnberger Zoo der Nachwuchs eingestellt. Von der sprichwörtlichen Bärenruhe ist nichts zu spüren. Die Kleinen zeigten viel Temperament und grossen Entdeckungsehrgeiz. Sie entdeckten dabei, daß man seine Nase nicht ungestraft in alles stecken darf.- Doch der Kummer ist bald vergessen. Und das Leben zeigt sich wieder von seiner angenehmsten Seite.
Grosser Preis von Argentinien
Die besten Fahrer der Welt am Start zum Grossen Preis von Argentinien. Juan Fangio - Karl Kling - und Hans Hermann auf Mercedes; Farina und Gonzales auf Ferrari; - Villoresi und Ascari auf Lancia. Staatspräsident Peron war prominentester Zuschauer unter den 300.000, die den 3 km langen Kurs säumten. 21 Wagen starteten und nur 8 hielten dieses mörderische Rennen durch, da bei 40 Grad im Schatten die höchsten Anforderungen an Mensch und Material stellte. Gleich nach dem Start gibt es ein erbittertes Duell zwischen Ascari, Fangio und Gonzales. Ausfälle am laufenden Band. Fahrer auf Fahrer muss seinen Wagen verlassen.- Noch führt Ascari. Doch sein Lancia gerät aus der Bahn. Er gibt auf. Jetzt liegt Gonzales an der Spitze. Dicht dahinter Fangio. Dann aber jagt sein Silberpfeil an den Konkurrenten vorbei; und sicher behält Fangio die Führung bis ins Ziel. Der Grosse Preis von Argentinien ist gefahren. Er brachte die ersten Weltmeisterschaftspunkte für Mercedes und Fangio.
X. Internationale Wintersportwoche
Ausgezeichnete Leistungen brachten die letzten Tage der zehnten Internationalen Wintersportwoche in Garmisch. Die Strecke für den Riesenslalom am Horn war nicht gerader in bester Verfassung; dennoch wurden auf der steilen-und schwierigen Bahn gute Zeiten gefahren. Bei den Damen gewann überlegen die Schwedin Eivor Berglund. Zu einem erregenden Kampf kam es im Riesenslalom der Herren. Die deutsche Läufer Peppi Schweiger und Sepp Bär gingen als Favoriten ins Rennen. In kraftvollem Lauf holte sich Sepp Bär mit 2-Zehntel-Sekunden Vorsprung den Sieg.- Beim Spezialsprunglauf auf der grossen Olympiaschanze erlebten über 20000 Zuschauer einen mitreissenden Vergleichskampf der besten Sprungläufer aus fünf Nationen. Toni Brutscher war der erfolgreichste Deutsche. Er kam auf den dritten Platz.- Der Sieg aber ging wieder einmal an Finnland. Eino Kirjonen sprang in prächtiger Haltung 79,5 und 80 Meter. Er erhielt dafür die höchste Wertung des Tages.
Scholz - Buxton
Ein schlagkräftiges Duell war die Begegnung von Gustav Scholz mit dem britischen Halb-Schwergewichtsmeister Alex Buxton in Hamburg. Scholz hat es schwer, zu seinem schnellen und harten Gegner die richtige Einstellung zu finden - und in der zweiten Runde erwischt er eine schwere Rechte.- Völlig groggy kommt Scholz hoch; doch er behält eine Hand am Seil und der Ringrichter zählt den Regeln entsprechend weiter. Buxton stürmt auf den angeschlagenen Scholz ein. Der wehrt sich ver-zweifelt und landet eine harte Rechte am Kinn des Engländers. Vierte Runde. Scholz gewinnt langsam an Boden. Einige kurze Haken muss er einstecken. Dann aber schickt er Buxton abermals auf die Bretter. Die achte Runde. Die dramatischste dieses dramatischen fights. Buxton trommelt auf Scholz ein. Doch schon wendet sich das Blatt. Der Engländer muss schwer einstecken. Eine präzise Linke - und Buxton fällt. Bei 8 ist er hoch. Scholz sucht jetzt die Entscheidung. Doch Buxton zeigt was er nehmen kann. Da kommt eine stahlharte Linke - Der Kampf scheint beendet; Der Gong aber rettet den Engländer. Einstimmiger Punktsieger Bubi Scholz.
Personen im Film
Ascari, Alberto ; Behr, Sepp ; Berglund, Eivor ; Brutscher, Toni ; Buxton, Alex ; Agartz ; Arenberg von ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Knolle, Theodor ; Peron, Juan ; Sophie Marie Therese von Bayern ; Wendel, Joseph ; Fangio, Juan ; Farina ; Gonzales ; Hermann, Hans ; Hoepner, Willy ; Kirjonen, Eino ; Kling, Karl ; Scholz, Gustav ; Villoresi
Orte
Formosa ; München ; Berchtesgaden ; Frankreich ; USA ; Rheinland ; Hamburg ; Argentinien ; Garmisch-Partenkirchen ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Manöver ; Verlobung ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau