Neue Deutsche Wochenschau 261/1955 28.01.1955

Sacherschließung

01. Brennpunkt Formosa
Schiffe der 7. US-Flotte vor Formosa. Hoher Seegang. Manöver. Flugzeuge starten von Flugzeugträger. Bomberflotte wirft Bomben. Eisenhower gibt Pressekonferenz und sichert Formosa den amerikanischen Schutz gegen chinesische Angriffe zu.
(21 m)

02. München: Landeskonferenz der bayrischen Gewerkschaften
Der Wirtschaftstheoretiker des DGB Dr. Agartz begründet Forderungen der Gewerkschaften für soziale Ordnung. Zuhörer, groß.

03. München: Bundespräsident Heuss spricht vor dem Arbeitgeberverband
Zuhörer. Heuss am Rednerpult zum Thema: "Jugend in der sozialen Ordnung" (kein O-Ton). Zuhörer klatschen.

04. Rheinland: Streik in der Montan-Industrie: Kohle und Stahl
Förderturm steht still. Bus mit der Aufschrift: Streik - Alle Räder stehen still. Streik wegen Mitbestimmungsrecht in den Montanbetrieben. Eisenwerk Gelsenkirchen. Streikende verteilen Informationsblatt. Stahlkontor Hahn. Geschlossenes Werktor. Schild: Hier wird gestreikt - IG Bergbau.
(16 m)

05. Frankreich: Hochwasserkatastrophe
Eiffelturm über dem Hochwasser der Seine. Überflutete Straßen in Paris. Angler an der Seine. Leute fahren in Kähnen durch die Straßen.
(18 m)

06. Hamburg: Amtseinführung von Landesbischof Knolle
Zug von Bischöfen und Pastoren und kirchlichen Würdenträgern geleiten den neuen Landesbischof Dr. Theodor Knolle zur Hauptkirche St. Petri zur Amtseinführung. Blick von oben auf Menschenmenge, die sich verteilt.
(17 m)

07. Berchtesgaden: Hochzeit von Prinzessin Sophie, Marie, Therese von Bayern mit dem Prinzen von Arenberg
Kardinal Wendel traut in der Kirche das Paar. Auszug aus der Kirche. Großaufnahme des Brautpaares.
(20 m)

08. Nürnberg: Zwei Eisbärbabies im Zoo Nürnberg
Zwei kleine Eisbären spielen mit Luftballons und treten in Freßnapf. Milchtopf wird umgestoßen. Eier rollen. Wärter badet die Eisbärkinder. Trinken aus der Flasche.
(16 m)

09. Argentinien: Formel I Rennen um den "Großen Preis von Argentinien"
Die besten Rennfahrer vor dem Start, groß. Juan Fangio, Karl Kling, Hans Herrmann Mercedes. Hans Herrmann steigt in Rennwagen. Farina und Gonzales Ferrari. Villoresi und Ascari Lancia im Gespräch. Staatspräsident Peron bei Ankunft als Zuschauer vor dem Rennen. Menschenmasse. Fahnenträgerinnen mit den Fahnen der teilnehmenden Nationen marschieren auf. Start. Von 21 startenden Wagen erreichen 8 das Ziel. Nach dem Start fahren Ascari, Fangio und Gonzales vorn. Kurvenfahrt. Karambolagen. Ascaris Wagen gerät aus der Bahn. Ascari gibt auf. Gonzales fährt an der Spitze, dicht gefolgt von Fangio. Fangio überholt und fährt auf Mercedes als Sieger durchs Ziel.
(41 m)

10. Garmisch Partenkirchen: 10. Internationale Wintersportwoche
Riesenslalom Damen: Läuferinnen auf der Strecke. Es siegt Eivor Berglun/Schweden. Fahrt durchs Ziel. Stoppuhr, groß. Umarmung. Riesenslalom Herren: Sturz von Läufer. Es siegt Sepp Behr/Deutschland. Sepp Behr neben Eivor Berglund auf Siegerphoto. Spezialsprunglauf: Skispringer und Stürze. Toni Brutscher/Deutschland, wird 3. Sprung des Siegers Eino Kirjonen/Finnland (79,5 m und 80 m). Glückwunsch für den Sieger.
(46 m)

11. Hamburg: Halbschwergewichtsboxen: Bubi Scholz besiegt Alex Buxton/ England, nach Punkten
Zunächst greift Buxton schnell und schlagkräftig an. Scholz wird in der zweiten Runde stark getroffen. Willi Höppner als Zuschauer zuckt zurück. Scholz kniet am Boden und steht angeschlagen auf. Scholz hält sich am Seil. Ringrichter zählt. Buxton will den Sieg, greift leichtsinnig an und wird nun selbst hart getroffen am Kinn und geht zu Boden. In der vierten Runde muß Buxton erneut zu Boden. 8. Runde: Buxton trommelt auf Scholz ein, vernachlässigt die Deckung und wird von Scholz hart bedrängt. Buxton fällt nach linkem Treffer zu Boden. Bei 8 stellt er sich wieder dem Kampf. Scholz sucht die Entscheidung. Buxton muß erneut zu Boden. Gong rettet Buxton vor dem K.O. Punktsieger Bubi Scholz. Beide Boxer im Ring.
(53 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ascari, Alberto ; Behr, Sepp ; Berglund, Eivor ; Brutscher, Toni ; Buxton, Alex ; Agartz ; Arenberg von ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Knolle, Theodor ; Peron, Juan ; Sophie Marie Therese von Bayern ; Wendel, Joseph ; Fangio, Juan ; Farina ; Gonzales ; Hermann, Hans ; Hoepner, Willy ; Kirjonen, Eino ; Kling, Karl ; Scholz, Gustav ; Villoresi

Orte

Formosa ; München ; Berchtesgaden ; Frankreich ; USA ; Rheinland ; Hamburg ; Argentinien ; Garmisch-Partenkirchen ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Manöver ; Verlobung ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 261/1955

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.01.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Amerik. Flotte u. Eisenhower
Herkunft: Metro

Arbeitnehmer bis Streik
Kamera: Grund, Essmann, Rau

Überschwemmung
Herkunft: Gaumont

Bischof Knolle
Kamera: Stoll, Luppa

Fürstenhochzeit
Kamera: Hafner, Rau

Eisbärbabies

Sport:

Grand Prix von Argentinien
Herkunft: Sucesos

Riesenslalom + Springlauf, Garmisch
Kamera: Hafner, Rau

Boxen Scholz-Buxton
Kamera: Luppa, Stoll

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 412/1989
    1989

  • Neue Deutsche Wochenschau 582/1961
    24.03.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 479/1959
    03.04.1959

  • Laßt uns wieder Zeit haben
    1961

  • UFA-Wochenschau 326/1962
    26.10.1962

  • Welt im Film 263/1950
    15.06.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 906/1967
    06.06.1967

  • Deutschlandspiegel 162/1968
    28.03.1968

  • Deutschlandspiegel 78/1961
    29.03.1961

  • UFA-Wochenschau 396/1964
    25.02.1964